Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 572

IHK Schleswig-Holstein fordert mehr Unterstützung für die Werften

Hagen Goldbeck (Foto: Felix König)

Im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen bei den Werften FSG und Nobiskrug äußert sich Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein: „Die anstehendenden Diskussionen am runden Tisch beim Land erfordern eine umfassende und ehrliche Betrachtung der Herausforderungen, denen die Werften und die maritime Industrie in unserer Region gegenüberstehen.“

Der Schiffbau ist als Schlüsseltechnologie ein integraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung und hochrelevant für die Wehrtechnik

Die hochspezialisierte Industrie betreffe nicht nur die Küstenregionen, sondern ganz Deutschland. Eine Perspektivlosigkeit der Werften im Norden hätte direkte Auswirkungen auf die Beschäftigung in der Branche und auch auf die vielfältigen Zulieferindustrien. „Ein Braindrain in diesem Bereich wäre mit Blick auf die Bedeutung der Schifffahrt in Norddeutschland äußerst problematisch“, so Goldbeck.

Im internationalen Wettbewerb zu bestehen, wird mit Blick auf Innovationsförderung und Finanzierungsmöglichkeiten schwieriger

„Es ist besorgniserregend, dass die Niederlande den Weften bereits heute einen vorteilhaften Standort bieten und jetzt ein Innovationsprogramm mit einem Volumen von 60 Millionen Euro auflegen. Das zeigt uns, wie sehr die internationale Konkurrenz auf Innovationen setzt. Wir fordern daher, dass auch in Schleswig-Holstein verstärkt in Forschung und Entwicklung investiert wird, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Werften wiederherzustellen.”

Auch in anderen norddeutschen Bundesländern kämpfen Werften mit großen Problemen

„Wir fordern daher eine verstärkte Zusammenarbeit und einen länderübergreifenden Schulterschluss, um gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten und die maritime Industrie in Norddeutschland zu stärken“, sagt Goldbeck. Der IHK-Präsident plädiert für gerechte und schnellere Vergabepraktiken zur Sicherung des Werftenstandorts: „Werften finden in Deutschland keinen gesicherten Standort mehr vor. Wir appellieren erneut an die öffentliche Hand, nicht nur Aufträge zu versprechen, sondern diese auch transparent als Schlüsseltechnologie national auszuschreiben. Die Kriterien für die Vergabe müssen so gestaltet werden, dass unsere Werften eine realistische Chance auf die Aufträge haben.“

Text: IHK Schleswig-Holstein

Anzeige

Ammersbek: SPD-Landesvorsitzende ehrt langjährige Parteimitglieder

Ehrung der SPD Ammersbek 2023 (Foto: SPD)

Im Rahmen einer Jubilarfeier ehrte der SPD Ortsverein Ammersbek unter Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Maren Rehlen-Prieß am 10. November 2023 acht langjährige Mitglieder. Unterstützt wurde sie dabei von der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli (MdL), die auch eine der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Partei ist.

„Zusammengerechnet gut 325 Jahre treue Verbundenheit zur Sozialdemokratie sind für mich ein wichtiger Grund heute in Ammersbek die Ehrungen persönlich vorzunehmen“, so Midyatli. Und weiter an die Jubilare gerichtet: „Euer langjähriges Engagement in unserer Partei von der Kommunalpolitik bis hin zum deutschen Parlament und in die Bundesregierung sind von unschätzbarem Wert für unser Gemeinwesen. Die Demokratie braucht Menschen, die sich aktiv einmischen!“

Mit Erinnerungen an einige persönliche Funktionen in deren langjährigen Parteizugehörigkeit würdigte Serpil Midyatli für 65 Jahre in der SPD den ehemaligen Kassierer des Ortsvereins Otto Bebensee und für 50 Jahre Michael Eisele.

Gleich fünf Jubilare wurden für eine 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Dazu gehörten Gisela und ihr Gatte, der einstige SPD-Kommunalpolitiker Jürgen Scho. Hinzu kamen die beiden ehemaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden sowie langjährigen Gemeindevertreter Jürgen Ehrig und Rita Thönnes. Ebenso gewürdigt wurde auch deren Ehemann Franz Thönnes, der nach seiner Zeit im Stormarner Kreistag auf eine 23-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag und eine 7-jährige Zugehörigkeit zur Bundesregierung als Parlamentarischer Staatssekretär zurückblicken kann.

Für 10 Jahre in der SPD und seinen Einsatz als Schatzmeister des Ortsvereins wurde Sven Schäfer wie alle anderen auch mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Foto: v.l.n.r.: hintere Reihe: Otto Bebensee, Jürgen Ehrig, Michael Eisele, Sven Schäfer, Franz Thönnes vordere Reihe: Jürgen Scho, Gisela Scho, Rita Thönnes, Maren Rehlen-Prieß, Serpil Midyatli

Text: SPD Ammersbek

Anzeige

Arbeitsagentur gibt Eltern Tipps zur Berufsorientierung am 14.11.2023, 18 Uhr

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Für Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr den Mittleren Schulabschluss (MSA) anstreben, bieten die Berufsberaterinnen Bianca Ehlert und Melanie Weseloh zwei Info-Abende an. Der erste Abend findet als Präsenzangebot am 14. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe statt (Berliner Ring 8 – 10), der zweite eine Woche später am 21. November dann als Online-Veranstaltung. Beide beginnen um 18:00 Uhr.

„Wir möchten die Eltern über die Möglichkeiten informieren, die sich mit dem Mittleren Schulabschluss bieten. Gut informiert haben sie die Chance, ihre Kinder bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen, wenn es darum geht zu überlegen, wie es nach der Schule weitergehen soll“, laden die beiden Berufsberaterinnen zu ihren Info-Abenden ein.

Möglichkeiten gibt es viele: Der Start in eine schulische oder duale Ausbildung, ein Freiwilligendienst oder vielleicht auch ein weitergehender Schulbesuch. Zu allem geben die Berufsberaterinnen den Eltern einen Überblick zu den Rechten und Pflichten, Zugangsvoraussetzungen oder zu beachtenden Bewerbungsfristen. Auch finanzielle Aspekte wie Kindergeld, Sozialversicherung oder praktische Hinweise sind Inhalte. Zeit für Fragen haben Ehlert und Weseloh auch eingeplant.

Anmeldungen zu den Info-Abenden sind im Berufsinformationszentrum möglich unter Telefon 0 45 31 / 167 214 oder per Mail an [email protected]. Benötigt werden die Angabe des Wunschtermins, der Name, eine Mailadresse und eine Telefonnummer.

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Sozialausschuss tagt am 14.11.2023, 19 Uhr

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 14.11.2023, 19:00 Uhr, im Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 07.09.2023
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
7. 5. Änderung der KiTa-Satzung, hier: Elternbeiträge für die Mittagsverpflegung in den Kindertageseinrichtungen 2024
8. Schließtage für 2024 in den KiTas
9. Antrag auf Änderung der Randzeit in der KiTa „Beste Freunde“
10. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2024 der KiTa’s „Vogt-Sanmann-Weg“ und „Bei den Rauhen Bergen“, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
11. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2024 der KiTa’s „Beste Freunde“ und „Luftikus“, Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH
12. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2024 der Waldkita, AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH
13. Ergänzung zum Jahresbericht der Bücherei 2022
14. Mitteilungen
15. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

16. Antrag
17. Grundstücksangelegenheit
18. Mitteilungen
19. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ammersbek: Der Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur tagt am 14.11.2023, 19.30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 14.11.2023, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek,statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 05.09.2023
4 Berichte
4.1 – der Verwaltung
4.2 Durchführung der Beschlüsse
5 Haushaltsmittel für die Straßensozialarbeit
hier: Antrag vom 04.10.2023 der SPD-Fraktion
6 Verbesserung der Sicherheit am Fußgängerüberweg Alte Landstraße / Weg zum Brook / Bramkampredder
hier: Antrag vom 04.10.2023 der SPD-Fraktion
7 DRK Kindertagesstätte Fliegenpilz
hier: Wirtschaftsplan 2024
8 Zuschuss-Antrag Ev.-Luth. Kichengemeinde Hoisbüttel
9 Zuschuss-Antrag Schulverein der Grundschule Bünningstedt e. V. – Schulbegleitung
10 Kindertagesstätte Sonne und Mond der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hoisbüttel
hier: Wirtschaftsplan 2024
11 Haushaltssatzung und -plan der Gemeinde Ammersbek für das Haushaltsjahr 2024
12 Verschiedenes
13 Einwohnerfragestunde

Nichtöffentlicher Teil

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14 Verschiedenes (nichtöffentlich)

Öffentlicher Teil

15 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vortrag der Universitätsgesellschaft am 14.11.2023, 19.30 Uhr

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag

Referent: Herr Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch

Thema: Der Ukrainekrieg, Hintergründe und düstere Perspektiven, heutiger Stand
Hintergründe, warum es so geworden ist, wie es geworden ist … und die unangenehmen Wahrheiten auf beiden Seiten der Kriegsparteien Probleme tun sich viele auf.

Termin: 14.11.2023, 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vortrag „ Kolonialismus und Zwangsarbeit“ am 14.11.2023, 19 Uhr

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Arbeitsgruppe „Lern- und Gedenkort im Alten Speicher“ lädt ein

Die Zwangsarbeiter-Lager während der NS-Zeit und die koloniale Ausbeutung verschleppter Afrikanerinnen und Afrikaner im 18. und 19. Jahrhundert will die Ahrensburger Arbeitsgruppe „Lern- und Gedenkort im Alten Speicher“ in einem Vortrag mit Diskussion thematisieren.

Es moderiert Miriam Gyamfi, Organisationsberaterin und Projektmanagerin. Detlef Garbe, ehemaliger Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, berichtet über die NS-Zwangsarbeit und die Aufarbeitung in Hamburg nach 1945. Annika Bärwald, Historikerin an der Universität Bremen informiert über die Rolle Ahrensburgs im Wirtschaftssystem der Schimmelmanns.

Termin: Dienstag, 14.11.20.23, 19 Uhr
Ort: Stadtbücherei, Manfred-Samusch-Straße 3
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen

Text: Runder Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Sozialausschuss tagt am 14.11.2023, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 14.11.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung
bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verpflichtung der Bürgerlichen Mitglieder
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02 vom 14.03.2023
7. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03 vom 12.09.2023
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Vorstellung der Jugendkulturinitiative e.V., „42“
10. Anschaffung von Lautsprechern für die Jugendkulturinitiative e. V. – „42“
11. Verlängerung der Anmietung Rudolf-Kinau-Straße 13 – 15 (ehemaliges Pastorat und Gemeindezentrum) für die Unterbringung von geflüchteten Menschen und Nutzung des Vereins „Freundeskreis für Flüchtlinge in Ahrensburg“
12. Überplanmäßige Aufwendungen bei PSK 31540.5211010/Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen für eigene Unterkünfte für Wohnungslose und geflüchtete Menschen gem. § 82 GO
13. Erlass der II. Nachtragshaushaltssatzung 2023
14. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haushalts
15. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Diskussion „Freiheit und Verantwortung“ am 28.11.2023

Die Auferstehungskirche in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Akademie Großhansdorf lädt ein zur Diskussion über „mutige Wege“ mit Meike Winnemuth, Autorin und Dr. Horst Gorski, Theologe

Termin: 28.11.2023, 19 Uhr
Ort: Akademie Großhansdorf, Alte Landstraße 20, 22927 Großhansdorf
Vorverkauf online: www.kirche-ghd.de/akademie und Abendkasse: Reihe 1-10: € 15,00, ab Reihe 11: € 14,50 , Seitenschiff: € 10,00

Text: Akademie Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Weihnachtskonzert am 09.12.2023

Weihnachten mit RADAU (Kulturring)

Der Kulturring Großhansdorf e.V. präsentiert „Weihnachten mit RADAU“ (empfohlen ab 4 Jahren).

Das rockige Weihnachtskonzert, mit Oliver Bergmann, Achim Erz und Mats Sharma, ist ein mitreissender und garantiert „BLOCKFLÖTENFREIER“ Weihnachtsspass für unsere jungen und jung gebliebenen Zuschauer. Bei diesem Live-Konzert werden die jungen Zuschauer in die Bühnen-Action einbezogen.

Termin: 09.12.2023, 15 Uhr
Ort: Waldreitersaal in Großhansdorf
Kartenpreise: 13,50€/ 11,50€ / 9,50€  (zzgl. 10% VVK-Gebühren) oder an der Tageskasse.

Text: Kulturring Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles