Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 644

Ahrensburg: Fahrradtour am 17.09.2023, 10 Uhr

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

Der ADFC lädt ein

17.09.2023 MTB Crosstour in die Hahnheide

Der ADFC-Ahrensburg bietet diese Tour für Radfahrer an, die gerne durch das Gelände fahren. Daher ist sie nur für MTB, Cyclocrosser und bedingt für Tourenräder mit dicken Reifen geeignet.

Von Ahrensburg geht es nach Lütjensee auf der der alten Bahnlinie bis nach Trittau. Von dort geht es in die Hahnheide, besuchen den Hahnheider Turm und fahren am Mönchsteich entlang zum Großensee. Über Hoisdorf geht es danach nach Ahrensburg zurück. Diese Tour erfordert ausreichend Ausdauer, auf anspruchsvolle Trails wird aber verzichtet. Trinkpausen sind eingeplant.

Die Tourenlänge beträgt etwa 55 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit 25 km/h

Termin: 17.09.2023, 10 Uhr
Start und Ziel: U-Bahnhof Ahrensburg-West
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Hamburg-Rahlstedt: Familienfest zum Höltigbaumtag am 17.09.2023, 11 Uhr

Der Höltigbaumtag (Foto: Stiftung Natur im Norden)

Die Stiftung Natur im Norden lädt ein

Familienfest rund ums Haus der Wilden Weiden anlässlich „25 Jahre Naturschutzgebiet Höltigbaum “ Auf einem Markt der Vielfalt stellen sich die hier aktiven Vereine, Verbände und Behörden vor dem Haus der Wilden Weiden vor.

Die alten Panzertrassen rund um das Infozentrum „Haus der Wilden Weiden“ werden zur Erlebnismeile zum Thema Natur: Ziegen und Schafe im Schaugehege, zahlreiche Infostände und eine Vielzahl von naturkundlichen Führungen ins Gebiet.

Termin: 17.09.2023, 11 bis 16 Uhr
Ort: Infozentrum Höltigbaum, Eichberg 63, in Hamburg-Rahlstedt
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Stiftung Natur im Norden / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Ammersbek: Kram- und Pflanzenmarkt am 17.09.2023, 8 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ammersbeker Bürgerverein lädt ein

Termin: Sonntag, 17.09.2023, 8 bis 15 Uhr
Ort: am Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof 1, Ammersbek.
Für Besucher ist der Eintritt ist kostenfrei

Text: Ammersbeker Bürgerverein / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Volksdorf: Erntefest im Museumsdorf am 17.09.2023, 11 Uhr

Erntefest im Museumsdorf (Foto: Museumsdorf Volksdorf)

Die Hauptattraktion des Erntefestes ist wieder der von Pferden gezogene Ernteumzug in Norddeutschland. Die mit Obst und Gemüse beladenen und festlich geschmückten Gespanne starten um 12 Uhr auf der Horstwiese hinter dem Museumsdorf.

Auch wieder geplant ist das Ringreiten. Dabei geht es darum, vom Pferd aus, möglichst im Galopp, mit dem „Stecher“, den an zwei Pfosten aufgehängten Ring zu treffen. Für Kinder gibt es ein Steckenpferdringreiten und viele andere Spiele. Wer gar nicht sattelfest ist, kann mit dem Kornkreismäher beim Ringfahren mitmachen. Es kann Apfelsaft gepresst oder die Apfelschälmaschine ausprobiert werden.

Vom Dorfbackofen und von den historischen Herdstellen duftet es nach Brot, Kuchen und anderen Leckereien. Wen also das ganze Treiben hungrig macht, der findet in der Kaffeestuuv im Wagnerhof, der Spiekerschänke in der Durchfahrtscheune, sowie beim Backhaus ausreichend Speis, Trank und „Erntebier“. Natürlich wird auch wieder die Erntekrone feierlich in der Groot Dör des Spiekerhus aufgezogen. Emmis Krämerladen hat geöffnet und es gibt einen Kartoffel- und Gemüseverkauf.

Termin:17.09.2023, 11 bis 17 Uhr
Ort: Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, bis 21 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei online-Buchung.

Text: Museumsdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Tag der Offenen Tür in den Heinrich-Sengelmann-Kliniken am 17.09.2023, 11 Uhr

Gemeinde Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Heinrich-Sengelmann-Kliniken laden ein

Die Einrichntungen und Abteilungen stellen sich vor. Das Programm:

  • ab 11.00 Uhr Bühnenprogramm
  • ab 13.15 Uhr Vorträge
  • ab 12.30 Uhr Rundgänge über das Gelände

Termin: 17.09.2023, 11 bis 16 Uhr
Ort: Kayhuder Straße 65 in Bargfeld-Stegen
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Heinrich-Sengelmann-Kliniken / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Klassische Musik am 17.09.2023, 20 Uhr

Sophia Jaffé (Foto: privat)

Restkarten für Abonnementskonzert von Theater und Musik in Ahrensburg e.V.

  • Das „Fine Arts Quartet“ spielt das Streichquartett in d-Moll KV 421 von Wolfgang Amadeus Mozart.
  • Außerdem treten Sophia Jaffé (Violine) mit Sofja Gülbadamova (Klavier) mit der Sonate für Violine und Klavier in F-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy auf.
  • Für das Quintett in G-Dur op. 77 von Antonín Dvořák verstärkt der Kontrabassist Jens Bomhardt das „Fine Arts Quartet“.

Termin: 17.09.2023, 20 Uhr
Ort: Eduard-Söring-Saal, Waldstraße 14 in Ahrensburg
Im Freiverkauf sind noch Tickets zu € 23,60 bis 35 (inklusive aller Gebühren) unter www.ticket-regional/tum-ahrensburg sowie an der Abendkasse (mit Aufpreis) erhältlich.

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Flohmarkt rund ums Kind am 17.09.2023, 10 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein Kita Beste Freunde lädt ein

Termin: 17.09.2023, 10-14 Uhr
Ort: Waldreitersaal, Bargholt 64 in Großhansdorf
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Förderverein / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Hoisdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 25.09.2023

Restaurant Landhaus in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, den 25.09.2023 um 19:00 Uhr, im Landhaus Hoisdorf, Dorfstraße 14, 22955 Hoisdorf, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 24.07.2023
4 Einwohnerfragen
5 Bericht des Bürgermeisters
6 Bericht der Ausschüsse
6.1 Bericht der Ausschüsse – Sitzung des Bauausschusses am 11.09.2023
6.2 Bericht der Ausschüsse – Sitzung des Finanzausschusses am 12.09.2023
6.3 Bericht der Ausschüsse – Sitzung des Schul- und Sozialausschusses am 13.09.2023
6.4 Bericht der Ausschüsse – Sitzung des Umweltausschusses am 14.09.2023
7 Beschluss über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023 und über Ein-sprüche
8 Abgabe einer Stellungnahme – Regionalplan für den Planungsraum III in Schleswig-Holstein – Neuaufstellung, Entwurf 2023
9 Bebauungsplan Nr. 20, 2. Änderung der Gemeinde Hoisdorf // Gebiet: nördlich der Straße „Viehkaten“, westlich der Bebauung „Achtern Diek 41 und 43“, östlich der Bebauung „Viehkaten 2 A“ und südlich einer landwirtschaftlich genutzten Fläche“ // Umstellung des Verfahrens in ein Regelverfahren
10 22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoisdorf Gebiet: „nördlich der Straße ‚Viehkaten‘, westlich der Bebauung ‚Achtern Diek 41 und 43‘, östlich der Bebauung ‚Viehkaten 2 A‘ und südlich einer landwirtschaftlich genutzten Fläche“
Aufstellungsbeschluss
11 Bebauungsplan Nr. 8 der Gemeinde Hoisdorf
Gebiet: westlich Oetjendorfer Landstraße, nördlich Waldstraße, östlich Schwarzenbrooker Weg
Grundsatzbeschluss zur Aufhebung bzw. Neuaufstellung des Bebauungsplanes
12 Umbau der OGS-Räume im ehemaligen Lehrschwimmbecken
13 Begehungsprotokoll und Entwurf des Instandhaltungsplanes 2024 der OWG Haus-verwaltung
14 Umrüstung Straßenbeleuchtung
15 Antrag FG-Fraktion: Kein Einsatz glyphosathaltiger Pestizide in Hoisdorf
16 Antrag DGH-Fraktion: Rehkitzrettung
17 Antrag FG-Fraktion: Kleingewässerschutz
18 Antrag FG-Fraktion: Beitritt „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“
19 Zustimmung zur Leistung eines überplanmäßigen Aufwands / Auszahlung für das Jahr 2023 durch die Gemeindevertretung
20 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

21 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 24.07.2023
22 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-8/04;
Kenntnisnahme einer Eilentscheidung
23 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-12/04
24 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-14/04
25 Befreiung zu Nr. 2023-16/04
26 Personalangelegenheiten
27 Anfragen und Mitteilungen

Öffentlicher Teil

28 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Die Gemeindevertretung tagt am 25.09.2023

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, 25.09.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 12.06.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
6. Bebauungsplan Nr. 3 B Gebiet: Südlich Fasanenweg, Hausnummern 17 + 22, westlich Lerchenweg, Hausnummern 1+3+5, nördlich der Straße Im Weden, Hausnummern 39-53 Hier: Erschließungsplanung; Machbarkeitsstudie für ein Kaltwärmenetz
7. Neuaufstellung Regionalplan hier: Stellungnahme der Gemeinde
8. Gutachten zu Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen im Amtsgebiet
Hier: Vorstellung der Ergebnisse für Bargfeld-Stegen
9. PV-Anlagen auf gemeindlichen Liegenschaften, hier: Beschluss über das weitere Vorgehen
10. Bürgerwald hier: 1. Sachstandsbericht 2. Beschluss über das weitere Vorgehen
11. Burgstelle Stegen Hier: Sachstandsbericht zum Bautenstand und zum weiteren Bauablauf
12. Temposchwelle, Eingang Straße Rathkrügen
13. Alternative Möglichkeiten im Winterdienst
13.1. Prüfung alternativer Verfahren
13.2. Ersatzbeschaffung Salzstreuer mit Flüssigsalzanteil
14. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Bargfeld-Stegen vom 01.01.2023 -30.06.2023
15. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln bei den Haushaltsstellen 4640.71000 und 4640.70000-01
16. Spenden
17. Änderung der Geschäftsordnung zur Einwohnerfragezeit
Hier: Ergebnisse der Beratung in den Fraktionen
18. Kita Haus der Kinder; hier: Änderung des Gruppenangebotes ab dem 01.10.2023
19. Antrag der FDP zur Aufstellung einer Tischtennis-Platte
20. Antrag der FDP zur Errichtung eines Bolzplatzes
21. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

22. Protokoll der Sitzung vom 12.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –
23. Kita Gänsestieg
24. Ehrungen und Danksagungen
25. Wirtschaftspläne der Kitas für 2024
25.1. Kita Gänsestieg
25.2. Kita Haus der Kinder
26. Auftragsvergaben
26.1. Möblierung Burgstelle Stegen
27. Dienstleistungsvereinbarung Burgstelle
28. Grundstücksangelegenheiten
28.1. Vereinbarung zur Aufhebung Grabenunterhaltungspflicht
29. Bauangelegenheiten und Bauordnungsangelegenheiten
30. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Die Arbeitsgruppe Beteiligung von Menschen mit Behinderung tagt am 26.09.2023

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag dem 26.09.2023 um 17:30 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 13.06.2023
4 Bericht der Verwaltung
5 Vorstellung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Arbeit der
Arbeitsgruppe beteiligen möchten
6 Auswahl der neuen Mitglieder
7 Verschiedenes

Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten
der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles