Das Grüne Frauenfrühstück hat Tradition. Schon zum neunten Mal bieten die Grünen interessierten Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages die Möglichkeit, gemeinsam gemütlich zu frühstücken und sich zu aktuellen Themen auszutauschen.
„In diesem Jahr bereichert Constanze Apel unsere Veranstaltung“, freut sich Gaby Loebus vom Veranstaltungsteam. „Frau Apel wird über das Frauenbild des Nationalsozialismus und der Neuen Rechten berichten. Das Thema ist mit dem Erstarken rechtsradikaler Tendenzen leider gerade sehr aktuell. Darüber sollten wir reden!“
SPD Ahrensburg: Nie wieder – was müssen wir jetzt tun?
Seit Wochen demonstrieren hunderttausende besorgter Bürgerinnen und Bürger gegen den zunehmenden Rechtsextremismus in Deutschland – so auch in Ahrensburg, wo sich jeden Sonnabend viele Menschen jeden Alters auf dem Rondeel zusammenfinden.
Initiiert von einem Mitglied der „Omas gegen Rechts“ macht der mittlerweile stimmgewaltige Protest, unterstützt vom Ahrensburger Liederhaufen, darauf aufmerksam, dass die demokratischen Errungenschaften immer wieder neu verteidigt werden müssen.
Um es nicht nur bei einem Protest zu belassen, sondern auch in Erfahrung zu bringen, was wir denn konkret machen können, um gegen Hetze und Ausgrenzung vorzugehen, wird die SPD Ahrensburg am Sonnabend, den 9. März von 10 bis 13 Uhr, auf dem Rondeel die Bürgerinnen und Bürger fragen, was sie denn für Ideen und Vorschläge dazu haben.
Deren Meinungsäußerungen werden gesammelt und an demselben Tag ab 15 Uhr in der Stadtbücherei in einer Gesprächsrunde zusammengefasst und diskutiert werden können.
Examenfeier: Die Pflegekräfte mit Lehrerinnen (Foto: St. Adolf-Stift)
Aller guten Dinge sind drei. Der inzwischen dritte Kurs im Krankenhaus Reinbek hat seine „generalistische Pflegeausbildung“ abgeschlossen. Die 14 Azubis dürfen nun als so genannte „Pflegefachfrau“ bzw. Pflegefachmann in allen Bereichen der Pflege – sei es in der Kranken-, Kinder- oder Altenpflege – tätig werden.
Heute (Donnerstag, 29.2.2024) wurden in der Aula die Zeugnisse überreicht. Schulleiterin Christiane Behrschmidt freut sich: „Auch wenn der Kurs während der Corona-Pandemie startete, können wir die Examensfeier im Beisein aller Familien und Ausbilder:innen stattfinden lassen!“
Die Absolvent/innen bekamen von Pflegedirektor Nils Wulf und Kursleiterin Ann-Kathrin Derenthal einen Rucksack aus nachhaltigen Materialien als Geschenk überreicht. Wulf verkündete dann auch bei der Examensfeier vor rund 40 Gästen: „Wir freuen uns, dass wir 13 von Ihnen übernehmen können und Sie dem St. Adolf-Stift gern erhalten bleiben. Die ausgewählten Stationen und Funktionsdienste freuen sich schon sehr auf ihre Nachwuchs-Pflegekräfte.“
Kursleiterin Ann-Kathrin Derenthal erklärt: „Hinter unseren Auszubildenden liegen 3 Jahre mit 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden, in denen sie auf ihre Tätigkeit in der Pflege von kranken, alten und jungen Menschen vorbereitet wurden. Eine praktische Prüfung, drei schriftliche und eine mündliche Prüfung mussten bestanden werden, um die Berufsbezeichnung Pflegefrau oder Pflegefachmann tragen zu können.“
Jetzt für September 2024 und 2025 bewerben
Die nächste Ausbildung für Pflegefachkräfte beginnt am 1. September 2024, hier sind noch wenige Plätze frei. Aber schon jetzt können sich Interessierte bereits für den Ausbildungsstart am 1. März 2025 am Krankenhaus Reinbek bewerben.
Behrschmidt: „Wer einen Beruf sucht, bei dem man sich sozial engagiert, mit Menschen arbeitet und auch in einem Team, für den ist der Pflegeberuf eine gute Chance, seine Vorlieben zusammen zu bringen.“ Außerdem bietet die Pflege auch gute Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten zunehmend auch am hauseigenen Campus für Gesundheitsberufe auf dem Krankenhausgelände sowie für ein Studium an Universitäten und Fachhochschulen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist der Mittlere Schulabschluss oder Abitur, ein Mindestalter von bevorzugt 17 Jahren sowie eine körperliche Grundfitness und seelische Ausgeglichenheit.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Kleine Theater Bargteheide präsentiert einen Showmix aus Comedy, Kabarett und Musik. Dieses Mal sind dabei: Laura Brümmer, Johannes Flöck, Axel Pätz und Kerim Pamuk.
Termin: Donnerstag, 29.02.2024, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintrittspreise: VVK 27 Euro, VVK ermäßigt 25 Euro
AK 29 Euro, AK ermäßigt 27 Euro
Das Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Verein Jordsand lädt ein
Lesung mit Peter Prokosch: Die Ostatlantische Vogelzugroute
Termin: 29.02.2024, 19.30 Uhr
Ort: Haus der Natur, Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg-Wulfsdorf.
Der Eintritt ist kostenfrei. Im Anschluss kann das Buch erworben werden
Die Agentur für Arbeit in Ahrensburg (Foto Ahrensburg-Portal)
Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg besprechen.
Die Berufsberaterin/en sind in der Arbeitsagentur in Ahrensburg ansprechbar.
Termin: 29.02.2024, 09-14 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Ahrensburg, Bogenstraße 28
Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Donnerstag, 29.02.2024, 19:30 Uhr, im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Verpflichtung eines bürgerlichen Mitgliedes des Jugend-, Sport- u. Kulturausschusses
4. Protokoll der Sitzung vom 05.10.2023 – öffentlicher Teil –
5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
6. Antrag des JuS Fischbek
Zuschuss für Errichtung eines Brunnens zur Bewässerung
7. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
8. Protokoll der Sitzung vom 05.10.2023 – nicht öffentlicher Teil –
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Donnerstag, 29.02.2024, 19:00 Uhr im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide
Tagesordnung:
(öffentlich)
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 15.11.2023
(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten)
4 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
5 Gespräch mit dem ITV-Stormarn
6 Personalangelegenheiten
Vorlage: PV/001/24
7 Ehrung eines ehrenamtlich verdienten Bürgers
Vorlage: VO/017/24
(öffentlich)
8 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Tagesordnungspunkten die Nichtöffentlichkeit beschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert einen Vortrag
Referent: Herr Prof. Dr. Stephan Rose-John
Thema: Mechanismen der Entzündungen: therapeutische Konzepte
Entzündungsreaktionen sind Schutzreaktionen des Körpers, die uns bei Infektionen und Verletzungen helfen. Sie werden ausgelöst durch eine Aktivierung des angeborenen und erworbenen Immunsystems. Bei sogenannten Autoimmunerkrankungen kommt es aus nicht bekannten Gründen zu einer chronischen Aktivierung des Immunsystems. Dies führt zu Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis oder entzündlichen Darmerkrankungen.
In dem Vortrag wird die Wirkungsweise des Immunsystems dargestellt und neuartige Konzepte und Perspektiven der Behandlung werden erklärt.
Termin: 29.02.2024, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 1, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 61
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.