Die Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. startet voller Ambitionen ins neue Jahr.
Bei einer Klausur im November hat der Vorstand gemeinsam mit einigen Mitgliedern die Planung für das Jahr 2025 festgelegt. „Es gibt so viele gute Ideen, dass es eine Herausforderung sein wird, die Kräfte für die Umsetzung zu bündeln“, erklärt Kastner.
Jahresmotto „Bargteheide 1925 – Ein Rückblick vor 100 Jahren“
Im Rahmen des Jahresmottos „Bargteheide 1925 – Ein Rückblick vor 100 Jahren“ werden im Laufe des Jahres kurze Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen im damaligen Dorf recherchiert und sukzessive in den Sozialen Medien veröffentlicht. Dabei werden Alltagsleben, Menschen, Orte und Ereignisse im Dorf beleuchtet.
Im Laufe des Jahres werden aus verschiedenen Arbeitsgruppen erste Zwischenergebnisse präsentiert. Dazu gehört unter anderem eine Betrachtung der Veränderungen in der Bargteheider Geschäftswelt, wie die Verlagerung der Einkaufsmeile von der Jersbeker- in die Rathausstraße. Die Kommunalpolitik beschäftigt sich aktuell mit dem Thema „lebendige Innenstadt“, wobei ein Blick in die Stadtgeschichte interessante Impulse liefern könnte.
Die Mitglieder der Geschichtswerkstatt und Interessierte treffen sich das nächste Mal am Mittwoch, 22. Januar, um 18:15 Uhr im Ratssaal (Rathausstraße 22) und danach regelmäßig jeden vierten Mittwoch im Monat. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Kontakt: [email protected]
Text: Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. / Redaktion