Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 571

Mit dem Erbe Gutes tun – Spenden und Stiften für die Region – am 21.11.2023

Carmen Lau Michael Eckstein (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg erläutert die Möglichkeiten in der Region. Fachanwalt und Steuerberater zeigen „Worauf muss ich achten“ 

Bei der Überlegung zur Gestaltung des Nachlasses stellt sich für jeden zuerst die Frage: Wer soll bedacht werden? Viele Menschen interessieren sich dafür, Gutes zu tun, und zwar in der Region. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Mit dem Erbe Gutes tun“ über die Möglichkeiten, mit einer Stiftung oder Spende an die BürgerStiftung  in der Region gemeinnützige Zwecke zu fördern.

Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein geben einen Überblick, wie man am besten in der Region Gutes tun kann. Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns informiert für die Gestaltungsmöglichkeiten des Erbrechts. Steuerberater Uwe Schempp erläutert die steuerlichen Aspekte und Vorteile gemeinnütziger Spenden und Zustiftungen. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung:

  • Die Palette der gemeinnützigen Zwecke ist groß. Wer mit der BürgerStiftung in der Region Gutes tun will hat viele Möglichkeiten, von der Förderung von Kindern über Bildung und Erziehung, Ehrenamt, Kunst, Kultur, Völkerverständigung und Umwelt bis zu benachteiligten Älteren und schuldlos in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
  • Spenden und Stiften mit der BürgerStiftung eröffnet dafür besondere Vorteile. „Mit dem Informationsabend „Mit dem Erbe Gutes tun“ wollen wir den interessierten Menschen konkrete Hinweise geben, wie sie am besten vorgehen können.“

Die Veranstaltung Mit dem Erbe Gutes tun findet am 21.11.2023, 18 Uhr in der Museumsturnhalle der Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg, statt. Die Teilnahme ist frei. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen sind möglich bis 21.11.2023, 12 Uhr auf der Website der BürgerStiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Ausbildungs- und Studienwahl – Tipps für Eltern am 15.11.2023, 19 Uhr

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufsberaterin Nicole Seemann von der Agentur für Arbeit in Ahrensburg informiert Eltern über Möglichkeiten und Chancen nach dem Abschluss ihrer Kinder und wie sie sie bei der Berufsorientierung und Studienwahl unterstützen können. Sie kennt zudem den Ausbildungsmarkt in der Region und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienwege. Dies beinhaltet auch die immer beliebter werdenden dualen Studiengänge. Weitere Themen sind die Studienbewerbung, mögliche Studienkosten und der „NC“.

Termin: 15.11.2023, 19 Uhr
Ort: VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann unter www.vhs-ahrensburg.de oder per Mail an [email protected] erfolgen.

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Der Hauptausschuss tagt am 15.11.2023, 19 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch dem 15.11.2023 um 19:00 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 11.10.2023
4 Bericht der Verwaltung
5 Neufassung der Entschädigungssatzung der Stadt Bargteheide
Vorlage: VO/112/23
6 Stellenplanentwurf 2024
Vorlage: PV/009/23
7 Haushalt und Haushaltssatzung 2024 Teilergebnis- bzw. Teilfinanzpläne
Hauptausschuss
Vorlage: VO/115/23-6
8 Anfragen
9 Mitteilungen der Bürgermeisterin

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassungvoraussichtlich nichtöffentlich beraten)

9.1 Zukunftsentwicklung ITV Stormarn
10 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen

(öffentlich)

11 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten
der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Siek: Der Finanzausschuss tagt am 15.11.2023, 19 Uhr

Das Feuerwehrhaus Meilsdorf in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, den 15.11.2023 um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Meilsdorf, Gutsstraße 13 A, 22962 Siek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 26.09.2023
4 Einwohnerfragen
5 Zuwendungsantrag der Volkshochschule Großhansdorf e.V. für 2024
6 Zuwendungsantrag Männergesangverein Siek e.V. für 2024
7 Zuwendungsantrag Tennisclub Siek e.V. für 2024
8 Zuwendungsantrag Rehkitzrettung-Stormarn e.V. für 2024
9 Zuwendungsantrag Tournee Theater Siek für 2024
10 Zuwendungsantrag Tournee Theater Siek für 2024 – Kulissenbespannung
11 Waldkindergarten Nanus gUG – Haushaltsplan 2024
12 Ev. Kita Sonnenblume Siek – Haushaltsplan 2024
13 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 mit Ergebnis- und Finanzhaushalt sowie Stellenplan
14 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

15 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 26.09.2023
16 Anfragen und Mitteilungen
17 Verkauf Grundstück für Schnellladesäulen

Öffentlicher Teil

18 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 15.11.2023, 19 Uhr

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 15.11.2023, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschriften vom 26.09.2023 und 11.10.2023
4. Einwohnerfragestunde
5. Mitteilungen
6. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

7. Grundstücksangelegenheiten
8. Baumangelegenheiten
9. Mitteilungen
10. Mitteilungen über erteilte Baugenehmigungen und bearbeitete Baumfällanträge
11. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 15.11.2023, 19 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 15.11.2023, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected]
einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 10/2023 vom 25.10.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Planung Neubau Rathauserweiterung – Übergang in die LPH 3
8. Anpassung des Satzungsrechts zu Sondernutzungen
9. Anfrage der SPD-Fraktion zur Situation an den U-Bahnhöfen West und Ost/Regionalbahnhof Ahrensburg
10. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haushalts
11. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
— 1. Lesung —
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschussvoraussichtlich nicht öffentlich beraten:

13. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ammersbek: Der Bauausschuss tagt am 15.11.2023, 19.30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 15.11.2023 um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek,statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 01.11.2023
4 Berichte
4.1 – der Verwaltung
4.2 Durchführung der Beschlüsse
5 Verbesserung der Sicherheit am Fußgängerüberweg Alte Landstraße / Weg zum Brook / Bramkampredder
hier: Antrag vom 04.10.2023 der SPD-Fraktion
6 Einführung des On-Demand-Verkehrs hvv hop in Ammersbek
hier: Antrag vom 30.10.2023 der SPD-Fraktion
7 Umrüstung von Alarmierungsanlagen
hier: Aufhebung des Sperrvermerks
8 Ausbau der Straße Volksdorfer Weg, Teilbereich III
hier: Verkehrsgerechter Ausbau des Innen- und Außenbereichs
9 Haushaltssatzung und -plan der Gemeinde Ammersbek für das Haushaltsjahr 2024
10 Verschiedenes – öffentlich
11 Einwohnerfragestunde

Nichtöffentlicher Teil

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

12 Bauanträge, Bauvoranfragen und Befreiungen
13 Verschiedenes – nichtöffentlich

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktiv Leben-Messe 2023 in Ahrensburg – wieder erfolgreich

Marcus Weiß, Bettina Süphke, Michael Eckstein und Benjamin Stukenberg (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg

Viel Interesse an der Ausstellung, den Vorträgen und Aktionen

Unter dem Motto „Aktiv Leben“ hatte die BürgerStiftung Region Ahrensburg zum fünften Mal zur Informationsmesse für die Generation 55plus in Ahrensburg eingeladen.

Die Messe fand erstmals in der Tanzschule am Schloss statt. Das Angebot traf auf große Resonanz und viel Interesse. Marcus Weiß, Geschäft sfürher der Tantzschule, freute sich über das geroße Interesse an Bewegung und Sport. Bettina Süphke vom Sozialministerium stellte die Bedeutung aktiven Lebens im Alter dar. Eröffnet wurde die Messe von Ahrensburgs Bürgervorsteher, Benjamin Stukenberg.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung Region Ahrensburg: “ Das Konzept der AKTIV LEBEN-Messen hat sich wieder bewährt:

  • An den Ständen bekommen die Besucher/innen Anregungen und Ideen, wie sie aktiv bleiben und neue Ideen und Pläne entwickeln können.
  • Dazu kommen Fachvorträge und Aktionen an den Ständen.
  • Die Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Informationsangebot zu allem, was Menschen der Generation 55plus interessiert. Schwerpunkte sind Ernährung, Finanzen, Gesundheit, Immobilien, Recht, Reisen, Wohnen und mehr.
  • Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat zu den Themen rund um Gesundheit beigetragen.

Das ist eine gute Grundlage für die AKTIV LEBEN-Messe im nächsten Jahr.“

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Weihnachtsmärchen – 24.11.2023 bis 10.12.2023

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Jedes Jahr besuchen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und Schulklassen aus Stormarn und Hamburg die Aufführungen, die von den fast 90 Kindern der Theaterwerkstatt im Kleinen Theater Bargteheide e. V. gezeigt werden.

Drei Stücke werden inszeniert und choreographiert für die Theaterwerkstatt im Kleinen Theater Bargteheide e.V. unter der Regie von Christiane Leuchtmann, Intendanz Doris Paul und der Choreographie von Birte Lensch und das Kostümbild ist von Anja Kaninck. Das Bühnenbild wurde mit großer, ehrenamtlicher Unterstützung aus der Elternschaft unserer Theaterkinder gezimmert! Die Aufführungen:

Die Kleine Hexe
ab 5 Jahren
Freitag, 24.11.2023, 17 Uhr
Samstag, 25.11.2023, 13 und 16 Uhr
Sonntag, 26.11.2023, 13 und 16 Uhr
Eintritt Kinder 10 €, Erwachsene 14 €

Der Geist der Weihnacht – eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
ab 6 Jahren
Samstag, 02.12.2023, 16 Uhr
Sonntag,03.12.2023, 13 und 16 Uhr
Samstag,09.12.2023, 16 Uhr
Sonntag, 10.12.2023, 13 und 16 Uhr
Eintritt: Kinder 10 €, Erwachsene 14 €

Mina und der Weihnachtsstern
ab 2 Jahren
Freitag, 08.12.2023, 15 Uhr
Samstag, 09.12.2023, 11 Uhr
Sonntag, 10.12.2023, 10:30 Uhr
Eintritt für Groß und Klein: 7 Euro

Vorverkauf:
Tickets können online gebucht und selbst ausgedruckt werden unter www.kleines-theater-bargteheide.de
Vorverkaufsstellen in Bargteheide, Ahrensburg und Bad Oldesloe

Text: Theaterwerkstatt im Kleinen Theater Bargteheide e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Bad Oldesloe: A-Cappella, Kleinkunst und Popmusik am 25.11.2023

UNDUZO (Foto: Felix Groteloh)

Die  A-capella Band Unduzo spielt

Das Bühnenprogramm „Friede, Freude, Götterfunken“ ist humorvoll, stimmgewaltig, aber auch berührend und ironisch. Das Publikum bleibt beim Konzert nicht nur passiver Konsument, sondern wird interaktiv Teil der Geräusch- und Meinungskulisse.

Termin: Samstag, 25. November 2023, 20 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Preise: Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 €, Abendkasse: 25,50 € / 19,50 €
Karten gibt es an der Stadtinfo, online, unter 04531 504199 sowie an der Abendkasse.

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles