Bargteheide: Der Bahnhof von der Ostseite (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die CDU Bargteheide setzt sich weiterhin mit Nachdruck für eine bessere und vor allem dauerhaft bessere Bahnverbindung für Bargteheide ein. Die Forderung nach einem Halbstundentakt für den RE-Halt in Bargteheide scheint vor allem die Bahn AG aber nicht wirklich zu interessieren.

Anzeige

Die Bürgerinnen und Bürger, die Kunden der Bahn AG, haben ein berechtigtes Interesse, von Bargteheide schnell nach Hamburg und zukünftig auch schnell und ohne Umsteigen nach Lübeck zu kommen. Diesen klaren Wunsch haben die CDU-Mitglieder aus der Bevölkerung der Stadt und dem Umland aufgenommen. Aus den Anregungen der Bürgerinnen und Bürger wird jetzt eine Forderung an die Bahn AG und an NAH SH im Sinne der Verkehrswende und für mehr Klimaschutz.

Dass die neuen Züge auf der Strecke Lübeck-Hamburg aus technischen Gründen nicht mehr in Bargteheide halten können, ist mehr als ärgerlich. Der Verweis auf den Schienenersatzverkehr ist eine Zumutung. Durch den auf Hamburger Gebiet voranschreitenden Bau der neuen S-Bahn-Gleise wird es in den nächsten Jahren viele Zugausfälle geben. Mit dem Ersatzbus nach Hamburg zu fahren, ist keine ernst zu nehmende Alternative.

Dazu sagt Christian Fischer, Mitglied im Ausschuss für Planung und Verkehr: „Um Fahrgäste für die Bahn zu gewinnen, braucht es ein gutes Angebot. Das beste Angebot ist eine schnelle Zugverbindung nach Hamburg und Lübeck. Dazu muss der Bargteheider Bahnhof so schnell wie möglich technisch angepasst werden. Hier ist Flexibilität und Kreativität auf Seiten der Bahn und NAH.SH gefragt.“

Die Bahn AG und auch NAH SH müssen durch die Umplanung und Umbau der Bahnsteige in Bargteheide den RE-Halt sicherstellen. Der CDU-Ortsverband braucht für diese berechtigte Forderung die Unterstützung der Bevölkerung. Die CDU sammelt dazu Unterschriften im Stadtgebiet. Zusätzlich wurde eine Petition im Internet unter www.change.org gestartet.

Text: CDU Bargteheide

Anzeige