Das Old Esloe präsentiert das Weihnachtskonzert „Merry XMoss“
Termine:
22.12.2023, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
23.12.2023, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Ort: Old Esloe, Hamburger Straße 37 in Bad Oldesloe
Eintritt 12 Euro
Gestern Abend (20.12.2023) ist es in Trittau zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Mühlenweg gekommen.
In der Zeit von 17.20 Uhr bis 17.35 Uhr drangen zwei bislang unbekannte Täter im Mühlenweg, über die gewaltsam geöffnete Haustür, in ein Wohnhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.
Anhand einer Videoaufzeichnung können die vermummten männlichen Täter wie folgt beschrieben werden:
1. Einbrecher
– ca. 20 – 30 Jahre alt
– ca. 165 cm – 175 cm groß
– von normaler Statur
– dunkelhaarig
– bekleidet mit einer Jacke mit Kapuze, die an den Schultern, an den Ellenbogen und an der Brust mit je zwei auffälligen, reflektierenden Applikationen versehen ist.
– Hose mit vertikal verlaufendem Strich an den Hosenaußenseiten, ggf. Jogginghose
2. Einbrecher
– ca. 18 – 25 Jahre alt
– ca. 155 cm – 165 cm groß
– von normaler Statur
– dunkelhaarig
– Jacke mit Kapuze
– ggf. Jogginghose
Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.
Wer hat am Mittwoch die beschriebenen Personen oder auch verdächtige Fahrzeuge im Bereich des Mühlenweges in Trittau beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Großhansdorf schließt in den Weihnachtsferien vom 21.12.2023 bis zum 05.01.2024.
Ab Montag, den 08.01.2024 sind die Mitarbeiterinnen per E-Mail wieder erreichbar und ab Montag, den 15.01.2024 auch wieder zu den Öffnungszeiten telefonisch.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 09.01.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.
Hinweis der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05 vom 12.12.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
8. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Gestern (19.12.2023), gegen 17.40 Uhr, waren Einbrecher in einem Einfamilienhaus in der Straße Am Rehm in Ahrensburg.
Die Tatzeit konnte auf Grund von Videoaufzeichnungen genau benannt werden. Danach verschafften sich Unbekannte gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu dem Wohnhaus und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Zur Art und Höhe des Stehlgutes können noch keine Angaben gemacht werden.
Im Starweg in Ahrensburg versuchten ebenfalls gestern unbekannte Täter, während der Abwesenheit der Bewohner, sich gewaltsam Zutritt über die Terrassentür und ein Fenster zu den Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses zu verschaffen, was misslang. Die Tat dürfte sich ab den Mittagsstunden bis 17.30 Uhr ereignet haben.
Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in der Nähe der Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.
Trittau Auszeichnung der Firma Wilke für gelungene Inklusion (Foto: Agentur für Arbeit)
Die Firma Wilke Fahrzeugbau GmbH aus Trittau ist von der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe für erfolgreiche Inklusion ausgezeichnet worden.
„Im Kreis Stormarn ist die Zahl arbeitsloser Menschen mit einer Schwerbehinderung im Jahresdurchschnitt von 258 im Jahr 2022 auf 253 in diesem Jahr zurückgegangen. Eine leicht positive Entwicklung. Trotzdem bleibt unsere Erfahrung, dass ihnen – einmal arbeitslos geworden – der Zugang zum Arbeitsmarkt trotz des Arbeits- und Fachkräftebedarfes häufig immer noch schwerer fällt als Jobsuchenden ohne Behinderung“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.
„Umso mehr freue ich mich, wenn Unternehmen wie die Firma Wilke Fahrzeugbau GmbH Menschen mit einer Behinderung eine Chance geben und ihnen einen beruflichen Einstieg ermöglichen. Ein Nachahmen ist erwünscht. Mit dem Inklusions-Zertifikat möchten wir uns für Inklusion am Arbeitsmarkt starkmachen und andere Unternehmen motivieren, Menschen mit Beeinträchtigungen einzustellen. Jede und jeder braucht ihre bzw. seine Chance.“
Das Trittauer Unternehmen Wilke Fahrzeugbau GmbH ist seit seiner Gründung 1905 im Familienbesitz und hat mittlerweile 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist spezialisiert auf die Fertigung von Mehrkammer-Kühlaufbauten für Lastkraftwagen, die Lebensmittel, Pflanzen, Pharmaprodukte oder Blutkonserven transportieren.
Als neue Mitarbeitende dazugekommen sind im August dieses Jahres Carina Rother und im März Dominik Urban. Beide sind schwerbehindert: Rother hat eine Hör-, Urban eine kognitive Behinderung. „Erst waren wir unsicher, wollten aber beiden gerne eine Chance in unserem Unternehmen geben. Da zunehmend Beschäftigte in den Ruhestand gehen, suchen wir auch neue Mitarbeitende,“, sagen Geschäftsführer Stefan Wilke und Ausbilderin Andrea Wilke und ergänzen: “Wir unterstützen beide mit persönlichen Ansprechpartnern, die wir an ihre Seite gestellt haben und freuen uns, nur Positives über unsere beiden neuen Mitarbeitenden berichten zu können. Sie entwickeln sich wirklich gut.“
Hilfe fand das Unternehmen zudem bei Iris Iburg, die bei der Agentur für Arbeit als Expertin Unternehmen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung wie auch mögliche Förderleistungen berät. So hat die Arbeitsagentur bei Rother und Urban zunächst eine einmonatige Probebeschäftigung gefördert, über die dann die Festeinstellung beider erfolgte. Für die ersten zwei Jahre des Beschäftigungsverhältnisses erhält die Firma dann jeweils einen Lohnkostenzuschuss.
Auf dem Foto: Übergabe des Inklusionszertifikates: vorne v.links Andrea Wilke, Lars Wilke, Kathleen Wieczorek, Iris Iburg und Christian Kuhnt*, hinten von links Sven Wendt*, Dominik Urban, Michael Günter, Carina Rother und Michael Melz (*beide ebenfalls bei Firma Wilke beschäftige Mitarbeiter mit einer Schwerbehinderung)
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Kulturzentrum Marstall lädt zu Open Stage. Wieder wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Zuschauer: Singer/Songwriter, Impro Theater, Poetry und Tanz, dem künstlerischen Schaffen sind keine Grenzen gesetzt. Lea Balkenholführt führt durch den Abend
Termin: Mittwoch, 20.12.2023, 19.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei
Die Bücherhalle Volksdorf lädt zum Lesezauber für Fünf- bis Zehnjährige ein. Die Lesungen mit der Schauspielerin Claudia Buchholz stehen unter dem Motto: „Lasst Euch in das Reich der Märchen entführen“.
Termine 20.12.2023, 16.30-17.30 Uhr „Weihnachten im Stall“
Anschließend gestalten die Teilnehmer/innen gemeinsam eine Krippe
27.12.2023, 15 – 16 Uhr „Lesezauber vom Glücklichsein“.
Anschließend kann eine Tischdeko für Silvester gebastelt werden.
Ort: Bücherhalle Volksdorf, Eulenkrugstraße 55
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt
Anmeldung: 040/60912290 oder E-Mail an volksdorf@ buecherhallen.de.
Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 20.12.2023, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek, staytt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 15.11.2023
4 Berichte
4.1 – der Verwaltung
4.2 Durchführung der Beschlüsse
5 Straßenausbaumaßnahmen
6 Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 8 „Beekkamp“; hier: Satzungsbeschluss bzw. abschließender Beschluss über die Aufhebung
7 Aufstellung einer Außenbereichssatzung entlang der Hamburger Straße (Hausnummern 20-32); hier: Satzungsbeschluss
8 Aufstellung eines Verkehrsspiegels Bramkampredder/Joostredder
9 Erhaltung wertvollen Baupotenzials am Schulstandort Hoisbüttel
hier: Antrag vom 05.12.2023 der UWA-Fraktion
10 Eingabe gem. § 11 der Geschäftsordnung
hier: Aufhebung des Beschlusses aus dem Jahr 1988 zum Dauerkleingartengelände „Bültenbarg“ und Änderung des Bebauungs-/Flächennutzungsplans
11 Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
hier: Stellungnahme der Gemeinde Ammersbek zur Abfrage des Kreises Stormarn
12 Verschiedenes – öffentlich
13 Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss
voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
14 Bauanträge, Bauvoranfragen und Befreiungen
15 Verschiedenes – nichtöffentlich
Öffentlicher Teil
16 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Am Montagmorgen (18.12.2023) wurde festgestellt, dass auf dem Gelände einer Tankstelle in der Hamburger Straße in Bad Oldesloe diverse Münzautomaten an der Waschhalle aufgebrochen wurden.
Nach derzeitigen Erkenntnissen suchten die unbekannte Täter zwischen dem 17.12.2023, 22.30 Uhr und 18.12.2023, 07.50 Uhr das Firmengelände auf. Dort öffneten sie gewaltsam die Münzfächer bei den Waschhallen und entwendeten eine noch unbekannte Menge an Bargeld.
Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe sucht Zeugen
Wer hat im angegebenen Tatzeitraum in der Hamburger Straße in Bad Oldesloe Personen beobachtet, die mit diesen Taten in Verbindung stehen könnten? Zeugen und Hinweisgeber setzten sich bitte mit den Beamten unter der Telefonnummer 04531/501-0 in Verbindung.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.