Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 680

Bargteheide: Oper von Verdi als Kinofilm am 16.07.2023

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit „Il Trovatore“ stellt das Kleine Theater eine Opern-Inszenierung des Royal Opera House London vor. Ein dreieinhalbstündiges Opern-Erlebnis mit italienischem Gesang und deutschen Untertiteln.

„Il Trovatore“ erzählt die Geschichte vom mittelalterlichen Aberglauben und Rivalitäten, zwei Männer, die um die Gunst von Leonora wetteifern, sich jedoch ein Fluch der Vergangenheit erhebt, der für alle vernichtende Konsequenzen haben wird.

„Il Trovatore“ ist eine als „drammalirico“ bezeichnete Oper in vier Teilen von Giuseppe Verdi und wurde am 19. Januar 1853 im Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Die Handlung spielt in Biscaya und Aragonien zu Beginn des 15. Jahrhunderts.

Termin: 16.07.2023, 18 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 17:30 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater Bargteheide e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Hamburg: HVV-Familientag mit Ernie und Bert am 18.07.2023

Der Sesamstraßenbus (Foto: HVV)

Am 18. Juli laden die hvv Schulprojekte und das Auswanderermuseum BallinStadt zum hvv Familien- und Ferientag mit Ernie und Bert ein.

  • Von 10 bis 17 Uhr gibt es auf dem Museumsgelände am Veddeler Bogen unter anderem Mal- und Bastelaktionen, Entenangeln und Gewinnspiele. Auch dabei: der bunte hvv Sesamstraßenbus. Im Bus finden den ganzen Tag über Filmvorführungen statt.
  • Gleich um 10 Uhr gibt es außerdem ein Fotoshooting mit Ernie und Bert. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, die mitmachen möchten, können sich dazu unter https://www.hvv-schulprojekte.de/sesamstrasse/ anmelden. Wer dabei ist, erhält die Bilder zur eigenen Verfügung und ein Geschenk von Ernie und Bert.
  • Den ganzen Tag über finden darüber hinaus im Seminarraum Lesungen des Kinderbuchautors und Illustrators Kai Pannen statt.
  • Wer zusätzlich die Sesamstraßen-Sonderausstellung im Auswanderermuseum BallinStadt besuchen möchte, kann dies am Familientag zum vergünstigten Familienpreis tun (20 Euro statt regulär 29,50 Euro).

Termin: 18.07.2023, 10-17 Uhr
Ort: Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg
Teilnahme kostenfrei

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS Großhansdorf: Das neue Programm Herbst 2023 kommt

Inken Rohwer und Christiane Kittel mit dem Programm für den Herbst 2023 (Foto: VHS Großhansdorf)

Ende Juli 2023 erscheint das neue Herbstprogramm sowohl in Heftform, ausliegend in vielen Großhansdorfer und Ahrensburger Geschäften, als auch online auf der Homepage der VHS (www.vhs-grosshansdorf.de). Kursanmeldungen sind dann jederzeit über die Homepage möglich.

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Großhansdorf macht Sommerpause vom 17. Juli bis zum 11. August 2023. Persönlich sind die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle wieder am 14. August 2023 erreichbar. 

Text: VHS Großhansdorf

Anzeige

Bargteheide ergänzt Kinder- und Jugendbeteiligung um Kinderforum

Claudia Selzener und Milena Clar (Foto: Stadt Bargteheide)

Ein neues Beteiligungsformat für Kinder ergänzt zukünftig den Kinder- und Jugendbeirat

Die Bargteheider Stadtvertretung bewilligte bereits im Mai einen im Ausschuss Bildung, Jugend und Sport (BJS) eingereichten Antrag des Kinder- und Jugendbeirat Bargteheide (KiJuB). Der Beschluss bewirkt eine Altersanhebung der wählbaren Mitglieder auf 12 bis 21 Jahre. Die 8 bis 11-Jährigen behalten das aktive Wahlrecht, können sich jedoch nicht mehr zur nächsten Wahl aufstellen lassen. Das Jugendarbeitsteam (JAT) legte nun in der BJS-Sitzung vom 5.7.2023 einen Konzeptentwurf zur kommunalpolitischen Einbindung dieser Altersgruppe vor.

„Wir wollen das neue Format Kinderforum nennen“, erklären Claudia Selzener und Milena Clar vom JAT, die den KiJuB pädagogisch begleiten. Die Erfahrung aus den letzten vier Jahren habe gezeigt, dass Kinder unter 12 Jahren andere Bedürfnisse in Bezug auf Beteiligung haben. So wird das neue Format mehr spielerische Elemente und altersgemäße Strukturen beinhalten. Madeleine Gierer, die amtierende KiJuB-Vorsitzende betont, dass dem Beirat die Teilhabe der Jüngeren sehr am Herzen liege. „Wir wollen uns am Kinderforum beteiligen, um weiterhin dicht an den Jüngeren zu bleiben. So können wir ihre Interessen und Wünsche in unsere Arbeit im KiJuB einfließen lassen.“

Als Auftakt eines neuen Kinderbeteiligungsformats plant das Jugendarbeitsteam im Rahmen der Stormarner Kindertage ein besonderes Event. Am Nachmittag des 22.09.2023 durchlaufen die teilnehmenden Kinder in Kleingruppen einen Parcours von spielerisch gestalteten Mitmach-Workshops. Ziel ist es, den Kindern mit Spaß und Spiel kommunalpolitische Inhalte näher zu bringen und ihnen ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. „Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, dass sich Gleichgesinnte in der Peergroup kennenlernen und zukünftig gemeinsam etwas für ihren Lebensmittelpunkt Bargteheide bewegen wollen“, erläutern Selzener und Clar. „Unsere Idealvorstellung ist es, dass aus diesem Format eine offene Gruppe entsteht, in der sich die Kinder regelmäßig mit ihren aktuellen Anliegen beschäftigen“.

Die Kinderforum-Auftaktveranstaltung wird nach den Sommerferien u.a. an den Bargteheider Schulen und auf der Homepage des JAT beworben werden.

„Ein tolles Beteiligungskonzept“, sagt auch Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Ich gehe davon aus, dass sich die Veränderung der Altersstruktur positiv auf alle Beteiligten auswirken wird und den Kindern neue Möglichkeiten eröffnet, sich aktiv in das Stadtgeschehen einzubringen.“

Text: Stadt Bargteheide

Anzeige

Delingsdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 12.07.2023, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 12.07.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 15.06.2023 – öffentlicher Teil –

4. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2023 – öffentlicher Teil –

5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

6. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, hier: Vorstellung und Vorbereitung zur Ausschreibung

7. KiTa Delingsdorf, hier: Stellenplan 2023

8. Neubau Feuerwehrgerätehaus, hier: Sachstandsbericht

9. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

10. Protokoll der Sitzung vom 15.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –

11. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –

12. Neubau Feuerwehrgerätehaus, hier

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Umweltausschuss tagt am 12.07.2023, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 12.07.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Verpflichtung der Bürgerlichen Mitglieder
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2023 vom 14.06.2023
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Antrag der SPD Ahrensburg 2035 klimaneutral
9. Kommunale Wärmeplanung
10. Bebauungsplan Nr. 110 – „Ehemaliges Druckereigelände“ für das Gebiet zwischen Bahnstation Gartenholz, Kornkamp, Beimoorweg, Alter Postweg und Bahndamm sowie für diese Straßen bzw. Teile davon
hier: Aufstellungsbeschluss
11. Anfrage der FDP Fraktion zur Lärmschutzwand Heckenweg_Gartenholz
12. S4 – Lärmschutz im PFA3
12.1. Antrag zum S4-Projekt/ zur Vorbereitung auf die Offenlegung des PFA3
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
15. Aussprache zum Vorgehen der Verwaltung bezüglich eines erwogenen Grundstückskaufes an der A1
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Glinde: Fachwerkkate vollständig ausgebrannt – Brandstiftung?

Stadt Glinde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Montagabend (10. Juli 2023) brannte in der Dorfstraße in Glinde eine leerstehende Reetdachkate ab.

Nach derzeitigem Kenntnisstand meldeten Zeugen gegen 23:30 Uhr ein Feuer in der Dorfstraße in Glinde. Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei brannte eine leerstehende denkmalgeschützte Reetdachkate aus dem 18. Jahrhundert in voller Ausdehnung.

Gegen 01:30Uhr konnten die Löscharbeiten beendet werden. Das Gebäude ist bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Es gab keine Verletzten.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat am 10. Juli 2023 in der Zeit zwischen 23:00 Uhr und Mitternacht im Bereich der Dorfstraße in Glinde verdächtige Personen beobachtet?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

Anzeige

Ferienbeginn: Staus auf den Autobahnen ab 14.07.2023

Stau auf der Autobahn (Foto: ADAC)

Der ADAC erwartet extrem volle Straßen zum Ferienstart im Norden

Das Gedränge auf den Autobahnen wird am kommenden Wochenende zu einer Belastungsprobe für die Urlauber. Eine Reisewelle aus dem Norden überzieht die Autobahnen. Hamburg, Berlin und Brandenburg starten am Donnerstag, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am Wochenende in die Ferien. Somit haben dann elf Bundesländer schulfrei und viele Urlauber sind auf dem Weg an die Küste.

  • Besonders betroffen ist die A1 rund um Hamburg.
  • Auf der A7 wird es vor und hinter dem Elbtunnel es besonders eng werden. Weiter nördlich wird es sich bei der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal und dem Grenzübergang nach Dänemark zeitweise stauen. Auch wenn man nach Sylt möchte, sollte Zeit und Geduld bei der Autoverladung in Niebüll mitgebracht werden. Außerdem kann es auf der A23 vor dem Dreieck Nordwest wegen einer Baustelle ebenso zu Wartezeiten kommen.
  • Zusätzlich sorgt eine weitere Baustelle zwischen Reinbek und Talkau auf der A24 für Probleme. Hier wird in den Abend- und Nachtstunden der Verkehr einspurig vorbeigeführt. Zudem sind die Bundes- und Landstraßen in der Küstenregion von dem erhöhten Verkehrsaufkommen stark betroffen.

Die Spitzenzeiten auf den Autobahnen sind am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer flexibel ist, sollte über ruhigere Alternativrouten oder auf einen anderen Reisetag, etwa Dienstag bis Donnerstag, ausweichen.

Text: ADAC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Mandolinen-Konzert am 11.07.2023, 18 Uhr

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes präsentiert den Mandolinisten Steffen Trekel und seine Schülerin Kim Bonin. Im Rahmen der Reihe „Instrumente stellen sich vor“ spielen sie Duos und stellen die Beiden das Instrument des Jahres 2023 vor: die Mandoline.

Die Mandoline hat ihren Ursprung im 17. Jahrhundert in Europa. Sie erinnert an eine Gitarre. Große Komponisten wie Vivaldi, Mozart und Verdi haben Stücke für die Mandoline geschrieben. Das Instrument ist heute aber auch in anderen Genres wie Folk, Jazz oder Rock zu finden.

Steffen Trekel zählt zu den führenden Mandolinisten und Mandolinenpädagogen unserer Zeit. Derzeit ist er als Dozent am Konservatorium Hamburg sowie als Mandolinenlehrer an der Musikhochschule Lauenburg tätig.

Termin: Dienstag, 1106.2023, 18 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 11.07.2023, 19 Uhr

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 11.07.2023, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung der Niederschrift vom 27.06.2023

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 27.06.2023 gefasstem Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. 25. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Großhansdorf für das Gebiet: Nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg Hausnummern Eilbergweg 22, 22a 24, 26, 28, 30 und 32, Flurstücke 190, 2731 und 3199 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf: Abschließender Beschluss

7. Bebauungsplan 48 für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 26 und 32 (Flurstück 3199 tlw. der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: Satzungsbeschluss

8. Bebauungsplan 38 / 9. Änderung F-Plan, Gebiet „Grenzeck“, nördlich BAB A 1, östlich Sieker Landstraße, südlich Papenwisch, westlich Grenzeckkoppel; Beratung über den geänderten Vorentwurf

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Baumangelegenheiten

12. Bauvoranfragen

13. Bauanträge

14. Grundstücksangelegenheiten

15. Mitteilungen

16. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige