Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 260

Bad Oldesloe: E-Scooter-Fahrerin angetrunken gestoppt

Stadt Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag (21. September 2024) beendeten Beamte des Polizeirevieres Bad Oldesloe eine Trunkenheitsfahrt in der Ratzeburger Straße in Bad Oldesloe.

Gegen 00:30 Uhr befuhr eine 20-jährige Bad Oldesloerin mit einem E-Scooter den Radweg der Ratzeburger Straße aus Richtung Rethwisch kommend. Mit auf dem Fahrzeug befand sich ein 21-jähriger Mann aus Bad Oldesloe.

Die Beförderung von weiteren Personen auf E-Scootern ist verboten, daher stoppten die Beamten des Polizeirevieres Bad Oldesloe das Fahrzeug. Bei der Kontrolle wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 1,29 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an.

Die 20-jährige Bad Oldesloerin wird sich wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

Anzeige

Reinbek: Fahrradfahrer beschädigt PKW – und begeht Fahrerflucht

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag (21. September 2024) kam es gegen 17 Uhr in der Lindenallee in Reinbek zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher flüchtete.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhren drei Männer auf Fahrrädern die Lindenallee in Reinbek. Eine Zeugin hörte ein Geräusch und sah einen Radfahrer auf dem Boden liegen und um ihn herum Scherben. Neben ihm parkte ein Skoda Fabia, dessen Rücklicht hinten links und die Stoßstange beschädigt war.

Der Radfahrer bot 500 Euro für die Reparatur an. Das Angebot wurde abgelehnt und dem Verursacher mitgeteilt, dass jetzt die Polizei informiert wird. Während des Telefonats entfernten sich die Männer vom Unfallort. Der Unfallverursacher wird als 35-45 Jahre alt, ungefähr 1,65 m bis 1,75m groß, mit dunklen Haaren und Vollbart und normaler Statur beschrieben. Er fuhr ein rot schwarzes Fahrrad.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem Unfallverursacher machen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707 0 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Großhansdorf: „Dialog auf Arabisch für Anfänger“ am 05.10. und am 23.11.2024

Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Träumen Sie davon, arabisch zu sprechen? Möchten Sie die faszinierende Welt der arabischen Kultur und Traditionen entdecken?

Dann ist als Start der Workshop „Arabisch-Dialog“genau das Richtige. In diesem Kurs der Volkshochschule Großhansdorf geht es vor allem um das Sprechen. Die Schriftzeichen und die Grammatik bleiben im Hintergrund, um so entspannt wie möglich mit viel Spaß an diese interessante neue Sprache heran gehen zu können. Dieser Workshop startet ganz neu und ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.

Es werden zwei Termine mit identischem Inhalt zur Auswahl angeboten. Der Kurs findet am Samstag, den 05.10.2024 und auch am Samstag, den 23.11.2024 jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf) statt. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.

Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

VHS Großhansdorf: „Photovoltaik – Der Weg zur eigenen Anlage“ am 10.10.2024

Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Vortrag über Photovoltaik an, der sich an alle richtet, die lernen möchten, wie sie Photovoltaikanlagen vielfältig einsetzen können, um sich energetisch autarker zu machen.

Ziel ist es, den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um die richtigen Komponenten auszuwählen, Angebote zu vergleichen und das optimale Konzept für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Der Vortrag richtet sich an Privatpersonen, Hausbesitzer, Landwirte und kleine Unternehmen, die sich für die Nutzung von Photovoltaik zur energetischen Autarkie interessieren. Auch das Thema Sektorenkopplung durch E-Mobilität, Heizstäbe oder den Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik werden besprochen. Die Teilnehmer lernen, wie sie die richtigen Komponenten auswählen, Angebote vergleichen und das passende Konzept für ihre Bedürfnisse finden können. Zusätzlich werden die wirtschaftlichen Aspekte, das Thema Folgekosten einer Photovoltaikanlage und die damit in direkten Zusammenhang stehende Kosten-Nutzen-Analyse und Amortisationszeit dieser Technologie betrachtet.

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 10.10.2024 von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf) statt. Die Kursgebühr beträgt 12 Euro.

Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ehrenamt: Mehr als 13 Jahre in der Politik – Christian Schmidt verlässt Ahrensburg

Christian Schmidt (Foto: Bündnis 90 DIE GRÜNEN)

Bündnis 90/DIE GRÜNEN verabschieden einen langjährigen Stadtverordneten. Christian Schmidt engagierte sich seit 2011 in der Fraktion und war seitdem auch Mitglied im Umweltausschuss, dessen Vorsitzender er ab 2018 fünf Jahre war.

Über 13 Jahre hinweg brachte er seine Kompetenz und seinen kritischen Verstand in so wichtige Themen wie die Neugestaltung des Flächennutzungsplans, die Lärmaktionsplanung, den Ausbau der Fernwärme oder die Zukunft der Müllverbrennungsanlage ein.  Auch in der Arbeitsgemeinschaft S4 arbeitete er sehr aktiv mit und trug dazu bei, dass vielfältige Umweltaspekte wie Kleintiertunnel, der Biotopverbund an der Aue oder eine ökologisch vertretbare Führung der Baustraßen in den Entscheidungsprozess eingebracht wurden. Viele dieser Themen sind heute so aktuell wie vor einem Jahrzehnt.

Kommunalpolitik brauche einen langen Atem, so die Fraktionsvorsitzende Nadine Levenhagen, denn gerade große Vorhaben erstreckten sich oft über Jahre. Es sei eine der besonderen Stärken von Christian Schmidt, Themen kontinuierlich nachzuverfolgen. „Seine Ausdauer und Entschlossenheit sind schwer zu ersetzen und hinterlassen eine große Lücke“. Auch die Sprecherin des Ortsvorstands, Magdalena Hansen, hebt hervor: „Wir verlieren mit Christian Schmidt einen Umweltpolitiker mit umfangreichem Wissen und Erfahrung“. Darüber hinaus vertrat Christian Schmidt auch im Sozialausschuss grüne Positionen und setzte sich insbesondere für sozial geförderten Wohnraum und bezahlbare Kitagebühren ein. Über die Jahre arbeitete er stellvertretend in allen Ausschüssen der Stadt Ahrensburg mit

Auch der Ortsverband der Grünen ist Christian Schmidt zu Dank verpflichtet, der einige Jahre im Vorstand für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war. Pressesprecherin Ingeborg Findert: „Wir danken Christian Schmidt von Herzen, wünschen ihm alles erdenklich Gute – und hoffen sehr, dass er auch an seinem neuen Wohnort Großhansdorf der grünen Politik erhalten bleibt.“

Text: Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Anzeige

Hoisdorf: VHS-Kurs „Rückenyoga“ ab 23.09.2024, 15.15 Uhr

Das Sportzentrum in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Verspannungen und Schmerzen im Rücken sind leider weit verbreitet. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Rückenyoga-Kurs an, in dem mit speziellen Yoga-Übungen die Beweglichkeit im Rücken verbessert werden soll.

Yoga dehnt die Muskeln und mobilisiert die Wirbelsäule. Das löst Verspannungen, führt zu einer besseren Körperhaltung und stärkt den Rücken. In dem VHS-Gesundheitskurs sind noch Plätze für Anfänger und auch für Yoga-Fortgeschrittene frei. Mitzubringen sind Sportzeug, eine Yogamatte und eine Wolldecke.

Das Rücken-Yoga-Kurs findet acht Mal jeweils montags von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr statt und startet am Montag, den 23.09.2024 im Sportzentrum Hoisdorf (Oetjendorfer Landstraße 21). Der Kurs kostet 107,- Euro.

Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Stadtverordnetenversammlung am 23.09.2024, 19.30 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 23.09.2024, 19.30 Uhr in der Reithalle des Marstalls, Lübecker Str. 8

Hinweis der Stadtverwaltung

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung
bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mal-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/05/2024 vom 24.06.2024
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/06/2024 vom 15.07.2024
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Finanzbericht
8. Verabschiedung eines Stadtverordneten
9. Nachrücken einer Stadtverordneten
10. Antrag auf Umbesetzungen von Ausschüssen der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
11. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensfelde, Einnahme-Ausgabeplan für 2025/2026
12. Niederdeutsche Bühne Ahrensburg – Zuwendung zum 90. Jubiläum in 2025
13. 5. Änderung der Stadtverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrsflächen in der Stadt Ahrensburg (Parkgebührenverordnung)
14. EU-Umgebungslärmrichtlinie 4. Stufe – Beschluss der Lärmaktionsplanung
15. Finanzierung der Kindertageseinrichtungen ab 01.01.2025
16. Aufhebung der Satzung zur Erhebung von Wochenmarktgebühren (Standgelder) in der Stadt Ahrensburg
17. Organisationsangelegenheiten
– Anpassung der Aufbauorganisation der Stadtverwaltung
18. Beschluss über die Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Ahrensburg (Erschließungsbeitragssatzung)
19. Widmung von öffentlichen Flächen und Erlass einer 11. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung
20. Unterbringung von wohnungslosen Personen
Verlängerung des Mietvertrages Am Weinberg 6 ab 01.07.2025
21. Unterbringung von geflüchteten Menschen
Erweiterung der Unterkunft Kornkamp 17 a – e
22. Bericht über geleistete über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im 1. Halbjahr 2024 gem. § 82 GO

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: VHS geschlossen – am 04.10.2024 und 01.11.2024

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 4. Oktober 2024 und am 1. November 2024 wird die Volkshochschule der Stadt
Ahrensburg aufgrund der Brückentage zwischen dem Tag der Deutschen Einheit und dem Wochenende sowie zwischen dem Reformationstag und dem Wochenende geschlossen.

Bereits terminierte Kurse finden an diesen Tagen statt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bergstedt: Herbstmarkt am 29.09.2024

Flohmarkt im Freien (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt lädt ein

Herbstmarkt – Flohmarkt Open-Air

Termin: 29.09.2024, 11 bis 17 Uhr
Ort: hinter der Bergstedter Kirche, Wohldorfer Damm 8, 22395 Hamburg
Der Eintritt ist für Besucher/innen kostenfrei

Text: Kirchengemeinde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Volksdorf: Konzert am 22.09.2024, 16 Uhr

Die KunstKate Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der KulturKreis die Kate präsentiert:

Die Gruppe JAWBONE
Auf dem Programm: Bluegrass, Folk und Blues

Termin: 22.09.2024, 16 Uhr
Ort: Kunstkate Volksdorf, Eulenkrugstraße 60-64, Hamburg
Eintritt: 20 Euro

Text: KulturKreis die Kate e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles