Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 259

Großhansdorf: VHS-Kochkurs „Osmanische Küche“ am 25.09.2024, 18 Uhr

Das Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Größe des einstigen osmanischen Reichs hat eine Vielzahl schmackhafter Speisen hervorgebracht, welche noch heute in der türkischen Küche angerichtet werden. Die orientalischen Gerichte haben so geheimnisvolle Namen wie »Frauenschenkel« oder »Der Imam fiel in Ohnmacht«.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kochkurs an, in dem nach alten Rezepten der Familie der Dozentin ein besonderes Drei-Gänge-Menü zubereitet wird, bestehend aus einer reichhaltigen Suppe, einem leckeren Hauptgericht und einer süßen Nachspeise. Mitzubringen sind eine Schürze, ein Geschirrhandtuch, ein scharfes Messer sowie kleine Gefäße und ein Getränk.

Der Kochkurs findet am Mittwoch, den 25.09.2024 von 18.00 bis 21.30 Uhr in der Küche des Schulzentrums Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 37,- Euro (Lebensmittelumlage in Höhe von 15,- Euro ist bereits enthalten).

Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: DRK-Kurs „Seniorengymnastik“ ab 25.09.2024, 11 Uhr

Gemeindezentrum der Ev. Kirche in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

Der DRK Ortsverband Ahrensburg e.V. präsentiert einen neuen Kurs  „Seniorengymnastik – Fit im Alltag“

Der Kurs findet jeweils mittwochs von 11.00-12.00 Uhr, nur am letzten Mittwoch im Monat von 12.00-13.00 Uhr, im Kirchensaal der Schloßkirche Ahrensburg, statt. Der Kurs umfasst 10 Termine. Preis: 4,50 € pro Termin Seniorengymnastik „Fit im Alltag“

Anmeldungen sind dienstags und donnerstags jeweils von 9 – 11 Uhr im Büro des Ortsvereins in Ahrensburg, Otto-Siege-Str. 37, telefonisch unter 04102/41000 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

Text: DRK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Volksdorf: Folk Musik am 25.09.2024, 19.30 Uhr

Declan O'Connel (Foto: Declan O´Connell)

Der Kulturkreis Walddörfer präsentiert

Declan O´Connell mit Irish and American Folk

Termin: 25.09.2024, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, VVK ab 11.9.2024 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€

Text: Kulturkreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Geschichtswerkstatt am 25.09.2024, 18.15 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. lädt ein

Der Zeithistoriker Knud Andresen wird über die Arbeit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg (FZH) berichten, über Geschichtswerkstätten in den 1980er Jahren und deren Hintergründe bis zur gegenwärtigen Zeit. Dabei wird Andresen auch auf den Umgang mit Zeitzeugen-Interviews eingehen, eine wesentliche Methode der Oral History, die auch die Arbeit der Geschichtswerkstatt Bargteheide prägt.

Termin: 25.09.2024, 18.15 Uhr
Ort: Ratssaal in Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung im Waldemar-Bonsels-Weg am 25.09.2024, 06.30 Uhr

Der Waldemar-Bonsels-Weg in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

Am 24.09., 25.09., 07.10. und 16.10.2024 wird der Waldemar-Bonsels-Weg im Bereich der Hausnummer 83 jeweils in der Zeit von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr für die Durchführung eines Bauvorhabens voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Amt Bargteheide-Land: Sitzung des Amtsausschusses am 25.09.2024, 19.30 Uhr

Sitzungstermin ist Mittwoch, 25.09.2024, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 26.06.2024 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Kiosk in der Johannes-Gutenberg-Schule

6. Änderung der Hauptsatzung

7. Kalkulation der Stundenlöhne des Bauhofs für die Mitarbeiter und die Maschinen sowie Anpassung der Verrechnungssätze ab dem 01.10.2024

8. Änderung des Stellenplans

9. 1. Nachtragshaushalt Amt 2024 – Ergebnis- und Finanzplan –

10. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

11. Protokoll der Sitzung vom 26.06.2024 – nicht öffentlicher Teil –

12. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH

13. Personalangelegenheiten

14. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: ADFC kritisiert Fortfall der Fahrradstraße Wulfsdorfer Weg

Der Wulfsdorfer Weg in Ahrensburg noch als Fahrradstraße (Foto: ADFC-Stormarn)

Der ADFC kritisiert den von der Stadtverwaltung geplanten Fortfall der Fahrradstraße Wulfsdorfer Weg:

Der ADFC-Stormarn e. V. missbilligt die geplante Maßnahme, den Status der Fahrradstraße im Wulfsdorfer Weg in Ahrensburg aufzuheben.

  • Dies widerspricht der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geforderten Verkehrswende: Zitat BMDV: „…Immer mehr Menschen verzichten insbesondere bei Entfernungen bis zu 15 Kilometern auf das Auto und nutzen stattdessen das Fahrrad. Radfahren entlastet die Umwelt und fördert die eigene Fitness. …. Damit noch mehr Menschen aufs Fahrrad umsteigen, fördert die Bundesregierung den Radverkehr. Dabei ist die Sicherheit des Radverkehrs sowohl inner- als auch außerorts ein wichtiges Thema…“
  • Die Aufhebung der Fahrradstraße ist kontraproduktiv. Die Bevorzugung des Autoverkehrs führt dazu, dass Autos häufiger genutzt werden und die Straßen verstopfen, nicht nur in der betroffenen Straße, sondern auch die in der Umgebung.
  • Zukunftsorientiertes und nachhaltiges Handeln sieht anders aus! Bereits in den letzten Jahren hat der ADFC-Fahrrad-Klimatest gezeigt, dass die Ahrensburger Bürger mit der Fahrradinfrastruktur in der Stadt äußerst unzufrieden sind und es erheblichen Verbesserungsbedarf gibt.
  • Obwohl der Wulfsdorfer Weg zum Schulweg vieler Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen gehört, ist er durch unangemessene Regelungen und mangelnde Instandhaltung bereits jetzt zu einer „Rennstrecke“ für Autos geworden.
  • Die Belange des Radverkehrs werden zugunsten des Autoverkehrs vernachlässigt. Die Piktogramme sind längst abgenutzt und werden nicht erneuert. Die fehlende „Rechts-vor-Links“ Regelung auf diesem Abschnitt führt zu einer Erhöhung der Durchfahrtsgeschwindigkeit vieler Kraftfahrzeuge. Außer am Beginn und am Ende der Fahrradstraße gibt es keinen Hinweis darauf, dass Autos nur „Gast“ auf dieser Straße sind.
  • Viele Autofahrer sind sich daher der besonderen Regeln einer Fahrradstraße nicht bewusst und bedrängen, hupen und beschimpfen Radfahrer.
  • Die Folge ist, dass sich viele Radfahrer auf der Straße nicht sicher fühlen und verbotenerweise den Gehweg benutzen, was im Falle eines Unfalls mit einem Fußgänger schwerwiegende Konsequenzen haben kann.

Dabei wäre es gar nicht notwendig, die Fahrradstraße abzuschaffen

  • Mit der Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Stormarnstraße nach Abschluss der dortigen Baumaßnahmen gibt es zusammen mit dem Waldemar-Bonsels-Weg genügend Alternativen für den Kfz-Verkehr.
  • Die Reformen der StVO und des StVG sehen eigentlich eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Umsetzung vor, doch Verkehrsbehörde und Politik gehen aber weiterhin Hand in Hand den Weg zur autogerechten Stadt.
  • Das Fahrrad muss als gleichberechtigtes Verkehrsmittel angesehen werden.
  • Je mehr Menschen das Fahrrad benutzen, desto weniger Autos verstopfen die Straßen.
  • Die Förderung des Radverkehrs bedeutet also gleichzeitig eine Verbesserung für den Autoverkehr.

Die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) sind:

  • Der Wulfsdorfer Weg muss als Fahrradstraße erhalten bleiben.
  • Die Markierungen auf der Fahrbahn müssen instandgesetzt werden.
  • Die Vorfahrtregelung muss „Rechts-Vor-Links“ sein.
  • Es müssen weitere Schilder installiert werden, die auf die besonderen Regeln in einer Fahrradstraße hinweisen.
  • Der ADFC ist bereit, die Stadt mit seiner Expertise aus Sicht des Radverkehrs zu unterstützen.

Die Ahrensburger Bürgerinnen und Bürger sind auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, am ADFC-Fahrradklima-Test teilzunehmen. Mit ihrer Teilnahme können sie ihre Meinung zur Qualität der Radwege zum Ausdruck bringen. Je mehr sich beteiligen, desto größer ist das politische Gewicht.

Text: ADFC

Anzeige

A21: Sperrungen – zwischen Bad Oldesloe-Nord und Bad Oldesloe-Süd – am 29. und 30.09.2024

Autobahn A21 Richtung Norden (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die grundhafte Erneuerung der A21 zwischen den Anschlussstellen (AS) Bad Oldesloe-Nord bis einschließlich der AS Bad Oldesloe-Süd kommt in Richtungsfahrbahn (RiFa) Kiel zum 29.9.24 zum Abschluss. 4 Wochen früher als ursprünglich angenommen kann nun das Baufeld auf die RiFa Bargteheide gelegt werden.

Die Umlegung der Verkehrsführung auf die neue Fahrbahn der Fahrtrichtung Kiel und die Einrichtung des neuen Baufelds auf der RiFa Bargteheide wird während einer nächtlichen Vollsperrung vom 29.9. auf den 30.9.24, in der Zeit von 19:00 bis 6:00 Uhr durchgeführt. Hierzu wird die A21 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Bargteheide (19 / 27) und der AS Leezen (15) voll gesperrt. Auch die AS Tremsbüttel (18), Bad Oldesloe-Süd (17) und Bad Oldesloe-Nord (16) sind während der nächtlichen Vollsperrung geschlossen.

Umleitungen:

Der Verkehr wird ab dem AK Bargteheide der A1 / A21 über das AK Lübeck und der A20 Richtung Bad Segeberg zur AS Bad Segeberg-Nord (12) umgeleitet. In Fahrtrichtung Süden wird der überregionale Verkehr mit Fahrtziel Bargteheide / A1 ab der AS Bad Segeberg-Nord (12) über die A20 umgeleitet. Für die gesperrten Anschlussstellen sind Bedarfsumleitung ausgeschildert.

Ab 30.9.24 kann dann die AS Bad Oldesloe-Süd in Fahrtrichtung Kiel wieder uneingeschränkt genutzt werden.

Die AS Bad Oldesloe-Süd der RiFa Bargteheide ist nun für die Dauer der Bauarbeiten geschlossen. Für den auffahrenden Verkehr ist eine Umleitung U3 zur AS Bad Oldesloe-Nord (16) ausgeschildert. Der ausfahrende Verkehr mit Ziel Bad Oldesloe-Süd (17) wird ab der AS Bad Oldesloe-Nord (16) über die U98 abgeleitet.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Geschichtswerkstatt am 25.09.2024

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. lädt ein

Der Zeithistoriker Knud Andresen wird über die Arbeit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg (FZH) berichten, über Geschichtswerkstätten in den 1980er Jahren und deren Hintergründe bis zur gegenwärtigen Zeit. Dabei wird Andresen auch auf den Umgang mit Zeitzeugen-Interviews eingehen, eine wesentliche Methode der Oral History, die auch die Arbeit der Geschichtswerkstatt Bargteheide prägt.

Termin: 25.09.2024, 18.15 Uhr
Ort: Ratssaal in Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Reisebericht „MIt dem Fahrrad um die Welt“ am 29.09.2024

Melvin Griese (Foto: Melvin Griese / Stadt Bad Oldesloe)

Das Kultur- und Bildungszentrum präsentiert

Reisebericht von Melvin Griese. Nach dem Abitur radelte er einmal um die Welt.

Termin: Sonntag, 29.09.2024, 17 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Eintritt: 5,50 €
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de und an der Abendkasse

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles