Strecke: Dassendorf – Steingräber – Süsterbek – Friedrichsruh – Schlangenweg – Aumühle, ca. 10 KM. Rucksackverpflegung mit Einkehr nach Absprache
Termin: 11.09.2024, 11 Uhr
Start: Aumühle / Dassendorf, Bushaltestelle Riesenbett
Anmeldung: Jürgen Brüll, Tel. 04104 – 2928
Anfahrt S 2 ab HH HBF um 10.40 Uhr, Gleis 4,
10.40 Uhr Bahnhofsbrücke Aumühle, 10.46 Uhr Bus 8820 bis am Riesenbett
Kosten: 3 €, Für Mitglieder kostenfrei
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 10.09.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
Hinweis der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2024 vom 09.07.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Finanzierung der Kindertageseinrichtungen ab 01.01.2025
8. Unterbringung von wohnungslosen Personen
Verlängerung des Mietvertrages Am Weinberg 6 ab 01.07.2025
9. Unterbringung von geflüchteten Menschen
Erweiterung der Unterkunft Kornkamp 17 a – e
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 11.09.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9.
Hinweis der Stadtverwaltung
Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
Vor der Sitzung findet eine Waldbegehung statt.
Start: 17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Hagener Allee
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2024 vom 10.07.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Waldwirtschaftsplanung 2025 + Bewirtschaftungskonzept Forst Hagen
8. Sachstandsbericht Kommunale Wärmeplanung
9. Sachstandsbericht Klimamanagement
10. EU-Umgebungslärmrichtlinie 4. Stufe – Beschluss der Lärmaktionsplanung
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Einsatzwagen der Polizei (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am Sonntagabend ist es zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs gekommen. Die Reinbeker Polizei führt die Ermittlungen und sucht nach Zeugen oder auch weiteren Geschädigten.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand meldete eine Verkehrsteilnehmerin gegen 21.15 Uhr einen Rollerfahrer, der auf dem Weg von Stellau in Richtung Stemwade unterwegs sei. Der Rollerfahrer sei auf seiner Fahrstrecke auf die Gegenfahrspur gekommen, so dass nur durch sehr umsichtiges Handeln und durch eine Gefahrenbremsung des ihm entgegenkommenden Pkw ein Unfall verhindert wurde.
Der Rollerfahrer konnte von einer Reinbeker Streifenwagenbesatzung in der Gorch-Fock-Straße angehalten und kontrolliert werden. Es ergaben sich deutliche Hinweise auf eine Beeinträchtigung seiner Fahrtüchtigkeit durch Alkohol- oder Drogenbeeinflussung. Die Durchführung eines Atemalkoholtestes gelang dem 29-jährigen Reinbeker nicht. Er musste sich der Entnahme einer Blutprobe stellen.
Die Polizei kann nicht ausschließen, dass es auf der zurückgelegten Fahrstrecke des Rollers, von der Betonstraße in Barsbüttel, über die Stemwarder Straße, Haidkrugchaussee, Oher Weg bis zur Gorch-Fock-Straße in Reinbek zu weiteren Gefährdungen des Straßenverkehrs gekommen sei könnte.
Aus diesem Grund suchen die Ermittler Zeugen, insbesondere weitere Fahrzeugführer die geschädigt wurden oder sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0407727707-0 zu melden.
In der vergangenen Woche und über das letzte Wochenende hinaus gab es mehrere Einbruchdiebstähle in Bad Oldesloe. Die Polizei sucht Zeugen!
Gleich zweimal schlugen unbekannte Täter in der Hindenburgstraße zu. Im Zeitraum vom 22.08.2024, 10.00 Uhr bis 24.08.2024, 10.00 Uhr drangen sie in eine Wohnung über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ein. Bei einer zweiten Tat im gleichen Tatzeitraum nutzen die unbekannten Täter ein an der Hauswand abgestellte Hilfsmittel, um so auf eine Dachterrasse eines Mehrfamilienhauses zu gelangen. Dort öffneten sie gewaltsam die Terrassentür und drangen so in die Räumlichkeiten ein. Angaben zur Art des Diebesgutes und zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.
In der Zeit vom 23.08.2024, 14.30 Uhr bis zum 24.08.2024, 05.30 Uhr drangen Unbekannte in den Sanitärbereich einer Bäckerei in der Mühlenstraße ein. Sie verschafften sich durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster Zutritt. Weiter kamen sie da aber nicht, so dass sie unerkannt den Tatort ohne Diebesgut verließen.
In der Brunnenstraße kam es zu zwei Einbrüchen. Bei einem nutzen die unbekannten Täter eine am Haus gelagerte Aufstiegshilfe, um über ein gewaltsam geöffnetes Fenster im Obergeschoss in gewerblich genutzte Praxisräume einzudringen. Die Tatzeit liegt hier zwischen dem 23.08.2024, 13.00 Uhr und dem 24.08.2024, 06.00 Uhr. Zudem waren Räumlichkeiten eines weiteren Büros betroffen. Dort wurde ein Fenster gewaltsam geöffnet, um ins Objekt zu gelangen. Hier wurde der Tatzeitraum zwischen dem 23.08.2024, 13.30 und dem 26.08.2024, 07.30 Uhr genannt.
Auch eine Eisdiele in der Hamburger Straße suchten unbekannte Täter auf. Zwischen dem 24.08.2024, 21.00 Uhr und dem 25.08.2024, 11.30 Uhr verschafften sie sich mittels eines widerrechtlich erlangten Schlüssel Zugang zur Filiale und drangen so über die Eingangstür ein. Dort entwendeten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe.
Ob es hier Tatzusammenhänge gibt ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe sucht Zeugen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04531/501-0 entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.