Music for free in Ahrensburg: Sabaheta Manz vom Berlin Milljöh, DJ Martin Hoefling und Götz Westphal sowie Antje Karstens vom Stadtforum.

Pünktlich am 30. April steigt in Ahrensburg bereits zum zehnten Mal der beliebte Tanz in den Mai des Ahrensburger Kaufleute „Music for free“. In sechs verschiedenen Locations treten verschiedene Musiker und Bands auf. Die Veranstaltung ist kostenlos.
„Da es immer proppenvoll ist, haben wir uns keine spezielle Geburtstagsüberraschung überlegt“, sagt Antje Karstens vom Stadtforum. „Wir setzen wie gewohnt auf ein ansprechendes Programm und hoffen auf einen schönen Abend.“

Anzeige
Richard K. spielt im Bangkok

Auf einen Akt freut sich Karstens dennoch besonders: Und zwar auf den Musiker Richard K. (Kerschbaumer). Der Österreicher spielt über 100 Konzerte im Jahr und füllt auch große Hallen mit bis zu 3.000 Zuschauern. Mit seiner Gitarre, Mundharmonika und natürlich seinem Gesang wird Richard K. sicherlich auch die Ahrensburger im Restaurant Bangkok verzaubern, da ist sich Antje Karstens sicher. Auch im Berlin Milljöh gibt es etwas Neues, zwar nicht die Musikrichtung – denn Inhaberin Sabaheta Manz mag Rock’n’Roll und Rockabilly nun mal besonders gerne – sondern die Musiker. Hier treten die Rocking Memories auf, eine Band, die regelmäßig im Cotton Club zu hören ist und mit ihrer Musik das Lebensgefühl einer wilden Zeit ins Milljöh bringen will.

Faite Main spielen im Asche

Die weiteren Gruppen: Mecki & Friends spielen im Rockefeller, The Sinners im Ramrob, Faite Main im Asche und die Soltoros im Casa Rossa. Hier steigt ab 22 Uhr auch die beliebte Aftershow-Party mit DJ Martin Hoefling, der extra seine Anlage mit zahlreichen Lichteffekten mitbringen wird. „Ich starte pünktlich mit Donna Summers „Dim all the lights“, sagt Hoefling. „Danach kommt ein Mix aus meinen Lieblingsdiskotheken – Disco wie im Trinity, Soul und Funk wie im Third World, Rock wie im Madhouse und natürlich die topaktuellen Latina-Style-Hits.“ Er verspricht: „Die werden der Sommertrend 2019.“ Partyende ist um 2 Uhr nachts.
Da die Veranstaltung wie in jedem Jahr kostenlos ist, wird wieder für einen guten Zweck gesammelt. Die Spendendosen gehen in diesem Jahr an das Theaterprojekt „Hort am Schloss“, an dem Kinder und Eltern aus 42 Nationen mitwirken. „Um auf das Spendenprojekt aufmerksam zu machen, haben wir in unserem Programmheft extra auf Anzeigen verzichtet“, sagt Antje Karstens. „Wir hoffen, dass dadurch viele Spenden zusammenkommen.“

Anzeige