Zum zehnten Mal lud das Ahrensburger Stadtforum zu „Music for free“. Und viele Gäste kamen, um in sechs verschiedenen Lokalitäten kostenlos in den Mai zu tanzen.
„Ohne Schlagzeuger aufzutreten, ist für mich eine ganz neue Erfahrung“, sagt Künstler Richard K., der mit Gitarre und Mundharmonika in das Bangkok gekommen war. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Der „Geheimtipp“ von Organisatorin Antje Karstens begeisterte sein Publikum mit einer Mischung aus Deutsch-Pop, Wiesn-Schlagern und weltbekanntem Blues. „Auf diesen Künstler hatte ich mich besonders gefreut“, sagt Karstens. „Er tritt auch in Hallen mit 3.000 Zuschauern auf.“
Neben dem österreichischen Musiker waren fünf weitere Bands am Start.
Mit der Musikrichtung Rockabilly traten die „Rocking Memories“ im Berlin Milljöh auf, im Ramrob „The Sinners“, die mit ihren Liedern das Publikum zum Tanzen brachten. Einige Ahrensburgerinnen hatten es sich nicht nehmen lassen und für den eigenen Auftritt stilechte Rock’n’Roll Kleider angezogen. Die Männer zeigten sich mit Elvislocke.
Gute Stimmung verbreiteten die Rocknummern der Band Soltores im Casa Rossa, ebenso die Band Mecki & Friends im Rockefeller sowie „Faite Maine“ im Asche.
Tanzwütige zog es ab 22 Uhr erneut ins Casa Rossa, wo DJ Martin Hoefling noch bis in die Nacht auflegte.
Wie in jedem Jahr gehen die Spenden an ein Projekt aus der Region. Pädagogin Monika Janetzke ging persönlich mit einer Spendendose durch die Lokalitäten, um im Kostüm für ein besonderes Theaterprojekt zu werben. Die Aufführung des Stücks „Eine außergewöhnliche Begegnung“ ist für Freitag, 17. Mai, im Marstall geplant. Kinder und Eltern aus 42 Nationen sind daran beteiligt.






