Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 674

Ahrensburg: Fahrradtour am 23.07.2023, 10 Uhr

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

Der ADFC lädt ein

23.07.2023 Gemütliche Radtour zum Großensee

Von Ahrensburg aus geht es im ruhigen Tempo durch Großhansdorf nach Hoisdorf. Über Fürstenkarten erreichen wir das Freibad Großensee. Nach einer erfrischenden Badepause radeln wir zurück über die Bahntrasse nach Hoisdorf und weiter über Großhansdorf zum Ausgangspunkt. Badesachen und ausreichend zu trinken nicht vergessen!

Die Tourenlänge beträgt etwa 35 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit 13-16 km/h

Termin: 23.07.2023, 10 Uhr
Start und Ziel: Bahnhof Ahrensburg (Taxistand) Bahnhofstraße
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Katze ausgesetzt – Zeugen gesucht

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Montag (17. Juli 2023) meldete eine Anwohnerin aus dem Kortenkamp in Großhansdorf, dass vor ihrem Grundstück eine Katze ausgesetzt wurde.

Nach derzeitigem Kenntnisstand kam der Anruferin aus dem Kortenkamp eine 5-6 Monate alte Katze auf ihrem Grundstück entgegen. Kurz darauf bemerkte sie in ihrem, am Abend zuvor, herausgestelltem Sperrmüll eine Transportbox, Futternäpfe und Futter. Dieses muss in der Nacht von Sonntag auf Montag zwischen 21:30 Uhr und 04:30 Uhr dort abgestellt worden sein.

Katze (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer kennt die Katze? Wer hat verdächtige Personen Sonntagnacht im Kortenkamp beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Großhansdorf unter der Telefonnummer: 04102/ 4565-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Hoisdorf: Mehrere PKWs beschädigt – Zeugen gesucht

Gemeinde Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der letzten Woche kam es vermehrt zu Sachbeschädigungen an Fahrzeugen im Bereich Hoisdorf.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden seit der Nacht vom 15. Juli 2023 mehrere Fahrzeuge im Bereich der Waldstraße in Hoisdorf beschädigt. Der oder die Täter brachen von zehn Fahrzeugen die Heckscheibenwischer ab. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat in den Nächten der letzten Woche verdächtige Personen beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Großhansdorf unter der Telefonnummer: 04102/ 45650 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

DRK Schleswig-Holstein kritisiert geplante Kürzungen im Bundeshaushalt 2024

Anette Langner (Foto: DRK-Landesverband SH)

„Der aktuelle Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 bedeutet einen erheblichen Rückschritt auf unserem Weg in eine nachhaltige, sozial gerechtere Zukunft.“ – So beurteilt Anette Langner, Vorstand (Sprecherin) des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V., die vorgelegten Pläne des Bundesfinanzministeriums für das kommende Haushaltsjahr.

Diese sehen unter anderem eine Kürzung von 25 Prozent für die Leistungen der freien Wohlfahrtspflege vor. „Die Krisen der vergangenen Jahre haben gezeigt, wie unverzichtbar die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes und anderer Wohlfahrtsverbände ist. Doch statt diese unentbehrliche Stütze der Gesellschaft zu stärken, die Hingabe und Leistung der Engagierten und Beschäftigten zu würdigen, drohen nun massive Einsparungen.“ Damit drohten Einschnitte in der gesamten Angebotspalette des DRK – von der Hausaufgabenhilfe bis zum Bevölkerungsschutz. „Das kann und darf nicht das Signal der Bundesregierung für die gesellschaftlich engagierten Menschen, ebenso wie für jene, die davon profitieren, sein.“

Den hauptsächlich ehrenamtlich getragenen Katastrophenschutz sieht Anette Langner sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene vor erhebliche Herausforderungen gestellt: „Die Helfer*innen haben vor allem in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit beeindruckendem Engagement die Leistungsfähigkeit des Katastrophenschutzes unter Beweis gestellt.“ Demgegenüber haben die vergangenen Krisen und Katastrophen die Schwächen im Bevölkerungsschutz – vor allem bei der Ausstattung und Ausrüstung – offengelegt. „Wenn wir uns als Deutsches Rotes Kreuz und im staatlich organisierten Zivil- und Katastrophenschutz besser auf die zum Beispiel durch das Bundesinnenministerium beschriebenen Krisen-Szenarien als auch auf die absehbaren Folgen des Klimawandels vorbereiten sollen, muss es neben dem politischen Willen auch eine solide und langfristige Finanzierung zur Umsetzung geben“, sagt Langner.

Massive Einschnitte erwartet bei einer Haushaltskürzung auch die Freiwilligendienste. „Der Freiwilligendienst ist ein Bildungsjahr, das der Persönlichkeitsentwicklung und der Berufsorientierung junger Menschen dient.“ Der Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 sei daher nicht nachhaltig gedacht. „Einerseits sollen die Mittel gekürzt werden, gleichzeitig sprechen wir von einem Fachkräftemangel“. Doch gerade jetzt sei Investition nötig, sagt Anette Langner: „Die Pandemie hat deutlich gemacht, wie sehr wir genau das brauchen: Menschen, die sich freiwillig engagieren und als Fachkräfte zur Verfügung stehen.“

Text: DRK SH

Anzeige

Ahrensburg: Die Springbrunnen sind „nicht ganz dicht“ – Termine für Reparaturen offen

Ahrensburg: Der Brunnen in der Hagener Allee bleibt bis auf Weiteres außer Betrieb (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Ahrensburger Politikerinnen und Politiker haben seit Jahren das Ziel ausgerufen, die City attraktiver zu machen, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Die Springbrunnen in der City haben dafür schon bisher einen guten Beitrag geleistet.

In diesem Jahr ist das nicht mehr der Fall: Die Brunnen sind ohne Wasser, dafür gerne als Kinderspielplatz genutzt und gelegentlich auch ziemlich verschmutzt. Die Galerie der Trostlosigkeit in der Großen Straße heute fotografiert:

Ahrensburg: Der Brunnen in der Große Straße Nord (Foto: Ahresnburg-Portal)
Ahrensburg: Der Brunnen Große Straße Süd (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wir haben dazu in letzter Zeit Anfragen unserer Leserinnen und Leser bekommen.
Auf unsere Nachfrage teilt die Stadtverwaltung heute mit:

Viele Menschen fragen sich bestimmt, warum die Springbrunnen in der Ahrensburger Innenstadt zur besten Jahreszeit nicht in Betrieb sind. Insoweit möchten wir die Gelegenheit nutzen, die maßgeblichen Hintergrundinformationen hierfür in die Öffentlichkeit zu transportieren.

Alle drei Brunnen der Ahrensburger Innenstadt weisen erhebliche Mängel in der Abdichtung auf. Sie wurden daher noch nicht befüllt.

Eine Ausschreibung der Fugensanierung erbrachte leider keine Angebote. Daraufhin wurde entschieden, dass ein auf dem Bauhof tätiger Maurer die Instandsetzung der Fugen nach und nach durchführen wird.

In der Umweltausschusssitzung am 14.06. wurde zum Thema berichtet. Bei der Sanierung handelt sich um eine relativ aufwendige Arbeit. Für jeden der Brunnen in der Großen Straße müssen ungefähr 100 m Fugen ausgeräumt und neu verfugt werden.

Mit dem nördlichen Brunnen in der Großen Straße soll jetzt der Anfang gemacht werden. Das Material wurde in dieser Woche durch den Bauhof bestellt. Der Seehundbrunnen wird als letzter der drei Brunnen saniert. Die Dauer der Maßnahmen steht derzeit noch nicht fest.

Die Stadtverwaltung plant, dass der Maurer in der nächsten Woche mit den Arbeiten beginnt, die Inbetriebnahme des ersten Brunnens wird dann noch ca. 2-3 Wochen dauern, bis das Material trocken ist, so dass der Brunnen dann erst mit Wasser befüllt werden kann.

Wann der zweite Brunnen saniert wird, hängt dann auch davon ab, wieviele Arbeiten zur „Gefahrenabwehr“ in der Straßenunterhaltung abzuarbeiten sind.

Der beliebte Seehundbrunnen in der Hagener Allee ist aufwendiger zu sanieren und wird daher leider nicht mehr in dieser Saison betrieben werden können.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Travemünder Woche – Polizei warnt vor Straftätern ab 21.07.2023

S- und Regionalbahn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Freitag (21.07.) wird die 134. Travemünder Woche offiziell eröffnet. In den kommenden zehn Tagen steht Travemünde ganz im Zeichen des Segelsportes und lockt auch mit dem Landprogramm zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Mit der Einführung des Deutschland-Tickets muss damit gerechnet werden, dass sehr viele Menschen die Züge für die An- und Abreisen vom 21.07.23 -30.07.2023 nutzen.

Die Bundespolizei appelliert an die Veranstaltungsbesucher: „Bitte verhalten Sie sich respekt- und rücksichtsvoll bei den Ein- und Ausstiegen an den Bahnsteigen und achten Sie auf Ihr Gepäck!“

Insbesondere in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag ist verstärkt mit strafbewährtem Verhalten zu rechnen. Im Vordergrund werden erfahrungsgemäß Straftaten wie Körperverletzung, Diebstahl, Sachbeschädigungen und Beleidigungen stehen.

Für die Travemünder Woche hat die Bundespolizei Kiel am Strandbahnhof Travemünde eine mobile Wache eingerichtet. Zusätzlich wird sie an den Unterwegsbahnhöfen Personal, zum Teil auch mit Diensthunden, vorhalten. Mit erhöhter Präsenz und niederschwelligem Einschreiten werden die Bundespolizistinnen und Bundespolizisten die Travemünder Woche begleiten, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Anlassbezogen werden Züge durch verstärkte Streifen begleitet.

Auf öffentlichen Veranstaltungen ist das Führen jeglicher – also auch erlaubnisfreier – Waffen grundsätzlich verboten.

Öffentliche Veranstaltungen im Sinne des Waffenrechts sind öffentliche Vergnügungen, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkte oder ähnliche öffentliche Veranstaltungen!“

Zusätzlich zum videoüberwachten Hauptbahnhof Lübeck werden alle fahrenden Züge von und nach Travemünde videoüberwacht sein. Zum Schluss weist die Polizei daraufhin, dass auch Taschendiebe vermehrt das hohe Reiseaufkommen nutzen könnten. „Achten sie daher bitte auf ihre Wertsachen und ihre Gepäckstücke“

Text: Bundespolizei Kiel / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

SPD Stormarn: Vorstand der AG für Bildung wiedergewählt

Durmis Özen Palma (Foto: Bernd Marzi)

Wenige Tage vor den Sommerferien haben die BildungspolitikerInnen der SPD-Stormarn den bisherigen Kreisvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB-Stormarn) einstimmig wiedergewählt. Alter und neuer Kreisvorsitzender ist der Lütjenseer Ortsvereinsvorsitzende Durmis Özen, der im Kreis Herzogtum Lauenburg als Lehrer an einer Gemeinschaftsschule arbeitet.

Mit unseren regelmäßigen ,Stormarner Bildungsgesprächen‘ und Stellungnahmen haben wir in den vergangenen zwei Jahren die Kieler Bildungspolitik und ihre Auswirkungen auf Stormarn kritisch begleitet und maßgeblich die Schwerpunkte bei den Bildungsthemen im Kommunalwahlkampf der SPD-Stormarn gesetzt“, erklärte Özen. „Das werden wir auch in den kommenden zwei Jahren fortsetzen und Schwerpunkte bei der Jugendberufsagentur, den beiden Berufsschulen und der Woldenhornschule, den drei vom Kreis getragenen Schulen, setzen.“

Dass es nicht nur um Schulthemen geht, macht die Zusammensetzung des Kreisvorstandes deutlich: Pia Dietz, die ehemalige Kreisschülersprecherin und frischgewählte Kreistagsabgeordnete, und Heiko Winckel-Rienhoff, der langjährige DGB-Kreisvorsitzende, wurden als stellvertretende Kreisvorsitzende ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Mit Simone von Pein, ehemalige Vorsitzende der Landeselternvertretung Schleswig-Holstein, und der Arbeitsmarktexpertin und Kreistagsabgeordneten Franca Boege kommen zwei der BeisitzerInnen im AfB-Kreisvorstand aus völlig anderen Bereichen der Bildungspolitik. Abgerundet wird der neue Vorstand durch Frank Schmalowsky, den Fraktionschef der SPD-Kreistagsfraktion.

Text: SPD Stomarn

Anzeige

Ahrensburg: Stadt verschenkt Einkaufstaschen an die Wochenmarkthändler

Christian Behrendt, Sven Salewski (Foto: Stadt Ahrensburg)

Das Citymanagement der Stadtverwaltung gibt den Ahrensburger Wochenmarkthändlern insgesamt 1.200 neue Einkaufstaschen in leuchtenden Farben. Jeder Händler hat 24 Einkaufstaschen erhalten und kann sie nach eigenen Vorstellungen an die eigene Kundschaft weitergeben.

Die Resonanz der Kunden fällt sehr positiv aus. Sie mögen die freundlichen, hellen Farben der Taschen. Sven Salewski, Geschäftsführer der Firma Bloch & Beiner, Internationale Wurst- und Käsespezialitäten, und einer von fünf Marktsprechern findet die Aktion vom Citymanagement der Stadt Ahrensburg klasse. Die Taschen sind zu 100 Prozent aus Baumwolle und waschmaschinenfest.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: HVV Busbetrieb eingeschänkt – bis 26.08.2023

Ahrensburg HVV Bus Linie 469 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Eingeschränkter Betrieb  der Linie Linie 469 Auestieg – U Ahrensburg West

Während der Sommerferien kann bis zum 26. August an Sonnabenden auf der Linie 469 aufgrund eines betrieblich hohen Krankenstandes nur ein 60-Minuten-Takt angeboten werden.

So fahren die Busse ab 7:57 Uhr stündlich vom Auestieg nach U Ahrensburg West. Die letzte planmäßige Abfahrt ist um 23:00 Uhr. Die übrigen Fahrten müssen entfallen.

In der Gegenrichtung starten die Busse stündlich um 8:34 von U Ahrensburg West nach Auestieg, hier ist die letzte planmäßige Abfahrt um 23:36 Uhr. Die übrigen Fahrten müssen ebenfalls leider entfallen.

Fahrgäste finden aktuelle Informationen zu ihrer jeweiligen Route in der Fahrplanauskunft hvv.de, in der hvv App oder an der hvv Infoline 040/19449.

Text: VHH / Redaktion

Anzeige

Volksdorf: Open-Air-Sommer am 20.07.2023, 18 Uhr

Gypsy-Swing (Foto: privat)

Der Kulturkreis Walddörfer lädt zum Konzert in der besonderen Atmosphäre vor der Ohlendorff´schen Villa.

Gypsy: Swing und mehr

Das Quartett (Violine, Kontrabass, Gitarre und Jazz-Gesang) unter Leitung des bekannten Violinisten und ehemaligen Mitglieds der Hamburger Symphoniker Helmut Stuarnig lässt den Gypsy Swing aufleben, wie er in den 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Paris erblühte. Aber auch Coversongs anderer Stilrichtungen stehen auf dem Programm.

Termin: 20.07.2023, 18 Uhr
Ort: vor der Ohlendorff´schen Villa, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei. Der Kulturkreis freut sich über Spenden.

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige