Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1040

Hochschulmesse „Studieren im Norden“ in Hamburg am 11.06.2022

Studentin vor Uni (Foto: Jan-Otto, istock.com)

Abitur, Studium, Job – klingt strukturiert und einfach, ist aber nicht immer leicht umzusetzen, denn die Auswahl an Studienmöglichkeiten und Studienorten ist groß, auch in Norddeutschland.

40 norddeutsche Hochschulen präsentieren sich auf der Messe. Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern erwartet ein umfassendes Angebot und Vorträge zu unterschiedlichsten Themen.

Schülerinnen und Schülern können sich über die Homepage www.studieren-im-norden.de auf die Messe vorbereiten. Ein Messekatalog und ein Film zur Messe sind auf der Homepage hinterlegt.

Ort: Agentur für Arbeit, Kurt-Schumacher-Allee 16, Hamburg
Termin: 11.06.2022, 10:00 – 15:00 Uhr
freier Eintritt, ohne Anmeldung

Text: Agentur für Arbeit Hamburg / Redaktion, Foto: Foto: Jan-Otto, istock.com

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Tipps zur Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung am 21.06.2022

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gemeinde Ammersbek lädt zum Infoabend zur Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung

Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen häufig trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig den Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen.

Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich vom Experten Dipl.-Ing. Ingo Sell der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zu dem Thema beraten zu lassen. Herr Sell wird informieren, welche Möglichkeiten zur Modernisierung zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist.

Anschließend steht der Energieberater für Fragen rund um den Themenkomplex zur Verfügung. Auch Fragen zum Heizen mit erneuerbaren Energien können in dem Format beantwortet werden. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei und ein Ergebnis der Ammersbeker Fokusberatung Kommunaler Klimaschutz.

Termin: 21.06.2022, 19:00–21:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
Eintritt kostenfrei

Text: Gemeinde Ammersbek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung „Am Bocksberg“ am 10.06.2022

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 10.06.2022 wird es in der Straße Am Bocksberg in der Zeit von 12:00 bis 21:00 Uhr mehrmals 5-minütige Vollsperrungen für Dreharbeiten für die Produktion „Die Welt – Ein Campingplatz“ geben. 

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Bürgervorsteher Roland Wilde überraschend gestorben – Die Stadt trauert

Ahrensburgs langjähriger Bürgervorsteher Roland Wilde (Foto: Stadt Ahrensburg)

Erklärung von Bürgermeister Eckard Boege zum Tode von Roland Wilde

Der Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg, Roland Wilde, ist am 28.05.2022 plötzlich und unerwartet verstorben. Sein Tod berührt uns zutiefst und versetzt uns in große Trauer.

Die Stadt hat einen besonderen Menschen und eine herausragende Persönlichkeit verloren. Die Verwaltung trauert um einen verlässlichen Ratgeber und überaus engagierten Kommunalpolitiker. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und den Angehörigen.

Seit über 32 Jahren war Herr Wilde in verschiedenen Ämtern und Funktionen in Ahrensburg aktiv und hat sich in unvergleichlicher Weise für das Wohl der Menschen in unserer Stadt engagiert. Sein Amt als Bürgervorsteher hat er mit großer Leidenschaft und außerordentlichem Einsatz wahrgenommen. Seine kommunalpolitische Arbeit war geprägt von einer hohen Fachkompetenz und sehr großer Bürgernähe.

Ein Markenzeichen seiner Reden war das große Repertoire an Zitaten. In seiner Ansprache zum Jahreswechsel hat er zuletzt einen Satz aus der Geschichte vom Hauptmann von Köpenick zitiert, der auch als Motto seines Wirkens in der Stadt gelten könnte: „Was zählt, ist der Mensch“.

In den vergangenen 32 Jahren hat sich Roland Wilde in zahlreichen Ämtern und Funktionen in vorbildlicher Weise für das Wohl der Menschen in unserer Stadt eingesetzt. Von 1992 bis Mai 2022 war Herr Wilde als Stadtverordneter aktiv. Zwei Jahre zuvor bereits als bürgerliches Mitglied. Im Februar 2012 hat Herr Wilde das Amt des Bürgervorstehers übernommen, als der damalige Bürgervorsteher Werner Bandick überraschend verstorben ist. Nach der Kommunalwahl wurde er dann offiziell als Bürgervorsteher gewählt. Über 10 Jahre hat er die Stadtverordnetenversammlung als Vorsitzender souverän geleitet und sich für die Belange der Stadt mit Leib, Seele und Herz eingesetzt.

Sein Wirken hat das städtische Geschehen wesentlich beeinflusst. Neben seinen zahlreichen politischen Ämtern hat Herr Wilde auch in vielen Vereinen und Verbänden mitgewirkt. Ein besonderes Anliegen war ihm der Volkstrauertag. Er hat sich als langjähriger Ortsvorsitzender des Vereins Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dafür eingesetzt, dass die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft nicht in Vergessenheit geraten.

Über die Stadtgrenze hinaus war ihm der informelle Austausch wichtig. Daher hat er das Treffen der Bürgervorsteher der Umlandgemeinden von Ahrensburg ins Leben gerufen.

Die Pflege der Städtepartnerschaften mit Viljandi, Esplugues, Feldkirchen und insbesondere Ludwiglust lagen ihm sehr am Herzen. Er hat sich sehr für die Begegnung eingebracht. Sein Zeichen war immer: “Wenn ich gebraucht werde, dann bin ich dabei.“

Bei zahlreichen öffentlichen Anlässen hat Herr Wilde die Stadt Ahrensburg vertreten. In seinen regelmäßigen Sprechstunden hatte Herr Wilde immer ein offenes Ohr für die Anregungen und Sorgen der Ahrensburgerinnen und Ahrensburger. Gratulationen zu Alters- und Ehejubiläen waren ihm besonders wichtig.

Für sein politisches Wirken und seinen Einsatz in zahlreichen Feldern des öffentlichen Lebens erhielt Herr Wilde die städtischen Medaillen in Bronze und Silber. Am 02.11.2016 wurde er mit der Freiherr–vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Für sein jahrelanges kommunalpolitisches Engagement wurde 2015 und 2020 ein Baum gepflanzt.

Herr Roland Wilde hinterlässt eine große Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Er wird uns schmerzlich fehlen.

In Gedenken an den verstorbenen Bürgervorsteher wird die Stadtflagge vor dem Rathaus am Freitag, dem 3. Juni 2022, auf Halbmast gesetzt.

Im Rathausfoyer liegt ab Dienstag, 7. Juni 2022, ein Kondolenzbuch aus, in das sich Mittrauernde eintragen können. Die Eintragungen können bis zum 24. Juni zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo, Di, Mi und Fr von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14-18 Uhr) vorgenommen werden.

Text, Foto: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Trickbetrug beim Online-Kauf: Missbrauch persönlicher Daten

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Über eine Internetverkaufsplattform erwarb eine 60-jährige aus dem Norden Stormarns einen Hundewelpen. Unter dem Vorwand den Ankauf zu bestätigen sowie einen Kaufvertrag ausstellen zu wollen, bat der Hundeverkäufer um Übersendung einer Ausweiskopie. Arglos kam die 60-Jährige diesem Wunsch nach.

Plötzlich habe der Verkäufer mit dem Hundewelpen, einem Havaneser Bolonka, vor der Tür der Käuferin gestanden. Unter einem Vorwand wurde der Verkauf dann vor Ort hastig abgewickelt.

Bei der Vorstellung des Welpen beim Tierarzt erlebte die 60-Jährige eine Überraschung: Das erworbene Tier war entgegen jeder Zusage weder geimpft noch gechipt und auch von der Rasse her stimmt hier so einiges nicht.

Doch der Ärger für die Käuferin geht weiter. Mit ihren persönlichen Daten wurden bereits mehrfach Einkäufe im Internet getätigt. Dafür bekommt sie nun Rechnungen für Waren, die sie nie bestellt hat.

Die Polizei warnt eindringlich vor der digitalen Weitergabe seiner persönlichen Daten. Zudem seien sie beim Kauf eines Tieres über einer Internetplattform wachsam.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Mühlenfest in Braak am 06.06.2022

Windmühle in Braak (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag öffnet die Braaker Mühle und lädt zu Mühlenbesichtigung, Backstubenrundgang, Brotweintasting, Hüpfburg, Mühlenrätsel, Malwettbewerb, Kinderbacken (3€ Anmeldegebühr, Anmeldung vor Ort), Kaffee und Kuchen.

Termin: 06.06.2022, 10-16 Uhr
Ort: Braaker Mühle 8, 22145 Braak
Eintritt kostenfrei

Text:  Braaker Mühle / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Fahrradtour von Ahrensburg nach Bargteheide am 02.06.2022, 18 Uhr

Fahrradtour des ADFC Ahrensburg (Foto: R. Steinke)

Der ADFC lädt ein:

Die Tour führt von Ahrensburg über den Beimoorweg und Delingsdorf nach Bargteheide. Weiter geht es nach Kleinhansdorf und über Timmerhorn und Bünningstedt zurück nach Ahrensburg. Trinkpausen sind eingeplant.

Die Tour ist 20 km lang. Die Strecke ist meist asphaltiert, kurze Feldwege. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll bei 16 bis 19 km/h liegen.

Termin: 02.06.2022, 18 Uhr
Start: Badlantic Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC Ahrensburg / Redaktion, Foto: ADFC

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung der Adolfstraße am 02.06.2022 ab 7 Uhr

Die Adolfstraße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 02.06.2022 wird die Adolfstraße in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bereich der Hausnummer 31 für die Montage von Fertigteilen für ein Haus voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Energiespeicherung als Herausforderung bei der Energiewende – Vortrag am 02.06.2022, 19.30 Uhr

Der Rosenhof Großhansdorf 2 (Ahrensburg-Portal)
Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, unsere Energieversorgung weitestgehend auf erneuerbare Quellen umzustellen, werden leistungsfähige Energiespeicher benötigt.
In dem Vortrag werden die bekannten, etablierten Techniken kurz besprochen sowie neue Ansätze vorgestellt und deren Tauglichkeit für die Lösung der anstehenden Probleme diskutiert.

Referent: Professor Dr. Volkmar Helbig

Termin: 02.06.2022, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 2, Hoisdorfer Landstr. 61, Großhansdorf
Eintritt: Erwachsene: 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro), Schüler und Studenten: 1,00 Euro.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Umwelt- und Bauausschuss Elmenhorst tagt am 02.06.2022, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 02.06.2022, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 22.07.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Verkehrsberuhigung im Bereich B-Plan Nr. 21

6. Schaffung von Blühwiesen in der Gemeinde Elmenhorst: Vorschläge und alternative Konzepte

7. Bushaltestelle Scheidekate

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 22.07.2021 – nicht öffentlicher Teil –

10. Bauanträge

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige