Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 438

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 20.03.2024, 19 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 20.03.2024, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2024 vom 21.02.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. „EU-Umgebungslärmrichtlinie 4. Stufe – Lärmaktionsplanung/Beschluss zur Of-fenlage“
7.1. Antrag der WAB „Änderungsantrag zur Vorlage 2024/011 Anlage 1“
8. S4-Projekt/ SÜ Brauner Hirsch/ Entscheidung über einen zweiten Geh- und Radweg
9. Buskonzept Ahrensburg: Abstimmung Angebotsszenarien zur Diskussion im Bürgerworkshop
10. Bebauungsplan Nr. 105 „Adolfstraße/Wulfsdorfer Weg“- Bereich Wulfsdorfer Weg 2 – 34 (gerade Nrn.), Klaus-Groth-Str. 49 – 65 (unger. Nrn.), Adolfstr. 1 – 15 (unger. Nrn.), Adolfstr. 17 – 34, Hamburger Str. 48 – 54 (gerade Nrn.) sowie „Reesenbüttler Graben“
– Erneuter Aufstellungsbeschluss mit Änderung des Geltungsbereichs gem. § 2 Abs. 1 BauGB
11. Antrag der Grünen „Prüfauftrag Parkplatz Lastenräder“
12. Antrag der Grünen für Einrichtung „Fahrradbügel Rathausstraße“
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung  durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
15. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Diskussion über „Biomasse“ am 20.03.2024, 19.30 Uhr

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bargteheide Zero lädt ein

Thema dieses Zero Talks ist „Biomasse“

  • Biomasse eine unbegrenzte Ressource oder doch nicht?
  • Biomasse ist CO2-neutral oder doch nicht?
  • Heizen mit Holz die Lösung oder doch nicht?
  • Energiepflanzen verdrängen Pflanzen für Lebensmittel oder doch nicht?
  • Das Verbrennen von Biomasse führt zu Luftverschmutzung oder doch nicht?

Termin: 20.03.2024, 19.30 Uhr
Ort: Rathausstraße 1, Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Bargteheide Zero / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie tagt am 20.03.2024, 19 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Mittwoch, 20.03.2024, 19:00 Uhr im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 08.11.2023
4 Berichte
4.1 Bericht der Verwaltung zum Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie am 20.03.2024
Vorlage: BV/008/24
4.2 Stellungnahme der Verwaltung zu den Beschlüssen aus dem Planspiel Pimp my Future 2023
Vorlage: BV/010/24
5 Klimaschutzfonds: Änderung der Förderrichtlinie
Vorlage: VO/030/24
6 Einrichtung von zwei öffentlichen Ladesäulen im Wohnquartiert Am Bornberg, Bargteheide
Vorlage: VO/028/24
7 Anfragen
8 Mitteilungen der Bürgermeisterin

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich
beraten)

9 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen

(öffentlich)

10 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Arbeitsagentur informiert Eltern über Wege nach der Schule am 26. und 27.03.2024

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Berufsberaterinnen Nicole Seemann und Svenja von Horn laden zu zwei „Elternabenden“ ein

Die Infoabende richten sich an Eltern, deren Kinder die Schule demnächst mit dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA), dem Mittleren Schulabschluss (MSA) oder dem Abitur verlassen werden.

  • Die Berufsberaterinnen informieren zu weiterführenden Schulbesuchen, Ausbildungswegen und Überbrückungsmöglichkeiten.
  • Für Eltern, deren Kinder das Abitur abstreben, haben die Expertinnen Antworten auf Fragen wie „Welche Bildungswege gibt es für Abiturientinnen und Abiturienten?“, „Wie funktioniert eigentlich ein duales Studium?“ oder „Wie bewerbe ich mich für ein Studium, was kostet das und was ist der „NC“?“

Termine:
26.03.2024, 19 Uhr
„Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“
27.03.2024, 19 Uhr
„Hilfe mein Kind macht Abitur“

Ort: Gebäude der VHS, Bahnhofstraße 24 inAhrensburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: 124 Ehrungen für erfolgreiche Sportler/innen

Sportler-Ehrung in Bargteheide 2024 (Foto: Stadt Bargteheide)

Nach der pandemiebedingten Pause hat die Stadt Bargteheide erneut ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler geehrt. Einige der Ausgezeichneten standen mehrfach ganz oben auf den Siegerlisten wie Bettina Lange, die für gleich drei Titel auf die Bühne geholt wurde.

„Durch die Auswirkungen der Pandemie haben die Sportlerinnen und Sportler, und damit alle Sportvereine, stark gelitten“, sagt Cornelia Harmuth in ihrer Eröffnungsrede. „Umso mehr freuen wir uns, dass im Jahr 2023 wieder eine gewisse Normalität eingetreten ist und sich unsere Vereine in sportlicher wie in finanzieller Hinsicht erholt haben.“ Hervorgetan haben sich u.a. die Bargteheider Schulen, die die Stadt mit der Teilnahme an den Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia“ erfolgreich vertreten haben. Damit biete der Schulsport die Grundlage für die Erfolge in den Sportvereinen, so Harmuth.

Nicht zu vergessen alle ehrenamtlich Tätigen wie u.a. Übungsleiter und Trainer, ohne die der Breitensport auf diesem Niveau nicht möglich wäre. Ebenso das Engagement der Eltern, Großeltern und Freunde, die die jüngeren Sportlerinnen und Sportler zum Training und zu den Wettkämpfen fahren und begleiten, was einen erheblichen finanziellen und zeitlichen Aufwand bedeute.

Auch Bürgermeisterin Gabriele Hettwer sprach ihre Glückwünsche und Anerkennung aus: „Sie alle tragen den Namen unserer Stadt als Botschafter Bargteheides zu den Wettkämpfen. Ich freue mich über die großartigen Leistungen, die im vergangenen Jahr von Ihnen geleistet wurden.“

Im vollbesetzten Saal wurden von der Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth und der Bürgermeisterin Gabriele Hettwer insgesamt 124 Erfolge, davon 33 Einzeltitel und 13 Mannschaftstitel geehrt. Alle Titel wurden in 2023 errungen.

Neben den Abteilungen Leichtathletik, Triathlon, Turnen, Karate, Tischtennis, Einrad, American Football, Cheerleading und Handball des TSV Bargteheide, waren auch die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Eckhorst (Jugend trainiert für Olympia 2 x „Leichtathletik“) und des Kopernikus Gymnasium (Jugend trainiert für Olympia 1x „Tischtennis“ und 1x „Triathlon‘‘) erfolgreich. Über den Schützenverein wurden in diesem Jahr 3 Bogenschützen/innen geehrt.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Volksdorf: Trecker-Treffen am 14.04.2024

Treckertreffen im Museumsdorf Volksdorf (Foto: Museumsdorf)

Das Museumsdorf Volksdorf präsentiert das „Trecker-Treffen“

Heute dreht sich alles um die Landtechnik, also um Trecker und die dazugehörigen Gerätschaften. Im Blickpunkt stehen historische Trecker, wie es sich für ein Museum gehört. Dass man mit den Traktoren nicht nur den Acker pflügen, sondern auch viele andere Geräte antreiben kann, wird anschaulich in Vorführungen demonstriert.

Der Grill, die Kaffeestuuv und die Spiekerschänke laden zum Verweilen ein. Emmis Krämerladen hat geöffnet und eine Bücherecke mit historischer Fachliteratur zum Thema Landwirtschaft in alten Zeiten rundet die Veranstaltung ab.

Termin: Sonntag den 14.04.2024, 11 bis 17 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei Onlinebuchung.

Text: Museumsdorf Volksdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Reinbek: Konzert am 19.03.2024, 19 Uhr

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Lionsclub Hamburg-Billetal präsentiert das Marinemusikkorps Kiel mit Musik für alle Altersgruppen.

Termin: 19.03.2024, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Ort: Sachsenwaldforum, Hamburger Straße 4-8 in Reinbek
Eintritt: 18 Euro

Text: Lions / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

IHK lädt zum Kurs „Existenzgründung“ am 21.03.2024, 09 Uhr

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen. Unterstützung erhalten sie von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck in der Veranstaltungsreihe „Basiswissen Existenzgründung“.

Die Teilnehmer/innen erhalten Grundlagenwissen zu den Themen

  • Chancen und Risiken der Selbständigkeit
  • Gründungsformalien und Anforderungen
  • Von der Geschäftsidee zum Konzept
  • Finanzierung
  • Öffentliche Förderprogramme
  • Informationsquellen und -hilfen

Termin: 21.03.2024, 09-13 Uhr
Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 19.03.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 25.04.2024, 09-13 Uhr
Ort: IHK Geschäftsstelle, Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 23.04.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 30.05.2024, 09-13 Uhr
Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 28.05.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 20.06.2024, 09-13 Uhr
Ort: Handwerkskammer, Breite Str. 10- 12, 23552 Lübeck
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 18.06.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 18.07.2024, 09-13 Uhr
Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 16.07.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 05.09.2024, 09-13 Uhr
Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 03.09.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 10.10.2023, 09-13 Uhr
Ort: IHK Geschäftsstelle, Heidbergstr. 100, 22846 Norderstedt
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 08.10.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 14.11.2024, 09-13 Uhr
Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 12.11.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Termin: 12.12.2024, 09-13 Uhr
Ort: IHK, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 10.12.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen

Text: IHK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Rausdorf: Der Finanzausschuss tagt am 19.03.2024, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus in Rausdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Dienstag, 19.03.2024, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Rausdorf, Hauptstraße 25, 22929 Rausdorf

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung und Begrüßung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen das Protokoll der Sitzung vom 19.10.2023
4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5 Haushalt 2024
2024/08/004
6 Anfragen und Mitteilungen
7 Einwohnerfragestunde (nur zu vorangegangenen Tagesordnungspunkten)

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Großhansdorf: Der Sozialausschuss tagt am 19.03.2024, 19 Uhr

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Dienstag, 19.03.2024, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 23.01.2024
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
7. Abbau Trimm-Dich-Pfad
8. Antrag auf Förderung der Praxisintegrierten Ausbildung zum/r Erzieher*in (PiA Erzieher) in der Einrichtung „Bei den Rauhen Bergen“
9. Antrag auf Förderung der Praxisintegrierten Ausbildung zum/r Erzieher*in (PiA Erzieher) in der Einrichtung „Vogt-Sanmann-Weg“
10. Antrag auf Förderung der Praxisintegrierten Ausbildung zum/r Erzieher*in (PiA Erzieher) in der Einrichtung „Beste Freunde“
11. Energetische Sanierung des Waldreitersaals
12. Mitteilungen
13. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

14. Vertragsangelegenheiten
15. Mitteilungen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige