St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In St. Johannes findet wieder eine musikalische Vesper statt. Dieses Mal steht die Veranstaltung unter dem Motto „Gelassen unterwegs sein“.
Konrad Tempel trägt Texte unter anderem von Hermann Hesse und Antoine Saint-Exupery vor. Olga Soltau ergänzt die Wortbeiträge musikalisch am Flügel. Sie spielt Werke von Robert Schumann, Edvard Grieg und weiteren Komponisten.
Termin: Samstag, 2. September 2023, 18 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Text: Förderverein St. Johannes Ahrensburg / Redaktion
Bereits am 20.08.2023, gegen 20.15 Uhr, soll sich auf der K 80 im Ausfahrtsbereich Reinbek ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw ereignet haben.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr sowohl ein Suzuki-Kradfahrer als auch ein S-Max-Fahrer die BAB 1 aus Öjendorf kommend in Fahrtrichtung Norden. Beide fuhren im Autobahnkreuz Ost auf die BAB 24 in Richtung Berlin. Sie benutzen jeweils den linken der zunächst drei- und später zweispurigen Fahrstreifen.
Der 44-jährige Hamburger Kradfahrer wechselte auf den rechten Fahrstreifen und habe dann eine Handbewegung in Richtung des ihm nachfolgenden und nun überholenden 65-jährigen S-Max-Fahrer gemacht. Dieser wiederrum erwiderte die Handbewegung in Richtung des Kradfahrers.
Es habe dann ein mehrfaches gegenseitiges Überholen, auch über den rechten Seitenstreifen führend, gegeben, wobei es zu einer Berührung zwischen dem rechten Außenspiegel des Pkw und dem linken Ellenbogen des Kradfahrers gekommen sein soll.
Beide Fahrzeugführer verließen die BAB 24 an der Anschlussstelle Reinbek und fuhren auf die K 80 in Richtung Süden. Im Bereich der Kreuzung Sachsenwaldstraße sei es dann zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge gekommen. Verletzt wurde niemand.
Das ermittelnde Polizei-Autobahnrevier in Bad Oldesloe sucht Zeugen, die Angaben zum beobachteten Fahrverhalten und den beschriebenen Kollisionen machen können. Hinweise bitte an die Beamten unter der Telefonnummer 04531/17060.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am 24.08.2023 nahmen Beamte der Kriminalpolizei Reinbek mit Unterstützung von zivilen Einsatzkräften aus Ratzeburg in Zusammenarbeit mit dem Zoll und Beamten der Kriminalinspektion Schwerin zwei Männer im Alter von 42 und 44 Jahren vorläufig fest.
Sie stehen im Verdacht, gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Im Zuge der anschließenden Durchsuchungen der beiden Personen, ihrer Meldeanschriften in Glinde und auf einem Gelände eines Resthofes in Brüel (MV) fanden die Beamtinnen und Beamten eine Indoorplantage mit einer großen Anzahl an Cannabispflanzen und umfangreiche und hochwertige technische Ausstattung vor. Zudem wurden weitere Beweismittel aufgefunden und beschlagnahmt.
In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck sollen beide festgenommenen Personen im Laufe dieses Tages einem Haftrichter beim Amtsgericht Lübeck vorgeführt werden.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Christo Foerster reiste mit einem Stand-Up-Paddleboard aus den Alpen bis nach Sylt. Mit „Abenteuerland“ schaffte der 45 Jährige einen Film, mit dem er Menschen inspirieren möchte, Neues zu entdecken – vor der Haustür und in sich selbst.
Termin: 25.08.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.
Zusammen mit seinem beliebten Johann Strauss Orchester, einem charmanten Gospelchor und ganzbesonderen Überraschungsgästen bietet André Rieu eine erfrischende, romantische undlustige Party– ein Konzertereignis voller Musik, Tanz, Liebe und Glück – nur im Kino.
Termin: 27.08.2023, 18 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 15,- bzw. ermäßigt 13,- € ab 17:30 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Nach der Sommerpause bietet der Förderverein St. Johannes ab September 2023 wieder ein buntes Programm. Die Kultur AG hat mit einer Mischung aus Vorträgen und Konzerten für alle Interessierte und Liebhaber ein reichhaltiges Angebot zusammengestellt.
Den Auftakt im September 2023 bietet der Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf mit seinem preisgekrönten Programm „Lichte Gedanken – Märchen, Tod und Harfenklang“. .
Weiter im Programm geht es mit zwei Ensembles, die jedem regelmäßigen Gast in St. Johannes ein Begriff sind: am Samstag, den 23. September ist das Ensemble „musica latina“ mit feuriger südamerikanischer Musik in der St. Johanneskirche zu hören.
Eine Woche darauf folgt die Kammermusikgruppe Querbeet mit einem Programm „querbeet“ von Vivaldi bis Folk.
Im Oktober ist das Barockensemble Cannachord zu Gast. Der Fokus des diesjährigen Konzerts liegt auf dem Komponisten Georg Friedrich Händel.
Auch die Literatur und Lyrik sollen im Oktober nicht zu kurz kommen: Joachim Land trägt Gedichte von Heinrich Heine vor. Begleitet wird dies von Barbara Dehm-Gauwerky am Flügel.
Mit dem Konzert im November von flûtes en bloc wird es musikalisch international. Das Blockflötenensemble spielt Stücke von allen Kontinenten.
Auch das Celloensemble DolCellisti mit Schülern und Ehemaligen von Cellolehrer Johannes Turnbull stellt ein vielfältiges Programm von Mozart bis zu südamerikanischen, leidenschaftlichen Werken auf die Beine.
Am 6. Januar 2024 findet nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 das zweite Jahresauftaktkonzert mit Mitgliedern des Ahrensburger Kammerorchesters statt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei; Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.
Förderverein St. Johannes Ahrensburg, AG Kulturelle Veranstaltungen (Foto: privat)
Foto: Die Mitglieder der AG Kulturelle Veranstaltungen, die zuständig für das Programm sind, v.l.n.r.: Klaus Tuch, Susanne Geissler-Schön, Erik Primbsch, Renate Land und Konrad Tempel (Quelle: privat).
Text: Förderverein St. Johannes Ahrensburg / Redaktion
ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 06.09.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 21.06.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Sachstand KiTa „Haus der Kinder“
6. Sachstand Streetworker
7. Sachstand Kinder- und Jugendbeirat
8. Antrag der FDP zur Aufstellung einer Tischtennis-Platte
9. Antrag der FDP zur Öffnung des Bolzplatzes der Grundschule Alte Alster für die Bevölkerung
10. Antrag der FDP zur Errichtung eines Bolzplatzes
11. Sachstand: Hallennutzung während der Ferien
12. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
13. Protokoll der Sitzung vom 21.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –
14. Sachstand Seniorenweihnachtsfeier
15. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 06.09.2023, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Verpflichtung der Bürgerlichen Mitglieder
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07 vom 05.07.2023
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Bericht S4
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Elmenhorst: Das Tiqui-Taca (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 07.09.2023, 19:30 Uhr in der Gaststätte Tiqui-Taca, Siebenbergen 2, 23869 Elmenhorst, statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 17.08.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
6. 25. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss
7. Bebauungsplan Nr. 3, 8. Änderung der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss
8. 30. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB
9. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB
10. Versendung von Einladungen in elektronischer Form an die Mitglieder der Ausschhüsse und der Gemeindevertretung
11. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 17.08.2023 – nicht öffentlicher Teil –
13. Neubau Feuerwehrgerätehaus Elmenhorst
14. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 und 30. Änd. Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
15. Bebauungsplan 28
16. Bauanträge
16.1. Bauantrag Bargkoppel
16.2. Bauantrag Mönkenbrook
16.3. Bauantrag Siedlung
16.4. Eilentscheidung Bauantrag Dorfstraße
16.5. Bauvoranfrage Twiete
17. Grundstücksangelegenheiten
18. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.