Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Mittwoch, 13.03.2024, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 25.01.2024 – öffentlicher Teil –
4. Überprüfung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung gem. Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG i.V.m. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz
Hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
5. Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Hammoor
Hier: Stellungnahme der Gemeinde Delingsdorf
6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
7. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
8. Protokoll der Sitzung vom 25.01.2024 – nicht öffentlicher Teil –
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Mittwoch, 13.03.2024, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 22.11.2023
4 Berichte
4.1 – der Verwaltung
4.2 Durchführung der Beschlüsse
5 Weiterentwicklung des Berichtswesens
6 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich
tätigen Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Ammersbek vom 18.09.2003
7 Stellenplan 2024
hier: Aufhebung Sperrvermerk
8 Schiedsbezirk Ammersbek
hier: Bericht des Schiedsamtes
9 Jahresbericht der Gemeinde Ammersbek per 31.12.2023
10 Sitzung der Gemeindevertretung
11 Verschiedenes – öffentlich –
12 Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
13 Stellungnahme zum Bericht des Gemeindeprüfungsamtes über die überörtliche
Prüfung der Gemeinde Ammersbek für die Haushaltsjahre 2016 – 2022
14 Verschiedenes – nichtöffentlich –
Öffentlicher Teil
15 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Mittwoch, 13.03.2024, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung einer Gemeindevertreterin
3. Wahl eines neuen Mitgliedes für den Jugend-, Sport- und Kulturausschuss
4. Einwohnerfragezeit
5. Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung vom 14.12.2023
6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
7. Repräsentation der Gemeinde Jersbek über Social Media
8. Vereinsgründung „Vogelschießen Klein Hansdorf/Timmerhorn e. V.“
hier: Beitritt
9. Antrag: Klönschnack 2.0 Bürgerhaus Klein Hansdorf/Timmerhorn
10. Haushalt 2024 (Haushaltssatzung / Ergebnis-, Investitions- und Finanzplan)
11. Überprüfung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung gemäß Umgebungslärmrichtlinie
12. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
13. Bauantrag Isenbek
14. Veräußerung eines Baugrundstückes, Isenbek
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Fritz-Reuter-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Gestern Abend kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Erdgeschosswohnung in der Fritz-Reuter-Straße in Ahrensburg.
Gegen 18.30 Uhr versuchte ein unbekannter Täter über die Terrassentür in die Räumlichkeiten einzudringen, obwohl die Bewohnerin zu Hause war. Die Geschädigte machte lautstark auf sich aufmerksam, so dass der Einbrecher von seiner Tat abließ und die Flucht über die Fritz-Reuter-Straße in Richtung Stormarnstraße ergriff.
Täterbeschreibung
Der männliche Täter war ca. 160 cm – 170 cm groß, dunkel gekleidet und habe Arbeitshandschuhe getragen.
Die Polizei sucht Zeugen
die den beschriebenen Mann in der Fritz-Reuter-Straße oder auch in der Nähe des Tatortes gesehen haben. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Kriminalpolizei in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.
Work Kontor in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg lädt zum 51. Treffen des Forums ein
In Schleswig-Holstein stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, eine Nachfolge zu finden, um den Fortbestand des Unternehmens und der Arbeitsplätze zu sichern.
Im Impulsvortrag von Josef Bogner von den WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V. bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in den Prozess und können von Best Practice Beispielen lernen. „Der Teufel steckt häufig im Detail“, so Josef Bogner, der vor seiner Tätigkeit bei den Wirtschaftssenioren als Manager in einem internationalen Mineralölkonzern gearbeitet hat. „Es liegt mir am Herzen, den Prozess der Übergabe aus verschiedenen Blickwinkeln ganz praktisch zu beleuchten und bewährte Strategien an die Hand zu geben, die helfen, mögliche Hindernisse geschickt zu umschiffen.“
Die Wirtschaftssenioren sind ehemalige Unternehmer und Führungskräfte mit der Motivation, die Wirtschaft in der Region zu stärken. Ihr Handeln ist dem Gemeinwohl verpflichtet und nicht auf Profit ausgerichtet.
Termin: 24.04.2024, 18.00 Uhr
Ort: Work Kontor, An der Strusbek 10 in Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.
Auf der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Mit der Anmeldung wird der Veröffentlichung des Bildmaterials zugestimmt.Unternehmen aus Ahrensburg können ihre Anmeldung an folgende E-Mail-Adresse richten: [email protected]
Glinde: Das Bürgerhaus Marcellin-Verbe-Haus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Verein Stadtmarketing Glinde e.V. lädt ein zur „Glinder Runde“
Die Strecke beträgt 8,2 Km und wird einschließlich einer Picknickpause (Picknick bitte mitbringen) ca. 2,5 Stunden dauern.
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, daher sind festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung zu bedenken.
Den Abschluss am Bürgerhaus bildet traditionsgemäß eine Einladung des Vereins zu Eierlikör und Ostereiern.
Termin: 29.03.2024, 11 Uhr
Treffpunkt am Bürgerhaus
Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Fechten: Landesmeisterschaft 2024 (Foto: FC Lütjensee)
Am 09.03./10.03.2024 fanden die offenen Jugend-Landesmeisterschaften der drei Waffenarten Säbel, Florett und Degen in Itzehoe statt.
Der Fechtclub Lütjensee war mit vielen Fechtern im Florett und Säbel für die Altersklassen U11 bis zur U17 jeweils Herren und Damen vor Ort. In vielen spannenden Gefechten kämpfte man um die Medaillen.
Der Einsatz hat sich gelohnt: Mit insgesamt 6 x Gold, 6 x Silber und 2 x Bronze fuhren alle glücklich wieder nach Hause.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert
Prof. Dr. Arne Körtzinger
Thema: CO2 wohin, woher – welche Rolle spielt das Meer?
Menschliche Aktivitäten setzen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, Waldrodung und Zementproduktion gewaltige Mengen an Kohlendioxid (CO2) frei, die den atmosphärischen Gehalt dieses Treibhausgases gegenüber vorindustriellen Werten bisher um fast 50% erhöht haben. Dadurch greift der Mensch in den Strahlungshaushalt unseres Planeten ein, was zu der beobachteten globalen Erwärmung führt. Der Ozean ist riesiger Kohlenstoffspeicher und besitzt ein gewaltiges Aufnahmepotential für zusätzliches CO2. Aktuell hat er gut 40% aller bisherigen Emissionen aufgenommen und puffert damit den Temperaturanstieg bereits erheblich ab. Wie und wo findet diese Aufnahme statt, was ändert sich in der Zukunft, wie sind die Konsequenzen?
Termin: 12.03.2024, 19.30 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 9 in Ahrensburg
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.