Am 18. Juli laden die hvv Schulprojekte und das Auswanderermuseum BallinStadt zum hvv Familien- und Ferientag mit Ernie und Bert ein.
Von 10 bis 17 Uhr gibt es auf dem Museumsgelände am Veddeler Bogen unter anderem Mal- und Bastelaktionen, Entenangeln und Gewinnspiele. Auch dabei: der bunte hvv Sesamstraßenbus. Im Bus finden den ganzen Tag über Filmvorführungen statt.
Gleich um 10 Uhr gibt es außerdem ein Fotoshooting mit Ernie und Bert. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, die mitmachen möchten, können sich dazu unter https://www.hvv-schulprojekte.de/sesamstrasse/ anmelden. Wer dabei ist, erhält die Bilder zur eigenen Verfügung und ein Geschenk von Ernie und Bert.
Den ganzen Tag über finden darüber hinaus im Seminarraum Lesungen des Kinderbuchautors und Illustrators Kai Pannen statt.
Wer zusätzlich die Sesamstraßen-Sonderausstellung im Auswanderermuseum BallinStadt besuchen möchte, kann dies am Familientag zum vergünstigten Familienpreis tun (20 Euro statt regulär 29,50 Euro).
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 18.07.2023, 18:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 05.12.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Prüfung der Jahresrechnung 2022 – Gemeinde Delingsdorf
6. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
7. Protokoll der Sitzung vom 05.12.2022 – nicht öffentlicher Teil –
8. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Der „Ahrensburger Ferientrubel“ bietet ein vielseitiges Ferienprogramm für alle Ahrensburger Kinder und Jugendlichen und die Möglichkeit, abwechslungsreiche und spannende Ferien zu verbringen.Es werden eine Vielzahl unterschiedlichster Aktivitäten angeboten, bei denen sich die Teilnehmenden kreativ, sportlich, kulinarisch oder spielerisch betätigen können.
Darüber hinaus kann an verschiedenen Ausflügen teilgenommen werden.
Viele Angebote sind kostenlos.
Für viele Veranstaltungen des Ferientrubels ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt direkt bei den Veranstaltern.
Weitere Infos unter www.ahrensburg.de/ferientrubel
In diesem Jahr wird es auch wieder den Ahrensburger Schwimmpass geben
Mit dem Schwimmpass gibt es während der gesamten Sommerferien kostenlosen Eintritt ins Freizeitbad badlantic in Ahrensburg. Um den Schwimmpass zu bekommen, muss man zwischen 6 und 17 Jahre alt sein und in Ahrensburg wohnen und gemeldet sein. Auch jüngere Geschwister können berücksichtigt werden. Mehr erfahren und Schwimmpass beantragen unter www.ahrensburg.de/schwimmpass
Kontakt Das Team der Stadtjugendpflege hilft bei Fragen rund um den Ferientrubel und Schwimmpass unter [email protected] weiter.
Mitteilung des Kulturzentrum Marstall am 17.07.2023
Das Konzert „Contemporary Folkmusic“ Gudrun Walther und Jürgen Treyz, das für Donnerstag, 27. Juli 2023, 20 Uhr im Kulturzentrum Marstall geplant war, muss leider abgesagt werden.
Bereits gekaufte Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Ankündigung des Konzertes am 12.07.2023
Mit Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang) und Gudrun Walther (Geige, Gesang, diat. Akkordeon) sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands zu Gast im Kulturzentrum Marstall.
Das Duo spannt den Bogen von deutschsprachigen Volksliedern über die keltische Musiktradition bis hin zu Bluegrass-Songs.
Diese Tour ist für MTB, Cyclocrosser und bedingt für Tourenräder mit dicken Reifen geeignet. Wir fahren auf verkehrsfreien und verkehrsarmen Wegen sowie Single-Trails.
Die Tour fordert neben guter Kondition auch einen sicheren Umgang mit seinem Gefährt.
Die Tourenlänge beträgt etwa 60 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 20 km/h durch schweres Gelände.
Termin: 16.07.2023, 10 Uhr
Start und Ziel: U-Bahnhof Ahrensburg West
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Mit „Il Trovatore“ stellt das Kleine Theater eine Opern-Inszenierung des Royal Opera House London vor. Ein dreieinhalbstündiges Opern-Erlebnis mit italienischem Gesang und deutschen Untertiteln.
„Il Trovatore“ erzählt die Geschichte vom mittelalterlichen Aberglauben und Rivalitäten, zwei Männer, die um die Gunst von Leonora wetteifern, sich jedoch ein Fluch der Vergangenheit erhebt, der für alle vernichtende Konsequenzen haben wird.
„Il Trovatore“ ist eine als „drammalirico“ bezeichnete Oper in vier Teilen von Giuseppe Verdi und wurde am 19. Januar 1853 im Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Die Handlung spielt in Biscaya und Aragonien zu Beginn des 15. Jahrhunderts.
Termin: 16.07.2023, 18 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 17:30 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.
Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Schloss Ahrensburg, Schloßkirche sowie der Marstall mit der Galerie und dem Kulturzentrum bilden zusammen das historische Zentrum der Stadt.
Im Jahr 2018 haben die Partner den Kooperationsvertrag zum Ahrensburger Schlossensemble erneut geschlossen. Hierzu gehören der Kreis Stormarn, die Stadt Ahrensburg, die Stiftung Schloss Ahrensburg und ihr Freundeskreis, das Kulturzentrum Marstall Ahrensburg, die Schloßkirche. Mit dieser Zusammenarbeit wollen die Beteiligten die Kultur- und Jugendarbeit stärken und das Bewusstsein der Menschen in Stadt und Kreis für den historischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Zusammenhang des Schlossensembles Ahrensburg stärken. 2023 findet erstmals ein „Kultur-Sonntag“ statt.
Programm
Schloss Ahrensburg
Sonderausstellung: „Michael Arp. Stadt, Land, Schloss“ Kabinettausstellung im 2. Obergeschoss mit Werken des bekannten schleswig-holsteinischen Künstlers (1955-2013).
Objekt des Monats: Um 13 Uhr und um 14 Uhr stellt Frau Johannsen Besuchern das Objekt des Monats vor. Es handelt sich dabei um ein Stück aus der ständigen Ausstellung.
Basteln für Kinder: Von 12 Uhr bis 15 Uhr im 2. Obergeschoss.
Parkrallye: Der Freundeskreis Schloss Ahrensburg e.V. übernimmt die Kosten von 4 Euro für eine Parkrallye für Familien. Dort gibt es viel zu entdecken und zu erfahren. Ein Spaß für Groß und Klein. Die Rallyebögen können an der Kasse im Schloss abgeholt werden.
Eintritt: Bis auf die Parkrallye gelten alle Zusatzangebote nur in Verbindung mit einer Eintrittskarte.
Schloßkirche Ahrensburg
10.00 Uhr Gottesdienst
11.30 Uhr Kirchenerkundung
12.15 Uhr Gitarrenmusik
13.00 Uhr Gottesbuden Talk
13.45 Uhr Gitarrenmusik
14.15 Uhr Kirchenerkundung
15.15 Uhr Gottesbudenführung
15.15 Uhr Orgelmusik
16.00 Uhr Escape Room Schloßkirche
Von 11.00-15.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Mittagsbude
Von 12.00 – 15.00 Uhr Jims Bar, alkoholfreie Cocktails neben der Schloßkirche
Alle Veranstaltungen in der Schloßkirche sind kostenfrei.
Galerie im Marstall Ausstellung (noch bis 24.09.2023) „Hipgnosis: Album Cover & Photo Design by Audrey Powell & Storm Thorgerson. Geöffnet am Kultur-Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr. Eintritt kostenpflichtig!
Kulturzentrum Marstall 15 – 16 Uhr: Begrüßung und Sketch Junges Theater Marstall, anschließend Mitmachkonzert für Kinder mit Olli Ehmsen 16 – 17 Uhr: Auftritt der Marstall Bigband 17 Uhr: Vernissage zur Ausstellung „Rund ums Wasser“ der Fotogruppe fokus 17 – 18 Uhr: Oldie Kabarett und Junges Theater Marstall 18.30 Uhr: Auftritt der Ahrensburger Band „The Jay Case“ Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst und kühlen Getränken gesorgt. Alle Veranstaltungen im Kulturzentrum Marstall sind kostenfrei.
Termin: 16.07.2023, ab 10 Uhr Ort: Schlossensemble Ahrensburg
Eintritt für Schloss und Galerie im Marstall: Kombiticket für das Schloss Ahrensburg und Galerie im Marstall. Für 12 Euro (Einzelbesucher), Familienticketnutzer zahlen jeweils 3 Euro mehr. Die Kombitickets sind nur im Schloss erhältlich.
Alle Veranstaltungen in der Schloßkirche sind kostenfrei.
Alle Veranstaltungen im Kulturzentrum Marstall sind kostenfrei.
Der Abiturjahrgang 2023 (Foto Freie Waldorfschule Bargteheide)
Die Freie Waldorfschule freut sich, den ersten Abiturjahrgang, der den Abschluss komplett an der Freien Waldorfschule Bargteheide absolvieren konnte, vorzustellen.
„Neun Schülerinnen und Schüler haben während ihres letzten Schuljahres bewiesen, dass sie mit erschwerten Bedingungen umgehen können und so manche Hürde zu meistern wissen. Von Baustellenlärm für das neue Schulgebäude und aufwändigeren Abiturbedingungen für Waldorfschulen in Schleswig-Holstein haben sie sich nicht unterkriegen lassen und blicken nun einem neuen, spannenden Lebensabschnitt entgegen.“
Auf dem Foto: Die Abiturientinnen und Abiturienten Onno Schwarz, Nero Dieker, Emmeline Pfeiffer, Finn Slopek, Leon Rusch, Samuel Kaviedes, Robyn Hansen, Maribel Heinzelmann, Muriel Günther
Schützen am Luftgewehr (Foto: Ahrensburger Schützengilde)
Traditionell veranstaltet die Ahrensburger Schützengilde einmal jährlich ein Königsschießen für die Ahrensburger Bürger/innen. Damit sprechen die Schützen alle interessierten Ahrensburger Bürger/innen ab 25 Jahre an, die keinem Schützenverein angehören, um etwas Besonderes zu erleben: den Schießsport.
Geschossen wird Kleinkalibergewehr, 50 m, aufgelegt, 10 Schuss Probe, 4 Schuss. Wertung. Sportgeräte und Munition stellt die Schützengilde.
Es kann vor dem Ausschießen unter fachlicher Aufsicht und Anleitung erfahrener Schützen trainiert werden: Di. 18.Juli, Do 20. Juli jeweils 18-20.30 Uhr
Termin: Sonntag, 06. August, 12 – 17 Uhr
Siegerehrung Sonnabend, 12.August 2023 (ca. 20 Uhr)
Ort: Ahrensburger Schützengilde e.V., Am Hopfenbach 9, 22926 Ahrensburg
Startgeld: Euro 3,- pro Person
Anmeldung an [email protected]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.