Die Marktkirche in Poppenbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Poppenbüttel präsentiert
Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach
mit Serena Hart (Sopran), Sonja Boskou (Alt), Timo Rößner (Tenor), Tom Kessler (Bass)
Kantorei Poppenbüttel, Jugendchor der Kantorei, Neue Philharmonie Hamburg
Bereits zum 38. Mal hat die Stadt Bargteheide in einem festlichen Rahmen die herausragenden Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 geehrt und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: Insgesamt wurden 95 Erfolge gefeiert, darunter manche mit mehrfachen Auszeichnungen.
In ihrer Eröffnungsrede betonte Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth: „Die Vielzahl an großartigen Leistungen, die wir heute Abend würdigen dürfen, ist auch dem unermüdlichen Engagement des Ehrenamts zu verdanken.“ Sie hob die wertvolle Arbeit der Übungsleiter und Trainer hervor, die in ihrer Freizeit alles geben, um ihre Teams zum Erfolg zu führen. „Ohne sie wäre der Breiten- und Leistungssport in dieser Form nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle!“
Aber es seien auch Eltern, Großeltern und Freunde, die das Engagement der jüngeren Sportlerinnen und Sportler unterstützen und sie zum Training und zu den Wettkämpfen begleiten, was einen erheblichen finanziellen und zeitlichen Aufwand bedeute. Die Schulen, wie das Gymnasium Eckhorst und das Kopernikus Gymnasium, tragen ebenfalls maßgeblich zum sportlichen Erfolg der Stadt bei, insbesondere durch ihre Teilnahme an Formaten wie „Jugend trainiert für Olympia“.
Bürgermeisterin Gabriele Hettwer unterstrich die Unterstützung der Stadt: „Wir schauen regelmäßig, was unsere Sportlerinnen und Sportler benötigen, um sie bestmöglich zu fördern. Daher freuen wir uns besonders über den kürzlich beschlossenen Neubau der KGB Sporthalle – ein großer Schritt für den Sport in Bargteheide.“
Im vollbesetzten Saal zeichneten Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth und Bürgermeisterin Gabriele Hettwer insgesamt 95 Erfolge, davon 38 Einzeltitel und 16 Mannschaftstitel aus.
Alle Titel wurden in 2024 errungen. Die Vielfalt der Sportarten, wie Trampolin, Leichtathletik, Triathlon, Duathlon, Gerättur-nen, Judo, Karate, Tischtennis und Inline zeigt das breite Spektrum an Talenten in unserer Stadt. Auch die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Eckhorst und des Kopernikus Gymnasium waren in der Kategorie „Jugend trainiert für Olympia“ mit dabei. Zudem wurden in diesem Jahr drei talentierte Bogenschützen des Schützenvereins geehrt.
Nach der feierlichen Ehrung gab es bei Getränken und köstlichen Häppchen die Gelegenheit, in geselliger Runde zusammenzukommen und die Erfolge zu feiern. Ein rundum gelungener Abend, der die Gemeinschaft und den Sportgeist in Bargteheide eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Fechter/inen bei der Meisterschaft 2025 (Foto: Lütjensee, Dirk Winternheimer)
Am 8. und 9. März 2025 fanden die alljährlichen Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein im Fechten in Itzehoe statt. Es wurde wieder heftig um jeden Punkt im Florett, Degen und im Säbel gestritten. Mittendrin auch einige Säblerinnen und Säbler unseres Fechtclubs Lütjensee, die sich am Ende alle über Urkunden und Medaillen freuen durften. Doch der Reihe nach.
Bei den U15ern wurde wegen einer geringen Teilnehmerzahl Damen und Herren gemischt „aufeinander losgelassen“. Dabei vom FC Lütjensee: Xenia Krogmann und Laurin Stegmann, beide eigentlich noch U13 sowie Maxim Krogmann und Anastasia Winternheimer, beide U15.
Nach einer Vor- und Rückrunde durften sich die Geschwister Krogmann über jeweils 4 Siege freuen. Anastasia schaffte 3 Siege und Laurin einen Sieg. Anschließend gab es ein Damenfinale, wo Anastasia dann Xenia klar mit 15:8 das Nachsehen gab. Sehr deutlich entschied dann Maxim das Herrenfinale gegen Laurin für sich. Nach einer kurzen Pause ging es für Laurin und Xenia um den Sieg in einem U13 Duell, was Xenia für sich entschied.
Bei den U17ern wurden auch die Damen und die Herren zusammengelegt. Für Carla Thies und Anastasia Winternheimer hieß es dann FC Lütjensee gegen ETV Hamburg. Nach der Vor- und der Zwischenrunde standen für Carla 2 Siege und für Anastasia 4 Siege zu Buche. Im Halbfinale, was gleichzeitig im nach hinein auch das Damenfinale war, schlug Anastasia Carla knapp mit 15:11. Carla schnappte sich dann den 3. Platz durch ein klares 15:8 gegen Sophia Musial (ETV Hamburg).
Im abschließenden Finale war Anastasia dann kräftemäßig „platt“ und unterlag respektabel mit 10:15 gegen Samuel Iloga Baleb (ETV Hamburg).
Am Ende hat der FC Lütjensee fünf Landesmeister 2025 und drei zweite Plätze in seinen Reihen:Am Ende hat der FC Lütjensee fünf Landesmeister 2025 und drei zweite Plätze in seinen Reihen
Auf dem Foto: Gruppenbild der U13er und U15er: von links: Maxim Krogmann, Laurin Stegmann, Kampfrichter Marten Steffen, Trainerin Friederike Janshen, Xenia Krogmann und Anastasia Winternheimer
Das Bürgerhaus mit dem Bürgersaal in Oststeinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Laienspielgruppe Oststeinbek e.V. präsentiert
Erben ist nicht leicht – Een Arvshop to´n Gniggern
Bei diesem Stück gilt: Plattdeutsch trifft Hochdeutsch.
Wir präsentieren das Stück in einer bunten Mischung aus hoch- und niederdeutscher Sprache. Selbst für Zuschauer, die die Plattdeutsche Sprache nicht perfekt beherrschen, ist das Stück interessant.
Termine
16.03.2025, 17 Uhr
22.03.2025, 18 Uhr
23.03.2025, 17 Uhr
29.03.2025, 18 Uhr
30.03.2025, 17 Uhr
Ort: Bürgersaal, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek
Eintritt: 10 Euro zzgl. Servicegebühr (1,28 €)
Tickets: https://www.laienspielgruppe-oststeinbek.de/ticketshop
und an der Abendkasse
Kirchsaal Hagen: Der Altarraum (Foto: Ev Kirche Ahrensburg)
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Ahrensburg lädt ein
Lieder aus Taizé, Kerzen, Stille und Gemeinschaft „Bedrängnis bringt Geduld, Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung“
mit Pastorin Elisabeth Fischer-Waubke
Termin: 16.03.2025, 19 Uhr
Ort: Kirchsaal Hagen, Hagener Allee 116, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei
Antiquitäten, Second-Hand-Schätzen und Kuriositäten.
Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, frischen Waffeln, Kuchen und Wurst gesorgt
Außerdem gibt es Kinderschminken
Termin: 16.03.2025, 10-14 Uhr
Ort: Schulsporthalle, Schulstraße 8, 23619 Hamberge
Der Eintritt ist kostenfrei
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.