Standplätze können über den Barsbütteler Sportverein per E-Mail [email protected] reeserviert werden.
Parallel wird es den Fahrradflohmarkt geben, für den keine Anmeldung und keine Gebühren notwendig sind. Pro Person dürfen vier Fahrräder verkauft werden.
Termin: 27.08.2023, 9-16 Uhr
Ort: Parkplatz „Am Akku“ vor dem Jugendzentrum, Barsbüttel
Der Eintritt ist kostenfrei
Das Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Dorothea Bogs lädt zu einer kleinen Reise in die Welt der Honigbienen am Haus der Natur ein. Direkt an den Bienenbeuten erklärt sie, was eine wesensgemäße Bienenhaltung ausmacht, welche Schwierigkeiten und Herausforderungen es gibt. Die Gäste können Naturwabenbau mit seiner Faszination so aus ganzer Nähe beobachten.
Hinweis: Bitte verzichten Sie aufs Parfümieren sowie Wollkleidung, die Bienen reagieren mit ihren feinen „Nasen“ ggfs. neugierig und verhaken sich in groben Geweben.
Termin: 27.08.2023, 11 Uhr
Ort: Haus der Natur, Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei: Der Verein Jordsand freut sich über Spenden
Anmeldung bis 25.08.2023 unter [email protected] bzw. 04102-32656
27.08.2023 Gemütliche Radtour durch die Moore im Westen
Über Hoisbüttel, Duvenstedt geht es ins Wittmoor und nach dessen Durchquerung zum Hummelsee. Danach führt die Radtour zum Raakmoor. Zurück geht es wieder vorbei am Hummelsee zum Kupferteich und ein Stück der Alster entlang durch den Hainesch-Iland-Wald. Nördlich von Volksdorf ist das Heidkoppelmoor. Vorbei am Bredenbeker Teich kehren die Radler nach Ahrensburg zurück.
Die Tourenlänge beträgt etwa 50 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit 13-16 km/h
Termin: 27.08.2023, 10 Uhr
Start und Ziel: Bahnhof Ahrensburg (Taxistand) Bahnhofstraße
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)
Bis zum Jahr 2045 soll die Wärme- und Kälteversorgung der Gemeinden in Schleswig-Holstein auf erneuerbare Energien umgestellt sein. Auch Bargteheide ist davon betroffen. Um die Bürgerinnen und Bürger über die bevorstehenden Aufgaben zu informieren, laden die Klimamanagerinnen der Stadt zu einem ca. 60-minütigen Fachvortrag ein.
Heizen, Kühlen und Warmwasser machen über die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Aktuell wird ein Großteil der Wärme- und Kälteversorgung durch fossile Brennstoffe gedeckt, in Schleswig-Holstein bis zu 80%.
Um das Land bis 2045 schrittweise auf erneuerbare Energien umzurüsten, wurden 70 Gemeinden zur Aufstellung eines kommunalen Wärme- und Kälteplans verpflichtet. Auch die Stadt Bargteheide muss als sogenanntes „Unterzentrum“ bis spätestens 2027 einen Plan beim zuständigen Ministerium vorlegen. Damit verbunden sind Datenerhebungen zum aktuellen Versorgungsstand sowie die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure.
„Der Plan dient den Kommunen als Arbeitsgrundlage für alle anstehenden und zukünftig geplanten Maßnahmen zur Energieeinsparung mit dem Ziel, kosteneffiziente Lösungen für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung der Gemeinden abzubilden, inklusive Beschreibung und Erfolgsmonitoring“, sagt Yasmin Eger, Klimaschutzmanagerin der Stadt. „Er ist spätestens alle zehn Jahre nach der jeweiligen Erstellung unter Berücksichtigung weiterer Entwicklungen fortzuschreiben, wobei die Kosten zum Teil getragen werden.“
Wer mehr über die Kommunale Wärme- und Kälteplanung erfahren und sich über die bevorstehenden Aufgaben der Stadt Bargteheide informieren möchte, ist herzlich zum Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (UKE) am 06.09.2023 ab 19:00 Uhr im Stadthaus Bargteheide eingeladen. In einem ca. 60-minütiger Fachvortrag erläutern Vertreter der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), dem zentralen Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein, den Kommunalen Wärme- und Kälteplan.
Termin: 06.09.2023, 19 Uhr
Ort: Stadthaus Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei
Das Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Verein Jordsand lädt zu einer abendlichen Fledermaus-Veranstaltung in den Park am Haus der Natur.
Gemeinsam mit den Naturschützer/innen begibt man sich auf die Spuren der faszinierenden Flugakrobaten. Mit sogenannten Bat-Detektoren werden die sonst für das menschliche Ohr normalerweise unhörbaren Rufe der Fledermäuse, hörbar gemacht.
Termin: 26.08.2023, 19.30 Uhr
Ort: A m Haus der Natur, Bornkampsweg 35, in Ahrensburg-Wulfsdorf
Anmeldung bis zum 25. August per E-Mail an [email protected]
Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Verein freut sich über Spenden.
Die Feuerwache in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die FF Großhansdorf lädt ein
Tag der Offenen Tür mit Programm für alle Altgersgruppen. Kinderprogramm. Musikalische Begleitung durch das Orchewster der FF Großhansdorf. Für das leibliche Wochl ist gesorgt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.