Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1341

Fahrradtour: Der ADFC Ahrensburg lädt zur „Tagestour“ am 15.08.2021, 10 Uhr

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit dem Fahrrad auf Bahntrassen durch den Kreis Stormarn

Mit dem Fahrrad geht es im flotten Tempo auf den Bahntrassen-Radwegen durch Stormarn. Über Ammersbek, Jersbek vorbei an Bargfeld-Stegen zuerst nach Sülfeld auf den nördlich gelegenen Radwanderweg bis nach Bad Oldesloe. Dort ist eine Pause mit einem Lokalbesuch eingeplant. Anschließend geht es in Nord-Süd-Richtung bis Grönwohld. Von dort aus beginnt der Rückweg über den dritten Radwanderweg nach Lütjensee bis Siek, von wo aus die Rückkehr über Großhansdorf nach Ahrensburg erfolgt.

Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen natürlich eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich aber das Recht vor, die Tour entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Leitung liegt bei Michael Zuck. Die Route führt meist über Asphalt-, aber auch Wald-, Wander- und Feldwege. Länge: 65 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 19-22 km/h.

Termin: 15.08.2021, Abfahrt: 10.00 Uhr

Start und Ziel:  S-Bahnhof Ahrensburg (Taxistand)

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Schutz vor Diebstahl: Fahrrad Codierungen in Bargteheide am 15.08.2021

Fahrrad Codierung (Foto: ADFC)

Am 15.08.2021 gibt es Fahrrad-Codierungen des ADFC für jedermann

Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.

Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 8,- € an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.

Damit es auf Grund der aktuellen Corona-Situation schneller geht, bittet der ADFC, die für die Codierung notwendigen Daten vorab zu senden. E-Mail mit folgenden Angaben an [email protected]: Name, Vorname, Straße, Wohnort.

Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.

Termin: Sonntag, 15.08.2021, 13-17 Uhr
Ort: Rathausstraße 6, 22941 Bargteheide – vor „Radsport Runge“

Text, Foto: ADFC / Redaktion

Anzeige

Corona: 177 Neuinfektionen und Inzidenz 48,7 für Schleswig-Holstein am 14.08.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen sogar Politiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (14.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 48,7 (gestern: 47,7). Den niedrigsten Wert von 13,5 weist heute der Kreis Ostholstein aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert meldet heute Kiel mit 103,3. Für Stormarn werden heute keine Neuinfektionen (gestern: 24) und eine 7-Tage-Inzidenz von 41,8 (41,8) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Impfzertifikaten, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Fernweh 2022 – Schüleraustausch, Gap Year: Messe AUF IN DIE WELT am 14.08.2021, 10 Uhr

Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2022

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien-Tipps. Aktuell kommt die Frage hinzu, was im Hinblick auf Corona für 2022 möglich ist.

Am 14.08.2021 lädt die Stiftung alle jungen Leute und Familien im Norden zur Messe AUF IN DIE WELT nach Hamburg ein

Führende seriöse Austausch-Organisationen informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Programme. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Gap Year, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel. Vorgestellt werden die Chancen in 50 Ländern weltweit. Besucher der Messe erhalten von der Stiftung kostenfrei je ein Exemplar der Informationsbroschüre „Auf in die Welt“ und Tipps zu Stipendien.

Wer sich vorab informieren will. Die Stiftung bietet regelmäßig kostenlos einen Kurz-Überblick mit dem Schüleraustausch Webinar sowie den umfassenden Vorgehensplan mit dem Schüleraustausch Online Kurs.

Die AUF IN DIE WELT-Messe wird am 14.08.2021, 10 bis 16 Uhr im Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete. Das Hygienekonzept für die Messe und die Online-Anmeldung https://www.aufindiewelt.de/messen/14082021-hamburg

Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 14.08.2021, 10 Uhr

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musizieren Tia Lippelt und Kanae Abe. Sie spielen sommerliche Lieder aus verschiedenen Genres aus Klassik, Romantik sowie dem Musical-, Jazz- und Popularbereich.

Tia Lippelt und Kanae Abe (Foto: privat)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

Teufels Club: Baben der Erde Quintett live am 14.08.2021, 20 Uhr

Das Baben der Erde Quintett (Foto: Band)

Das „Baben der Erde Quintett“ spielt Fusion-Jazz aus Latin, Bossa, Samba, Salsa, Swing & Soul

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: Eintritt nur für Genesene, Geimpfte, Getestete. Maskenplicht auf dem Gelände und im Innenraum bis man auf dem Platz sitzt. Dazu ist wichtig:

  • Genesen = Nachweis vom Gesundheitsamt
  • Geimpft (komplett) = Impfpass oder Impfbescheinigung
  • Getestet = Testbescheinigung nicht älter als 12 Stunden
  • Alles in Verbindung mit dem Personalausweis

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: Karin Zeitnitz

Anzeige

„Waldbaden“ mit der VHS – im Wald entspannen am 21.08.2021

Der Wald als Raum zur Entspannung (Foto: Unsplash)

Studien haben gezeigt, dass es gestressten Menschen bereits nach 20 Minuten in der Natur besser geht. Die Farben des Waldes haben eine wohltuende Wirkung auf die Menschen und alle Sinne können im Wald entspannen und neu geschärft werden. Wie hört sich das Rauschen der Blätter in den Baumkronen an? Wie schön scheint die Sonne durch das Blätterdach? Wie fühlt sich die Rinde der Bäume an? Beim Waldbaden geht es um die Achtsamkeit in der Natur, um die Wiederbelebung der Sinne, die die Menschen im Alltag nur zu einem geringen Prozentsatz ausschöpfen.

Die VHS Großhansdorf bietet einen Schnupperkurs „Waldbaden“ an. Am Samstag, den 21. August können die Teilnehmer von 15.00 bis 18.00 Uhr den Wald mit allen Sinnen erleben. Treffpunkt ist der Parkplatz Trimm-Dich-Pfad, Waldreiterweg 44-45 in Großhansdorf. Der Kurs kostet 18,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: unsplash

Anzeige

Corona: 237 Neuinfektionen und Inzidenz 47,7 für Schleswig-Holstein am 13.08.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen sogar Bundespolitiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (13.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 47,7 (gestern: 47,8). Den niedrigsten Wert von 14,5 weist heute der Kreis Ostholstein aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert meldet heute Kiel mit 100,1. Für Stormarn werden heute 24 Neuinfektionen (gestern: 14) und eine 7-Tage-Inzidenz von 41,8 (35,2) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Impfzertifikaten, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Einbruch in Supermarkt – Zeugen gesucht

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags (13.08.2021) ist es in der Straße Am Akku in Barsbütt zu einem Einbruch in den dortigen Supermarkt gekommen, zu dem die Kriminalpolizei nach Zeugen sucht.

Gegen 02:40 Uhr löste die Alarmanlage des Marktes aus, woraufhin sich zahlreiche Streifenwagen in die Fahndung begaben. Die Barsbütteler Beamten stellten vor Ort fest, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu dem Gebäude verschafft hatten. Sie entfernten sich bereits vor dem Eintreffen der ersten Polizeistreife. Die eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Reinbek hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Supermarktes in Barsbüttel beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

MARION & SOBO BAND im Marstall Ahrensburg am 20.08.2021

Marion & Sobo Band (Foto: Alessandro De Matteis)

„Absolut unwiderstehlich“: schreibt das Folker Magazine über die Musik der Marion &Sobo Band. Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen, schafft das französisch-deutsch-polnische Quintett seinen eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson.

Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren sie einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West-und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 30er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan.

Text: Marstall / Redaktion, Foto: Alessandro De Matteis

Anzeige

Aktuelles