Uwe Schempp und Maraike Lehnhoff (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Fachanwältin und Steuerberater zeigen Gestaltungsmöglichkeiten – was man tun kann – und was man besser nicht machen sollte
Die Wechselfälle des Lebens können viele Ursachen haben – insbesondere ein Unfall, eine schwere Erkrankung. Dies kann in jedem Lebensalter passieren.
Im Blick sind insbesondere Familien mit minderjährigen Kindern Wenn beispielsweise ein Elternteil frühzeitig dauerhaft erkrankt oder stirbt, wird die Lebensplanung der Familie grundlegend infrage gestellt.
Wer verantwortungsbewusst plant, wappnet sich rechtzeitig. Zur Vorsorge auf die Wechselfälle des Lebens gehören vor allem rechtliche und steuerliche Punkte. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Die Wechselfälle des Lebens – wie man bei Recht und Steuern vorsorgen kann“ über die wesentlichen Punkte und die Lösungsmöglichkeiten, die in jedem Alter wichtig sind.
Referenten des Vortrags sind Maraike Lehnhoff und Uwe Schempp. Maraike Lehnhoff ist Fachanwältin für Erbrecht und Notarin in Ahrensburg. Uwe Schempp ist Steuerberater und Geschäftsführer einer Kanzlei in Hamburg. Sie werden die gesetzlichen Regelungen, die Möglichkeiten zur Gestaltung und deren Konsequenzen vorstellen. Die BürgerStiftung stellt den Teilnehmer/innen im Nachgang zur Veranstaltung eine Arbeitshilfe mit den wichtigsten Punkten zur Verfügung.
„Die Wechselfälle des Lebens – wie man bei Recht und Steuern vorsorgen kann“ findet am 28.03.2024, 18 Uhr in der Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg statt. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei; Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.
Anmeldungen bis 28.03.2024, 12 Uhr über die Website der BürgerStiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/
Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Bad Oldesloe präsentiert die „Erzähl-Werkstatt“ mit Petra Albersmann
Wer die Kunst, gut zu erzählen, liebt und versteht, kann sich und anderen Freude bereiten, kann Menschen aufheitern und ermuntern. Kann helfen, Ängste zu überwinden und Spannungen zu lösen, kann Lebensorientierung geben, Mut und Hoffnung machen und dadurch heilend wirken. Er wird auch Neues von sich selbst, seinen inneren Bildern und schöpferischen Quellen erfahren. Der Workshop ist für alle geeignet, die mehr über die Kunst des freien Erzählens erfahren wollen.
Termin: 22.03.2024, 13-16 Uhr und 23.03.2024, 9.30-12.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek, Königstraße 32, 23843 Bad Oldesloe
Teilnahmegebühr: 60 Euro
Tickets: [email protected]
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 22.03.2024, 09.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02 vom 16.02.2024
5. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirates
6. Berichte
6.1. Sprechstunde zum Thema HVV-Hop am 21.02.2024
6.2. Bericht von der AG Mobilität am 22.02.2024
6.3. öffentliche Sprechstunde „Alleskönner Smartphone“ am 07.03.2024
6.4. Berichte aus den Gremien
6.5. Bericht vom Landesseniorenrat S-H – Jutta Wonschik-Steege
6.6. Bericht von der Regionalen Pflegekonferenz – Jutta Wonschik-Steege
7. Verschiedenes
8. Termine
Das Kultur- und Bildungszentrum Kino präsentiert die Generationskomödie „Wir sind die Neuen“
Der Film zeigt, dass Jungsein früher und Jungsein heute zwei völlig verschiedene Dinge sind. „Wir sind die Neuen“ ist ein quirliges Plädoyer dafür, dass die Generationen viel mehr voneinander profitieren können als sie denken. Sie müssen nur miteinander reden.
Wer sagt eigentlich, dass man mit 60 alt ist? Anne, Eddi und Johannes bestimmt nicht. Sie sind um die sechzig, können sich wenig leisten und gründen deshalb ihre alte Studenten-WG einfach neu. Alles soll so sein wie früher: Bis spät nachts um den Küchentisch herumsitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren und dabei die ehemaligen Hits hören. Doch die neue Wohngemeinschaft hat die Rechnung nicht mit der Hausgemeinschaft gemacht. Denn über den drei Studenten von damals wohnen drei Studenten von heute. Und die verstehen überhaupt keinen Spaß.
Termin: Dienstag, 26.03.2024, 15 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: Eintritt: 7 € / 4,80 € (erm.)
Am 14.03.2024 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der CDU Ahrensburg mit den Vorstandswahlen statt.
Der bisherige Vorsitzende Maik Neubacher wollte, nach zehn sehr intensiven Jahren Vorsitz, wohlverdient kürzertreten. Dem Vorstand wird er als Beisitzer erhalten bleiben. „Politik ist mir zu wichtig, um aufzuhören“, sagt Maik Neubacher. Andere Vorstandsmitglieder traten arbeitsbedingt oder wegen Wegzug nicht erneut an.
„Damit entstand die Möglichkeit sich Gedanken zu machen, wie ein optimales Vorstandsteam aussehen könnte“ berichtet die neue Vorsitzende Janne Bollingberg. Sie war bisher acht Jahren lang Schatzmeisterin des Stadtverbandes.
„Uns ist wichtig, in Zeiten der Falschinformationen und der Angriffe auf die Grundlagen unserer Demokratie, dem etwas entgegen zu setzen. Wir möchten zeigen, dass das politische Engagement, für die Rechte, die wir haben, sich lohnt und etwas bringt. Viele Bürger sind verunsichert und politikmüde. Dies oft, weil viel über bevorstehende Katastrophen, Einschnitte und Probleme berichtet wird. Weniger im Fokus ist die unermüdliche Arbeit daran, die Probleme zu lösen. In Ahrensburg gibt es großes ehrenamtliches Engagement. Nicht zuletzt im Stadtparlament, das die Verwaltung kontrolliert und über die Verwendung der Steuermittel entscheidet. Das sind engagierte Menschen, die unsere Respekt verdienen“, so ein erstes Statement der neu gewählten Vorsitzenden.
Der neue Vorstand besteht nun aus
der Vorsitzenden Janne Bollingberg
Zwei Mitglieder der Jungen Union: Nils Warnick, neu jetzt Stellvertretender Vorsitzender der CDU, und Florian Ziegler
Zwei Mitglieder der CDU Stadtfraktion: Michaela Knaack und Marten Koop, neu jetzt Stellvertretender Vorsitzender der CDU , beide im Umweltausschuss
Einer jungen, erfahrene Schatzmeisterin: Victoria Schelenz, früher in Hamburg für die CDU aktiv
und zwei weiteren Beisitzern: Maik Neubacher und Michael Fischer.
Serafin und seine Wundermaschine (Foto: Severin Vogl)
Das Kultur- und Bildungszentrum präsentiert die Theater compagnie nik das mit dem lustig und zugleich sensiblen Stück „Serafin und seine Wundermaschine“ nach Motiven des Bilderbuches von Philippe Fix.
Das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren handelt von Freiheit und dem Mut, sein Leben selbst zu bestimmen und zu gestalten.
Termin: Donnerstag, 21.03.2024, 16 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €
Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Donnerstag, 21.03.2024, 19:00 Uhr in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Am Schulzentrum 11, 22941 Bargteheide
Tagesordnung:
(öffentlich)
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Ehrungen
4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 08.12.2023
4.1 Jahresbericht 2023 des Seniorenbeirats der Stadt Bargteheide
Vorlage: BV/004/24
4.2 Seniorenbeiratswahl 2024
Vorlage: VO/013/24
5 Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben der S4 Bhf. Bargteheide
Erstantrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung
Neubau S4 (Ost) Hamburg – Bad Oldesloe
hier: Gesonderte Stellungnahme der Stadt Bargteheide zu möglichen geplanten
Änderungen in Bezug auf die Halteabläufe (Wechsel von der Ost- auf die Westseite)
Vorlage: VO/019/24-1
6 Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Ortsumgehung Hammoor (L 89), Bau-km 0+250 bis 2+335, auf dem Gebiet der Gemeinden Hammoor, Delingsdorf
und der Stadt Ahrensburg (Kreis Stormarn) einschließlich Umweltverträglichkeitsprüfung
hier: Stellungnahme der Stadt Bargteheide
Vorlage: VO/021/24
7 Umbesetzung von Ausschüssen
7.1 Antrag der SPD-Fraktion auf Wahl eines Ausschussmitgliedes für den Ausschuss für Bauen und Bauordnung
Vorlage: AN/002/24
7.2 Antrag der SPD-Fraktion auf Wahl eines Ausschussmitgliedes für den Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie
Vorlage: AN/004/24
7.3 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Wahl (Umbesetzung/Ergänzung) von Ausschussmitgliedern
Vorlage: AN/003/24
8 Wahl der/des Ausschussvorsitzenden für den Ausschuss für Bauen und Bauordnung
(siehe Antrag der SPD-Fraktion unter TOP 7.1)
9 Anpassung der Satzung der Stadt Bargteheide über die Gebühren für das Freizeitbad Bargteheide
Vorlage: VO/025/24
10 Über- und außerplanmäßige Ausgaben gem. § 4 der Haushaltssatzung 2023; 2. Halbjahr 2023
10.1 Über- und außerplanmäßige Ausgaben gem. § 4 der Haushaltssatzung 2023; 2. Halbjahr 2023
Vorlage: BV/001/24
10.2 Über- und außerplanmäßige Ausgaben gem. § 4 der Haushaltssatzung 2023; 2. Halbjahr 2023
Vorlage: BV/001/24-1
10.3 Über- / außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 82 GO;
Nachträgliche Beschlüsse zu VO/115/23-6 (Hauptausschuss vom 15.11.2023)
Vorlage: VO/001/24
10.4 Über- / außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 82 GO;
Nachträgliche Beschlüsse zu VO/115/23-6 (Hauptausschuss vom 15.11.2023)
Vorlage: VO/001/24-1
11 Eilentscheidungen
11.1 Eilentscheidung der Bürgermeisterin vom 20.12.2023 gemäß § 65 Abs. 4 GO über eine überplanmäßige Ausgabe für die Verwaltungs- und Betriebsausgaben
der Dietrich-Bonhoeffer-Schule 2023
Vorlage: VO/002/24
11.2 Eilentscheidung der Bürgermeisterin gemäß § 65 Abs. 4 GO i.V.m. § 82 Abs. 1 GO über eine überplanmäßige Ausgabe, Budget 190302 Schulkostenbeiträge für 2023
Vorlage: VO/008/24
11.3 Eilentscheidung der Bürgermeisterin gemäß § 65 Abs. 4 GO i.V.m. § 82 Abs. 1 GO über eine überplanmäßige Ausgabe für das Unterbudget 190303 Sonstige Schulangelegenheiten für 2023
Vorlage: VO/012/24
12 Annahme einer Geldspende
Vorlage: VO/031/24
13 Verwaltungsbericht der Bürgermeisterin
Vorlage: BV/011/24
14 Bericht der Bürgermeisterin über die Umsetzung der Beschlüsse der Stadtvertretung
Vorlage: BV/012/24
(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten)
15 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
16 Grunderwerbsangelegenheiten
Vorlage: VO/004/24-1
17 Bürgschaftserklärung; Übernahme einer Ausfallbürgschaft zu Gunsten der ABaG für einen neuen, langfristigen Darlehensvertrag
Vorlage: VO/009/24
(öffentlich)
18 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Tagesordnungspunkten die Nichtöffentlichkeit beschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten
der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.