Padel-Tennis ist eine Mischung aus Squash und Tennis. Dieser Trendsport wird auf Tennisplätzen mit Kunstrasen, die teilweise von Glaswänden umgeben sind, gespielt. Beim Padel-Tennis können die Koordination und die Reflexe verbessert und das Herz-Kreislauf-System trainiert werden.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet in Kooperation mit dem TC Siek zwei Schnuppertage an, um diese Sportart bei einem fachkundigen Training einmal kennen zu lernen. Padel-Schläger und -Bälle sind vorhanden, mitzubringen sind nur Sportkleidung und -Schuhe.
Die Padel-Schnupperangebote finden an zwei Terminen statt:
am Samstag, den 20.04.2024 oder
am Samstag, den 27.04.2024
jeweils von 11.00 bis 13.00 Uhr auf der Sportanlage des TC Siek (Hansdorfer Weg 28 in Siek) statt und kosten jeweils 15 Euro.
Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Mit Ahrensburger Stadtverordneten per Rad unterwegs entlang der künftigen S 4 Trasse
Wie sieht es konkret aus und um die geplante S 4 Trasse aus; welche Gebiete sind wie
betroffen und was soll sich alles ändern?
Während einer ca. 2-stündigen Radtour können sich Interessierte ein Bild machen von dem
jetzigen Zustand und den künftig geplanten Baumaßnahmen und Veränderungen vom
Bahnübergang Brauner Hirsch bis zur Auequerung.
Der Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung, Béla Randschau, wird
eingehend die bislang vorgestellten Planungen der Deutschen Bahn und die dagegen
vorgebrachten Einwendungen der Stadt Ahrensburg vorstellen.
Während der Radtour wird Gelegenheit sein zu Gesprächen mit weiteren
Mitgliedern der SPD-Fraktion, u.a. mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Co-
Ortsvereinsvorsitzenden Ursula Ebert sowie dem bürgerlichen Mitglied der SPD-Fraktion
Jürgen Eckert.
Besondere Kondition ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich
Regenkleidung.
Termin: 13.04.2024, 15 Uhr
Start: am Peter-Rantzau-HausDie Teilnahme ist kostenfrei.
Am Osterwochenende (30./31. März 2024) kam es im Schwarzenbrooker Weg in Hoisdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand gelangten der oder die Täter, in der Zeit zwischen dem 30.03.2024, 15:00 Uhr und dem 31.03.2024,11:30 Uhr, durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster im Obergeschoss in das Einfamilienhaus. Die Räumlichkeiten im Obergeschoss wurden durchsucht. Es wurden Schmuck und Bargeld entwendet, hierzu wurde ein Tresor aufgeflext. Die Schadenshöhe wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen
Wer hat zum Tatzeitpunkt verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Schwarzenbrooker Weges in Hoisdorf beobachtet?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Stadt Ahrensburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 treibhausgasneutral zu werden. Mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen im Stadtgebiet entstehen durchdas Beheizen von Gebäuden, industrielle Prozesse und die Bereitstellung von Warmwasser. Damit sich das ändert, ist auch Ahrensburg nach dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz von Schleswig-Holstein verpflichtet, einen strategischen Wärmeplan zu erstellen und umzusetzen. Ziel ist es, schrittweise eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung im gesamten Stadtgebiet zu erreichen.
„Im September 2023 ist die Stadt in diesen Prozess gestartet und wird dabei durch das Fachbüro OCF Consulting aus Hamburg begleitet. Erste Zwischenergebnisse liegen bereits vor.“, so Klimaschutzmanagerin Stefanie Kubitza. Sie leitet das Projekt Wärmeplanung seitensder Stadtverwaltung.
„Den tatsächlichen Wärmeverbrauch der Gebäude so weit wie möglich zu reduzieren, ist ein Schlüsselfaktor der Wärmewende.“, sagt Stefanie Kubitza. „Ob Wärmenetzanschluss oder Heizen mit Wärmepumpe – in beiden Fällen ist es sinnvoll, Gebäude so zu sanieren, dass sie mit niedrigeren Temperaturen wirtschaftlich geheizt werden können. Viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer machen sich Sorgen,dass dafür eine umfangreiche Sanierung notwendig ist.“
Dass dies gar nicht zwingend erforderlich ist, zeigt der Experte für Energietechnik Dr.-Ingenieur Gottschick von OCF Consulting im zweiten Teil des Abends: „schnell und günstig“, „klug und langfristig“ oder „komfortabel“ – das Eigenheim energetisch fit zu machen, kann auf unterschiedlichen Wegen gelingen. Die Informationen werden durch Tipps zu Förderprogrammen und Unterstützungsangeboten ergänzt.
Termin: 17.04.2024, 18.30 Uhr
Ort: Marstall, Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei, keine Anmeldung notwendig
Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe besprechen – ohne vorherige Terminabsprache.
Termin: 02.04.2024, 08.30 – 12.30 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Bad Oldesloe, Berliner Ring 8-10
Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung
Bahn am Übergang Brauner Hirsch (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wegen Gleis- und Fällarbeiten wird der Bahnübergang vom 02.04.2024, 7:00 Uhr bis 03.04.2024, 18:00 Uhr, im Bereich zwischen Hamburger Straße/Brauner Hirsch und Am Kratt/Brauner Hirsch/Fliederweg in Ahrensburg, für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.