Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 659

Bargfeld-Stegen: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 04.09.2023

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, 04.09.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 03.07.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bebauungsplan Nr. 3 B
Gebiet: Südlich Fasanenweg, Hausnummern 17 + 22, westlich Lerchenweg, Hausnummern 1+3+5, nördlich der Straße Im Weden, Hausnummern 39-53
Hier: Erschließungsplanung

5.1. Machbarkeitsstudie für ein Kaltwärmenetz

5.2. Festlegung von Bauabschnitten (wenn gewünscht)

5.3. Festlegung von Material für Verkehrs- und Parkflächen

5.4. Festlegung der Standorte für die Parkplätze und Bäume

6. Neuaufstellung Regionalplan, hier: Stellungnahme der Gemeinde

7. Gutachten zu Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen im Amtsgebiet,
Hier: Vorstellung der Ergebnisse für Bargfeld-Stegen

8. PV-Anlagen auf gemeindlichen Liegenschaften, hier:

8.1. Rückmeldungen aus den Fraktionen

8.2. Beschluss über das weitere Vorgehen

9. Bürgerwald
hier: 1. Sachstandsbericht
2. Beschluss über das weitere Vorgehen

10. Burgstelle Stegen
Hier: Sachstandsbericht zum Bautenstand und zum weiteren Bauablauf

11. Hausnummernvergaben

12. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses

12.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75

12.2. Kennzeichnung der Fahrradspur im Mittelweg

12.3. Piktogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande

12.4. Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße

12.5. Errichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße

12.6. Erhebliche Unebenheiten im Fußweg im Bereich der Kayhuder Str. 1-11

12.7. Errichtung einer Bedarfsampel an der Kayhuder Straße (B 75) außerorts Höhe Krögersweg

12.8. Kommunale Wärmeplanung im Amt Bargteheide-Land

12.9. Errichtung einer Fahrradreparaturstation im Mittelweg

13. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

14. Protokoll der Sitzung vom 03.07.2023 – nicht öffentlicher Teil –

15. Auftragsvergaben

16. Bauangelegenheiten

17. Grundstücksangelegenheiten

18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Todendorf: Die Gemeindevertretung tagt am 04.09.2023

Das Feuerwehr-Gerätehaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, 04.09.2023, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Protokoll der Sitzung vom 03.07.2023 – öffentlicher Teil –

3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

4. Sachstand Patenschaften Grünflächen und Bäume Todendorf

5. Sachstand Umbau Sportplatz

6. Sachstand Regenrückhaltebecken 24

7. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmittel bei der Haushaltsstelle 4640.71000

8. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023

9. Anfragen und Mitteilungen

10. Einwohnerfragezeit

(nicht öffentlich)

11. Protokoll der Sitzung vom 03.07.2023 – nicht öffentlicher Teil –

12. Wärmeversorgung Rönnbaum 14 u. Rönnbaum 12a/b

13. Bauanträge/Bauvoranfragen

13.1. Bauvoranfrage Hauptstraße

13.2. Bauvoranfrage Waldweg

14. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Delingsdorf: Der Bau-, Wege- und Planungsausschuss tagt am 07.09.2023

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 07.09.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Verpflichtung der wählbaren Bürger

3. Einwohnerfragezeit

4. Protokoll der Sitzung vom 01.03.2023 – öffentlicher Teil –

5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

6. Wiedervernässung Moor, hier: Planungsbüro erläutert, warum eine Wiedervernässung nicht möglich ist

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 01.03.2023 – nicht öffentlicher Teil –

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Pferdeklinik lädt zum Tag der Offenen Tür am 09.09.2023

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Pferdeklinik Bargteheide lädt zu ihrem 30jährigen Jubiläum ein.

Das Programm:

  • Ponyreiten, Kinderschminken, Bull-Riding, eine 17m lange Hüpfburg, ein großes Gewinnspiel und vieles mehr
  • Vorführungen der Chiropraktik und Zahnbehandlung geben und Mitmach-Spiele. Der Streichelzoo und die Kunstschmiede sind geöffnet
  • Foodtrucks bieten Crêpes, Pommes und Burger, Currywust, Steakbrötchen und Getränke.

Termin: 09.09.2023, 11-16 Uhr
Ort: Alte Landstraße 104, 22941 Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Pferdeklinik / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

B 75: Verkehrsunfall zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe – Vollsperrung

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Meldung der Polizei 24.08.2023, 10.37 Uhr

Heute Morgen, gegen 05.35 Uhr, kam es auf der B 75, zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe, in Höhe der Ortschaft Neritz zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 63-jähriger Mann mit einem kiesbeladenen Sattelzug auf der B 75 aus Bad Oldesloe kommend in Richtung Bargteheide. In Höhe der Ortschaft Neritz geriet ein aus der Gegenrichtung kommender BMW eines 43-jährigen Hamburgers aus noch ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Sattelzuges. Der aus dem Kreis Segeberg Stammende wollte einen Zusammenstoß mit dem BMW verhindern, wich zunächst nach rechts aus, verlor dann die Kontrolle über den 40-Tonner und kam nach links von der Fahrbahn ab. Erst in einer Böschung kam das Sattelzug zum Erliegen. Zudem verteilte sich eine größere Menge seiner Kiesladung auf der Fahrbahn der B 75.

Der BMW stieß auf der Gegenfahrbahn jedoch im weiteren Verlauf mit einem hinter dem Sattelzug fahrenden VW Polo einer 57-jährigen Frau zusammen.

Alle drei Fahrzeugführer verletzten sich leicht und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Angaben zur Schadenshöhe können noch nicht gemacht werden.

Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten bei dem Hamburger Atemalkoholgeruch wahr. Einen Atemalkoholtest konnte der 43-jährige nicht absolvieren. Es wurde daraufhin die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt.

Die Bergung des Kieslasters dauert zur Stunde noch an, so dass die B 75 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt, ist.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

DRK Schleswig-Holstein kritisiert geplante Kürzungen bei Freiwilligendiensten

Torsten Geerdts (Foto: DRK SH)

Mit deutlicher Kritik hat der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein auf den aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung reagiert.

Dieser sieht drastische Kürzungen der Mittel für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) vor. „Die geplante Einsparung von insgesamt 78 Millionen Euro bei den Freiwilligendiensten hätte auch drastische Auswirkungen auf Schleswig-Holstein und würde zu einem Kahlschlag in diesem wichtigen gesellschaftlichen Bereich führen“, kritisiert der Präsident des DRK-Landesverbandes Torsten Geerdts. „Wir müssten vielen jungen Menschen, die sich für dieses ehrenamtliche Engagement interessieren, absagen und würden viele helfende Hände in unseren sozialen Einsatzstellen verlieren“, so Geerdts.

Für den Jahrgang 2023/2024 (September 2023 bis August 2024) wurden dem Roten Kreuz Schleswig-Holstein insgesamt 2040 Teilnehmenden-Monate (TNM) für das FSJ bewilligt. Das entspricht einem monatlichen Durchschnitt von 170 Teilnehmenden, die beschäftigt werden können. Sollten die angekündigten Kürzungen eintreten, blieben aufgrund der Berechnungen für den Gesamthaushalt des Bundes bei einer Kürzung von 60 Prozent ab September nur noch durchschnittlich 68 FSJ-Kräfte pro Monat übrig, was einem drastischen Rückgang von durchschnittlich 102 FSJ-Helferinnen und Helfern pro Monat entspricht.

Die geplanten Kürzungen für den Bundesfreiwilligendienst sind noch drastischer: Bis August 2024 wurden dem Roten Kreuz Schleswig-Holstein 36 Teilnehmende pro Monat bewilligt (insgesamt 430 Teilnehmende für 12 Monate). Bei der geplanten Kürzung von über 70 Prozent blieben hier nur noch durchschnittlich 11 Helferinnen und Helfer pro Monat übrig.

Zusammengenommen würde das bedeuten, dass anstelle der üblichen durchschnittlich 206 Freiwilligen nur noch 79 Freiwillige betreut werden könnten: Dies hätte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Einsatzstellen. „Diese drastischen Kürzungen bedeuten nicht nur eine Einschränkung unserer Kapazitäten, sondern auch einen erheblichen Verlust an wertvollen Helferinnen und Helfern in unseren vielfältigen Einsatzbereichen. Seniorenzentren, Kitas, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Schulen und Krankenhäuser wären gleichermaßen betroffen“, betont Torsten Geerdts. Eine derartige Kürzung der Freiwilligendienst-Plätze bedeutete vor allem für die Einsatzstellen, in denen die Freiwilligen tätig sind, einen Wegfall von dringend benötigten Hilfskräften. Die Freiwilligen dürfen keine Fachkräfte ersetzen, sind allerdings für viele Einsatzstellen als zusätzliche Hilfskräfte unverzichtbar. Auch wird es für die Einsatzstellen erschwert, Nachwuchs an Fachkräften über die Freiwilligendienste zu gewinnen, wenn dort deutlich weniger junge Menschen tätig sein können.

„Es ist für uns sehr schwer zu verstehen, warum in Zeiten des Fachkräftemangels ein so wertvolles Instrument zur Unterstützung der Fachkräfte im sozialen Bereich sowie diese gute Möglichkeit Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen, durch diese drastischen Kürzungen so enorm geschwächt werden soll“, führt Geerdts weiter aus.

Für die jungen Menschen bedeutet dies, dass für einen Teil von ihnen eine sehr wertvolle Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung, beruflichen Orientierung und ein Jahr des sozialen Engagements wegfallen würde. Am Ende ihres Freiwilligendienstes befragt, berichten die Freiwilligen immer wieder, wie prägend das Jahr für sie war, wie viel sie über sich und den sozialen Bereich gelernt haben. Dieser Entwicklung trägt das Rote Kreuz Schleswig-Holstein auch auf seinen Seminaren Rechnung, wo neben fachlichen, gesellschaftspolitischen und gruppendynamischen Themen auch persönliche Themen breiten Raum einnehmen. Vor allem bei psychisch belasteten Freiwilligen versuchen wir als Rotes Kreuz, ein Hilfesystem zu initiieren, wenn dies nicht bereits besteht.

Das Rote Kreuz Schleswig-Holstein appelliert daher erneut eindringlich an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages aus Schleswig-Holstein, die geplanten Kürzungen zu überdenken und die Bedeutung der Freiwilligendienste für die Gesellschaft und das soziale Gefüge anzuerkennen.

Text: DRK SH

Anzeige

Ammersbek: Der Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur tagt am 05.09.2023

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 05.09.2023, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Verpflichtung der bürgerlichen Ausschussmitglieder
3 Einwohnerfragestunde
4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 27.06.2023
5 Berichte
5.1 – der Verwaltung
5.2 Durchführung der Beschlüsse
6 Bewässerung der Rasensportplätze am Schäferdresch / Vorschlag zum Einbau
einer automatischen Unterflurbewässerung und Beantragung einer Förderung
7 Kindertagesstätte Sonne und Mond der Ev.-Luth. Kirchengemeinde
hier: Jahresabschluss 2022
8 Möblierung Neubau GS Bünningstedt
9 Nachtragshaushalt 2023
hier: Finanzierungsströme Kindertagesstätten laut Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG)
10 Verschiedenes
11 Einwohnerfragestunde

Nichtöffentlicher Teil

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss
voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

12 Verschiedenes (nichtöffentlich)
13 Vertragsangelegenheit

Öffentlicher Teil

14 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige
Anzeige

Siek: Der Finanzausschuss tagt am 30.08.2023

Das Feuerwehrhaus in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, den 30.08.2023 um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Siek, An der Feuerwache 1, 22962 Siek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Verpflichtung und Amtseinführung eines bürgerlichen Mitglieds durch den Ausschussvorsitzenden
3 Anträge zur Tagesordnung
4 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 26.06.2023
5 Einwohnerfragen
6 Zuwendungsantrag SoVD e.V. Ortsgruppe Siek/Brunsbek für 2024
7 Aktuelle Ergebnisrechnung Gemeinde Siek
8 Antrag CDU- und SPD/WSM-Fraktionen: Änderung der Hauptsatzung
9 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

10 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 26.06.2023
11 Anfragen und Mitteilungen
12 Grundstück für Schnellladesäulen
13 Veräußerung einer gemeindlichen Fläche
14 Niederschlagung von Forderungen

Öffentlicher Teil

15 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Kinofilm über Abenteuerreise in Deutschland am 25.08.2023

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Christo Foerster reiste mit einem Stand-Up-Paddleboard aus den Alpen bis nach Sylt. Mit „Abenteuerland“ schaffte der 45 Jährige einen Film, mit dem er Menschen inspirieren möchte, Neues zu entdecken – vor der Haustür und in sich selbst.

Termin: 25.08.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Nienwohld: Der Jugend und Kultur-, Bau- und Wegeausschuss tagt am 05.09.2023

Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 05.09.2023, 19:30 Uhr in der Alten Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Satzung der Gemeinde Nienwohld über die Niederschlagswasserbeseitigung
(Allgemeine Niederschlagswasserbeseitigungsatzung – ANS)

6. Einwohnerfragezeit

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2022 – nicht öffentlicher Teil –

9. Vertragsangelegenheiten

10. Bauangelegenheiten

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige