Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1235

Crime-Brettspiele in der Stadtbücherei Ahrensburg am 13.11.2021

Thomas Patzner mit MicroMacro (Foto: F. Mirbagheri)

Das neue Brettspiel „Micro Macro Crime City Full House“ ausprobieren

Die aufzuklärenden Verbrechen reichen von einfachen Schulkinderstreichen bis Raub, Mord und Totschlag. Die Fälle werden schnell sehr knifflig bleiben aber lösbar. Der Spielreiz ist hoch, denn man findet immer wieder neue skurrile Charaktere und komische, absurde, aber auch emotionale und traurige Szenen in dem gezeichneten Gewusel.

Das zentrale Spielelement ist ein riesiger schwarzweiß bedruckter Faltplan auf dem in bester Suchbildmanier die zunächst putzig anmutenden Bewohner der Crime City ihren häufig verbrecherischen Tätigkeiten nachgehen. Nach kurzem Studium des Regelblattes können Spielende die ersten Fälle lösen.

Hierfür wir der Spielplan ausgelegt -wobei zu beachten ist, dass der Plan in seiner ganzen Größe von 76x110cm flach ausliegen muss und gut beleuchtet sein sollte-, eine Spielerin öffnet einen der Umschläge aus Transparentpapier und liest die Vor- und Rückseite der ersten Karte vor, die ein Verbrechen in Crime City beschreibt.

Einschränkende Faktoren des Spiels sind die notwendige Tischgröße, über die sich Spielende im Vorfeld bewusst sein sollten, und dass nach unserer Erfahrung maximal drei Augenpaare den Spielplan unter die Lupe nehmen können, bevor die Köpfe aneinander stoßen. Wem diese Einschränkungen nichts ausmachen kann sich auf einige Stunden kniffliger Bildersuche freuen. Freunde des ersten Teils der Reihe erhalten zusätzlich die Möglichkeit den neuen Spielplan südlich des alten anzulegen, um so einige überraschende Verknüpfungen zwischen den beiden Stadtteilen zu finden.

Termin: 13.11.2021, 13-21 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3, Ahrensburg
Die aktuellen Corona-Verordnungen sind einzuhalten und es dürfen nur Genesene, Geimpfte oder aktuell Getestete mit Nachweis teilnehmen
Eine Kinderbetreuung findet nicht statt
Der Eintritt ist kostenfrei
Eine Anmeldung unter [email protected] oder (04102) 77 – 171 oder 77-172 erforderlich.

Text: Stadtbücherei / Redaktion, Foto: F. Mirbagheri

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Martinsmarkt im KOTTEN in Siek am 13.11.2021 und 14.11.2021

Martinsmarkt im Kotten in Siek (Foto: Sieker Kreis)

Nach einem Jahr Pause öffnet der Martinsmarkt im KOTTEN wieder. Die Gäste können sich bei Kaffee und Kuchen auf eine bunte Mischung von Kunsthandwerk und gepflegter Gastfreundschaft freuen.

12 Handwerker & Künstler haben während des Corona-Lockdowns die Zeit genutzt und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das Spektrum der Ausstellung umfaßt: Für Kleinkinder: Hosen, Pullover und Socken. Für die Großen: Marmeladen, Likör und Saft für die kalte Jahreszeit – Seifen, Düfte und Gebäck für das Wohlbefinden. Bilder, Papierkunstwerke, feinster Schmuck, sowie Lederhandtaschen machen sich auch gut unter dem Weihnachtsbaum. Genähtes, Gestricktes und Gesägtes gehören ebenfalls dazu.

Der Markt steht unter der Leitung der Fa. Bohnhoff

Termin:
13.11.2021, 10 bis 18 Uhr
14.11.2021, 10 bis 18 Uhr
Ort: KOTTEN, Sieker Berg, Siek
Corona: Für die Veranstaltung gilt die 3G Regel
Der Eintritt ist kostenfrei

Text, Foto: Sieker Kreis / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kabarett „Ich helfe gern! für Fortgeschrittene“ am 13.11.2021, 20 Uhr

Andreas Rebers (Foto: Janine Guldener)

Kabarettist Andreas Rebers öffnet den Giftschrank der „Wahrheiten“ und seziert bitterböse die Moral Deutschlands, wenn es um faule Kredite, faule Ausreden, Nazismus und Narzissmus geht.

Andreas Rebers ist ein Arbeiter im Pointenberg des Herrn, aber mit der Wahrheit, vor allem der unbequemen, nimmt er es sehr genau. Denn wenn man Wahrheiten, die einem nicht passen, in den Schrank sperrt, werden sie giftig. Und damit nicht die Falschen den Giftschrank öffnen, macht er es lieber selber und nimmt zur Not auch die Prügel in Kauf.

Termin: 13.11.2021, 20 Uhr
Ort: Ort: Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, Bargteheide
Corona: Die geltenden Hygienevorschriften auf www.kleines-theater-bargteheide.de
Eintritt VVK 25 Euro, VVK ermäßigt 23 Euro
AK 27 Euro, ermäßigt 25 Euro

Text, Foto: Kleines Theater / Redaktion

Anzeige

Marstall Ahrensburg präsentiert Blasquartett am 13.11.2021, 17 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Vier Blasinstrumente spielen Musik für großes Orchester. Die Streichinstrumente haben sie gestrichen und trotzdem wagen sich die Musiker mit dem Namen Das fidele Blasquartett an die Zauberflöte, den Barbier von Sevilla und andere Opernkaliber bis Dreigroschenoper und Toreador.

Blasquartett, Lukas Meier-Lindner (Foto: privat)

Es musizieren: Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Hagen Sommerfeldt – Horn und Wolfgang Dobrinski – Fagott. Verstärkt wird das Quartett durch Lukas Meier-Lindner – Schlagzeug.

Termin: 13.11.2021, 17 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt: 20.- € im VVK

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Kurs zeigt „Mittelalterlichen Schwertschaukampf“ ab 13.11.2021, 10 Uhr

Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mittelalterliche Märkte mit ihrem bunten Treiben sind für viele Menschen eine faszinierende Zeitreise. Besonderer Publikumsmagnet sind hierbei stets die Vorführungen der Ritter und Schwertfechter.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Original-Schwertschaukampf-Kurs an, der einen ersten Einblick in die Kunst des spektakulären Schaukampfes gewährt. Es wird dabei  der Umgang mit dem sogenannten Anderthalbhänder unterrichtet. Neben dem Spaß an der Sache werden den Teilnehmer/innen unterschiedliche Attacken und Paraden nähergebracht. Dabei werden Kraft, Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit besonders trainiert. Sportkleidung, Turnschuhe, Getränke und ein Imbiss sind mitzubringen.

Der zweitägige Schwertschaukampf-Kurs findet am Samstag, den 13.11.2021 und am Sonntag, den 14.11.2021 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr im Forum des Emil-von-Behring-Gymnasiums in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 58,- Euro. Die Kosten je Übungsschwert betragen 6,00 € und sind zusätzlich direkt im Kurs zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Theater „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow am 13.11.2021

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ein russisches Landgut mit einem wunderschönen Kirschgarten um 1900: Das ist der Schauplatz der neuen Inszenierung der Theatergruppe des Ammersbeker Kulturkreises.

Unter der bewährten Regie von Lars Ceglecki, Mit-Betreiber des „Theater das Zimmer“ in Hamburg-Horn, haben sich die Schauspiel-Enthusiasten des Anton-Tschechow-Klassikers „Der Kirschgarten“ angenommen. Und ihn natürlich zeitgemäß aufpoliert.

Darum geht’s: Das Landgut ist hoch verschuldet, die Eigentümerin gibt ihr Geld lieber für ein teures Leben in Frankreich aus und die Familie, die von überall zusammenkommt, kann sich nicht auf ein Rettungspaket einigen. Stattdessen isst, trinkt, feiert, tanzt man, vertreibt sich irgendwie die Zeit. Kann sich der einzige Mensch mit so etwas wie einem Plan durchsetzen? Liegt die Rettung darin, den Kirschgarten abzuholzen und dort Häuschen für Sommergäste zu bauen? Oder geht sowieso alles den Bach runter? Und wäre das wirklich so schlimm? 

Termine: Prermiere am 13.11.2021, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen am 14. und 21. November um 16 Uhr sowie am 19. und am 20. November um 20 Uhr.
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Corona: Es gilt 3G: geimpft, genesen oder getestet
Eintritt: 9 Euro, für AKK-Mitglieder 6 Euro.
Karten nur an der Abendkasse, die eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnet

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 13.11.2021, 10 Uhr

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielen The Blueberry Smokes

Frank Plagge (Foto: privat)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 466 Neuinfektionen und Inzidenz 95,5 für Schleswig-Holstein am 12.11.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der alten Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 466 Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (12.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 95,5 (gestern: 95,4). Der landesweit niedrigste Wert von 66,6 wird für Steinburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 120,4. Für Stormarn liegt der Wert bei 111,4 (110,6).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,58 (2,65) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen: Kassenärzte bitten um Geduld bei Auffrischungsimpfungen

Offenbar ist in Kiel inzwischen aufgefallen, dass viele Bürger*innen kein Verständnis haben, dass Regierung und Ärzteorganisation ausgiebig über Einschränkungen für Bürger sprechen – aber die effiziente Organisation für bürgernahes Impfen schleifen lassen und die Auffrischungsimpfungen nur zögerlich angehen. Vor diesem Hintergrund haben die Kassenärzte in SH heute folgende Erklärung veröffentlicht:

Angesichts der aktuellen Corona-Situation mit zunehmender Inzidenzlage ist es verständlich, wenn viele Menschen eine Auffrischungsimpfung so schnell wie möglich haben möchten.

Mit Hochdruck arbeitet die Kassenärztliche Vereinigung gemeinsam mit Land und Kommunen an einer Struktur, die zeitnah vollständig stehen und uns in die Lage versetzen wird, spätestens bis Ende Februar allen Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein die Drittimpfung anzubieten. Diese gemeinsame Aktion von Vertragsärzten, stationären Impfstellen des Landes und der Kreise und mobiler Impfteams wird dafür sorgen, dass wir bei den Auffrischungsimpfungen noch schneller und noch effizienter voran­kom­men

Die KVSH appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, bitte Ruhe zu bewahren und die üblichen Corona-Regeln einzuhalten. „Unsere Vertragsarztpraxen beteiligen sich mit Hochdruck an der Impfkampagne und haben momentan mit einer Fülle von Infekten zusätzlich zu tun. Helfen Sie mit, die Praxen zu entlasten, indem Sie von Impfdiskussionen am Telefon absehen und die Möglichkeiten nutzen, sich vorab zu informieren, ob Sie bereits für eine Auffrischungsimpfung in Frage kommen“, so die Vorstands­vorsitzende der KVSH, Dr. Monika Dr. Schliffke.

Nach wie vor gilt: Die Auffrischungsimpfungen können frühestens 6 Monate nach Ende der Grundimmu­nisie­rung erfolgen. Hinzuweisen ist darauf, dass der Impfschutz nicht automatisch nach sechs Monaten voll­stän­dig verschwindet, sondern auch die Grundimmunisierung weiterhin schützt. Wissen­schaftliche Erkennt­nisse zeigen, dass der Impfschutz insbesondere bei hochbetagten Menschen und Personengruppen mit einem geschwächten Immunsystem nachlassen und durch eine Auffrischungsimpfung wieder deutlich erhöht werden kann.

Text: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen: Ärzte begrüßen Erhöhung des Honorars – bessere Impf-Organisation der Regierung nötig

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) begrüßt die Ankündigung von Gesundheitsminister Jens Spahn, die Vergütung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für Corona-Impfungen ab nächster Woche anzuheben.

„Das ist ein wertvolles und richtiges Signal in Richtung der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen“, sagte KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen. „Wir stehen vor der Herausforderung, in den nächsten Wochen so viele Menschen so schnell wie möglich zu impfen. Aktuell steigt sowohl die Zahl der teilnehmenden Praxen als auch der bestellten Impfstoffe wieder stark an. Da kommt die Ankündigung des Ministers genau zur rechten Zeit“, sagte Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

Ärzte fordern, dass die Bundesregierung ihre Logistik beim Impfstoff verbessert

„Wichtig wäre jetzt noch, dass der bisherige Bestell- und Belieferungsprozess, nach dem die Praxen mit Impfstoffen einschließlich des benötigten Impfzubehörs beliefert werden, beibehalten wird“, fügte er hinzu. „Jede unnötige Änderung behindert die Praxen beim Impfen und bremst das Tempo“, betonte Gassen.

Text: Kassenärztliche Bundesvereinigung / Redaktion Foto:: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles