Gesucht: 100 Spender/innen, die je 100 Euro für die Schulausstattung oder den Wohnbedarf benachteiligter Schüler, Ältere und Familien in der Region spenden
„Die erfolgreiche Initiative „100 mal 100 Euro“ hat es möglich gemacht, dass wir kürzlich 6.000 Euro für die Schulausstattung und 5.000 Euro für den Wohnbedarf von benachteiligten Familien und Älteren in unserer Region übergeben konnten. Jetzt geht es darum, diesen Erfolg zu fortzusetzen – nochmal mit 100 mal 100 Euro“ sagt Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung Region Ahrensburg.
Die BürgerStiftung ruft alle Mitbürger/innen und Mitbürger auf, mit Spenden in unserer Region zu helfen:
Förderprojekt Schulausstattung für Schülerinnen und Schüler Allein rund 500 Schulanfänger/innen in diesem Schuljahr, deren Familien die Kosten für Schulmaterial nicht bezahlen können. Einzelheiten zum Förderprojekt
Förderprojekt Wohnbedarf für Ältere und Familien Mehr als 200 Ältere und Familien haben nicht das Geld für ein second hand Bett oder andere Einrichtungsgegenstände – jedes Jahr! Einzelheiten zum Förderprojekt
Spendenkonto der BürgerStiftung Region Ahrensburg
Haspa IBAN DE85 2005 0550 1352 1253 46 Stichwort „Schulausstattung“ bzw. „Wohnbedarf“. Spender/innen können eine steuerliche Bescheinigung bekommen.
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Sitzungstermin ist 09.04.2025, 19.30 Uhr in der Bagatelle 1, 22926 Ahrensburg
Hinweis der Stadtverwaltung:
Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sit-zung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2025 vom 12.03.2025
6. Nachfragen der Selbstverwaltung zu Berichten der Verwaltung
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Finanzierung und Umsetzung Mobilitätsstation Gartenholz
9. Mitgliedschaft RAD.SH
10. Berichte Klimaschutzmanagement
11. Änderungsantrag der CDU für die Erstellung einer Grundlagenermittlung durch die Stadtwerke Ahrensburg GmbH bezüglich der zukünftigen Nutzung mitteltiefer Geothermie für eine Nahwärmeversorgung von Vorrang- und Prüfgebieten in Ahrensburg
12. Anfrage der FDP-Fraktion an den UA zur Eindämmung der Nutria-Population in Ahrensburg
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Thementag Rollatur – Mobil im Alter mit dem Rollator
Der Seniorenbeirat Barsbüttel bietet ein Rollator Training an, bei dem die Teilnehmer für das Fahren mit Bus und Bahn und den Umgang mit dem Rollator fit gemacht werden, mit HVV-Bus.
Dass der Rollator auch ein gutes Trainingsgerät ist und wie der Umgang mit dem Rollator im täglichen Gebrauch geübt werden kann, zeigt Birgit Rathje auf einem dafür erstellten Parcours.
Zur Ergänzung der Mobilität stellt das DRK seinen individuellen Senioren-Fahrdienst vor.
Das Sanitätshaus der Apotheke Barsbüttel bietet einen Überblick über das Rollator Sortiment. Für den Bereich der Sicherheit gibt es einen „Rollator Check“.
Termin: 24.04.2025, 9.30 Uhr
Ort: Räume des DRK, Waldenburger Weg 2, Barsbüttel
Eintritt: 9 Euro
Anmeldungen bis 17.04.2025 an das Bürgerbüro [email protected]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.