Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1390

Corona Impfungen für jedermann in Bargteheide am 19.06.2021

Birte Kruse-Gobrecht, Dietmar Fleischmann (Foto: Stadt Bargteheide)

Stadt hatte sich für Impfaktion beworben – Astrazeneca-Impfung durch mobiles Impfteam

Wegen freier Kapazitäten bei den mobilen Impfteams werden landesweit zusätzliche Impftermine ohne Priorisierung und Voranmeldung angeboten. Die Stadt Bargteheide hat sich kurzfristig um einen solchen Impftermin beworben und nun den Zuschlag erhalten.

Am Samstag, den 19. Juni 2021, werden von 09.00 bis 18.00 Uhr bis zu 150 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca verimpft.

Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Die Impfung erfolgt im so genannten „open-shop-Verfahren“.

„Wer zuerst kommt, wird zuerst geimpft. Machen Sie davon Gebrauch!“, erklärt Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht, die mit der Bewerbung für die mobile Aktion möglichst vielen Bargteheider*innen eine Impfung ermöglichen möchte. „Deshalb stellen wir kurzfristig das Stadthaus zur Verfügung und sorgen für die nötige Einrichtung sowie Ordnungspersonal.“

Wer am 19. Juni eine Impfung in Bargteheide erhält, wird auch gleich zum Folgetermin für die Zweitimpfung am 24. Juli eingeladen.

Landesweit wurden freie Kapazitäten der mobilen Impfteams, die immer an ein Impfzentrum angegliedert sind, unter den Kommunen zur Bewerbung ausgeschrieben.

Das Land Schleswig-Holstein stellt insgesamt 10 Impfteams für 10 Wochen zur Verfügung, die sowohl im Schwerpunkt Aktionen in Quartieren vornehmen als auch lokale Angebote machen.

„Mit dem Stadthaus erfüllen wir die gestellten Vorgaben optimal: gut erreichbar, ausreichend große Räume und Ordnungspersonal für die Durchführung vor Ort können wir auch stellen“, zeigt sich Kruse-Gobrecht erfreut über die Zusage.

Auf dem Foto: Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht und Ordnungsamtsleiter Dietmar Fleischmann rufen zur Teilnahme am Impfangebot im Stadthaus auf.

Text, Foto: Stadt Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Corona Impfungen: Minister Garg ruft zur Registrierung auf der Website des Ministeriums auf

Minister Dr. Heiner Garg (Foto: Thomas Eisenkrätzer)

Obwohl noch nicht alle Menschen der besonders gefährdeten Personengruppen (Priorität 1,2 und 3) geimpft sind und immer noch kaum Impfstoff vorhanden hat, hat der Kieler Gesundheitsminister Dr. Garg per per 14.06.2021 die Priorisierung aufgehoben und alle Bürger zur Anmeldung auf der Website des Landes aufgefordert.

Diese „Registrierung“ bedeutet aber nicht, dass man auch einen Impftermin angeboten bekommt. Das ist offenbar der Grund, warum sich nur relativ wenige Schleswig-Holsteiner bisher registriert haben. Außerdem funktioniert die Technik des Ministeriums offenbar immer noch nicht richtig. Das Gesundheitsministerium teilt heute mit:

Garg: „Bürgerinnen und Bürger sollten sich jetzt registrieren lassen!“

Registrierung für Impftermine in den 28 schleswig-holsteinischen Impfzentren. Seit 14.06.2021 können sich auch Personen, die nicht zu einer der Priorisierungsgruppen gehören, unter www.impfen-sh.de für eine Impfung registrieren lassen. Bislang haben sich hier 78.000 Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein angemeldet (Stand heute, 10 Uhr).

Die jetzige Registrierungsphase dauert bis 17. Juni 2021 (13 Uhr) an

Die ersten Impfungen aus dieser Registrierungsphase erfolgen bei Verfügbarkeit von Terminen bereits ab Sonnabend (19. Juni 2021). Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Wer noch keinen Impftermin hat, sollte sich jetzt unbedingt registrieren lassen. In vielen Fällen können nach derzeitigem Stand Impfwillige sehr schnell bereits innerhalb weniger Tage mit einem Termin rechnen.“ Nach aktuellem Stand ist aufgrund der bisherigen Auslastung in folgenden Impfzentren die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Termins höher: Lensahn und Bad Schwartau (Ostholstein), Brunsbüttel (Dithmarschen), Plön und Wahlstedt (Segeberg).

AstraZeneca-Impfungen jetzt auch in Plön

Am Donnerstag und Freitag (17./18. Juni) wird es auch im Impfzentrum Plön (Ascheberger Straße 67, 24306 Plön) offene Impfangebote mit dem Impfstoff von AstraZeneca geben: Jeweils zwischen 13 und 17 Uhr können sich an diesen beiden Tagen Personen ab 18 Jahren ohne Anmeldung gegen eine Corona-Infektion mit AstraZeneca nach einem entsprechenden Aufklärungsgespräch impfen lassen. Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – ein Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff (siehe www.impfen-sh.de oder www.schleswig-holstein.de/coronavirus-impfdokumente). Die Zweitimpfung erfolgt fünf Wochen später.

Die tatsächliche Verfügbarkeit und eventuelle Wartezeiten vor Ort sind abhängig von der Inanspruchnahme der Sonderaktion.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt den Impfstoff in erster Linie für Personen über 60 Jahren und bei jüngeren Personen eine Entscheidung in einem entsprechenden Aufklärungsgespräch gemeinsam mit einer Ärztin / einem Arzt. Offene Impfangebote mit AstraZeneca gibt es bereits in den Impfzentren in Husum, Neumünster und Lübeck. Diese werden fortgesetzt.

Text: Gesundheitsministerium SH / Redaktion, Foto: Thomas Eisenkrätzer

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 2 Neuinfektionen, Inzidenz von 13 am 15.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.062 (Stand: 15.06.2021, 15.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.672 Personen genesen; 84 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 33 (gestern: 45) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 13,5 (18,4) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Einbruch in Kiosk in der Hagener Allee

Die Hagener Allee in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 14.06.2021, gegen 02.05 Uhr, kam es in der Hagener Allee in Ahrensburg zu einem versuchten Einbruch in einen Kiosk.

Ein bislang unbekannter Täter versuchte durch die rückwärtig gelegene Tür des Kiosks in den Verkaufsraum zu gelangen. Das gewaltsame Eindringen in den Kiosk misslang jedoch, da dieser gegen Einbrüche besonders gesichert war. Trotzdem verursachte der Täter einen Sachschaden von ca. 450,- Euro.

Die Polizei sucht Zeugen für diesen Einbruch

Wer kann Angaben zu der Tat oder dem Täter machen? Wem ist in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Hagener Allee eine verdächtige Person aufgefallen? Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102 / 809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Neue Offene Ganztagsschule Am Hagen startet August 2021

Die Grundschule am Hagen in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Offene Ganztagsschule Am Hagen öffnet ihre Pforten. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird es an der Grundschule Am Hagen bereits die dritte Offene Ganztagsschule in Ahrensburg geben.

Anmeldungen ab sofort möglich

Ab sofort können Eltern, deren Kinder nach den Sommerferien die Schule besuchen werden, ein individuelles und maßgeschneidertes Betreuungsangebot inklusive eines regionalen Mittagessens für ihre Kinder buchen.

Unter dem Reiter „Schule und Erziehung“ auf der Seite www.inab-jugend.de gelangt man in wenigen Schritten zum entsprechenden Anmeldeformular.

Bei etwaigen Fragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator der Offenen Ganztagsschule, Herrn Oliver Heine. Sie erreichen Herrn Heine unter der Rufnummer 0160 22 44 317 oder per E-Mail an [email protected].

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Motorradfahrer flüchtet vor der Polizei und gefährdet Passanten

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am Sonntagnachmittag (13.06.2021), gegen 17.00 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung in der Redderschmiede in Wesenberg auf ein Motorrad aufmerksam, dass mit einem abgebrochenen Kennzeichen geführt wurde.

Die Beamten entschlossen sich, den Motorradfahrer zu überprüfen. Dieser entzog sich allerdings vorerst einer Kontrolle, indem er vor der Polizei flüchtete. Dabei bewegte er sein Motorrad mit Geschwindigkeiten deutlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Die Verfolgung des Motorradfahrers erstreckte sich bis zum Wohngebiet Stubbendorf in Richtung Wesenberger Weg. Dort stoppte der 21-jährige Fahrer von sich aus.

Während der Verfolgungsfahrt wurden mehrere Fußgänger sowie auch Radfahrer passiert, die möglicherweise durch die Fahrweise des Motorradfahrers gefährdet oder behindert wurden. Das Polizei-Autobahnrevier Bad Oldesloe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sowie mögliche Geschädigte sich unter der Telefonnummer 04531/1706-0 zu melden.

Der aus dem Ratzeburger Umland stammende Kradfahrer wird sich nun wegen des Verdachts sein Fahrzeug mit nicht angepasster Geschwindigkeit, grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt zu haben, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, verantworten müssen. Sein Führerschein sowie das Motorrad wurden beschlagnahmt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Teufels Club: Geff Harrison und Manfred Kraski live am 26.06.2021

Geff Harrison, Manfred Kraski (Foto: AMK Fotos)

Geff Harrison ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der europäischen Musikszene. Begleitet von Manfred Kraski (ehemals The Rattles) wird Geff Harrison den Abend im Teufels gestalten.

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln wie in Restaurants: Eintritt nur für Genesene, Geimpfte, Getestete, Maskenpflicht.

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Geff Harrison, Teufels / Redaktion, Foto: AMK Fotos

Anzeige

Gemeindevertretung Delingsdorf tagt am 15.06.2021

Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 15. Sitzung der Gemeindevertretung Delingsdorf findet am Dienstag, 15.06.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Sitzung sind aufgefordert, frühestens 24h vor der Sitzung an einer der öffentlichen Coronavirus-Teststationen einen Test durchführen zu lassen. Für Kurzentschlossene stehen Selbsttests bereit.

Die Besucher der Sitzung werden gebeten, auf ausreichenden Mund- und Nasenschutz zu achten und ggf. warme Kleidung anzuziehen.

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung eines neuen Mitgliedes der Gemeindevertretung
3. Wahl einer Bürgermeisterin / eines Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde
4. Übergabe des Vorsitzes an die neue Bürgermeisterin / den neuen Bürgermeister
5. Wahl einer 2. stellv. Bürgermeisterin / eines 2. stellv. Bürgermeisters Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde
6. Umbesetzung in den ständigen Ausschüssen
6.1. Finanz- und Gebäudeausschuss
6.2. Bau-, Wege- und Planungsausschuss
6.3. Jugend-, Sport- und Kulturausschuss
7. Wahl von Vorsitzenden und stellv. Vorsitzenden der Ausschüsse
7.1. Finanz- und Gebäudeausschuss
7.2. Jugend-, Sport- und Kulturausschuss
8. Wahl von stellvertretenden Ausschussmitgliedern
9. Wahl eines weiteren Mitgliedes und der Vertretungen für Mitglieder im Amtsausschuss des Amtes Bargteheide-Land
10. Wahl einer Stellvertretung für ein Mitglied in der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Bargteheide-Land
11. Vorschlag für die Wahl eines neuen Mitgliedes und der Stellvertretung für den Finanz- und Bauausschuss und den Kindergartenausschuss des Amtes
12. Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters in der Gesellschafterversammlung der Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH
13. Einwohnerfragezeit
14. Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021 – öffentlicher Teil –
15. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
16. Bauleitplanung der Nachbargemeinden
17. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)

18. Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021 – nicht öffentlicher Teil –
19. Personalangelegenheiten
20. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
21. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

 

Anzeige

Dieb durchsucht Einfamilienhaus, während die Eigentümerin im Garten ist

Ammersbek: Daheim, Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 13.06.2021, gegen 13.10 Uhr, kam es im Pappelweg in Ammersbek zu einem Diebstahl aus einem Einfamilienhaus.

Ein noch unbekannter Täter drang in das Haus ein. Im Gebäude durchsuchte er mehrere Zimmer. Die Hauseigentümerin war zum Zeitpunkt der Tat mit Arbeiten im Garten beschäftigt. Als sie diese beendet hatte und wieder ins Haus ging, traf sie den Täter im Obergeschoss des Hauses an. Der Dieb flüchtete daraufhin mit etwas erbeutetem Schmuck zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Wert des Diebesgutes steht noch nicht fest.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 1,80 m groß, ca. 45 Jahre alt, kräftig, kurze, an der Seite rasierte Haare (Irokesenschnitt / Undercut. Er war bekleidet mit einer grauen Jacke und Shorts. Er führte eine weiße Plastiktüte mit sich.

Die Polizei sucht nun Zeugen für diesen Diebstahl. Wer kann Angaben zu der Tat oder dem Täter machen? Wem ist am Sonntag im Pappelweg oder der Umgebung eine verdächtige Person aufgefallen, auf die die Beschreibung zutrifft? Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102 / 809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: 86jährige vom Nachbarn aus brennendem Haus gerettet

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 13.06.2021, gegen 22.10 Uhr, kam es im Sanddornweg in Ahrensburg zu einem Brand im Keller eines Reihenhauses.

Zur o. g. Zeit fiel einem Nachbarn die starke Rauchentwicklung am betroffenen Reihenhaus auf. Der Qualm kam aus dem Kellerbereich des Hauses. Der Nachbar informierte daraufhin die 86-jährige Bewohnerin des Reihenhauses, brachte sie nach draußen in Sicherheit und verständigte die Feuerwehr. Die 86-jährige hatte von dem Rauch noch nichts bemerkt.

Die eingesetzte Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Ursächlich für die Rauchentwicklung war ein Schwelbrand, ausgehend von einer im Keller verbauten Sauna. Die direkten Brandschäden beschränken sich auf den Kellerbereich. Jedoch ist das Haus durch Rußablagerungen und mögliche Folgeschäden in der Elektrik bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die 86-jährige wurde durch das Feuer nicht verletzt und kommt zunächst bei Verwandten unter. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 30.000,- Euro geschätzt.

Die genaue Brandursache steht nicht fest. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor. Ein technischer Defekt erscheint wahrscheinlich. Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles