Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Freiwillige Feuerwehr lädt ein zu besinnlicher Musik und kleine Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken. Im Anschluss bietet der Heimatverein Glühwein.
Termin: 24.12.2023, 14:00 Uhr
Ort: Waldreitersaal Großhansdorf
Der Eintritt ist kostenfrei
Busse in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)
Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird es auch in diesem Jahr einen Sonderfahrplan für Bus und Bahn geben:
Weihnachten 2023
Am 24. Dezember (Sonntag) verkehren U- und S-Bahnen nach dem regulären Sonntagsfahrplan.
Der 5-Minuten-Takt der Linien S3/S5 geht gegen 14.30 Uhr in einen 10-Minuten-Takt über.
Abweichend vom Sonntagsfahrplan verkehrt die U3 nur im 10-Minuten-Takt, ab ca. 18 Uhr fahren alle U- und S-Bahnen im 20-Minuten-Takt.
Die U4 verkehrt ab 12 Uhr nur zwischen Elbbrücken und Jungfernstieg.
Zwischen Neugraben und Stade verkehrt die S-Bahn ab 18 Uhr im Stundentakt.
Die Busse fahren von Betriebsbeginn bis 14 Uhr ebenfalls wie sonntags; danach gehen viele Linien im Laufe des Nachmittages in einen Sonderfahrplan über.
Am 25. und 26. Dezember gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
In den Nächten zum 25. und 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien.
Carmen Lau bittet um Spenden für Betten für Alte und Familien (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Spender/innen für Betten für Ältere und Familien gesucht
Immer mehr Menschen, besonders ältere Menschen, kinderreiche Familien und Alleinerziehende, benötigen finanzielle Hilfe, um ein eigenes Bett bezahlen zu können. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg ruft zu Geldspenden auf.
Eine menschenwürdige Wohnung ist eine wesentliche Grundlage für das Leben. Dazu gehört insbesondere eine Mindest-Ausstattung mit Möbeln und Haushaltsgeräten für den Alltag, den Wohnbedarf. Betroffen sind vor allem Familien mit mehreren Kindern sowie Ältere, bei denen die Rente kaum zum Leben reicht. Im Winter rückt ein Problem in den Mittelpunkt:
Mehr als 230 Ältere und Familien haben nicht das Geld für ein eigenes Bett
Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung: „„Wir wollen erreichen, dass auch benachteiligte Ältere und Familien in unserer Region in Würde wohnen können. Ein eigenes Bett ist dafür eine wichtige Grundlage. Die bisherigen Reaktionen auf unsere Initiative sind positiv. Ich bitte alle Mitbürger/innen und Mitbürger mit Spenden zu helfen, damit wir den benachteiligten Menschen ein eigenes Bett ermöglichen können.“
Im Jahr 2023 wurden im Sozialkaufhaus Ahrensburg mehr als 230 Fälle bearbeitet, um finanziell schwachen Menschen ein Bett zukommen zu lassen. Die Zahlen steigen weiter. Die staatliche Unterstützung reicht nicht. Der Bedarf an Unterstützung wächst aktuell; immer mehr Menschen kommen durch die wirtschaftliche Entwicklung in finanzielle Schwierigkeiten.
Die BürgerStiftung bittet um Spenden für den Wohnbedarf
Spendenkonto: Haspa IBAN DE85 2005 0550 1352 1253 46 Stichwort „Wohnbedarf“. Spender können von der BürgerStiftung eine steuerliche Bescheinigung bekommen. Informationen zum Förderprojekt. Kontakt E-Mail: [email protected].
Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Ehrennadel des Kreises Stormarn (Foto: Ahrensburg-Portal)
Alljährlich möchte der Kreis Stormarn mit der Verleihung der Ehrennadel des Kreises die Bedeutung des Ehrenamtes hervorheben und Bürgerinnen und Bürger oder Gruppen für besondere ehrenamtliche Verdienste um den Kreis Stormarn ehren.
Vorschläge für die Verleihung der Ehrennadel können dem Kreis von Kommunen, Verbänden, Vereinigungen und anderen Organisationen sowie von Bürgerinnen und Bürgern unter Angabe der entsprechenden Verdienste gemacht werden.
Über die Verleihung entscheidet der Ältestenrat des Kreises Stormarn. Die Verleihung findet jährlich in der ersten Sitzung des Kreistages statt.
Wenn Sie eine Person oder Gruppe kennen, die sich besondere ehrenamtliche Verdienste um den Kreis Stormarn – über die Grenzen der Wohnortkommune hinaus – erworben hat, dann nehmen Sie sich doch bitte die Zeit und richten bis zum 12.01.2024 einen Vorschlag mit Darstellung der Verdienste an die Kreisverwaltung Stormarn, Stabsbereich Steuerung und Kommunales, z.Hd. Herrn Michael Drenckhahn, Mommsenstr. 13, 23843 Bad Oldesloe oder per Mail an [email protected].
Für Rückfragen steht Herr Drenckhahn unter 04531-160 1433 zur Verfügung.
Die Matrosen-Marching-Band mahoin kommt mit ihrem aktuellen Programm „Irgendwo auf der Welt“.
Termin: 12.01.2024, 19.30 Uhr
Ort: Auferstehungskirche Oststeinbek, Stormarnstraße 1
Karten für 18€ über www.oststeinbeker-kulturring.de sowie bei Toto-Lotto Vieregge
Die vierköpfige Band Wylando – akustische Gitarre, Lead Guitar, Bass und Cajon, Solo- und mehrstimmiger Gesang – widmet sich der Countrymusik in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Ihr Repertoire umfasst 50 Jahre Musikgeschichte mit Songs von Willy Nelson, Billy Ray Cyrus, Restless Heart, Alan Jackson bis hin zu CCR, den Eagles und eigenen Songs.
Termin: 28.02.2024, 19.30 Uhr
Ort: Wagnerhof im Museumsdorf, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, Vorverkauf ab 14.02.2024 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Giftpflanzen sind in der Natur allgegenwärtig. Aber nicht nur dort! Wir pflanzen sie in unsere Gärten, stellen sie auf die Fensterbänke, arrangieren sie sogar in Blumensträußen.
Helge Masch, Gärtner, Leiter des Botanischen Sondergartens in Wandsbek, Radio-Gärtner beim NDR und passionierter Fotograf, gibt in diesem reichbebilderten Vortrag einen Einblick in die Welt der Giftpflanzen und den richtigen Umgang mit dieser speziellen Pflanzengruppe. Vorgestellt wird natürlich auch die Petersilie. Petersilie? In der Tat: Das beliebte Küchenkraut wurde zur Giftpflanze des Jahres 2023 gewählt.
Termin: 14.02.2024, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, Vorverkauf ab 31.01.2024 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche – Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben
Dietmar Pieper, langjähriger Redakteur und Ressortleiter beim Spiegel, heute freier Autor in Hamburg, beleuchtet in seinem neuesten Buch ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis in unsere Gegenwart spürbar sind.
Termin: 30.01.2024, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, Vorverkauf ab 16.01.2024 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Lisa Wulff und Gabriel Coburger
In diesem Konzert wird das Duo vorwiegend Eigenkompositionen vorstellen – von Groove und Swing bis zu freien sphärischen Improvisationen und klassisch anmutenden Werken zeigen sie die große Bandbreite ihres Könnens.
Termin: 16.01.2024, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, Vorverkauf ab 02.01.2024 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.