Das Haus der Wilden Weiden im Höltigbaum (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Schutzgemeinschaft Wald präsentiert eine Führung mit Michael Rademann
Termin: Samstag 23.03.2024, 11 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, HH-Rahlstedt
Eintritt: 5 Euro
Anmeldung ist notwendig per E-Mai an [email protected]
In der Nacht vom Donnerstag (21.03.2024) auf Freitag (22.03.2024) kam es zu einem Wohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus in der Sülfelder Straße in Elmenhorst.
Unbekannte Täter drangen zwischen 19:45 Uhr und 00:15 Uhr über die gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Wohnhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Dort entwendeten Sie Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe.
Wer sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, wird gebeten sich bei der ermittelnden Kriminalpolizei in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.
Uwe Schempp und Maraike Lehnhoff (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Fachanwältin und Steuerberater zeigen Gestaltungsmöglichkeiten – was man tun kann – und was man besser nicht machen sollte
Die Wechselfälle des Lebens können viele Ursachen haben – insbesondere ein Unfall, eine schwere Erkrankung. Dies kann in jedem Lebensalter passieren.
Im Blick sind insbesondere Familien mit minderjährigen Kindern Wenn beispielsweise ein Elternteil frühzeitig dauerhaft erkrankt oder stirbt, wird die Lebensplanung der Familie grundlegend infrage gestellt.
Wer verantwortungsbewusst plant, wappnet sich rechtzeitig. Zur Vorsorge auf die Wechselfälle des Lebens gehören vor allem rechtliche und steuerliche Punkte. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Die Wechselfälle des Lebens – wie man bei Recht und Steuern vorsorgen kann“ über die wesentlichen Punkte und die Lösungsmöglichkeiten, die in jedem Alter wichtig sind.
Referenten des Vortrags sind Maraike Lehnhoff und Uwe Schempp. Maraike Lehnhoff ist Fachanwältin für Erbrecht und Notarin in Ahrensburg. Uwe Schempp ist Steuerberater und Geschäftsführer einer Kanzlei in Hamburg. Sie werden die gesetzlichen Regelungen, die Möglichkeiten zur Gestaltung und deren Konsequenzen vorstellen. Die BürgerStiftung stellt den Teilnehmer/innen im Nachgang zur Veranstaltung eine Arbeitshilfe mit den wichtigsten Punkten zur Verfügung.
„Die Wechselfälle des Lebens – wie man bei Recht und Steuern vorsorgen kann“ findet am 28.03.2024, 18 Uhr in der Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg statt. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei; Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.
Anmeldungen bis 28.03.2024, 12 Uhr über die Website der BürgerStiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/
Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Bad Oldesloe präsentiert die „Erzähl-Werkstatt“ mit Petra Albersmann
Wer die Kunst, gut zu erzählen, liebt und versteht, kann sich und anderen Freude bereiten, kann Menschen aufheitern und ermuntern. Kann helfen, Ängste zu überwinden und Spannungen zu lösen, kann Lebensorientierung geben, Mut und Hoffnung machen und dadurch heilend wirken. Er wird auch Neues von sich selbst, seinen inneren Bildern und schöpferischen Quellen erfahren. Der Workshop ist für alle geeignet, die mehr über die Kunst des freien Erzählens erfahren wollen.
Termin: 22.03.2024, 13-16 Uhr und 23.03.2024, 9.30-12.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek, Königstraße 32, 23843 Bad Oldesloe
Teilnahmegebühr: 60 Euro
Tickets: [email protected]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.