Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 444

Bad Oldesloe: Theater für Kinder am 21.03.2024

Serafin und seine Wundermaschine (Foto: Severin Vogl)

Das Kultur- und Bildungszentrum präsentiert die Theater compagnie nik das mit dem lustig und zugleich sensiblen Stück „Serafin und seine Wundermaschine“ nach Motiven des Bilderbuches von Philippe Fix.

Das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren handelt von Freiheit und dem Mut, sein Leben selbst zu bestimmen und zu gestalten.

Termin: Donnerstag, 21.03.2024, 16 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Delfi-Kurs für Kleinkinder – startet am 20.03.2024

Babies (Foto: DRK Ahrensburg)

Das DRK Ahrensburg startet neue DELFI Kurse

Dein Kind ist im Oktober oder November 2023 geboren? Dann bist du in dieser Gruppe richtig.

Was sind DELFI-Kurse?

DELFI setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Wörter Denken, Entwickeln, Liebe, Fühlen und Individuell zusammen. Die Kurse sollen die Nähe zwischen Eltern und Kindern fördern und unterstützen.

Die Kurse beginnen in der Regel ab dem 3. Lebensmonat. In der Delfi-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babies. Zu einer Gruppe gehören maximal 6 Kinder und 6 Erwachsene.

Termine: ab 20.03.2024 mittwochs um 11 Uhr
Kursgebühr: 105,00 € für 8 Termine à 75 Minuten
Ort: Otto-Siege-Straße 37, 22926 Ahrensburg

Anmeldung beim DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V.
Telefon: 04102 41 00-0
E-Mail: [email protected]
Bürozeiten: Di und Do 9.00 – 11.00 Uhr

Text: DRK Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ammersbek: Vogelführung am 24.03.2024

Schwanzmeise (Foto: NABU-Ammersbek)

Die NABU-Gruppe Ammersbek lädt ein

Führung durch das Naturschutzgebiet Heidkoppelmoor mit der NABU-Vogelexpertin und Naturführerin Alexandra Pampel

Wichtig sind feste, warme Schuhe und auch warme Kleidung, da man oft länger an einem Fleck steht und lauscht. Hilfreich ist auch ein Fernglas.

Termin: 24.03.2024, 8:30 Uhr Die Führung dauert drei Stunden.
Start: Ecke Bullenredder/Wolkenbarg
Bitte anmelden bis einen Tag vorher bei [email protected]

Text: NABU-Gruppe Ammersbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Modernisierung – Altes famila-Gelände wird Busbetriebshof

Ahrensburg: Das bisherige Busdepot (Foto: Ahrensburg-Portal)

In Kürze werden die Bauarbeiten auf dem Busbetriebshof der Ahrensburger Busbe-triebsgesellschaft mbH (ABG), einem Tochterunternehmen von vhh.mobility, beginnen. vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH) und die Stadt Ahrensburg haben das gemeinsame Ziel, den städtischen Busbetrieb am Kornkamp bis September 2025 rein auf Elektrofahrzeuge umzustellen.

Um auf dem Betriebshofgelände eine zuverlässige Ladeinfrastruktur zu schaffen, sind umfangreiche und großflächige Modernisierungsarbeiten erforderlich. Daher wird der Busbetriebshof in der Zeit des Umbaus mit den Beschäftigten und Fahrzeugen auf das alte famila-Gelände in unmittelbarer Nachbarschaft ausweichen.

Das seit zwei Jahren leerstehende, mehr als 23.000 m2 große famila-Marktgelände im Gewerbegebiet Nord, bietet dem Busbetriebshof optimale Voraussetzungen, um den Betrieb während der Umbauphase planmäßig aufrecht zu erhalten.

Abhängig von der Herstellung der Flächen und Räume auf dem alten famila-Gelände sowie der genauen Zeitplanung für den Umbau des Bestandshofes, wird der Umzug auf die Interimsfläche voraussichtlich ab Mai 2024 erfolgen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Der Seniorenbeirat tagt am 22.03.2024

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 22.03.2024, 09.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02 vom 16.02.2024
5. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirates
6. Berichte
6.1. Sprechstunde zum Thema HVV-Hop am 21.02.2024
6.2. Bericht von der AG Mobilität am 22.02.2024
6.3. öffentliche Sprechstunde „Alleskönner Smartphone“ am 07.03.2024
6.4. Berichte aus den Gremien
6.5. Bericht vom Landesseniorenrat S-H – Jutta Wonschik-Steege
6.6. Bericht von der Regionalen Pflegekonferenz – Jutta Wonschik-Steege
7. Verschiedenes
8. Termine

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Ahrensburg: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 12.03.2024 kam es zu einem Wohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am schwarzen Moor“ in Ahrensburg.

Unbekannte Täter drangen zwischen 15.00 Uhr und 20.50 Uhr über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Wohnhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

Die Ahrensburger Kriminalpolizei sucht nach Zeugen und Hinweisgebern

Wer hat im Tatzeitraum in der Straße „Am schwarzen Moor“ verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge gesehen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

BürgerStiftung Region Ahrensburg erhält Gütesiegel für ausgezeichnete Stiftungsarbeit

Überreichung der Gütesiegel-Urkunde (v.l.): Gebhard Hitzemann, Carmen Lau, Dr. Michael Eckstein, Olaf Seiler (Foto: Kirsten Haarmann)

BürgerStiftung Region Ahrensburg erneut vom Bürgerstiftungs-TÜV ausgezeichnet

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen prüft regelmäßig die Qualität der Arbeit der deutschen Bürgerstiftungen. Nur die qualifizierten Bürgerstiftungen dürfen das Gütesiegel des Bundesverbandes führen. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat die Urkunde mit der Verleihung des Gütesiegels jetzt in Hamburg erhalten.

Die feierliche Übergabe der Urkunde fand im Rahmen einer Regionaltagung der Bürgerstiftungen aus dem Norden statt. Gebhard Hitzemann als Mitglied der Gütesiegel-Jury und Olaf Seiler, Regionalkurator des Bundesverbandes für die BürgerStiftungen im Norden, überreichten die Urkunde an Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein vom Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg.

Das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bestätigt, dass die betreffende Bürgerstiftung nach den zehn Merkmalen einer Bürgerstiftung arbeitet. Dazu gehören Aspekte wie die Förderung einer breiten Palette an Zwecken in der Region genauso wie die Transparenz der Arbeit, die Offenheit für neue Ideen und Aktive sowie die interne Kontrolle der Arbeit durch engagierte Bürger/innen im Stiftungsrat. Das Gütesiegel wird seit 2003 jeweils befristet verliehen. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat das Gütesiegel seit 2003 als eine der ersten Bürgerstiftungen in Deutschland erhalten und seitdem durchgängig.

„Ich freue mich über diese erneute Anerkennung des Engagements und der Leistungen unserer Stiftung“ so Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung: „Allen, die dazu beigetragen und sich im Rahmen der Stiftung engagiert haben, danken wir ganz herzlich. Wir nehmen das Gütesiegel als Ansporn und Auftrag, neue Aktive, Spender und Stifter zu gewinnen, damit wir unseren Beitrag für das Gemeinwesen ausbauen können.“

Informationen zur Arbeit der BürgerStiftung Region Ahrensburg und die Möglichkeiten der Bürger/innen zum Engagement gibt es per E-Mail an [email protected], www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de.

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg

Anzeige

Schülerbeförderung: SPD will Kostenreduktion und Erleichterung für Familien

Pia Dietz (Foto: SPD Stormarn)

Die SPD Kreistagsfraktion beantragt, dass Schüler/innen ohne Anspruch auf Schülerbeförderung ein 49-Euro-Ticket gegen Zahlungen von 19 Euro pro Monat erhalten
Begründung hierzu: Hamburg hat für die Zuzahlung zur Schülerfahrkarte 19 € pro Monat vereinbart. Die regionale Angleichung über Ländergrenzen hinweg beseitigt Ungleichheit beim Erwerb der Bildungskarte.

Zur aktuellen Diskussion im Kreis Stormarn zum Bildungsticket und zur Schülerbeförderungssatzung fasst Pia Dietz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Stormarn zusammen:

  • „Die Bemühungen um eine effizientere und kostengünstigere Schülerbeförderung erreichen eine neue Stufe. In einem Schritt zur Vereinfachung und Kostensenkung haben wir, als SPD-Kreistagsfraktion, einen Antrag eingereicht, um den Schüler*innen die Möglichkeit zu bieten, das Deutschlandticket für 19€ zu erwerben, statt der vorgeschlagenen 29€. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, sich der Regelung des benachbarten Hamburgs anzunähern und eine erschwinglichere Option für Schüler*innen und ihre Familien zu schaffen.“
  • Zusätzlich zu diesem Antrag hat die Verwaltung den Vorschlag eingebracht, die bisherigen Entfernungsgrenzen für die Schülerbeförderung aufzuheben, um den Zugang zu erleichtern. Das würde bedeuten, dass die Schülerbeförderung für diejenigen kostenfrei wird, die nicht am Schulort wohnen.
  • „Dies ist ein wichtiger Vorschlag für eine verbesserte Schülerbeförderung. Mit der weiteren Senkung auf 19€ wollen wir auch den Schüler*innen, die am Schulort wohnen, einen besseren Zugang zu Bildung und Mobilität ermöglichen. Wir hoffen, dass die anderen Parteien unserem Vorschlag zustimmen, um diesen weiteren wichtigen Schritt zu gehen.“

Text: SPD Kreistagsfraktion

Anzeige

Ahrensburg: Stadtverordnetenversammlung am 25.03.2024

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 25.03.2024, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Str. 8

Hinweis der Stadtverwaltung

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/02/2024 vom 26.02.2024
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6.2.1. Finanzbericht
7. Antrag der CDU-Fraktion auf Umbesetzung von Ausschüssen
8. Verkaufsoffene Sonntage 2024
9. Bericht über geleistete über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah-lungen im Haushaltsjahr 2023 gem. § 82 GO
10. 3. Änderungssatzung der Satzung der Stadt Ahrensburg über die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtungen und die Erhebung von Elternbeiträgen
11. Grundschule Am Hagen
– Umsetzung der Erweiterungsbaumaßnahme – einschließlich Auslagerung der Schule – in den Jahren 2024 bis 2026
– Einrichtung eines Deckungskreises für die betroffenen PSK im Finanzhaushalt
12. Brücke SÜ Brauner Hirsch – Querschnitt und Radweg/e
13. Bebauungsplan Nr. 105 „Adolfstraße/Wulfsdorfer Weg“- Bereich Wulfsdorfer Weg 2 – 34 (gerade Nrn.), Klaus-Groth-Str. 49 – 65 (unger. Nrn.), Adolfstr. 1 – 15 (unger. Nrn.), Adolfstr. 17 – 34, Hamburger Str. 48 – 54 (gerade Nrn.) sowie „Reesenbüttler Graben“
– Erneuter Aufstellungsbeschluss mit Änderung des Geltungsbereichs gem. § 2 Abs. 1 BauGB

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Grundstücksangelegenheit
15. Grundstücksangelegenheit

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Reinbek: Autorenlesung am 13.03.2024, 19 Uhr

Die Stadtbibliothek in Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadtbibliothek Reinbek präsentiert Nora Luttmer, die aus „Schwarzacker“ liest.

Termin: 13.03.2024, 19 Uhr
Ort: Stadtbibliothek, Hamburger Straße 4-8 in Reinbek
Eintritt: 6 Euro

Text: Stadtbibliothek Reinbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige