Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag
Referent: Prof. Dr. Enno Popkes
Thema: Der Glaube an Engel: religionsgeschichtliche Erläuterungen zu einem zeitgenössischen Phänomen
Verschiedene religionsgeschichtliche Untersuchungen belegen, dass der Glaube an Engel und persönliche Schutzengel eines jener Elemente ist, die in einer zeitgenössischen Religiosität massiv zugenommen haben. Diesem Phänomen entspricht, dass der Glaube an Engel inzwischen sogar kommerziell ausgenutzt wird (vgl. u.a. sogenannte, Engel-Kongresse‘). In dem Vortrag wird einerseits dargelegt, welche konkreten Formen und Inhalte einer solcher Glaube an Engel annehmen kann. Andererseits wird erläutert, auf welchen religionsgeschichtlichen Hintergründen diese Gestalten einer zeitgenössischen Religiosität basieren.
Termin: 14.09.2023, 19.30 Uhr Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72 Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag dem 14.09.2023 um 19:00 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.
Tagesordnung:
(öffentlich)
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 25.05.2023
4 Kenntnisnahmen und Bericht der Verwaltung
5 A: Satzung der Stadt Bargteheide über die Abwasserbeseitigung (Allgemeine Abwasserbeseitigungssatzung – AAS)
Hier: Beschluss über die Neufassung der Satzung
B: Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Übertragung der Aufgabe der dezentralen Schmutzwasserbeseitigung zwischen der Stadt Bargteheide und dem Amt Bargteheide-Land
Hier: Freigabe zum Vertragsabschluss
Vorlage: VO/087/23
6 Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) der Stadt Bargteheide
Vorlage: VO/110/23
7 Ortsgestaltungssatzung der Stadt Bargteheide vom 18.03.2008
Vorlage: VO/099/23
8 Nutzungsänderung des ehemaligen Hausmeister-Bungalows der Carl-Orff-Schule
Vorlage: VO/116/23
9 Anfragen
10 Mitteilungen der Bürgermeisterin
(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassungvoraussichtlich nichtöffentlich beraten)
11 Allgemeine Bauangelegenheiten
11.1 Bauvoranfrage zur Errichtung von Balkonen und Ausbau des Dachgeschosses im Traberstieg
Vorlage: VO/098/23
11.2 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten und Tiefgarage in der Kruthorst.
Vorlage: VO/113/23
11.3 Neubau eines Einfamilienhauses in der Lohe.
Vorlage: VO/114/23
12 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
(öffentlich)
13 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten
der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 14.09.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Verpflichtung und Amtseinführung der wählbaren Bürgerinnen und Bürger für den Finanzausschuss der Gemeinde Tremsbüttel
3. Einwohnerfragezeit
4. Protokoll der Sitzung vom 25.04.2023 – öffentlicher Teil –
5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
6. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Finanzausschusses
7. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Tremsbüttel vom 01.01.2023 bis zum 30.06.2023
8. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln bei der Haushaltsstelle 4640.71000
9. Änderung der Hauptsatzung
10. Änderung der Zuständigkeitsordnung
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 25.04.2023 – nicht öffentlicher Teil –
12. Grundstücksangelegenheiten hier
13. Personalangelegenheiten
14. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 14.09.2023, 17:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Prüfung der Jahresrechnung 2022 für die Gemeinde Bargfeld-Stegen
6. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am 14.09.2023, 19.30 Uhr im Bauhof, Kurt-Fischer-Str. 9, Ahrensburg, statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2023 vom 13.07.2023
6. Neubau des Sozial- und Verwaltungsgebäudes des Bauhofes
– Zustimmung des Werkausschusses zur Entwurfsplanung, zur Kostenberechnung sowie zum Raumprogramm
– Umsetzung des Bauvorhabens
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Bahnübergang in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Zeit vom 26.09.2023, 20:00 Uhr, bis zum 27.09.2023, 08:00 Uhr wird der in der Straße „Weg zum Moor“ befindliche Bahnübergang „Kuhlenmoorweg“ für die Durchführung von Gleisbauarbeiten voll gesperrt.
Die beidseitige Sperrung gilt nicht nur für den Fahrzeugverkehr, sondern auch für Fußgänger.
Matthias Stührwoldt ist Bauer und Schriftsteller. Bekannt wurde er mit seinen plattdeutschen Geschichten über das Leben auf dem Land.
Bei den Plattdeutschen Tagen liest er mit viel Leidenschaft und natürlich op platt, aus seinen Büchern und entführt das Publikum mit großem Herz und nordischer Klarheit auf seinen Hof, in sein Dorf, zu den Menschen und den Tieren dort. Und schon fühlt es sich an, als sei man mittendrin.
Termin: Mittwoch, 27. September, 19:30 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: VVK: 14 €, Abendkasse: 16 €
Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, 25.09.2023, 18:30 Uhr, in der Alten Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 06.06.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Gutachten zu Freiflächen-Photovoltaik- Anlagen im Amtsgebiet – Vorstellung der Ergebnisse für Nienwohld –
6. Neuaufstellung Regionalplan Hier: Stellungnahme der Gemeinde
7. Satzung der Gemeinde Nienwohld über die Niederschlagswasserbeseitigung (Allgemeine Niederschlagswasserbeseitigungsatzung – ANS)
8. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
9. Einwohnerfragezeit
10. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 06.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Endlich ganz einfach eigenes Brot backen – lecker, individuell und ohne großen Aufwand. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Abend an, bei dem die Kursteilnehmenden eine unglaublich einfache Methode kennenlernen, Brot selber zu backen: abends mischen, nicht kneten und morgens backen. Das ist einfach, kostengünstig, unterstützt die Gesundheit und kann nach den eigenen Bedürfnissen, z.B. weizenfrei oder glutenfrei, angepasst werden. Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrhandtuch, Kochlöffel oder Pfannenwender und ein Getränk.
Der Brotback-Kurs findet zwei Mal statt:
am Mittwoch, den 27.10.2023
am Donnerstag, den 02.11.2023
jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Küche des Schulzentrums Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) und kostet € 17,00. Eine Lebensmittelumlage in Höhe von € 8,00 ist zusätzlich vor Ort an den Kursleiter zu zahlen.
Anmeldungen sind über die Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.