Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1416

Corona Impfungen in Schleswig-Holstein, Deutschland und weltweit – Faktencheck am 30.05.2021

„Flächendeckende Corona Impfungen gelten als beste – wenn nicht aktuell einzige – Chance, aus der Pandemie herauszukommen“

Dass die deutsche Bundesregierung und die Landesregierungen zum Thema Impfen ein Desaster angerichtet haben, ist bekannt. Minister Spahn und die Gesundheitsminister der Länder behaupten trotzdem, es gebe eine “Impfkampagne”. Vor diesem Hintergrund stellen wir die Fakten regelmäßig aktuell zusammen. Das Ergebnis:

Die Corona-Impfungen weltweit per 30.05.2021

Die EU hinkt weiterhin international hinterher. Innerhalb der EU liegt Deutschland bei der Quote der vollständig Geimpften weiterhin hinter den meisten großen EU-Ländern und unterhalb des EU-Durchschnitts.

In den USA und in der EU ist die Anzahl der Impfungen in der letzten Woche gesunken. Auch in Deutschland wurde weniger geimpft.

Corona Impfungen weltweit am 30.05.2021

Die Corona-Impfungen innerhalb Deutschlands per 29.05.2021

Die Karte des zeigt die vollständig Geimpften nach Bundesländern. Auffällig ist, das Schleswig-Holstein weiter im oberen Drittel der Tabelle rangiert. Am schlechtesten sind die Zahlen für Niedersachsen, Hessen, und – schon traditionell – für Hamburg.

Corona Impfquoten nach Bundesländern am 29.05.2021 Quelle RKI

Text: Ahrensburg-Portal, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona-Tests am Sonntag – Die offenen Stationen in Ahrensburg und Bad Oldesloe am 30.05.2021

Gutes Essen im Restaurant (Foto: Flo Dahm, Pexels)

Am Ende der Corona-Lockerungen bei einer Inzidenz unter 50 ist es nicht wie vor der Lockdown-Orgie seit November 2020. Unter der Hand wurden die allgemeinen  Reglementierungen generell verschärft. Die Regierungen in Berlin und Kiel planen nicht, diese verschäften Reglementierungen der aktuellen Entwicklung anzupassen.

Dazu gehört vor allem, dass es oft nicht reicht, maskiert zu sein. Insbesondere für den Besuch in Restaurants gelten die verschäften Regelungen weiter. Jetzt muss man dafür von Corona genesen sein oder geimpft – das betrifft beides nur relativ wenige Menschen. Alle anderen dürfen nur dann in ein Restaurant zum Essen, wenn sie einen aktuellen Corona-Test vorweisen können.

Wer heute Abend essen gehen will – dafür aber nicht abends in der „Außengastronomie“ erfrieren will, benötigt also einen Test. Damit stellt sich heute die Frage: Woher bekomme ich jetzt einen aktuellen Schnelltest – am Sonntag?

Der Blick in die Liste der aktiven Teststationen zeigt: In Ahrensburg gibt es zwei Teststationen, die auch heute offen haben, ohne eine Anmeldung zu verlangen. In Bad Oldesloe finden Sie heute eine geöffnete Station:

Dein kostenloser Coronatest, Khan & Pless

Corona Teststation Große Straße 43 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mo bis Fr: 8.30 bis 19 Uhr
Sa: 10 bis 18 Uhr, So: 10 bis 16 Uhr
Große Straße 43, 22926 Ahrensburg

 

 

Schnelltestzentrum Firma Blu Homecare

Ahrensburg Corona Teststation beim Tobias Haus (Foto: Ahrensburg-Portal)

täglich 10 bis 16 Uhr
auf dem Parkplatz Tobias Haus
Am Hagen 6, 22926 Ahrensburg

 

 

 

Bad Oldesloe Corona Teststation Bar Laurent (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dr. Sakhi A. Noori
Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
Samstag : 8:00-17:00 Uhr
Sonntag : 10:00-16:00 Uhr
Bar Laurent
Mühlenstraße 15, 23843 Bad Oldesloe

 

Für die Tests während der Woche ist die Auswahl groß und wächst weiter. Die Liste mit den Orten, Zeiten und weiteren Informationen – auch für Tests in Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Großhansdorf, Hammoor und Siek – finden Sie in unserer Übersicht.

Text, Fotos: Ahrensburg-Portal, Flo Dahm, Pexels

Anzeige

Autoren lesen vor – die BürgerStiftung lädt ein: Termin heute 17 Uhr

Rolf Gestefeld mit dem Buch „Die Langhans" (Foto: BürgerStiftung)

Am 30.05.2021 findet die zweite Autorenlesung der BürgerStiftung online statt

Die Corona Pandemie hat Kunst, Kultur und Bildung hart getroffen. Vor diesem Hintergrund steht die Initiative der Bürgerstiftung Region Ahrensburg „Autoren lesen vor – die BürgerStiftung lädt ein“.

Nach dem erfolgreichen Start im April 2021 findet die nächste Autorenlesung am 30.05.2021 statt. Der Wohltorfer Autor Rolf Gestefeld wird aus seinem kürzlich erschienenen „Die Langhans“ lesen – ein Familienroman voller Dramatik, der Gegenwart und Zukunft in überraschender Weise verbindet. Die Lesung findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Wohltorfer Autor Rolf Gestefeld wird aus dem Familienroman „Die Langhans“ lesen

Das Buch ist im Handel erschienen: Rolf Gestefeld „Die Langhans – Geheimnis in Zeiten der Stürme, 310 Seiten, 17,80 € (ISBN 978-3-88793-278-7). Ein Zukunftsroman für die literarisch interessierten Leser, die sich an Poesie und Spannung freuen, die Unterhaltung mögen und zugleich Neues und Interessantes erfahren wollen. Rolf Gestefeld ist studierter Rechtswissenschaftler. Er hat bis zur Pensionierung in der Hamburger Justiz gearbeitet, insbesondere als Richter und langjähriger Präsident des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichtes.

Rolf Gestefeld wird am 30.05.2021 einen Abschnitt vorlesen, der auch für das Besondere an dem Roman steht: Der Blick aus der Zukunft auf unsere Gesellschaft und unser Leben heute, verbunden mit dramatischen Entwicklungen in der Familiengeschichte. In der Pause wird er im Gespräch mit Dr. Michael Eckstein über seine Motivation für das Schreiben in Corona-Zeiten und seine Lebenssicht sprechen und für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung stehen.

Die Autorenlesung mit Rolf Gestefeld findet am 30.05.2021, 17 bis 18 Uhr statt. Technisch wird die Online-Veranstaltung mit der Plattform Zoom durchgeführt. Seitens der Teilnehmenden ist ein Rechner mit Internet-Anschluss, Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine bestätigte Anmeldung ist notwendig. Im Anschluss bekommen die Teilnehmer per Mail den Link zum Zoom-Meeting

Anmeldungen bis 30.05.2021, 16 Uhr über die Website der Bürgerstiftung: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/

Auf dem Foto: Rolf Gestefeld mit seinem Buch „Die Langhans – Geheimnis in Zeiten der Stürme“

Text, Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Ahrensburger Kinder- und Jugendbeirat tagt am 10.06.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Ahrensburger Kinder- und Jugendbeirates findet am 10.06.2021, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei, 1. OG, Manfred-Samusch-Str. 3 statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona-Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Einwohnerfragen und Begrüßung der Gäste
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls Nr. 06/2020
4. Austausch mit Bürgermeisterkandidat Eckart Boege
5. Berichte
6. Informationsaustausch mit der Politik
7. Plätze für Jugendliche
8. Bürgermeisterduell (vsl. nicht öffentlich)
9. Ausblick
10. Wichtiges

Anzeige

Corona: Inzidenz 17 für Schleswig-Holstein am 29.05.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (29.05.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 17,9 (gestern: 18,9). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 29,5 meldet der Kreis Stormarn (28,3). Den niedrigsten Wert von 5,5 weist Schleswig-Flensburg aus.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Autoren lesen vor – die BürgerStiftung lädt ein am 30.05.2021

Rolf Gestefeld mit dem Buch „Die Langhans" (Foto: BürgerStiftung)

Am 30.05.2021 findet die zweite Autorenlesung der BürgerStiftung online statt

Die Corona Pandemie hat Kunst, Kultur und Bildung hart getroffen. Vor diesem Hintergrund steht die Initiative der Bürgerstiftung Region Ahrensburg „Autoren lesen vor – die BürgerStiftung lädt ein“.

Nach dem erfolgreichen Start im April 2021 findet die nächste Autorenlesung am 30.05.2021 statt. Der Wohltorfer Autor Rolf Gestefeld wird aus seinem kürzlich erschienenen „Die Langhans“ lesen – ein Familienroman voller Dramatik, der Gegenwart und Zukunft in überraschender Weise verbindet. Die Lesung findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Wohltorfer Autor Rolf Gestefeld wird aus dem Familienroman „Die Langhans“ lesen

Das Buch ist im Handel erschienen: Rolf Gestefeld „Die Langhans – Geheimnis in Zeiten der Stürme, 310 Seiten, 17,80 € (ISBN 978-3-88793-278-7). Ein Zukunftsroman für die literarisch interessierten Leser, die sich an Poesie und Spannung freuen, die Unterhaltung mögen und zugleich Neues und Interessantes erfahren wollen. Rolf Gestefeld ist studierter Rechtswissenschaftler. Er hat bis zur Pensionierung in der Hamburger Justiz gearbeitet, insbesondere als Richter und langjähriger Präsident des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichtes.

Rolf Gestefeld wird am 30.05.2021 einen Abschnitt vorlesen, der auch für das Besondere an dem Roman steht: Der Blick aus der Zukunft auf unsere Gesellschaft und unser Leben heute, verbunden mit dramatischen Entwicklungen in der Familiengeschichte. In der Pause wird er im Gespräch mit Dr. Michael Eckstein über seine Motivation für das Schreiben in Corona-Zeiten und seine Lebenssicht sprechen und für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung stehen.

Die Autorenlesung mit Rolf Gestefeld findet am 30.05.2021, 17 bis 18 Uhr statt. Technisch wird die Online-Veranstaltung mit der Plattform Zoom durchgeführt. Seitens der Teilnehmenden ist ein Rechner mit Internet-Anschluss, Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine bestätigte Anmeldung ist notwendig. Im Anschluss bekommen die Teilnehmer per Mail den Link zum Zoom-Meeting

Anmeldungen bis 30.05.2021, 16 Uhr über die Website der Bürgerstiftung: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/

Auf dem Foto: Rolf Gestefeld mit seinem Buch „Die Langhans – Geheimnis in Zeiten der Stürme“

Text, Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 29.05.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Axel Zwingenberger auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen, so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, daß er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde.

Axel Zwingenberger (Foto: dobias.at)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, dobias.at

Anzeige

Corona: Inzidenz 18 für Schleswig-Holstein am 28.05.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (28.05.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 18,9 (gestern: 20,5). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 29,8 meldet der Kreis Herzogtum Lauenburg. Den niedrigsten Wert von 6,0 weist Schleswig-Flensburg aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz heute bei 28,3 (24,6).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg: Ampel an der Kreuzung Woldenhorn / Manhagener Allee ab 01.06.2021 abgeschaltet

Kreuzung Woldenhorn Manhagener Allee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Ampelanlage am Nadelöhr Woldenhorn / Manhagener Allee wird am Dienstag, 01. Juni 2021 ab ca. 08:30 Uhr und voraussichtlich auch am Mittwoch, 02. Juni 2021 aufgrund von Wartungsarbeiten abgeschaltet.

Da es sich hier um eine besonders viel befahrene Stelle handelt bittet die Verwaltung um besondere Aufmerksamkeit und um Beachtung der Verkehrsschilder vor Ort. Mit Einschränkungen/Behinderungen muss gerechnet werden.

Text: Stadt Ahrensburg / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 18 Neuinfektionen, Inzidenz von 28 am 28.05.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 6.952 (Stand: 28.05.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.505 Personen genesen; 147 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 300 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 69 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 28,3 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles