Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 653

Elmenhorst: Der Umwelt- und Bauausschuss tagt am 31.08.2023, 19.30 Uhr

Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 31.08.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 22.06.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. 25. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss

6. Bebauungsplan Nr. 3, 8. Änderung der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss

7. 30. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB

8. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB

9. Fußweg Bargfelder Str.

10. Zustand der Bushaltestellen im Außenbereich

11. Sachstand altersgerechtes Wohnen

12. Sachstand Tiny House Siedlung

13. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

14. Protokoll der Sitzung vom 22.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –

15. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 und 30. Änd. Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet

16. Bauanträge

16.1. Bauantrag Bargkoppel

16.2. Bauantrag Mönkenbrook

16.3. Bauantrag Siedlung

17. Grundstücksangelegenheiten

18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Märchen für Erwachsene am 12.09.2023

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Lichte Gedanken – Märchen, Tod und Harfenklang

Der Förderverein St. Johannes präsentiert den Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf mit seinem Programm „Lichte Gedanken“ in der St. Johanneskirche.

Seit 1990 ist Jörn-Uwe Wulf hauptberuflicher Märchenerzähler. Im Jahr 2005 startete er auf dem Ohlsdorfer Friedhof die Ohlsdorfer Märchenspaziergänge, bei denen er dem Publikum auf Spaziergängen Märchen über Vergänglichkeit erzählt. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Ahrensburg.

In dem Programm „Lichte Gedanken“ trägt Jörn-Uwe Wulf Märchen zu dem Thema Tod vor und umrahmt dies mit seinem Harfenspiel.

Jörn-Uwe Wulff (Foto: privat)

Termin: Dienstag, 12. September 2022, 19:30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt zu dem Konzert ist kostenfrei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: VHS-Kurs „Realistisches Skizzieren“ ab 13.09.2023

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kurs an, in dem realistisches Skizzieren geübt wird. In diesem Kurs wird – wenn das Wetter es erlaubt – draußen gearbeitet.

Die Teilnehmenden zeichnen und malen alles, was sie unterwegs sehen oder finden. Jeden Abend gibt es eine neue Aufgabe und es werden Objekte gezeichnet und gemalt, in denen etwas Besonderes gesehen wird. Falls das Wetter schlechter wird, wird drinnen z.B. mit Blumen, Fotos vom Urlaub von schönen Landschaften oder Architekturelementen, ungewöhnlichen Fundstücken und vielem mehr gearbeitet.

VHS-Kurs Skizzieren (Foto: VHS Großhansdorf)

Es werden Materialien genutzt, die man zuhause hat, z.B. Filzstifte, Aquarelle, Tusche, Fineliner oder einen einfachen Bleistift, den man sehr gut für das schnelle und leichte sogenannte Sketching (Skizzieren) verwenden kann. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Mitzubringendes Unterrichtsmaterial wird in der ersten Kursstunde besprochen.

Der Kurs findet 10-mal, immer mittwochs, von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) statt und startet am Mittwoch, den 13.09.2023. Die Kursgebühr beträgt 99 Euro.

Anmeldungen sind über die Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

A1: Diebe stehlen Batterie für Warnleuchte von der Baustelle – Zeugen geuscht

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit von Montagabend (28.08.2023), 22.00 Uhr, bis Dienstagmorgen (29.08.2023), 03.30 Uhr, haben unbekannte Täter von einer Baustelleneinrichtung auf der BAB 1, in Höhe Rethwisch, in Fahrtrichtung Lübeck eine Batterie entwendet.

Die mit der Batterie betriebenen Warnleuchten wiesen die Fahrzeugführer auf eine kommende Baustelle in einer Entfernung von 4 km hin.  Bei dem Diebesgut handelt es sich um eine Batterie, in einer LKW-Größe von ca. 51 x 22 x 22 cm und ca. 35 kg Gewicht. Es ist ein Sachschaden von ca. 180 Euro entstanden.

Das Polizei-Autobahnrevier in Bad Oldesloe hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Baustellenbereich wahrgenommen, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04531/17060 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Trittau: Informationen zur Heizungserneuerung am 04.09.2023

Die Hahnheide-Schule in Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Bürgergemeinschaft Trittau lädt ein

Infoabend zum Thema Heizungserneuerung in Privathaushalten. Der Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell wird über die Heizungserneuerung und das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie die EU-Gebäuderichtlinie informieren.

Termin: 04.09.2023, 18-20 Uhr
Ort: Forum der Hahnheide-Schule, Im Raum 23, 22946 Trittau
Der Eintritt ist kostenfrei
Eine Anmeldung ist erforderlich und es wird eine Teilnehmerliste geführt. Anmeldung per E-Mail an [email protected].

Text: Bürgergemeinschaft Trittau / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vortrag über Autoren der Weltliteratur am 30.08.2023, 20 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Von Havanna über Los Angeles nach Teneriffa. Gabriel García Márquez, Ernest Hemingway, Thomas Mann und Alexander von Humboldt.

In seinem Live-Multimedia-Vortrag nähert sich der Journalist Helge Stroemer auf unterhaltsame Weise Autorinnen und Autoren der Weltliteratur. Er verbindet die Orte, an denen die Schriftsteller gelebt oder über die sie geschrieben haben, mit eigenen Reisegeschichten. Er berichtet unter anderem über die Begegnung mit Gabriel García Márquez und Fidel Castro in Havanna.

Der Vortrag ist wie eine Sendung eines Kultur-Reisemagazins aufgebaut: Gabriel García Márquez (Hundert Jahre Einsamkeit, mit Fidel Castro in Havanna), Ernest Hemingway (Der alte Mann und das Meer, Havanna), Thomas Mann (im Exil in Los Angeles) und Alexander von Humboldt (der Naturforscher auf Teneriffa). Das Programm umfasst Vortrag, Fotos, Video-Sequenzen und die Lesung kurzer Auszüge aus den literarischen Werken.

Helge Stroemer, Jg. 1965, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Münster und Hamburg. Seit über 30 Jahren ist er als Journalist, Hörfunkautor, Texter und Medienproduzent tätig.

Helge Stroemer (Foto: privat)

Termin: Mittwoch, 30.08.2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Remise, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 10,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Nina Scheer lädt ein zum Gesprächsabend „Wärmewende“ am 30.08.2023, 20 Uhr

Dr. Nina Scheer (Foto: Kai Treffan)

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer lädt Bürger*innen aus ihrem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd zu einem Gesprächsabend zum Thema „Wärmewende sozial und gerecht gestalten“ ein.

Das sogenannte Heizungsgesetz, das Gebäude-Energie-Gesetz, hat in den letzten Monaten für viel Diskussion und auch Verunsicherung geführt, nachdem ein erster Entwurf aus dem Wirtschafts- und Klimaministerium öffentlich wurde. Zwischenzeitlich hatte sich die Ampel-Koalition mit sogenannten Leitplanken auf grundlegende Änderungen verständigt, die dann auch vor der Sommerpause noch durch die Fachausschüsse beschlossen wurden.

Aufgrund eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts konnte der Gesetzentwurf mit den verständigten Änderungen allerdings nicht mehr durch den Deutschen Bundestag verabschiedet werden; dies ist für Anfang September vorgesehen.

Welche Regelungen das betreffende Gesetz mit seinen Änderungen enthält, welche energiepolitischen Weichenstellungen hiermit gelegt sind sowie weitergehende Fragen zur Ausgestaltung der Wärmewende sollen Gegenstand des Gesprächsabends sein.

Termin: 30.08.2023, 20 Uhr
Ort: Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus), Markt 2, in Glinde
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Dr. Nina Scheer

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Siek: Der Finanzausschuss tagt am 30.08.2023, 19 Uhr

Das Feuerwehrhaus in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, den 30.08.2023 um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Siek, An der Feuerwache 1, 22962 Siek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Verpflichtung und Amtseinführung eines bürgerlichen Mitglieds durch den Ausschussvorsitzenden
3 Anträge zur Tagesordnung
4 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 26.06.2023
5 Einwohnerfragen
6 Zuwendungsantrag SoVD e.V. Ortsgruppe Siek/Brunsbek für 2024
7 Aktuelle Ergebnisrechnung Gemeinde Siek
8 Antrag CDU- und SPD/WSM-Fraktionen: Änderung der Hauptsatzung
9 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

10 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 26.06.2023
11 Anfragen und Mitteilungen
12 Grundstück für Schnellladesäulen
13 Veräußerung einer gemeindlichen Fläche
14 Niederschlagung von Forderungen

Öffentlicher Teil

15 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss tagt am 30.08.2023, 19 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch dem 30.08.2023 um 19:00 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 29.06.2023
4 Bericht der Verwaltung
5 Mitteilungen der Bürgermeisterin
6 Anfragen
7 Über- und außerplanmäßige Ausgaben 1. Halbjahr 2023 gem. § 4 der Haushaltssatzung
Vorlage: BV/065/23
8 Bürgschaftserklärung; Übernahme einer Ausfallbürgschaft zu Gunsten der ABaG im Zuge der Prolongation eines bestehenden Darlehens
Vorlage: VO/093/23
9 Außerplanmäßige Ausgabe Konzeptgutachten Stadtwerke Bargteheide GmbH
Vorlage: VO/094/23
10 Überplanmäßige Ausgabe Abwasserabgaben 2021 und 2022 sowie Verbandsbeiträge Gewässerpflegeverbände Grootbek und Ammersbek- Hunnau
Vorlage: VO/097/23
11 Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren  (Straßenreinigungsgebührensatzung) der Stadt Bargteheide gültig ab 2024
Vorlage: VO/057/23

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassungvoraussichtlich nichtöffentlich beraten)

12 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
13 Ratenzahlung einer Gewerbesteuerforderung
Vorlage: VO/092/23
14 Erlass einer Gewerbesteuerforderung
Vorlage: VO/102/23
15 Austausch über Vortrag – Weitere Ausrichtung Konzeptgutachten Stadtwerke
16 Grunderwerb – Antrag WfB vom 01.08.2023
Vorlage: AN/014/23

(öffentlich)

17 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten
der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Brunsbek: Der Sport-, Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss tagt am 30.08.2023, 19 Uhr

Das Feuerwehrhaus in Brunsbek Langelohe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, den 30.08.2023 um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Langelohe, Hauptstraße 22, 22946 Brunsbek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 20.01.2022
4 Anfragen und Mitteilungen
5 Organisation Seniorenkaffee 2023
6 Organisation Neujahrsempfang 2024
7 Sanierung Flutlichtbeleuchtung Sportplatz

Nichtöffentlicher Teil

8 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 20.01.2022
9 Anfragen und Mitteilungen
10 Nutzung DGH

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige