das Tamalan Theater mit dem Schauspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“
Termin: 12.06.2024, 17.00 Uhr , Einlass ab 16.30 Uhr, Dauer ca. 40 Minuten
Ort: Kulturhof Nienwohld, Dorfstraße 21 in 23863 Nienwohld
Der Eintritt ist frei, Hutkasse nach Wertschätzung
Die „Kommunale Wärmeplanung“ (KWP) bewegt viele Bürger und Betriebe. Damit verbunden sind wichtige Weichenstellungen, um eine 100%ige CO2-Neutralität und eine gesicherte Wärmeversorgung zu erreichen.
Die KWP besteht nicht nur aus Wärmenetzen oder individuellen Einzellösungen. Tatsächlich kommt es auf den richtigen Mix an. In unserer Stadt sind verschiedene kombinierbare Lösungen in der Wärmekette zur Wärmeerzeugung und Speicherung möglich. Wir als CDU drängen daher darauf, dass unser zukünftiges Wärmeversorgungskonzept nicht nur 100% CO2-neutral, sondern auch energieeffizient und für alle finanziell und sozial tragbar werden soll. Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn die von Bürgern und Betrieben zu tragenden Kosten auf einer wirtschaftlich optimalen Wärmeinfrastruktur basieren.
Die derzeitigen Stadtverordneten sind für die Ausgestaltung der KWP in Ahrensburg politisch verantwortlich. Dazu gehören die notwendigen Abwägungen und Richtungsentscheidungen über anwendbare Technologien. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein haben in ihren Regelungen bisher nur die Fristen zur Prüfung (für Ahrensburg bis Ende 2024) und Umsetzung von Wärmenetzen vorgegeben, das gesetzliche Minimum.
Eine komplexe Aufgabe wie die KWP erfordert Teamwork – zwischen Politik, Verwaltung und Stadtwerken. Die Stadtverwaltung sollte der Politik dafür in Abstimmung mit unseren Stadtwerken qualifizierte Entscheidungsgrundlagen vorlegen, damit unsere Stadtwerke unseren Einwohnern und Betrieben attraktive intelligente Lösungen zu einem transparenten kostenstabilen Preis anbieten können.
Die CDU bittet die Bürger/innen um Fragen und Anregungen: [email protected].
Gefilmt über 10 Jahre ist DER WUNSCH ein Porträt zweier Frauen, ihrer Liebe und ihrer wiederholten Versuche, sich trotz enormer Herausforderungen, ihren Wunsch nach einem gemeinsamen Kind zu erfüllen.
Der Dokumentarfilm beschäftigt sich in einfühlsamer Weise mit zentralen Themen: Menschen und die verschiedenen Facetten der Liebe sowie generell Mutterschaft und das Kinderkriegen und wann man Erwartungen an das eigene Leben, die vielleicht nicht erfüllt werden können, loslassen sollte.
Termin: Dienstag, 11.06.2024, 19:30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt 10 € / ermäßigt 8 €
Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Grundlagen-Kurs und Fortgeschrittenen-Kurs
Der FRITZ!Box-Router ist ein echtes Allroundtalent. Oft treten allerdings beim Anschließen Probleme auf.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Grundlagen-Kurs an, der dabei hilft, die wichtigsten Grundeinstellungen vorzunehmen und den Internetzugang samt WLAN zu aktivieren. Nach einer kleinen Netzwerkkunde in Theorie und Praxis, werden Sicherheitseinstellungen vorgenommen, ein WLAN-Gastzugang und die Telefonzentrale mit AB eingerichtet.
Für alle, die auch die erweiterten Möglichkeiten der FRITZ!Box nutzen wollen, wird es zusätzlich einen Fortgeschrittenen-Kurs geben. Themen sind dabei unter anderem Intelligente Steckdosen, um Geräte oder Beleuchtung zu steuern, Thermostate mit der Smart Home Funktion, Fernzugang mit VPN und der Zugriff auf die persönliche Cloud (NAS).
Der Grundlagenkurs findet statt am Samstag, den 15.06. und der Fortgeschrittenen-Kurs läuft am Samstag, den 22.06.2024. Beide Kurse finden von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf) statt und kosten jeweils 23 Euro.
Gerne beraten die Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle telefonisch unter 04102 – 65600 oder per mail ([email protected]). Anmeldungen sind auch über die Homepage www.vhs-grosshansdorf.de möglich.
Am Freitag (31. Mai 2024) konnte durch Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Bad Oldesloe eine Trunkenheitsfahrt beendet werden.
Gegen 21:15 Uhr meldeten Zeugen einen auffällig fahrenden grauen Renault Master mit Pinneberger Kennzeichen (PI) auf der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Fehmarn. Unter anderem wurde das Fahrzeug bis zum Stillstand auf der Autobahn abgebremst. Nur durch starkes Abbremsen und Ausweichen anderer Verkehrsteilnehmer konnte ein Unfall vermieden werden. Am Autobahnkreuz Bargteheide verließ das Fahrzeug die Autobahn.
In der Straße „Lohe“ in Bargteheide konnte der Transporter gestoppt werden
Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 54-jährigen Mann aus der Nähe von Bad Oldesloe. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,53 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und beschlagnahmten seinen Führerschein.
Der 54-jährige Transporter-Fahrer wird sich wegen des Verdachts der Straßengefährdung und Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Zeugen gesucht
Zeugen, die den Transporter und seine Fahrweise beobachtet haben, können sich beim Polizeiautobahn- und Bezirksrevier in Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04153/ 1706-0 melden.
Autobahn A1 Richtung Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am vergangenen Wochenende beendeten die Beamten des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Bad Oldesloe eine Trunkenheitsfahrt.
Am Samstag (01. Juni 2024) beobachteten Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Bad Oldesloe gegen 08:20 Uhr einen PKW Seat Alhambra, der auf der BAB 1 zwischen dem Parkplatz Trave und der Anschlussstelle Bad Oldesloe in Fahrtrichtung Hamburg, ein anderes Fahrzeug verbotswidrig rechts überholte.
Die Beamten kontrollierten den 34-jährigen Lübecker auf dem Gelände des Polizeiautobahnrevieres. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,18 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und beschlagnahmten seinen Führerschein.
Der 34- jährige Lübecker wird sich wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten müssen.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am Sonntag (02. Juni 2024) kam es nachmittags in Rehhorst in der Straße „Am Blink“ zu einem Wildunfall.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr gegen 13:20 Uhr eine 58-jährige Stockelsdorferin mit einem Fahrrad die Straße Am Blink aus Richtung Zarpen kommend. Kurz hinter dem Ortseingang Rehhorst, in Höhe der Einmündung Teicher Weg, lief plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Die Fahrradfahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Tier zusammen.
Sie stürzte und verletzte sich hierbei schwer, aber nicht lebensgefährlich. Das Reh lief weiter. Der entstandene Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am Samstag (01. Juni 2024) kam es gegen 13 Uhr auf der K 80 in Höhe der Auffahrt zur Bundesautobahn 24 mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 58- jähriger Mann aus dem Kreis Segeberg mit einem Renault Talismann die K 80 aus Richtung BAB 1 kommend. Aus ungeklärter Ursache missachtete er die für seine Fahrtrichtung Rotlicht zeigende Ampel und stieß mit einem Skoda Kodiaq zusammen, der von der BAB 24 kam und bei Grün nach links auf die K 80 abbog. Durch den Aufprall wurde der Skoda Kodiaq gegen einen Skoda Yeti geschoben, dessen 67- jährige Fahrerin an der Ampel wartete, um aus Reinbek kommend auf die BAB 24 abzubiegen.
Der 38-jährige Kodiaq- Fahrer aus Lüdenscheid wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine Mitfahrer (34, 4 und 1 Jahr alt) blieben unverletzt. Der 58- jährige Renaultfahrer und die 67-jährige Yeti- Fahrerin sowie ihre Mitfahrer (14 und 12 Jahre alt) blieben ebenfalls unverletzt.
An allen beteiligten Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden, der insgesamt auf mehr als 40.000 Euro geschätzt wird.
Am Samstag (01. Juni 2024) kam es auf der L 92 bei Großensee zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Motorradfahrern.
Gegen 18:10 Uhr befuhr eine Gruppe Motorräder die L 92 in Richtung Großensee. Aus ungeklärter Ursache kam eine 57-jährige Hamburgerin aus der Gruppe mit ihrer Harley-Davidson in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden 60-jährigen Kradfahrer aus Lütjensee zusammen.
Ein 35-jähriger Harleyfahrer aus der Gruppe konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem am Boden liegenden Krad Yamaha des 60-jährigen Unfallbeteiligten zusammen.
Die Harley-Fahrerin und der Fahrer der Yamaha wurden bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Der dritte Kradfahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.500 Euro geschätzt.
Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe besprechen – ohne vorherige Terminabsprache.
Termin: 03.06.2024, 08.30 – 12.30 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Bad Oldesloe, Berliner Ring 8-10
Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.