Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1504

Straßenverkehrszählung für Deutschland 2021 startet

Autobahn A1 von Großhansdorf nach Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ergebnisse sollen Erkenntnisse über Verkehrsentwicklung geben und der Verkehrsplanung der Behörden helfen

Heute startet die bundesweite Zählung des Straßenverkehrs. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse über die Verkehrsentwicklung auf Deutschlands Straßen. Ein Drittel der insgesamt 40.000 Messstandorte befindet sich an Autobahnen oder Bundesstraßen.
Die Straßenverkehrszählung findet alle fünf Jahre statt. Pandemiebedingt wurde die für 2020 angesetzte Zählung auf 2021 verschoben.

Im Zeitraum von April bis Oktober 2021 wird der Straßenverkehr in der gesamten Republik erfasst. Die gesammelten Daten werden an die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) übermittelt und geprüft. Die Zählungen finden nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur statt.

Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen
Neben den Zählstandorten an Autobahnen und Bundesstraßen werden in den meisten Bundesländern auch die Verkehrszahlen auf Landes- und Kreisstraßen erfasst. Im Bundesfernstraßennetz kommen unter anderem Dauerzählstellen zur Erfassung der Daten zum Einsatz.

Start der Zählungen  in Schleswig-Holstein erst am 22.04.2021
Im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung Nord beginnen die Zählungen in Niedersachsen am 6. April, in Hamburg am 20.4. und am 22.4. in Schleswig-Holstein und enden im Oktober 2021. Die Zählung wird von verschiedenen Auftragnehmern übernommen.

Die Zählmethoden: Menschen und Kameras
Die Zählungen werden in Schleswig-Holstein mittels Kameras, in Hamburg ausschließlich über Zählpersonal (Erfassen durch Strichlisten) und in Niedersachsen sowohl durch Zähler:innen als auch über Kameras vorgenommen. Der Einsatz von Kameras erfolgt laut der Firma „Autobahn GmbH des Bundes“ unter der Berücksichtigung aller geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Die Kameras befinden sich nicht im Dauerbetrieb
Die Aktivierung erfolgt nur am jeweiligen Zähltag. Sämtliche Aufnahmen dienen ausschließlich der quantitativen Erfassung des Verkehrs und werden nach erfolgter Auswertung gelöscht. In der Regel werden pro Zählstelle an 8 Tagen für jeweils 3 Stunden Daten am Nachmittag erhoben, zudem erfolgt davon an jeweils 2 Zähltagen eine Zählung für 2 Stunden am Vormittag.

Text: Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Auffahrunfall auf der A1 – Auto mit 2 Insassen überschlägt sich

Ahrensburg Autobahn A1 Richtung Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auffahrunfall mit zwei Verletzten, hohem Sachschaden und fehlendem Führerschein

Am 03. April 2021 kam es gegen 11:45 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Reinfeld und dem Autobahnkreuz Lübeck in Fahrtrichtung Lübeck zu einem Verkehrsunfall.

Nach bisherigem Erkenntnisstand der Polizei befuhr eine 77- jährige Frau aus Nordwestmecklenburg mit einem VW Golf die mittlere Spur der BAB 1. Zum Überholen scherte sie auf den linken Fahrstreifen aus. Hierbei übersah sie einen Audi RS5, der mit deutlich höherer Geschwindigkeit den linken Fahrstreifen befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der VW Golf schleuderte über die Fahrbahn.

Die Fahrerin und ihr 78- jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Audi RS5 überschlug sich mehrfach auf der Fahrbahn. Der 27- jährige Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Außerdem machte falsche er Angaben zu seiner Person. Später konnten die Polizeibeamten die richtigen Personalien ermitteln und stellten fest, dass der 27- Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der entstandene Sachschaden wird auf 69.500 Euro geschätzt.

Die 77- Jährige wird sich wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und der 27- Jährige unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung, des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts der falschen Namensangabe verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 84 Neuinfektionen und Inzidenz von 59 am 06.04.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 5.678 (Stand: 06.04.2021, 14.30 Uhr).

Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn meldet für die Zeit seit Freitag insgesamt 84 Neuinfektionen. Davon entfallen auf Freitag:  32 Neuinfektionen, Samstag:  8 Neuinfektionen, Sonntag keine Neuinfektionen, Montag:  33 Neuinfektionen und heute 11 Neuinfektionen.

Insgesamt sind 5.021 Personen genesen; 376 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 281 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden, anders als in anderen Ländern, dazu nicht durchgeführt.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 145 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 59,4 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Siek: Einbruch in Golfclub – Bargeld gestohlen

Gemeinde Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 05. April 2021 kam es gegen 00:30 Uhr in der Straße Bültbek in Siek zu einem Einbruch in das Büro eines Golfclubs.

Nach bisherigem Erkenntnisstand öffneten unbekannte Täter die Rolläden und ein Fenster zum Büro des Golfclubs gewaltsam. Auf dem Gelände wurde auch ein aufgebrochener Ballautomat festgestellt. Es wurde Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe wird auf 3.300 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich des Golfclubs Ahrensburg/ Siek beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ferienprogramm für Kinder: Textil-Upcycling online

Textil Upcycling (Foto: VHS Großhansdorf)

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet Online-Ferien-Kurse für Kinder an, damit die Osterferien auch in diesem Jahr spannend und abwechslungsreich werden. In den Workshops werden Upcycling-Ideen vorgestellt, in denen durch Einsatz von Fantasie und Kreativität eine neue Form und Funktion aus alten Textilien entsteht.

Jedes Jahr werfen wir Tausende von Tonnen Textilien weg – ohne uns dabei Gedanken darum zu machen, aus welchen Rohstoffen diese Textilien bestehen und mit wie viel Energieaufwand sie hergestellt wurden. Upcycling ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um unseren Abfall zu reduzieren und damit unsere Umwelt zu schonen.

Upcycling kennt keine Grenzen und macht riesigen Spaß

Anissa Kadiri, die Dozentin dieser Workshops, ist Bekleidungstechnikerin der Hochschule für Angewandte Wissenschaft (HAW) in Hamburgund Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit in der Textilindustrie“.

Der dreitägige Workshop wird zwei Mal online angeboten

Für Kinder der 5. und 6. Klasse am Mittwoch, den 07.04.2021, Montag, den 12.04.2021 und Mittwoch, den 14.04.2021, jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr.

Für Kinder der 7. und 8. Klasse am Donnerstag, den 08.04.2021, Dienstag, den 13.04.2021 und Donnerstag, den 15.04.2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr.

Anmeldung

Der Workshop kostet 24,- Euro. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.

Text, Foto: VHS Großhansdorf / Redaktion

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 66 für Schleswig-Holstein am 05.04.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (05.04.2021) landesweit bei 66,5 (gestern: 67,6). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 125,2 meldet der Kreis Segeberg. Den niedrigsten Wert von 18,1 weist der Kreis Nordfriesland aus. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 70,9 veröffentlicht.

Insgesamt weiterhin eine sehr bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Corona-Zahlen für SH 05.04.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg beendet Spielzeit 2020/21 vorzeitig

Der Vorstand der Niederdeutschen Bühne Ahrensburg (Foto: NBA)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg beendet aufgrund des verlängerten Lockdowns und der erweiterten staatlichen Maßnahmen vorzeitig ihre Spielzeit 2020/2021

Auf Beschluss durch den Bund und dann durch die entsprechende Landesverordnung befinden wir uns seit dem 2. November 2020 im Lockdown. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde dieser nun für sämtliche Kultureinrichtungen bis zum 18. April 2021 verlängert. „Schweren Herzens haben wir daher die Saison 2020/2021 für beendet erklärt“, bedauert der Vorstand des Vereins.

Die ausgefallenen Termine werden wie folgt verschoben:

  • Die Komödie „Dree Mann an de Küst“, wird auf den Herbst verschoben
  • Das für den Sommer geplante Kinder- und Jugendstück „Pocahontas“ wird auf Dezember verschoben.
  • Auch die Inszenierung von „In’nHeveniskeenStuuvfree“ unter der Regie von Philip Lüsebrink muss auf die kommende Spielzeit ausweichen, da immer noch kein Probenbetrieb möglich ist. „Wir haben bis zum Schluss gehofft, dass es uns eventuell möglich sein könnte, das Stück doch noch in dieser Spielzeit auf die Bühne zu bringen. Das Infektionsgeschehen und der Lockdown der Kulturbetriebe sprechen aber eine andere Sprache, so dass wir die Termine nun ein weiteres Mal verschieben müssen“, erklärt der Bühnenleiter Dennis S. Klimek.

Text, Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Gemeindevertretung Elmenhorst tagt am 12.04.2021

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 18. Sitzung der Gemeindevertretung Elmenhorst findet am Montag, 12.04.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

Aufgrund der Corona-Beschränkungen wird die maximale Anzahl der Einwohnerinnen/Einwohner auf 15 begrenzt

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung eines Gemeindevertreters
3. Protokoll der Sitzung vom 03.12.2020 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Wahl eines Mitglieds für den Amtsausschuss
6. Bebauungsplan Nr. 3, 7. Änderung – als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB Gebiet: westlich der Bundesstraße / L 82, südlich der Jersbeker Straße, östlich der Straße Am Sportplatz und nördlich der Sportplätze Hier:
1). Beschluss über Stellungnahmen
2.) 1. erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach § 4a Abs. 3 BauGB als        eingeschränktes Verfahren, bezogen auf die Änderungen
3.) Beschluss über die Stellungnahmen
4.) 2. erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach § 4a Abs. 3 BauGB als eingeschränktes Verfahren, bezogen auf die Änderungen
5.) Satzungsbeschluss

7. Neuerrichtung Feurwehrgerätehaus Elmenhorst Beschluss zur Umsetzung
8. Änderung der Hauptsatzung
9. Spielplatz Erlenweg – Umgestaltungskonzept, Beschluss zur Umsetzung bei Förderfähigkeit
10. Dirtbahn für die Gemeinde Elmenhorst, hier: weiteres Vorgehen
11. Altersgerechtes Wohnen in der Gemeinde Elmenhorst, Hier: weiteres Vorgehen
12. Anfragen und Mitteilungen
13. Einwohnerfragezeit

(nicht öffentlich)

14. Protokoll der Sitzung vom 03.12.2020 – nicht öffentlicher Teil –
15. Auftragserteilungen
15.1. Anschaffung von Abbiegeassistenten für Feuerwehrfahrzeuge
15.2. Anschaffung von 5 Defibrillatoren, Förderungsmöglichkeiten
15.3. B-Plan Nr. 3 – 7. Änderung, Hier: Auftragserteilung für den wasserwirtschaftlichen Beitrag
15.4. Reparatur Solaranlage MZH, Nachträgliche Genehmigung zur Auftragserteilung
16. Bauanträge
17. Grundstücksangelegenheiten
18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 67 für Schleswig-Holstein am 04.04.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (04.04.2021) landesweit bei 67,6 (gestern: 67,5). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 132,8 meldet der Kreis Segeberg. Den niedrigsten Wert von 19,9 weist der Kreis Nordfriesland aus. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 68,8 veröffentlicht.

Insgesamt eine bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Corona-Zahlen für SH 04.04.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung Hinterm Vogelherd 05. bis 09.04.2021

Ahrensburg Hinterm Vogelherd (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 05.04.2021, 07:00 Uhr bis zum 09.04.2021, 16:00 Uhr wird die Straße Hinterm Vogelherd im Bereich der Hausnummer 40 für die Herstellung eines Regen- und Schmutzwasser-Hausanschlusses voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles