Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 403

Ahrensburg, Großhansdorf, Witzhave – Einbrecher in drei Einfamilienhäusern

Sommer- und Urlaubszeit ist offenbar auch eine Zeit der besonderen Aktivität von Einbrechern. An in den letzten Tagen  sind gleich dreimal Einfamilienhäuser in Stormarn betroffen.

Die Polizei tut was sie kann – Ratschläge geben und die Bürger/innen um Hilfe bitten.

Einbruch in Ahrensburg

Während die Bewohner im Urlaub waren kam es in der letzten Woche (24./25. Juli 2024) in der Gorch-Fock-Straße in Ahrenburg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Nach derzeitigem Kenntnisstand betraten der oder die Täter das Grundstück des Einfamilienhauses und brachen ein rückwärtiges Fenster gewaltsam auf. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht. Zum Diebesgut und zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Anwohner hatten am 24. Juli 2024 zur Mittagszeit verdächtige Personen auf und in der Nähe des Grundstückes beobachtet. Hierbei soll es sich um zwei sehr schlanke Männer gehandelt haben. Sie waren ungefähr Anfang 20 und mit Jeans bekleidet. Einer war vermutlich blond und der Zweite dunkelhaarig. Eine weitere Anwohnerin hatte am 25. Juli 2024, gegen 13 Uhr eine circa 40-jährige Frau mit dunklen kurzen Haaren auf dem Grundstück beobachtet, die nach Ansprache wieder wegging.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat im Tatzeitraum im Bereich der Gorch-Fock-Straße in Ahrensburg verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu den beobachteten Personen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.

Die Polizei rät:

Wachsame Nachbarn sind ein guter Einbruchsschutz. Daher informieren Sie vertrauenswürdige Menschen in Ihrer Nachbarschaft, wenn sie länger abwesend sind. Weitere nützliche Verhaltenstipps finden Sie hier: https://www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/verhaltenstipps/

Einbruch in Großhansdorf

Am Samstag (27. Juli 2024) kam es zwischen 21:00 Uhr und 22:15 Uhr in der Eckhoffkoppel in Großhansdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand kletterten die Täter auf einen Carport und öffneten ein auf Kipp stehendes Fenster im Obergeschoss. Sie durchsuchten die oben gelegenen Räume, während sich die Bewohner im Wohnzimmer befanden. Es wurde unter anderem Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat im Tatzeitraum im Bereich der Eckhoffkoppel in Großhansdorf verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu den beobachteten Personen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.

Die Polizei rät:

Bitte schließen Sie Ihre Fenster, wenn Sie nicht in der Nähe sind. Insbesondere wenn diese über Dächer oder Anbauten gut erreichbar sind. Bitte achten Sie darauf, dass Sie keine Aufstiegshilfen leicht erreichbar herumstehen haben. Hierzu zählen unter anderem Leitern, Mülltonnen und auch dekorative Tische und Bänke. Weitere nützliche Verhaltenstipps finden sie hier: https://www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/verhaltenstipps/

Einbruch in Witzhave

In der Nacht vom 26. auf den 27. Juli 2024 kam es gegen 00:00 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Rosenweg in Witzhave.

Nach derzeitigem Kenntnisstand schliefen die Bewohner des Hauses als sie gegen 00:00 Uhr durch merkwürdige Klopfgeräusche wach wurden. Sie bemerkten, dass im Flur das Licht eingeschaltet war und es auffällig nach männlichem Aftershave gerochen hat.

Als sie versuchten die Polizei anzurufen, fiel ihnen auf, dass das Festnetztelefon nicht funktionierte. Im Keller stellten sie fest, dass die Außentür gewaltsam aufgebrochen war und die Kabel des Routers rausgezogen waren. Die Täter wurden vermutlich durch die aufgewachten Bewohner gestört und flüchteten unerkannt. Zur Schadenshöhe kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat im Tatzeitraum im Bereich des Rosenwegs in Witzhave verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu den beobachteten Personen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 oder per E-Mail: [email protected]

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Sprechstunde der Berufsberatung für Jugendliche – am 05.08.2024

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe besprechen – ohne vorherige Terminabsprache.

Termin: 05.08.2024, 08.30 – 12.30 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Bad Oldesloe, Berliner Ring 8-10
Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung

Text: Arbeitsagentur / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Jazz am 03.08.2024

Die Peter-Paul-Kirche in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe lädt ein

Jazzsängerin Petra Kott und der Jazzpianist Marcus Rau mit  „Summer Samba“ von Marcos Valle (*1943), „Midnight Sun“ von Lionel Hampton and Sonny Burke und „Summertime“ von George Gershwin sowie „Kanon in D“ von Johann Pachelbel

Termin: Samstag, 03.08.2024, 11 bis 11.30 Uhr
Ort: Peter-Paul-Kirche in Bad Oldesloe
Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen

Text: Ev.-Luth. Kirchengemeinde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Lebenshaltungskosten: Stormarn ist die teuerste Region in Schleswig-Holstein

Geld: Münzen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Günstiges Land, teure Städte: So lassen sich die Ergebnisse des regionalen Preisindex zusammenfassen, den das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW)  in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumplanung erstellt hat. Von allen 400 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten lebt es sich in München am teuersten.

Der Kreis Stormarn liegt mit einem Wert von 104,1 um 4,1% über dem Bundesdurchschnitt. Stormarn ist damit der teuerste Kreis in Schleswig-Holstein und kommt bundesweit unter die 50 teuersten Kreise.

Preisindex nach Regionen 2023 (Institut der deutschen Wirtschaft)

Wohnkosten ausschlaggebend

Die IW-Studie zeigt deutlich: Wo das Leben besonders teuer oder günstig ist, bestimmen maßgeblich die Wohnkosten. Klammert man diese aus, liegen die Lebenshaltungskosten des günstigsten und des teuersten Standorts in Deutschland weniger als vier Prozent auseinander. Der Grund: Supermärkte bieten ihre Produkte in der Regel deutschlandweit zum gleichen Preis an, regionale Produkte fallen nicht so sehr ins Gewicht.

„Damit das Leben auch in Zukunft überall bezahlbar bleibt, ist es wichtig, ländliche Regionen zu stärken und attraktiver zu machen“, sagt Studienautor Christoph Schröder. „Dadurch würde auch der Preisdruck auf den städtischen Wohnungsmärkten abnehmen und die Lebensverhältnisse würden sich insgesamt verbessern und angleichen.“

Text: IW / Redaktion

Anzeige

Siek: Sommerfest am 28.07.2024, 14 uhr

Kulturzentrum Kotten in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Sieker Kreis lädt ein

Sommerfest mit Musik, Lesung, Kaffee und Kuchen

Ab ca. 15:00 Uhr spielt das Duo Thomas Prünte-Meilsdorf & Tom Schröder-Trittau Songs in deutscher Sprache von der Ballade bis zum Boogie.

Die Vorleser/innen sind Solveig Swanhild Just, Eleonore Szesny, Ulrich Krause und Karl-Hermann Vahle. Gelesen wird aus eigenen Büchern, die im Anschluss auch zu erwerben sind.

Termin: Sonntag, 28.07.2024, ab 14-18 Uhr
Ort: Kotten, Sieker Berg 9 in Siek
Der Eintritt ist: frei, es wird um Spenden gebeten

Text: Sieker Kreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Volksdorf: Klavierkonzert am 28.07.2024, 17 Uhr

Die KunstKate Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der KulturKreis die Kate präsentiert:

Andrea Benecke mit Modern Classical Piano Roads

Termin: 28.07.2024, 17 Uhr
Ort: Kunstkate Volksdorf, Eulenkrugstraße 60-64, Hamburg
Eintritt: 20 Euro

Text: KulturKreis die Kate e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Hoisdorf: Picknick-Konzert am 28.07.2024, 14 Uhr

Gemeinde Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die FF Hoisdorf lädt ein

Open Air-Konzert

Termin 28.07.2024, 14 Uhr
Ort: Auf der Wiese, Oetjendorfer Landstraße 16 in Hoisdorf
Der Eintritt ist kostenfrei

Text:  FF Hoisdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Hammoor: Tag der Offenen Tür im Katastrophenschutzzentrum am 01.09.2024

Das Katastrophenschutzzentrum in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Kreis Stormarn lädt ein

Neben Informationsständen und Mitmachaktionen der Einheiten und Hilfsorganisationen werden auch Vorführübungen veranstaltet, bei denen um 13:00 Uhr sowie um 14:30 Uhr die Sanitätseinheiten und der Löschzug Gefahrgut ihr Können unter Beweis stellen werden.

Für die Kleinen bieten eine Hüpfburg, Kinderschminken und viele Fahrzeuge die ausgestellt werden ein tolles Rahmenprogramm. Für die Großen bietet das Quiz am Kampagnen-Stand einige spannende Fragen und Antworten – mit ein paar Gewinnen.

Für das leibliche Wohl sorgen die Ehrenamtlichen der Betreuungsgruppen am Grill und der sogenannten „Gulaschkanone“.

Termin: Sonntag, 01.09.2024, 11-16 Uhr
Ort: Groot Diek 1 in Hammoor
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Siek: Sommerfest am 28.07.2024

Kulturzentrum Kotten in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Sieker Kreis lädt ein

Sommerfest mit Musik, Lesung, Kaffee und Kuchen

Ab ca. 15:00 Uhr spielt das Duo Thomas Prünte-Meilsdorf & Tom Schröder-Trittau Songs in deutscher Sprache von der Ballade bis zum Boogie.

Die Vorleser/innen sind Solveig Swanhild Just, Eleonore Szesny, Ulrich Krause und Karl-Hermann Vahle. Gelesen wird aus eigenen Büchern, die im Anschluss auch zu erwerben sind.

Termin: Sonntag, 28.07.2024, ab 14-18 Uhr
Ort: Kotten, Sieker Berg 9 in Siek
Der Eintritt ist: frei, es wird um Spenden gebeten

Text: Sieker Kreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Stormarn: Gute Chancen für junge Leute – Noch 715 Ausbildungsplätze 2024 frei

Azubi in der Lebensmittelindustrie (Foto: NGG Alireza Khalili)

Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe im Kreis Stormarn sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis: Bei der Agentur für Arbeit sind noch 715 freie Ausbildungsplätze registriert. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit.

„Allein in der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken bieten Unternehmen im Kreis Stormarn noch 27 Ausbildungsplätze. Wir beobachten allerdings auch, dass nicht alle Ausbildungsbetriebe freie Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur melden“, sagt Anne Widder von der NGG. Die meisten Betriebe starteten eigene Initiativen, um Azubis zu suchen. „Und das vor allem digital – über Online-Portale und Social-Media-Kanäle“, so Widder.

Die Geschäftsführerin der NGG Hamburg-Elmshorn rät jungen Menschen, beim Einstieg ins Berufsleben „die Vorteile, die eine Ausbildung bietet, zu erkennen“. Die Zeiten, in denen nur ein Studium ein überdurchschnittliches Einkommen garantiere, seien lange vorbei. „Außerdem kann auf eine Ausbildung oft auch ein Studium draufgesattelt werden“, sagt NGG-Geschäftsführerin Widder. Eine duale Ausbildung sei „keine berufliche Einbahnstraße“. Wer in der Lebensmittelindustrie starte, könne beispielsweise ein Studium in Lebensmittelchemie, Anlagenbau oder Wirtschaft anschließen.

Die NGG Hamburg-Elmshorn rät Jugendlichen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind oder bei denen sich der Wunsch nach einem Studienplatz zerschlagen hat, sich bei der Agentur für Arbeit beraten zu lassen. „Aber auch die Chancen, durch eine Direkt-Akquise einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind enorm gut. Es bringt etwas, bei einem Betrieb anzuklopfen und zu sagen: ‚Hier bin ich. Was kann ich bei euch machen?‘“, so Widder.

Sie setzt sich dabei für „mehr Azubi-Komfort“ ein: „Betriebe sollten ihrem Nachwuchs mit Zuschüssen das Azubi-Deutschlandticket für 29 Euro ermöglichen. Ebenso sollte es freie Tage zur Vorbereitung von Zwischen- und Abschlussprüfungen geben“, macht Widder deutlich.

Text: NGG Region Hamburg-Elmshorn / Redaktion

Anzeige

Aktuelles