Gemeinsam zelebrieren sechs norddeutsche Jazzmusiker um Sängerin San Glaser und Schauspieler Hans-Jörg Frey ein multimediales Erlebnis für die Zuschauer. Wie ein roter Faden durchzogen von den Schicksalen und Begebenheiten, die mit dem Birdland verwoben sind. Die Rolle des Erzählers übernimmt Frey, der früher zum Ensemble des Hamburger Schauspielhauses und des Thalia Theater gehörte.
Auf der Gästeliste stehen drei Stormarner Musiker: Zum einen das Duo Kjell Kitzing und Ella Burkhardt, das die Show eröffnet. Dritter Gastmusiker ist der international bekannte Trompeter Ingolf Burkhardt, Mitglied der NDR Bigband, der bei der Band mit einsteigt. Selbstverständlich tritt er bei dieser Gelegenheit auch als Solist auf.
Termin: 29.04.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Tickets:
VVK 26 Euro, VVK ermäßigt 22 Euro
AK 28 Euro, AK ermäßigt 24 Euro
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 25.04.2022, 16 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, Ahrensburg statt.
Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Peter-Rantzau-Hauses eine medizinische Maske – entweder eine OP-Maske oder Masken mit den Standards KN95/N95 oder FFP 2 – zu tragen sowie die Hygiene-Vorschriften des Hauses zu beachten.
T a g e s o r d n u n g
1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwohnerfragestunde
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2022 vom 21.02.2022
6. Bekanntgabe der nach § 4 der Satzung über die Bildung eines Behinderten-
beirats im Umlaufverfahren gefassten Beschlüsse
– Jahresbericht 2021
– Geschäftsordnung des Behindertenbeirats
7. Bericht des Vorsitzenden
8. Nachbesetzung der Stelle eines Mitglieds des Behindertenbeirats
9. Antrag auf Erweiterung des Behindertenbeirats ab 2023
10. Verschiedenes
Kreuzung Aalfang / Manhagener Allee in Ahrensburg (Foto: Ahrensbirg-Portal)
Aufgrund eines Unfallschadens ist ein Signalmast an der Lichtsignalanlage Manhagener Allee/Am Aalfang auszutauschen.
Die Arbeiten finden am 13. April 2022 in der Zeit von ca. 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Während dieser Zeit wird die Ampelanlage außer Betrieb sein. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Stadtbücherei Ahrensburg lädt zu einem Bilderbuchkino ein. Es wird das neue Oster-Bilderbuch „Elli Erbse“ gezeigt. Nach dem „Kino“ kann noch gebastelt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 3 – 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen und ist kostenlos.
Termin: 11.04.2022, 16 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3, Ahrensburg
Da die Anzahl der Teilnehmer/innen begrenzt ist, bittet die Stadtbücherei um frühzeitige Anmeldung per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 04102 – 77172.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Mit der Aktion „Miethai“ hat DIE LINKE. Stormarn ihren Landtagswahlkampf in der größten Stadt des Kreises fortgesetzt. Mit am Infostand waren auch die Spitzenkandidatin der Schleswig-Holsteiner LINKEN Susanne Spethmann, sowie die Direktkandidaten der LINKEN für Stormarn-Mitte und -Nord, Ali Haydar Mercan und Hendrik Holtz. Unterstützt wurden die Stormarner LINKEN vom Vizepräsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft Deniz Çelik.
Eins wurde dabei schnell klar: Am Hamburger Rand fehlt es an bezahlbarem Wohnraum.
„Viele Menschen mit wenig Geld in den Taschen, gerade Rentner, Studenten und Geringverdiener fragen sich, wie sie die Mieten in Zukunft noch bezahlen sollen. Wir brauchen eine Mietpreisbremse, die wenn sie da ist, auch konsequent angewandt wird. Darüber hinaus brauchen wir den Wiedereinstieg in den kommunalen Wohnungsbau. Hierbei muss das Land die Städte und Gemeinden unterstützen und nicht den Investoren das Wort reden“, fordert Hendrik Holtz, Direktkandidat der LINKEN für Stormarn-Nord.
„Die hohen Energiepreise belasten gerade die Menschen, die wenig Geld haben. DIE LINKE. wird im Landtag alles tun um die hohen Energiepreise für die Menschen abzufedern und den Menschen unter die Arme greifen, die Hilfe brauchen. Des Weiteren fordert DIE LINKE. ein Verbot von Sperrungen von Strom, Gas und Wasser bei Privathaushalten“, so Ali Haydar Mercan, Direktkandidat für den Wahlkreis Stormarn-Mitte.
Im Zuge der Gespräche mit den Menschen in Ahrensburg wurde auch schnell deutlich, das Krankenhausversorgung und Pflege ein entscheidendes Thema für ältere Menschen im Kreisgebiet ist.
„Unsere Partei ist die Partei der Pflegekräfte. Ich bin ja selbst Krankenschwester und möchte mich für alle Berufsgruppen aus dem sozialen Sektor besonders einsetzen. Gesundheits- und Sozialpolitik sind meine Herzensthemen. Eine Reform im Gesundheitsbereich ist lange überfällig. Wir müssen die Zwei-Klassen-Medizin endlich überwinden. Hier kann das Land in Zukunft viele Standards setzen!“, sagte Susanne Spethmann, Spitzenkandidatin der LINKEN für die Landtagswahl.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ob Krimi, Oper oder Kinderfilm – über die Osterfeiertage zeigt das Kino im Kleinen Theater Bargteheide eine bunte Auswahl internationaler Produktionen:
„Träume sind wie wilde Tiger“, am 15.04.2022, um 15.30 Uhr
„Uncharted“, am 15.04.2022, um 19.30 Uhr
„Der Räuber Hotzenplotz“, am 16.04.2022, um 15.30 Uhr
„Tod auf dem Nil“, am 16.04.2022, um 19.30 Uhr
„Coppelia“, am 17.04.2022, um 15 Uhr
„La Traviata“, am 17.04.2022, um 18 Uhr
„Die Häschenschule“, am 18.04.2022, um 15.30 Uhr
„Marry Me“, am 18.04.2022, um 19.30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide
Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (bei Opernfilm 15 EURO, ermäßigt 12,50 EURO)
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 660 (1.764) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (10.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.110,3 (gestern: 1.140,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 756,9 (846,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein mit 1.471,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.040,9 (1.040,9).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,04 (7,04) ausgewiesen.
Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages spricht zum Thema: NSU – damals und heute eine Gefahr
Die Morde und Gewalttaten des NSU erschüttern uns und haben die Gefahren, die vom Rechtsextremismus ausgehen, bestätigt. Aber die Gefahr ging und geht nicht nur von den Täter*innen aus. Die mangelnden Untersuchungen des Verfassungsschutzes boten die Möglichkeit für die Eskalationen der Gewalt. Wie ist es heute? Was konnte aus den Untersuchungsergebnissen zum NSU-Komplex gelernt werden?
Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, war bis 2017 Obfrau für DIE LINKE. im NSU-Untersuchungsausschuss und gibt Einblicke in die Ergebnisse.
„Nazis töten! Immer noch. NSU, Halle, Hanau, sind nur einige tragische Beispiele und auch hier stellen wir häufig Verfehlungen der Sicherheitsbehörden fest. Solch eine Entwicklung ist brandgefährlich! Ich freue mich daher sehr darauf, mit der großartigen Petra Pau und dem Publikum über diese Gefahren zu sprechen und Handlungsoptionen zu diskutieren.“, erläutert Ali Haydar Mercan (Kandidat der Partei DIE LINKE: Listenplatz 10 und Direktkandidat für Stormarn-Mitte)
Termin: 13.04.2022, 19 Uhr
Ort: JuKI 42, An der Reitbahn 2, 22926 Ahrensburg oder online
Text: Die Linke / Redaktion, Foto: Olaf Krostitz
Wolfgang Kubicki und Bernd Buchholz im Marstall (Foto: Ahrensburg-Portal)
Zum Start des Ahrensburger FDP-Kandidaten Dr. Bernd Buchholz in den Landtagswahlkampf hat die FDP heute zum Politischen Frühschoppen in den Marstall geladen.
Als Stargast war Wolfang Kubicki dabei, der nach langen Jahren in Kiel heute als Vizepräsident des Deutschen Bundestages in Berlin tätig ist. Die gut besuchte Veranstaltung wurde zu Beginn von Kubicki mit einem „Bericht aus Berlin“ bestritten. Er schilderte anschaulich, wie groß die Herausforderungen für die Bundesregierung durch Corona-Krise und Ukraine-Krieg sind. Dabei wies er darauf hin, dass die Ausrichtung der Politik grundlegend geändert werden muss, nachdem der auf Frieden Europa beruhende Konsens mit dem Überfall auf die Ukraine durch Russland aufgekündigt wurde. Viel Tempo sei nun nötig, um die Energieversorgung von Russland unabhängig zu machen und die Bundeswehr wieder funktionsfähig zu bekommen.
Bernd Buchholz, der auch FDP-Spitzenkandidat und Landesminister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus ist, wies in seinem Vortrag zu Beginn darauf hin, dass sich die Maßnahmen gegen Russland auch auf die Firmen und Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein auswirken können. Daher sei wichtig, dass der wirtschaftliche Schaden für Deutschland bei den Maßnahmen gegen Russland jeweils beachtet werde.
Zur Entwicklung in Schleswig-Holstein gab Buchholz als Ziel für die nächsten Jahre aus, dass der Norden wirtschaftlich zu den Bundesländern im Süden aufschließen müsse. Erste innovative Neuansiedlungen von Firmen im Lande nannte er als Beispiel für die gelungene Kursänderung der Landespolitik. Chancen sieht er vor allem in arbeitsplatzschaffenden Produktionen, die umweltfreundliche Energie aus dem Norden nutzen. Weitere Schwerpunkte sind für Buchholz die Fehmarnbeltquerung sowie die Änderung des Planungsrechts, damit Projekte wie die A20 schneller vorankommen. Als sichtbare Erfolge hob er Projekte zur Digitalisierung der Bildung und die Förderung von Startups hervor.
Die Musikerinnen beim Benefizkonzert in Ahrensburg (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Das Konzert der BürgerStiftung Region Ahrensburg mit Musikerinnen aus der Ukraine war erfolgreich – weiteres Benefizkonzert am 23.04.2022
Opern-Musikerinnen aus der Ukraine und weiteren Ländern Osteuropas haben am 09.04.2022 im Rahmen der Initiative „Von Herzen zu Herzen“ ein Konzert gegeben. Dabei haben sie auch über ihre persönlichen Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine berichtet.
Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hatte in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu dem Spendenkonzert in die Kirche St. Johannes in Ahrensburg eingeladen. Das Programm umfasste bekannte klassische und moderne Lieder und Opernarien, Klavierstücke von europäischen und ukrainischen Komponisten. Atmosphäre und Akustik in der Kirche St. Johannes haben das Konzert zusätzlich zu einem Erlebnis gemacht. Die Besucher/innen zeigten sich begeistert.
Nach dem Erfolg vom 09.04.2022 lädt die BürgerStiftung zu einem weiteren Benefizkonzert mit Musikerinnen der Hochschule für Musik und Theater ein: Am 23.04.2022, 17 Uhr in die Kirche St. Johannes, Rudolf-Kinau-Straße 19 in 22926 Ahrensburg.
Zur Unterstützung der Menschen aus der Ukraine, die bei uns Schutz suchen, hat die BürgerStiftung ein Sonderkonto eingerichtet: GLS Bank IBAN DE60 4306 0967 2053 0025 07.
Text, Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.