Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 688

Delingsdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 12.07.2023

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 12.07.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 15.06.2023 – öffentlicher Teil –

4. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2023 – öffentlicher Teil –

5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

6. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, hier: Vorstellung und Vorbereitung zur Ausschreibung

7. KiTa Delingsdorf, hier: Stellenplan 2023

8. Neubau Feuerwehrgerätehaus, hier: Sachstandsbericht

9. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

10. Protokoll der Sitzung vom 15.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –

11. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –

12. Neubau Feuerwehrgerätehaus, hier

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Umweltausschuss tagt am 12.07.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 12.07.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Verpflichtung der Bürgerlichen Mitglieder
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2023 vom 14.06.2023
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Antrag der SPD Ahrensburg 2035 klimaneutral
9. Kommunale Wärmeplanung
10. Bebauungsplan Nr. 110 – „Ehemaliges Druckereigelände“ für das Gebiet zwischen Bahnstation Gartenholz, Kornkamp, Beimoorweg, Alter Postweg und Bahndamm sowie für diese Straßen bzw. Teile davon
hier: Aufstellungsbeschluss
11. Anfrage der FDP Fraktion zur Lärmschutzwand Heckenweg_Gartenholz
12. S4 – Lärmschutz im PFA3
12.1. Antrag zum S4-Projekt/ zur Vorbereitung auf die Offenlegung des PFA3
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
15. Aussprache zum Vorgehen der Verwaltung bezüglich eines erwogenen Grundstücks-kaufes an der A1
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Das Weinfest am 01.07.2023 , 17 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Lions Club Bargteheide lädt zum traditionellen Weinfest.
Das Angebot umfasst Wein, Prosecco, Flammkuchen und Weintombola.

Termine:
30.06.2023, 17 Uhr
01.07.2023, 17 Uhr
Ort: Platz vor dem Rathaus, Rathausstraße, Bargteheide
Eintritt kostenfrei

Text: Lions Club Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Hagen feiert 90 Jahre-Jubiläum am 01.07.2023, ab 9 Uhr

Ahrensburg: Der Ortsteil Am Hagen (Foto: Ahrensburg-Portal)

In diesem Jahr feiert die Siedlung Am Hagen / Ahrensburg sein 90-jähriges Bestehen. Dazu richtet die Bürgergemeinschaft am Hagen e.V. ein kleines Sommerfest aus.

01.07.2023

Der Samstag startet um 9 Uhr bis 15 Uhr mit einem Flohmarkt (Standmiete ein Kuchen, Interessenten wenden sich bitte an: [email protected]) auf dem Gelände der Grundschule am Dänenweg.

Von 13 bis 17 Uhr präsentiert die Geschichtswerkstatt der Bürgergemeinschaft im Forum der Grundschule Dänenweg ein besonderes Schmankerl: die Fotodokumentation „90 Jahre Siedlung Am Hagen – Die Siedlung ändert sich“.

15 Uhr beginnt auf dem Parkplatz Edeka Strehl das Sommerfest mit Kaffee und Kuchen. Auch ein Getränkewagen befindet sich vor Ort.

  • Ab 15.15 Uhr präsentiert sich hier der Sportverein SSC Hagen mit unterschiedlichen Darbietungen. Die Kita Pionierweg gibt eine Märchenstunde, der Verein Arise bietet ein Kinderschminken an. Außerdem können Kinder an der 1. Hagener Kinderolympiade teilnehmen. Auch die Feuerwehr wird mit Fahrzeugen vor Ort sein und Löschspiele anbieten.
  • Ab 18 Uhr gibt es Würstchen vom Grill
  • Ab 20 Uhr spielt die Band „Paperclips“

Termine:

01.07.2023, 9 bis 15 Uhr

Ort: Dänenweg, Parkplatz Edeka Strehl und Grundschule Am Hagen

Text: Bürgergemeinschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Junges Theater spielt am 01.07.2023, 18 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

„Grün wie das Blatt“ ist eine Inszenierung der Theaterpädagogin Angela Schöttler-Labenz, die das Stück selbst geschrieben hat. Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Jungen Theaters Marstall proben seit über einem Jahr und freuen sich, die Kriminalgeschichte nun auf die Bühne zu bringen.

Dem Museum ist es gelungen, ein wertvolles Bild des weltberühmten Künstlers “Jacko Balder” zu erstehen. Es soll in einem feierlichen Akt enthüllt werden. Bei der Ausstellungseröffnung allerdings ist das Bild schon verschwunden. Ein Skandal! Der gerade aus der Haft entlassene Meisterdieb Lehmann war hier am Werk. Die Kunstszene ist in heller Aufruhr. Kunsthändler, Kunstgutachter die Museumsleiterin und die von der Polizei geben sich die Klinke in die Hand. Nur den Künstler interessiert es nicht. Er malt weiter. Sherlock merkt bald, die Kunst hat ihre eigenen Gesetze.

Termine
Samstag, 01.07.2023, 18 Uhr
Sonntag, 02.07.2023, 16 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt: Kinder 10,- € Erwachsene 14,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Sommerfest des Bienenlehr- und Schaugartens am 01.07.2023, 15 Uhr

Der Bienen-Lehr- und Schaugarten in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Bienenlehr- und Schaugarten e.V. lädt zur 40-Jahre-Jubiläumsfeier.

Es gibt Kaffee, Kuchen und ein buntes Programm mit Führungen durch den Garten, Honigverkostungen, Kinderprogramm.

Ab 18.30 Uhr spielt eine Band und es gibt Grillwürstchen, Salat und Honiglikör.

Termin: 01.07.2023, ab 15 Uhr
Ort: Bagatelle 2, 22926 Ahrensburg
Eintritt kostenfrei

Text: Bienenlehr- und Schaugarten / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Flohmarkt am Hagen am 01.07.2023, 9 Uhr

Die Grundschule am Hagen in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Bürgergemeinschaft am Hagen veranstaltet im Rahmen der 90-Jahr-Feier der Siedlung Am Hagen einen Flohmarkt.

Termin: 01.07.2023, 9 bis 15 Uhr
Ort: Schulhof der Grundschule Am Hagen

Für Aussteller
Standmiete: ein Kuchen oder 10€
Aufbau ist ab 8:30 Uhr möglich
jeder Stand hat ungefähr die Breite von 4m (Beispiel: Tapeziertisch mit Kleiderständer oder Kin-derdecke).
Tisch muss selbst mitgebracht werden
Kinderdecken (Verkaufeigener Spielsachen)sind kostenfrei
Es ist nicht möglich, mit einem Auto auf das Flohmarktgelände zu fahren.
Keine Händler
Ein Getränke- und Kuchenstand ist vorhanden.

Text: Bürgergemeinschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Kurs „Windows PC – E-Mail und Datensicherheit“ am 01.07.2023, 10 Uhr

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wie schreibe ich eine E-Mail und wie kann ich einen Anhang herunterladen? Wie schütze ich mich vor Werbung und wo erhalte ich eigentlich eine neue E-Mail-Adresse? Wie und wo kann ich meine persönlichen Daten sichern? Ist ein Cloudspeicher sinnvoll, oder doch lieber ein USB-Stick, bzw. eine externe Festplatte? Diese und viele andere Fragen tauchen immer wieder zu dem Thema E-Mail und Datensicherung auf.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen PC-Kurs an, in dem die Teilnehmer/innen den sicheren Umgang mit ihren E-Mails und persönlichen Daten auf dem PC erlernen und anhand praktischer Beispiele viele wertvolle Tipps erhalten.

Der Kurs findet am Samstag, den 01.07.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 22 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Baufällige Brücken: IHK fordert funktionierende Verkehrsverbindungen im Norden

Lars Schöning (Foto: www.guidokollmeier.com)

„Die Wirtschaft lebt von einer zuverlässigen Anbindung und einer guten Erreichbarkeit. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur verkürzt Fahrtzeiten und unterstützt die Gewinnung von Fachkräften in der Region. Im Süden Schleswig-Holsteins und in Nord-Ost-Niedersachsen kommen wir von einem Brückendefizit jedoch immer mehr zu einem realen Infrastrukturdefizit.“ Darauf weisen Lars Schöning und Michael Zeinert, die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck und der IHK Lüneburg-Wolfsburg angesichts der ab dem 3. Juli 2023 greifenden Brückensperrung in Lauenburg/Elbe hin.

Die von der DB AG angekündigte dreimonatige Sperrung der Elbbrücke in Lauenburg zeigt den IHKs zufolge deutlich, dass es im Süden Schleswig-Holsteins und im angrenzenden Nord-Ost-Niedersachsen zeitnah ein großräumiges, abgestimmtes Konzept zur Ertüchtigung der Straßen- und Brückeninfrastruktur inklusive der geplanten Ortsumgehungen braucht.
Wie schon bei der letztjährigen Sperrung der Elbquerung in Geesthacht habe die Wirtschaft große Schwierigkeiten, sich logistisch kurzfristig auf das Wegfallen der Brücke einzustellen.

Das Umfahrungskonzept berge den großen Nachteil, dass wesentliche Lkw-Verkehre in das nachgeordnete Straßennetz verdrängt würden. Eine Entwicklung, die auch von den Bürgern und Anwohnern seit langer Zeit beanstandet werde. Hinzu komme, dass Arbeitsstellen für Mitarbeitende schwerer erreichbar seien, so Lars Schöning: „Die Notwendigkeit, Alternativen als Umfahrungsmöglichkeiten zu haben, tritt bei zunehmender Baufälligkeit der Brücken immer deutlicher in den Vordergrund. Damit wird offensichtlich, dass die Elbquerung in Lauenburg/Elbe schneller als geplant realisiert werden muss. Als IHK zu Lübeck und IHK Lüneburg-Wolfsburg appellieren wir an den Bund, die Finanzierungzusage entsprechend vorzuziehen.“

Im Interesse der regionalen Wirtschaft plädieren die IHKs dabei für ein umfassendes Konzept unter Einbindung einer leistungsfähigen Verbindung von B 5, also der Ortsumfahrung Lauenburg, und der B 209, die insbesondere die Durchgangs- und Güterverkehre auch in Zukunft schnell und zuverlässig aufnehmen kann.

Im Kontext der Brückensperrung in Lauenburg gewinnt auch der immer noch fehlende Ausbau der B 404 zur A 21 von Bargteheide bis zur A 39 bei Handorf in Niedersachsen wieder an Bedeutung. Der fehlende vierspurige Ausbau der Bundesstraße sowie die fehlende Ersatzbrückenbauwerke über die Elbe sorgen hier immer wieder für Verkehrsbehinderungen, die Ausstrahlungseffekte bis weit nach Hamburg und Niedersachsen haben. Die beiden IHKs fordern die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen daher auf, sich für eine gemeinsame großräumige Lösung der Verkehrsprobleme in der Region beim Bund einzusetzen, um zukünftig absehbare volkswirtschaftliche Schäden durch marode Brücken zu vermeiden. Die Restnutzungsdauer der Brücke in Geesthacht ist überschaubar. Die Planungen für den weiteren Ausbau der B 404 zur A 21 sind deshalb aus Sicht der IHKs zeitnah aufzunehmen.

Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg macht deutlich: „Für eine zukunftsfähige und florierende Wirtschaft auf beiden Seiten der Elbe bedarf es einer zuverlässigen Verkehrsanbindung, die zukünftigen Verkehrsbedarfen gerecht wird. Neben einer schnellen Ersatzlösung für die Elbbrücke bei Lauenburg bedarf es endlich einer Weiterführung der A 21 von Geesthacht über die Elbe. In diesem Kontext ist auch die Elbbrücke bei Neu Darchau zu sehen.“

Text: IHK zu Lübeck

Anzeige

Bargteheide: Das Weinfest am 30.06.2023 , 17 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Lions Club Bargteheide lädt zum traditionellen Weinfest.
Das Angebot umfasst Wein, Prosecco, Flammkuchen und Weintombola.

Termine:
30.06.2023, 17 Uhr
01.07.2023, 17 Uhr
Ort: Platz vor dem Rathaus, Rathausstraße, Bargteheide
Eintritt kostenfrei

Text: Lions Club Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige