Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 675

Ahrensburg: Fahrradtour am 20.07.2023, 18 Uhr

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

Der ADFC lädt ein

20.07.2023 Feierabendtour

Dieses Mal geht es durch den Beimoorwald nach Hammor und Tremsbüttel. Zurück führt die Tour wieder durch den Beimoor nach Großhansdorf und danach zum Ausgangspunkt nach Ahrensburg. Trinkpausen werden eingelegt.

Die Tourenlänge beträgt etwa 30 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit 16-19 20 km/h

Termin: 20.07.2023, 18 Uhr
Start und Ziel: vor dem Badlantic, Reeshoop 60
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung im Bereich Langeneßweg 14.08.2023 bis 15.09.2023

Ahrensburg: Die Kita Gartenholz im Langeneßweg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zur Kennzeichnung und Absicherung einer Arbeitsstelle im Bereich Langeneßweg 4a für die Umgestaltung des Außengeländes der KiTa Gartenholz erfolgt die Sperrung des Fuß- und Radweges im Zeitraum vom 14. August 2023 bis zum 15. September 2023.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe: Neue Geschäftsführerin Steffi Koppitz

Steffi Koppitz, Kathleen Wieczorek (Foto: Agentur für Arbeit)

Steffi Koppitz ist das neue Gesicht in der Geschäftsführung an der Seite von Agenturchefin Kathleen Wieczorek in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Sie hat die Leitung für das operative Geschäft übernommen und ist zugleich Stellvertreterin der Agenturchefin. Ihre Vorgängerin Dr. Nina Regenberg wechselt für ein Projekt in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg.

„Ich begrüße Steffi Koppitz als neue Geschäftsführerin an meiner Seite. Mit ihrer Erfahrung in leitenden Positionen im operativen Geschäft in der Agentur für Arbeit Lübeck bringt sie ein breites Wissen mit. Wir kennen uns zudem bereits aus der gemeinsamen Zeit in Lübeck und ich freue mich auf unsere erneute Zusammenarbeit“, stellt Kathleen Wieczorek die neue Geschäftsführerin vor.

Die gebürtige Rüganerin Koppitz begann 1998 bei der Agentur für Arbeit Stralsund ihr Studium als Verwaltungsinspektorinanwärterin. Nach ihrem Studienabschluss und ihrem Umzug nach Ostholstein sammelte sie in der Agentur für Arbeit Lübeck in der Arbeitsvermittlung erste berufliche Erfahrungen. Als Teamleiterin der Eingangszone und in der Arbeitsvermittlung übernahm Koppitz 2006 dann Führungsverantwortung in der Lübecker Arbeitsagentur. Es folgten ab 2014 drei Jahre Tätigkeit als Regionalcontrollerin, bevor die 43-jährige Bereichsleiterin wurde und zwei Jahre später dann in die Geschäftsführung in Lübeck aufstieg und dort das operative Geschäft leitete.

Auch in Bad Oldesloe verantwortet Koppitz mit der operativen Geschäftsführung weiterhin die Gestaltung und Umsetzung kundennaher Prozesse von dem ersten Kontakt mit der Arbeitsagentur über die Vermittlung in Arbeit, der Beratung von Arbeitgebenden, der Berufsberatung sowie der Sicherung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. „Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt verändert sich stetig. Nicht nur die demografischen Entwicklungen sind ein Einflussfaktor, sondern auch die fortschreitende Digitalisierung verbunden mit technischen Fortschritten beeinflussen das Marktgeschehen.

Mein Auftrag ist es, mit den Kolleginnen und Kollegen in der Agentur diese Herausforderungen für Jeden und Jede abzumildern und mit möglichst individuellen Dienstleistungen zu unterstützen. Wir wollen unseren Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten, indem wir beginnend bei der Beratung von Jugendlichen bis hin zu passgenauen Qualifizierungen von Erwachsenen auf die Anforderungen von morgen vorbereiten“, sagt die neue Geschäftsführerin.

„Ich bin gespannt, die Chancen und Herausforderungen des hiesigen Arbeits- und Ausbildungsmarktes kennenzulernen und freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit Unternehmen, Institutionen sowie Partnerinnen und Partnern, um ein starkes, tragfähiges Netzwerk aufzubauen und so gemeinsam den Markt in unserer Region zu gestalten.“

Text: Agentur für Arbeit

Anzeige

Schulmaterial für benachteiligte Kinder: BürgerStiftung übergibt erste Spenden

Stephanie Wohlers und Carmen Lau engagieren sich für benachteiligte Schüler/innen in der Region (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Die Spendeninitiative der BürgerStiftung ist erfolgreich gestartet: Die ersten Spenden decken für ein Kind den Bedarf für ein ganzes Schuljahr 

Für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht benötigt jedes Kind in erheblichem Umfang Schulmaterial, das die Eltern finanzieren müssen. Viele Familien können das nicht leisten. Vor diesem Hintergrund hat die BürgerStiftung Region Ahrensburg zu Spenden für das Förderprojekt „Schulausstattung“ aufgerufen. Die Reaktionen zeigen viel Zuspruch und Unterstützung. Die BürgerStiftung konnte jetzt einen ersten Förderbetrag auszahlen.

Schreibmaterial, Hefte, Bücher, Schulranzen und vieles mehr – für die Teilnahme am Schulunterricht benötigen alle Kinder viel Material. Untersuchungen haben ergeben, dass der Mittelbedarf pro Schüler/in, je nach Klassenstufe, mindestens 600 Euro im Jahr ausmacht. Zwischen 20 und 30% der Kinder in Stormarn kommen aus benachteiligen Familien, die Probleme haben, das zu leisten. Die staatlichen Zuschüsse decken nur rund 170 Euro ab.

Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung Region Ahrensburg, hat jetzt eine ersten Förderbetrag übergeben: 450 Euro. Der Betrag stammt aus den Spenden, die seit dem ersten Aufruf im Juni eingegangen sind. Carmen Lau: „Das ist eine gute Nachricht. In diesem Jahr rechnen wir in Stormarn mit bis zu 475 betroffenen Schulanfängern!“

Die Förderung wird im direkten Kontakt zwischen den Mitarbeiter/innen des Kinderschutzbundes und den betroffenen Familien durchgeführt. Stephanie Wohlers, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Stormarn: „Ich freue mich sehr, dass die Initiative von den Bürger/innen unterstützt wird. Damit wird für einen Schulanfänger bzw. eine Schulanfängerin der Bedarf für das erste Schuljahr gedeckt – ein wichtiger Beitrag für den Schulstart.“

Die Spendeninitiative: Die BürgerStiftung bittet um Spenden für die Schulausstattung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Spendenkonto der BürgerStiftung Region Ahrensburg: Haspa IBAN DE85 2005 0550 1352 1253 46 Stichwort „Schulausstattung“. Spender können von der BürgerStiftung eine steuerliche Bescheinigung bekommen. Informationen zum Förderprojekt gibt es hier, E-Mail: [email protected].

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg

Anzeige

Bargteheide Zero Talk am 19.07.2023, 19 Uhr

(Bild: Bargteheide Zero)

Die Initiative Bargteheide Zero lädt ein

Thema: Was kann man in Bargteheide besser machen?

  • Was gibt es zu tun? Wo drückt der Schuh?
  • Warum gibt es keine Verpflichtung zur Dach- und Fassadenbegrünung, zu Versickerungsflächen von Regenwasser?
  • Wir haben eine Stellplatzverordnung für Autos; warum keine für Fahrräder?
  • Warum werden die Grünflächen intensiv gemäht statt dort extensive Flächen für heimische  Blühpflanzen und Insekten zu schaffen?
  • Warum werden weiter Bäume gefällt?
  • Wie steht es um unsere Ausgleichsflächen?
  • Warum sollte die neue Feuerwache ein Holzrahmenbau werden?

Termin: 19.07.2023, 19 Uhr
Ort: Rathausstraße 1, Eingang Mittelweg
Eintritt kostenfrei

Text: Bargteheide Zero / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Literarische Empfehlungen am 08.12.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz

Literarische Empfehlungen für den Herbst/Winter

Was soll man lesen, wie den Überblick behalten im Dickicht der literarischen Neuerscheinungen, welche Bücher könnten als schönes Weihnachtsgeschenk erfreuen? Seit vielen Jahren versucht Das Gemischte Doppel – die Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg und der Leiter des Literaturhauses Hamburg, Rainer Moritz -, die Spreu vom Weizen zu trennen und das wirklich Lesenswerte zu präsentieren.

Auch für den Abend in Volksdorf haben sie knapp 20 Titel – Belletristik und Sachbuch bunt gemischt – aus dem aktuellen Angebot des Büchermarkts ausgewählt. Welche das sein werden, erfahren Sie an diesem so informativen wie kurzweiligen Abend.

Termin: 08.12.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf

Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 24.11.23 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Konzert „Irische Sagen“ am 23.11.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Moderiertes Konzert: Irische Sagen auf 34 Saiten

Tania Renz (Sopran) und Zoe Winter (keltische Harfe): Zart besaitet und packend erzählt verweben die beiden jungen Musikerinnen Geschichten aus der mythischen Welt der Kelten mit traditionellen keltischen Melodien: Von träumerischer Melancholie bis zu lebensfroher Heiterkeit spiegeln die Stücke Befindlichkeiten und Sehnsüchte wider, die uns Menschen damals wie heute beschäftigen – Aufbruch und Abschied, Liebe und Leid, Ungewissheit und Abenteuer. Die beiden Musikerinnen entführen Sie auf eine magische Reise durch Irlands vielfältige Sagenlandschaft.

Termin: 23.11.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf

Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab  9. 11. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Lichtbildvortrag „Kleider machen Leute“ am 07.11.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Anke Tröster M.A.: Kleider machen Leute. Eine kleine Kunstgeschichte der Mode

Ob Toga, Reifrock oder Jeans:  Mode ist Kulturgeschichte und spiegelt Geistesleben und Lebensstil der jeweiligen Epoche wider. Anke Tröster, Kultur- und Kunsthistorikerin aus Volksdorf, nimmt ihre ZuhörerInnen mit  auf einen packenden und unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte der Mode, vom Altertum bis zur Neuzeit. In dem reich bebilderten Vortrag werden die spannenden Hintergründe von Modetrends früherer Zeiten lebendig.

Termin: 07.11.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf

Eintritt 14€, ermäßigt 12€, Vorverkauf ab  24. 10. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 16€, ermäßigt 14€

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Theater am 10.10.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Christiane Leuchtmann Theater-Solo:

Shirley Valentine – Die heilige Johanna der Einbauküche

Die erfolgreiche Komödie von Willy Russel erzählt die Geschichte einer Frau, deren Leben keine Perspektiven mehr zu haben scheint. Wir erleben die Verwandlung der temperamentvollen Shirley, der ungeliebten Hausfrau, die nur noch mit der Wand, aber seit langem nicht mehr mit ihrem Ehemann sprechen kann, zu einer lebenslustigen und selbstbewussten Frau. Auf einer Reise nach Griechenland zusammen mit ihrer Freundin Jane verliebt sich Shirley wieder … in ihr eigenes Leben. Die bekannte und vielseitige Schauspielerin Christiane Leuchtmann zieht in dieser Komödie mit Zwischentönen eindrucksvoll alle Register ihres  Könnens.

Termin: 10.10.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab  26. 9. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Konzert am 28.09.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Konzert: Antonio Piretti, Singer-Songwriter

Antonio Piretti, kanadisch-italienischer Singer-Songwriter, kombiniert seine größten Leidenschaften – Musik und Sport -, um die Menschen mit seinen Songs zu erreichen.

Mit dieser Mission und seiner akustischen Gitarre im Gepäck ist er dafür schon weit mehr als 10.000 km mit dem Fahrrad durch viele Länder dieser Welt gereist und hat mit berührenden Konzerten sein Publikum begeistert. Gefühlvolle, ernsthafte, engagierte Pop- und Rocksongs stehen auf seinem Programm. Antonio Piretti möchte mit seiner Musik unterhalten, inspirieren und zum Nachdenken anregen und weiß viel von seinen spannenden Reisen zu berichten.

Termin: 28.09.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab  14. 9. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige