Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1262

St. Johannes Ahrensburg lädt zu einem deutsch-französischen Konzert am 22.10.2021

Zusammen Auseinander (Foto: St. Johannes)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg lädt zu einer musikalischen Reise durch die deutsch-französische Geschichte ein.

Die Cellistin Christiane Reiling aus Deutschland und die französische Violinistin Bérengère Le Boulair setzen sich mit der Freundschaft aber auch Feindschaft ihrer beiden Herkunftsländer auseinander.

Zusammen und auseinander – Histoires francoallemandes!

Das Programm setzt musikalisch bereits im 18. Jahrhundert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Louis-Claude Daquin an und führt über die Historie zweier Weltkriege in die heutige Zeit. Gerade die Auseinandersetzung mit allen vier Sätzen von Maurice Ravels Sonate für Violine und Cello prägt den Abend. Auch berühmte Komponisten wie Robert Schumann und Ludwig van Beethoven kommen in dem Programm nicht zu kurz.

Angereichert wird die musikalische Darbietung durch schauspielerische Elemente und Einblicke in die Familiengeschichten der zwei Darstellerinnen: Le Boulairs Großvater war Opfer des Nationalsozialismus und inhaftiert in einem Arbeitslager; Reilings Mutter arbeitete nach dem zweiten Weltkrieg als Au Pair in Paris und hat dort die deutsch-französischen Konflikte hautnah erlebt. Ein historisch und musikalisch spannender Abend erwartet die Zuschauer des Abends.

Anschließend an das Konzert laden die Künstlerinnen zu einem Gesprächsabend am Dienstag, den 26. Oktober ab 20 Uhr über die Videokonferenz-Plattform Zoom ein. Interessierte sind gebeten, sich über die Facebookseite des Projekts https://www.facebook.com/zusammenundauseinander oder per Email an [email protected] anzumelden.

Termin: 22.10.2021. 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Corona: Für ausreichend Abstand, Kontakt-Nachverfolgung und Frischluft-Zufuhr ist gesorgt

Text, Foto: Förderverein St. Johannes Ahrensburg

Anzeige

Das Kleine Theater zeigt „Ekel Alfred“ als Schauspiel am 31.10.2021

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Er ist wieder da! Ekel Alfred ist zurück!

Ekel Alfred Tetzlaff. Das Lästermaul der Nation. Die legendäre ARD-Kultserie »Ein Herz und eine Seele« aus den 70er-Jahren erlebt jetzt als Schauspiel-Inszenierung der Kammeroper Köln ihr großartiges Comeback.

Wer kennt ihn nicht: Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, reaktionäre und besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp des deutschen Spießbürgers. Alfred Tetzlaff sagt, wie’s ist: »Die Regierung ist unfähig.« Seine Frau Else, die »dusselige Kuh«, gehört in die Küche. Und Tochter Rita, die »alberne Gans«, hat mit SPD-Anhänger Michael eine »bolschewistische Hyäne« als Schwiegersohn ins Haus geholt. Alfred schimpft auf alles und jeden…

Mit zwei Original-Episoden betritt Ekel Alfred nun die Bretter, die die Welt bedeuten.

Szene aus Ekel Alfred (Foto: Ariel Oscar Greith)

Termin; 31.10.2021, 19 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3 , Bargteheide
Corona-Regeln siehe Website des Kleinen Theaters
Tickets: VVK 27 Euro/ermäßigt 25 Euro, AK 29 Euro/ermäßigt 27 Euro

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Ariel Oscar Greith

Anzeige

Corona: 245 Neuinfektionen und Inzidenz 48,6 für Schleswig-Holstein am 21.10.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der alten Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 245 Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (21.10.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 48,6 (gestern: 44,9). Der landesweit niedrigste Wert von 19,7 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Stormarn ausgewiesen mit 69,8 (64,1).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 1,55 (1,41) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 35 Neuinfektionen und Inzidenz 69,2 am 21.10.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 35 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn ist eines von 31 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 8.534 (Stand: 21.10.2021, 15.00 Uhr). Insgesamt sind 7.986 Personen genesen; 228 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 319 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 169 (157)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 69,2 (64,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

33jährige Fußgängerin von PKW angefahren und schwer verletzt

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 21. Oktober 2021 kam es gegen 06:40 Uhr in der Hamburger Straße in Reinbek zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand überquerte eine 33-jährige Frau aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg auf einem Fußgängerüberweg die Hamburger Straße. Aus noch ungeklärter Ursache übersah eine 23-jährige Autofahrerin, ebenfalls aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg, diese Fußgängerin.

Es kam zu einem Zusammenstoß, bei der die 33 Jahre alte Frau schwer verletzt und mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Hamburger Straße für zweieinhalb Stunden teilweise voll gesperrt werden.

Für die Klärung der Unfallursache wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck ein Sachverständiger hinzugezogen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung Carl-Backhaus-Straße ab 26.10.2021

Ahrensburg Die Baustelle Carl-Backhaus-Straße / Joachim-Klindt-Straße (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 26.10.2021 bis zum 08.11.2021 wird die Carl-Backhaus-Straße zwischen der Joachim-Kindt-Straße und der nördlichen Zufahrt zur Dr.-Flögel-Straße für die Durchführung von Asphaltbauarbeiten voll gesperrt.

Die Grafik der Stadtverwaltung zu den Sperrungen und der Umleitung, die auch ausgeschildert werden soll:

Carl-Backhaus-Straße: Sperrung und Umleitung ab 26.10.2021 (Stadt Ahrensburg)

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ammersbeker Kulturkreis lädt zum „Bunten Nachmittag“ am 24.10.2021

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Anlässlich seines 40jährigen Bestehens lädt der Ammersbeker Kulturkreis zum „Bunten Nachmittag“

Es gibt Kaffee, Kuchen und viel Programm: Das Duo Jens & Jörg (Akkordeon und Gesang) und die Shantys vom Passat Chor aus Travemünde treten auf. Es gibt festliche Ansprachen. Pastor i.R. Cord Denker vertellt Plattdütsches. Die Gruppen des Ammersbeker Kulturkreises stellen sich vor.

Der Shanty Chor Travemünde (Foto: Karl Erhard Voegele)

Termin: 24.10.2021, 15-18 Uhr
Ort: Pferdestall, Ammersbek
Eintrittspreis inkl. Kaffee und Kuchen: 10 €. Mitglieder: 5 €
Corona: Es gilt geimpft, genesen oder getestet

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Karl Erhard Voegele

Anzeige

Existenzgründung: IHK lädt zum Online-Infotag am 28.10.2021

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen. Unterstützung dabei erhalten sie von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründer und Nachfolger anbieten.

Am 28. Oktober 2021 erhalten Interessenten von den Mitarbeitern der Kammern Grundlagenwissen zum Unternehmensstart. Dazu gehören unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.

Termin: 28.10.2021, 9 bis 13 Uhr
Ort: Online
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung unter: www.ihk-sh.de/basiswissen
Text: IHK zu Lübeck / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt ein: „Marokko – eine Reise in das Land der 1001 Nacht“ am 21.10.2021

Essaouira in Marokko (Foto: Anissa Kadiri)

Für alle, die sich schon einmal Anregungen für die nächste Reise holen möchten und für die, die in Gedanken in der ganzen Welt „unterwegs“ sind, bietet die Volkshochschule Großhansdorf einen Vortrag über Marokko.

Wann tragen Frauen Henna-Tattoos und warum? Was bedeutet „Tabourdah“ und was ist das geheime Gewürz der kulinarischen Schätze Marokkos?

Die Referentin Anissa Kadiri, gebürtige Marokkanerin, stellt in ihrem Vortrag bildhaft dar, wie das Leben in Marokko aussieht und welche typischen Bräuche und Traditionen es gibt.

Am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 begeben sich die Teilnehmer/innen auf eine Reise in das Land von 1001 Nacht und lernen viel über regionale und kulturelle Gegebenheiten.

Der Vortrag findet von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203) in Großhansdorf statt und kostet 13 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Anissa Kadiri

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss Ahrensburg tagt am 21.10.2021, 19.30 Uhr

Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses findet am 21.10.2021, 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4-10, 22926 Ahrensburg statt

Hinweis der Verwaltung: Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir möchten Sie darauf hin-weisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygiene-maßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vor-schläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bür-germeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teil-nehmer und Gäste gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu verwenden. Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mit-zubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht. Nach Ende der gemeinsamen Sitzung mit dem Sozialausschuss, TOP 6 (nicht öffentlicher Teil), tagt der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss mit dem öffentlichen Teil weiter.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung der gemeinsamen Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses und des Sozialausschusses
5. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
5.1. Berichte gem. § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen

Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

6. Grundschule Am Schloß

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich öffentlich beraten:

7. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung des Bildungs-Kultur- und Sportausschus-ses
8. Feststellung der Beschlussfähigkeit
9. Einwohnerfragestunde
10. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 4/2021 vom 5.8.2021
11. Festsetzung der Tagesordnung
12. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
12.1. Berichte gem. § 45 c GO
12.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
13. Jahresbericht und Betriebsabrechnung 2019 und 2020 der Stadtbücherei Ah-rensburg
14. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023 – 1.Beratung

Anzeige

Aktuelles