Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 443

SPD kritisiert „Entmachtung“ des Schulleiterwahlausschusses

Pia Dietz (Foto: Timon Kronenberg)

Ebenso fassungslos wie empört reagiert die Arbeitsgemeinschaft für Bildung im SPD-Kreisverband Stormarn auf die Pläne der Bildungsministerin, die Schulleiterwahlausschüsse abzuschaffen. Im Entwurf eines neuen Schulgesetzes plant Ministerin Prien (CDU), dass die Einsetzung einer Schulleiterin, eines Schulleiters nur noch durch das Ministerium vorgenommen wird, vor Ort dürfen nur „Stellungnahmen“ zu den Bewerber*innen abgegeben werden.

„In den Schulleiterwahlausschüssen wirken die Schulträger, also die Gemeinden, die Lehrkräfte, die Eltern und die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an der Schulgestaltung mit, sie leben Mitbestimmung, übernehmen Verantwortung für die eigene Schule und können sich durch die Teilhabe an der Entscheidung über die neue Spitze der Schulleitung im stärkeren Maße mit ihrer Schule identifizieren“, erklärt Durmis Özen, der Kreisvorsitzende der SPD- Bildungspolitiker die Bedeutung des Schulleiterwahlausschusses.  „Warum soll ein bewährtes, demokratisches Verfahren unbedingt abgeschafft werden?“, fragt er sich verständnislos. „Das Kultusministerium hat bereits über das Auswahlverfahren und das alleinige Vorschlagsrecht ganz entscheidenden Einfluss auf die Wahlmöglichkeiten des Schulleiterwahlausschusses. Warum soll nun auch noch dieser letzte Rest an demokratischer Mitbestimmung gestrichen werden?“

Die Wahl einer Schulleiterin, eines Schulleiters ist auch eine Mitentscheidung über die künftige Gestaltung des Schullebens. Da ist es denkbar schlecht, der jeweiligen Schule jemanden „vor die Nase zu setzen“. Das sei das Gegenteil von Vertrauensaufbau, so die Meinung der Stormarner Bildungspolitiker aus der SPD.

Die SPD- Kreistagsabgeordnete Pia Dietz ist Mitglied im Schulausschuss und verurteilt den „Demokratieabbau“ durch den Gesetzentwurf: „Gerade in der heutigen Zeit erkennen auch junge Menschen immer mehr, wie essenziell und prägend Demokratie sein kann. Das Streichen eines fundamentalen demokratischen Mitbestimmungsrechts in Schulen wäre in dieser Hinsicht widersprüchlich und kontraproduktiv.“

Text: Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Stormarn

Anzeige

Hammoor: Flohmarkt von Frauen für Frauen am 15.03.2024, 19 Uhr

Das Mehrzweckhaus in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)

Eine private Initiative lädt ein

Termin: 15.03.2024, 19-21.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhaus, Kamp 31, 22941 Hammoor
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Elmenhorst: Der Finanzausschuss tagt am 25.03.2024

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Montag, 25.03.2024, 19:30 Uhr, im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 27.11.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Gemeinde Elmenhorst – Haushalt 2024 (Finanz- und Ergebnisplan)

6. Änderung der Hauptsatzung
hier: Gründung eines Unterausschusses für Senioren

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 27.11.2023 – nicht öffentlicher Teil –

9. Zustimmung zu einem Grundstückstauschvertrag

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung Heinz-Beusen-Stieg 18.03.2024 bis 22.03.2024

Der Heinz-Beusen-Stieg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 18.03.2023, 7:00 Uhr bis zum 22.03.2023, 18:00 Uhr wird der Heinz-Beusen-Stieg im Bereich Heinz-Beusen-Stieg / Manhagener Allee 17 für die Durchführung einer Pfeilerreparatur voll gesperrt.

Während der Dauer der Arbeiten kann es an der Stelle auch zu Verkehrsbehinderungen im Woldenhorn kommen.

Text: Stadtverwaltung Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Vortrag über „Grüne Berufe“ am 14.03.2024, 16 Uhr

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe lädt ein:

Madlen Sager von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert

  • Welche Berufe sich genau hinter den „Grünen Berufen“ verbergen und wie die Ausbildungsmöglichkeiten aussehen.
    Die Palette der Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in den „Grünen Berufen“ reicht vom Land-, Forst – oder Pferdewirt bis hin zum Gärtner sowie vom Hauswirtschafter bis zum milchwirtschaftlichen Laboranten oder Milchtechnologen.
  • Darüber hinaus geht Sager auf die Zugangsvoraussetzungen, Verdienst- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Zukunftsperspektiven der „Grünen Berufe“ ein.

Termin: 14.03.2024, 16 Uhr
Ort: Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, Berliner Ring 8 – 10
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung unter 0 45 31 / 167- 214 oder [email protected]

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: VHS-Kurs „Italienische Küche“ am 14.03.2024, 18 Uhr

Italienische Küche (Foto: VHS Großhansdorf)

Haben Sie Lust Italienisch zu kochen und dabei auch ein kleines bisschen die italienische Sprache zu lernen?

Dann sind Sie bei diesem außergewöhnlichen Kochkurs der Volkshochschule Großhansdorf genau richtig, denn dieser Kochkurs findet zum Teil auf Italienisch statt. Mit vegetarischen Gerichten wird in die wunderbare Welt der italienischen Küche eingetaucht. Dabei wird aber nicht nur gekocht, sondern es gibt auch viele Erzählungen zu der kulinarischen Tradition.

Der Kochkurs findet am Donnerstag, den 14.03.24 von 18.00 bis 21.00 Uhr in der Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 32 Euro. Dabei sind die Lebensmittelkosten in Höhe von 12 Euro bereits enthalten.

Anmeldungen sind telefonisch unter 04102 – 65600, per mail ([email protected]) oder über die Homepage www.vhs-grosshansdorf.de möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Vortrag am 14.03.2024, 19.30 Uhr

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert

Prof. Dr. Sebastian Wolf

Thema: Weißt Du, WARUM Sternlein stehen …?

Am wolkenlosen Nachthimmel wimmelt es nur so von Sternen. Selbstverständlich. Wirklich? Wieso zeigen sie sich, während viele kosmische Phänomene unseren Augen verborgen bleiben? Sind alle Sterne einander ähnlich? Seit wann gibt es sie? Woher stammen sie? Und was war vorher?

Termin: 14.03.2024, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung Natternstieg ab 14.03.2024

Der Natternstieg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Aufgrund von Forstarbeiten und Fällungen wird in Ahrensburg der Natternstieg, der Wanderweg zwischen den Straßen Pionierweg und Am Hagen, vom 14.03.2024 bis zum  15.03.2024 gesperrt. Warn- und Hinweisschilder werden aufgestellt.

Die Stadt bittet ihre Bürger*innen, die Sperrung zu beachten! Es besteht Lebensgefahr durch fallende Bäume.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Der Ausschuss für Bauen und Bauordnung tagt am 14.03.2024, 19 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Donnerstag, 14.03.2024, 19:00 Uhr im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 15.02.2024
4 Kenntnisnahmen und Bericht der Verwaltung BBO
Vorlage: BV/009/24
5 Städtische Bauangelegenheiten
5.1 Streichung des Landhauses Lüneburg aus der Denkmalliste
Vorlage: VO/029/24
6 Anfragen
7 Mitteilungen der Bürgermeisterin

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten)

8 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
9 Allgemeine Bauangelegenheiten
9.1 Neubau eines Einfamilienhauses in der Lohe
Vorlage: VO/018/24
9.2 Antrag auf Befreiung der textlichen Festsetzung Nr. 2 im Bebauungsplan 13b
Vorlage: VO/027/24
10 Fällanträge

(öffentlich)

11 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Amt Siek: Der Amtsausschuss tagt am 20.03.2024

Gemeindesaal und Kita in Braak (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Mittwoch, den 20.03.2024 um 18:00 Uhr, im Gemeindesaal Braak, Höhenkamp 12, 22145 Braak.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 30.11.2023
4 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 20.11.2023
5 Einwohnerfragen
6 Bericht des Amtsvorstehers
7 Asyl- und Obdachlosenunterbringung des Amtes Siek
8 Öffentlich-rechtlicher Vertrag Archivgemeinschaft Gemeinde Trittau – Amt Siek
9 Beauftragung eines Solar- / Photovoltaik-Freiflächenkonzeptes für den Bereich aller amtsangehörigen Gemeinden – Kenntnisnahme einer Eilentscheidung des Amtsvorstehers
10 Amtsbroschüre
11 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

12 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 30.11.2023
13 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 20.11.2023
14 Anfragen und Mitteilungen
15 Sachstand vertragliche Vereinbarung Asylbetreuung
16 Personalkonzept
17 Stellenbewertungen

Öffentlicher Teil

18 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige