Die Sitzung findet am Dienstag, 29.08.2023, 18:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Eröffnung der Sitzung durch den Gemeindewahlleiter
2. Wahl einer/eines Vorsitzenden
3. Bericht des Gemeindewahlleiters
4. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 29.08.2023, 18:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Eröffnung der Sitzung durch den Gemeindewahlleiter
2. Wahl einer/eines Vorsitzenden
3. Bericht des Gemeindewahlleiters
4. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Heute Nacht kam es im Bornweg in Glinde zu einem Brand eines Fahrzeuges und mehrerer Mülltonnen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand meldeten Anwohner des Bornweges gegen 00:50 Uhr ein Feuer. Es brannten fünfzehn Mülltonnen, die direkt an der Wand eines Garagenkomplexes standen. Weiterhin brannte ein Kia Proceed, der auf einem Grundstück parkte.
Die Mülltonnen und der PKW wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand erheblicher Sachschaden. Dieser wird auf mehr als 30.000 Euro geschätzt. Die Anwohner beobachteten eine Person, die sich kurz vor dem Feuer im Bereich der Mülltonnen aufhielt und hineinschaute.
Aufgrund der Spurenlage ermittelt die Kriminalpolizei Reinbek wegen des Verdachtes der Brandstiftung.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat letzte Nacht verdächtige Personen im Bereich des Bornweges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707 -0 entgegen.
Diese E-Bike Tour bringt uns diesmal bis kurz vor die Stadtgrenze von Lübeck, in den Kannenbruch. Dies ist unsere längste Tour (81 km).
Über Tremsbüttel, Schulenburg und Westerau erreichen wir das Gut Trenthorst. Ein wahres Schmuckstück. Herrliche alte, perfekt renovierte Gebäude. Dazu die bezaubernden Kätnerhäuser. So schön kann Landleben sein.
Weiter geht es nach Groß Schenkenberg. Hier biegen wir auf den ´Totenweg´ in den Kannenbruch ab. Diese Anlage stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wir radeln direkt durch die ´Backofen Schneise´ bis ins Zentrum des elfstrahligen Sterns, umrunden das Zentrum und verlassen über die ´Haukoppel Schneise´ dieses Kulturzeugnis aus früheren Tagen. Nachdem wir den Kannenbruch hinter uns gelassen haben, erreichen wir schnell das Gut Bliestorf. Hier werden wir unsere Mittagspause verbringen (Selbstverpflegung).
Gestärkt verlassen wir diesen malerischen Ort und radeln zu unserer Kaffeepause. Gegen 15.00 Uhr treffen wir im Landcafe´ Up´n Barg ein, genießen ein Stück Torte, freuen uns über den schönen Ausblick oder schauen den Golfern beim Swingen zu. Dann radeln wir durch das Duvenseer Moor, fahren über Lüchow, Schönberg sowie Sprenge, Mollhagen und Hammoor zurück nach Bargteheide.
Übergabe der Förderbescheide 2023 (Foto: Rotary Club, Krabbe)
Mit einem Bewerbungsrekord ist der Förderfonds des Rotary Clubs in die fünfte Runde gestartet. Mehr als 20 kulturelle und soziale Initiativen hatten in 2023 Mittel aus dem vom Förderverein ‚Freunde des Rotary Clubs Bargteheide‘ beantragt. „Die vielen tollen Projekte haben uns sehr begeistert. Auch im fünften Jahr freuen wir uns über den Ideenreichtum, mit dem die jeweiligen Initiatoren zur kulturellen und sozialen Vielfalt in unserer Region und damit zum Gemeinsinn betragen“, sagte Rotary-Präsident Sascha Jessen bei der Übergabe der Fördermittel an der Albert-Schweitzer-Schule in Bargteheide vor Vertretern der Bewerber.
Insgesamt 10.050 Euro schütteten die Rotarier an zwölf Projekte aus. „Da die Gesamtzahl der Bewerbungen deutlich über unser Budget hinausging, mussten wir schweren Herzens nach Regionalität und Bedürftigkeit auswählen“, so Jessen. Zur Jury gehörten Mitglieder des Rotary Clubs und Susanne Steinmeier, Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Schule. Diese Projekte erhielten 2023 eine Förderung:
TSV Bargteheide Bees: Trainingslager für Kinder zur Stärkung des Teamgeists
BEST (Beratungsstelle für Frauen und Mädchen), Ahrensburg: Workshop: „Transgender – binär/nicht binär“.
SchreiBabyAmbulanz der AWO Stormarn: Förderung des Hilfszentrums
Krisenfest – ein tiergestütztes Resilienzprojekt für Familien in belastenden Situationen: Zuschuss für finanzschwache Familien zusätzlich zum Eigenanteil.
Gymnasium Eckhorst Bargteheide: Stärkung der Medienkompetenz zum Erkennen von Fakenews
Weihnachts-Hilfswerk Bargteheide
à la carte Kammermusik e.V. Hamburg/Stormarn: Zuschuss für ein Kammerkonzert am 8. Oktober 2023
TSV Bargteheide Triathlon: Organisation des Schüler-Triathlon: Unterhaltungsprogramm für Kinder, Tontechnik, Zeitmessung
Verschönerungsverein Bargteheide: Theaterpädagogisches Projekt in den Sommerferien
Theater Kormoran – Mobiles Theater für Kinder in Hamburg und Schleswig-Holstein, Bargteheide: Projekte für das junge Publikum
Förderverein Kita Otto-Hahn-Straße, Bargteheide: Zuschuss für einen Krippenbus
Schulverein des Kopernikus Gymnasiums Bargteheide: Für Shirts und einen Ausflug der Big Band
Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Nach langer Umbauphase ist die Rathaussanierung fast abgeschlossen. Das Meldeamt wird die neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoss im Juli 2023 beziehen. Aus diesem Grunde möchten wir darüber informieren, dass die Einwohnerverwaltung vom Donnerstag, den 13. Juli 2023 bis Freitag, den 14. Juli 2023, für die Besucherinnen und Besucher geschlossen ist. Lediglich die Ausgabe von Ausweisdokumenten kann erfolgen, sofern bereits alle erforderlichen Urkunden vorlagen.
Keine Reisedokumente kurz vor Ferienbeginn
Hinweis der Verwaltung: Bitte beachten Sie, dass der Umzug unmittelbar vor Ferienbeginn ist und die Einwohnerverwaltung an diesen beiden Tagen keine Möglichkeit hat, Ihnen Reisedokumente auszustellen. Um Verständnis wird gebeten.
Ahrensburg: Fritze - Das ehemalige Gebäude der Fritz-Reuter-Schule (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 13.07.2023, 19.30 Uhr im im Fritze (ehemaliges Schul-Gebäude), Fritz-Reuter-Str. 51 – 53, statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Eröffnung der Sitzung und Einwohnerfragen
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls 06/2023
4. Berichte
5. Projekte und Arbeitsgruppen
6. Termine
7. Wichtiges
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 13.07.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Verpflichtung und Amtseinführung eines Mitglieds der Gemeindevertretung durch den Bürgermeister
2. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
3. Einwohnerfragezeit
4. Protokoll der Sitzung vom 13.06.2023 – öffentlicher Teil –
5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse – Sitzung vom 09.05.2023
6. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
7. Errichten einer Schutzhütte auf dem Spielplatz in der Claudiusstraße
8. DRK Kita Tremsbüttel „Die Schlossgeister“; hier: Kostenabrechnung 2022
9. Vergabe von Hallenzeiten an die Lenya Schule
10. Bauleitplanung der Stadt Bargteheide; hier: Bebauungsplan Nr. 27 A, 5. Änderung
11. Verkehrsspiegel – Up de Vorburg
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 09.05.2023 – nicht öffentlicher Teil –
13. Antrag auf eine zweite Zufahrt
14. Lärmaktionsplanung 2023 / 2024 gem. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz, Überarbeitung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung aus 2018
15. Verzicht einer Forderung
16. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 13.07.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2023 vom 09.03.2023
6. Vorstellung des Berichts über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2022 der Stadtbetriebe Ahrensburg durch die beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
7. Feststellung des Jahresabschlusses 2022 und Behandlung des Jahresergebnisses der Stadtbetriebe Ahrensburg
8. Sachstandsbericht der Planung zum Neubau des Sozial- und Verwaltungsgebäudes des Bauhofes
9. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
9.1. Berichte gem. § 45 c GO
9.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die SPD Bargteheide hat auf ihrer Jahreshauptversammlung Peter Beckendorf (39) mit großer Mehrheitzum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Gerrit Kronenberg (39).
Der neue Vorsitzende Peter Beckendorf ist zudem stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion Bargteheide. Beckendorf lebt seit 2013 in Bargteheide. In verschiedenen städtischen Gremien hat er sich bisher seit 2015 als bürgerliches Mitglied und seit 2020 als Stadtvertreter eingebracht.
Peter Beckendorf dazu: „Ich danke Gerrit Kronenberg für seinen Einsatz und das Engagement im Ortsverein und für die viele Arbeit im und um den Kommunal-Wahlkampf, welche nicht zuletzt zu dem erfolgreichen Ergebnis führte. Ich selbst freue mich auf die neue Aufgabe und schaue voran in eine spannende Zukunft mit vielen neuen Aufgaben und einer starken, lauten und sichtbaren SPD Bargteheide.“
Der bisherige Ortsvereinsvorsitzende, Gerrit Kronenberg, legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder. Kronenberg bleibt der SPD-Fraktion als stv. Vorsitzender und Stadtvertreter erhalten.
„In meiner Zeit als Vorsitzender habe ich ein Jahr lang die Kommunalwahl 2023 mitorganisiert und freue mich, dass die SPD Bargteheide mit 23,4% wieder zweitstärkste Kraft in der Stadtvertretung geworden ist. Gemeinsam mit den Bürger/innen werden wir Bargteheide noch lebenswerter machen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Peter Beckendorf einepolitisch sehr erfahrene Person für die Aufgabe des Vorsitzenden gewinnen konnten“, so Kronenberg.
Dem Vorstand gehören weiterhin an: Pierre Schladenhaufen (stv. Vorsitzender), Walter Laskowski (Kassenwart), Leon Fischer (Schriftführung), Pia Dietz (Beisitzerin), Hans-Jürgen Zaddach (Beisitzer) und Aaron Bedey (Beisitzer). Neu als Beisitzer wurden gewählt: Mehmet Dalkilinc und Jörg Rehder.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.