Wie jedes Jahr veranstaltet der Schiffsmodellbauclub Ahrensburg (SMCA) sein traditionelles Schaufahren mit anderen Vereinen im Freibad des Badlantic in Ahrensburg.
Das Besondere ist das diesjährige Motto, 50 Jahre Schiffsmodellbau in Ahrensburg und Umgebung. Denn im kommenden November vor 50 Jahren fand die Gründungsveranstaltung statt. Durch die Einführung von digitaler Technik war man damals erstmals in der Lage Modelle naturgetreu fernzulenken.
Gezeigt werden deshalb neben einer breiten Palette von Schiffstypen allen Alters nebst U-Booten in voller Aktion auch funktionsfähige Fernsteuerungen aus verschiedenen Epochen. Natürlich richtet sich die Veranstaltung wieder an alle Modellkapitäne jung und alt, die über ein „freies Fahren“ die Möglichkeit haben, ihre Boote ins Wasser zu lassen.
Außerdem stehen vom Verein aus robuste Jugendboote bereit, die von den Kleinen zwischen Bojen, Schwimmnudeln und einem Leuchtturm bewegt werden können.
Termin: Sonntag 10.09.2023, 11 bis 16 Uhr
Ort: Badlantic Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei
Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)
Das Auslandsjahr ist eines der großen Abenteuer im Leben und sollte gut vorbereitet werden.
Das Auslandsjahr kann sehr unterschiedliche Formen haben
Während der Schulzeit der Schüleraustausch und die Sprachreisen, Sprachkurse, Sprach- und Feriencamps für Schüler/innen. Das „Gap Year“ direkt nach der Schulzeit, bevor Berufsausbildung oder Studium beginnen, bietet die Wahl: Pair, Camp Counselor, Demi Pair, Freiwilligenarbeit, Freiwilligendienste, High School nach der Schulzeit, Praktika im Ausland, Sprachreisen, Kurzstudium, Work and Travel, Wwoofing.
Große Vielfalt der Angebote auf dem Markt für Schüleraustausch und Gap Year
Insgesamt stehen für das Auslandsjahr mehr als 50 Länder zur Auswahl. Die Programme unterscheiden sich inhaltlich, nach den Auswahlmöglichkeiten, den Voraussetzungen bis hin zu den Kosten. Der einzelne Anbieter hat regelmäßig nur einen Ausschnitt der Programme im Angebot – und kann daher auch nur für seine Angebote beraten. Damit stellt sich die Frage, was wichtig ist und wie man am besten zu einem guten Ergebnis kommt.
Welche Punkte sind für das Auslandsjahr zu klären?
Ausgangspunkt sind die persönlichen Vorstellungen und Rahmenbedingungen, etwa zum Termin. Das Reiseziel legt zusammen mit dem gewählten Auslandsprogramm die Eckpunkte fest. Kosten und Finanzierung legen oft den Rahmen, der machbar ist. Die Einschaltung einer Austauschorganisation ist für die Programme während der Schulzeit zentral und für die Gap Year-Programme nützlich, teilweise ebenfalls unverzichtbar. Nach den Entscheidungen kommt die Vorbereitung der Reise und auf den Auslandsaufenthalt.
Drei Schritte in das Auslandsjahr
Die Erfahrung zeigt, dass die Vielfalt der Fragen groß ist und die einzelnen Aspekte miteinander verknüpft sind. Daher ist es am besten, wenn man schrittweise vorgeht:
Schritt 1: Orientierung und Zieldefinition
Hier steht im Mittelpunkt, welches Angebot zu den eigenen Vorstellungen am besten passen kann – welches Land, welches Auslandsprogramm – und welche Kosten damit verbunden sind. Dies sollte man 1 bis 2 Jahre vorab angehen. Dafür gibt es Ratgeber zu den Programmen und den groben Überblick über die Angebote auf den AUF IN DIE WELT-Messen
Schritt 2: Klären offener Fragen zum Auslandsjahr
In dieser Phase werden die Ergebnisse der Orientierung bestätigt oder es wird klar, dass wichtige Aspekte zum Projekt „Auslandsjahr“ nochmal zu überarbeiten sind. Hierfür sollte genügend Zeit eingeplant werden, am besten mehrere Monate.
Schritt 3: Die Auswahl des besten Angebotes
Sobald der Rahmen feststeht geht es um die konkreten Angebote bei den am Markt aktiven Anbietern. Am Ende steht die Entscheidung für das beste Angebot der passenden Austauschorganisation.
Dazu empfiehlt sich, die Ratgeber zur Anbieter-Auswahl anzusehen und auf einer AUF IN DIE WELT-Messe mit den seriösen Anbietern zu sprechen. Danach kann man mit den beiden „besten“ Anbietern je ein ausführliches Beratungsgepräch vereinbaren. Am Ende steht der Vertragsabschluss.
Praxis-Tipps, Ratgeber und Checklisten für das Auslandsjahr
Die Broschüre Auf die die Welt gibt einen kompakten Überblick; sie ist kostenfrei auf den AUF IN DIE WELT-Messen oder gegen eine Gebühr zu bestellen. Auf dem AUF IN DIE WELT-Portal gibt es umfangreiche Informationen zum Auslandsjahr, u.a. einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Tipps.
Eine Beschreibung zu den Schritten ins Auslandsjahr und Checklisten gibt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung im E-Book Schüleraustausch und Gap Year – Die Schritte zum Auslandsjahr, das kostenfrei auf dem AUF IN DIE WELT-Portal zum Download zur Verfügung steht.
Termin: Die nächste AUF IN DIEW WELT-Messe in Hamburg am 07.10.2023
Text: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion
Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von Behörden, der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.
Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC-Mitglieder und alle, die es an dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.
Die ersten 20 Teilnehmer einer Codierung erhalten das Buch „Lass dir was vom Rad erzählen…“ vom Sieker Schriftsteller Ulli Krause, der auch am Stand anwesend sein wird.
Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.
Termin: 26.07.2023, 10-13 Uhr
Ort: vor dem CCA Ahrensburg, Klaus-Groth-Straße 2 – 4
Ahrensburg: Die Baustelle Jungborn / Promenadenweg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 31. Juli 2023¯werden die Arbeiten zur Sanierung der Wanderwegebrücke Jungborn beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien am 25. August abgeschlossen sein.
Der Bohlenbelag der Brücke und das Geländer der Brücke sind stark abgenutzt. Zur Sanierung der Brücke wird aber auch das Tragwerk überarbeitet. Die Stahlträger werden ausgesteift und mit neuen Stahlwinkeln für die Pfostenmontage versehen. Der neue Belag und das Geländer werden aus Eichenholz hergestellt. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen auf dem Bauhof der Stadt Ahrensburg.
Aufgrund der Bauarbeiten muss der Wanderweg ‚Promenadenweg‘ ungefähr mittig gesperrt werden. Für die Bewohner des Erlenhofgebiets ist die Verbindung in die Stadt dadurch an dieser Stelle unterbrochen. Sie müssen den Weg entlang der Lübecker Straße und ggf. weiter über den Wanderweg Mühlenredder wählen. Der Rundweg über den östlichen Teil des Promenadenweges und den Wanderweg Erlenhofrunde ist weiterhin ungestört möglich.
Die Sommerferien sind noch gar nicht so richtig vorbei und schon ist Erntezeit. Im April wurden die Kartoffeln gepflanzt, jetzt ist es Zeit sie aus der Erde zu holen.
Beim Kartoffeltag wird im Museumsdorf Volksdorf gezeigt, wie anstrengend es „in der guten alten Zeit“ war, die tolle Knolle aus dem Boden zu bekommen und welche Gerätschaften dafür erforderlich waren.
Die Spiekerlüüd zeigen, was man alles mit den Knollen anstellen kann. Über die Herstellung von Stärke und Pommes Frites bis zum Kartoffeldruck ist vieles dabei. Kinder können auf dem Acker selbst Kartoffeln ernten und das Gezeigte ausprobieren. Spiele und Aktionen laden zum Mitmachen ein.
Zur Stärkung gibt es selbst gebackenen Kuchen, Würstchen vom Grill und Speisen aus dem Backhaus und natürlich dürfen auch Getränke aus der Schänke nicht fehlen. Auch Emmis Krämerladen hat an diesem Tag wieder geöffnet und bietet viele schöne und traditionelle Dinge und saisonale Produkte sowie Bücher zum Thema Kochen und Backen mit Kartoffeln.
Termin: Sonntag 20.08.2023, 11-17 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, bis 21 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei online-Buchung.
Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Brückenbauwerk der Anschlussstelle (AS) Reinfeld erhält in der Woche vom 24.7. bis 28.7. 2023 seine neuen Stahlträger.
Vollsperrung der A1 zwischen Bad Oldesloe und Kreuz Lübeck
Vom 25.7., 19:00, auf den 26.7., 10:00 Uhr wird eine 15-Stündige Vollsperrung der A1 zwischen den AS Bad Oldesloe (26) und dem Autobahnkreuz (AK) Lübeck (24), beide Richtungen, erforderlich, um am Brückenbauwerk Reinfeld die neuen Stahlträger aufzulegen.
Die Vollsperrung wurde bewusst in die Nacht an einem Wochentag gelegt, da hier die Verkehrslast niedriger und somit die Betroffenheiten für die Verkehrsteilnehmenden am geringsten sind. Die Nutzung des Wochenendes verbietet sich in der Sommerhauptreisezeit auf diesem Abschnitt, da hier die Verkehrslast deutlich höher ist.
Logistikunternehmen werden gebeten, die Vollsperrung bei ihren Planungen zu berücksichtigen.
Während der Vollsperrung wird der Fernverkehr weiträumig umgeleitet:
• In Fahrtrichtung Süden ab dem AK Lübeck (24) über die A20, Richtung Wismar / Osten zur AS Lübeck-Süd (2b) und weiter zur B 207 Richtung A24 bis zur AS Talkau (7) folgen
• In Fahrtrichtung Norden ab dem AK Hamburg-Ost (31/3) über die A24:
• Verkehre mit Ziel Lübeck über die AS Talkau (7) der B207 zur AS Groß Grönau (3) folgen
• Verkehr mit Ziel Wismar, A20 bis zum AK Schwerin (13) und der A14 folgen
• Verkehre mit Ziel Reinfeld von Süden kommend werden über die ausgewiesenen Umleitungsstrecken ab der AS Bad Oldesloe (26) abgeleitet. Von Norden kommend ist Reinfeld über die B75 ab der AS Lübeck-Moisling (23) zu erreichen.
• Schwerverkehre ab/ an Reinfeld Richtung Süden werden über die B75 zur A21 AS Bad Oldesloe-Süd und weiter über das AK Bargteheide (27) zur A1 geleitet, bzw. ab AK Bargteheide über die A21 zur AS Bad Oldesloe-Süd (26)
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 25.07.2023, 17:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung einer wählbaren Bürgerin
3. Einwohnerfragezeit
4. Protokoll der Sitzung vom 05.12.2022
5. Prüfung der Jahresrechnung 2022 – Gemeinde Elmenhorst
6. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute Mittag kam es auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Bad Oldesloe und Reinfeld in Fahrtrichtung Fehmarn zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr gegen 12:15 Uhr ein 35-jähriger Bremer mit einem Ford Fusion den mittleren Fahrstreifen der Bundesautobahn 1 in Richtung Fehmarn. Ungefähr 100 Meter vor einer Baustelle fuhr er aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug auf einen Mazda CX-3 auf und schob diesen auf einen davor fahrenden Ford Ranger. Der Mazda und der Ford Fusion waren ineinander verkeilt.
Die 51-jährige Mazda- Fahrerin aus Nordrhein- Westfalen und ihr Mitfahrer mussten durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie wurden, wie auch der 35-jährige Bremer, leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der 46-jährige Fahrer des Ford Rangers aus Bottrop blieb unverletzt. Zur Schadenshöhe kann derzeit keine Angabe gemacht werden.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Autobahn teilweise gesperrt werden.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am Samstag (22. Juli 2023) kam es in der Nähe von Zarpen an der Kreuzung K78/ K 111 Höhe Fliegenfelde zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 86-jähriger Reinfelder mit einem Opel die Straße Dahmsdorf in Richtung Zarpen. In Höhe der Kreuzung wollte er abbremsen, aus ungeklärter Ursache gab er stattdessen Gas und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug.
Der Fahrer kam mit dem Opel auf die Gegenfahrbahn und überfuhr eine Verkehrsinsel. Anschließend kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Der 86-jährige und seine 84-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.