Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 689

Stormarn: Linke hat neuen Kreisvorstand

Tom Harnack, Heidi Beutin (Foto: Linke Stormarn)

Der Kreisverband DIE LINKE. Stormarn hat bei seiner Kreismitgliederversammlung am Samstag einen neuen Kreisvorstand gewählt.

  • Als Kreissprecherin wurde erneut Heidi Beutin (Köthel) gewählt. Als Abgeordnete im Stormarner Kreistag setzt sie sich leidenschaftlich für die Belange der Arbeiterinnen und Arbeiter und für gute Sozialpolitik ein.
  • Kreissprecher ist nun Tom Harnack (Barsbüttel). Er setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein und möchte mit frischen Ideen nachhaltige Lösungen für die Wohnungsprobleme in unserer Region finden.
  • Als Kreisschatzmeisterin wurde Martina Bornstein (Oststeinbek) bestätigt. Sie steht für Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein und wird weiterhin die finanzielle Stabilität des Kreisverbands sicherstellen.
  • Hendrik Holtz (Bad Oldesloe) bringt wertvolle Erfahrungen aus seiner Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung in unserer Kreisstadt mit, seine Kernanliegen sind Kitas, sozialer Wohnungsbau und sozialökologischer Wandel.
  • Zudem wurden Thies Wilkening (Reinbek) und Ralf Iden (Oststeinbek) wiedergewählt, die als langjährige Mitglieder kommunal und gewerkschaftlich engagiert und mit außerparlamentarischen Bewegungen verbunden sind.

„Ich möchte im Namen des gesamten Kreisvorstands unsere aufrichtige Dankbarkeit und Entschlossenheit zum Ausdruck bringen. Wir sind äußerst geehrt, dass uns nach intensiver und konstruktiver Diskussion die Verantwortung übertragen wurde. Unsere Mitglieder haben uns mit einem klaren Auftrag ausgestattet, und wir werden alles daran setzen, unserem Anspruch gerecht zu werden.“ so Tom Harnack.

„Insbesondere in Zeiten von Inflation, Wohnungsknappheit, Alters- und Kinderarmut und Kürzungen im Sozial- und Bildungsbereich braucht es eine starke Stimme, die sich für alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Kreis stark macht. Die Aufgaben, die vor uns liegen, sind zweifellos anspruchsvoll und mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, aber wir werden sie meistern und gestärkt daraus hervorgehen. Gemeinsam sind wir stark, und wir werden uns weiterhin zum Wohle Stormarns einzusetzen.

Unsere Schwerpunkte – bezahlbarer Wohnraum, Stärkung der Bildung und Bürgerbeteiligung und Bekämpfung von Armut – sind nicht nur Worte, sondern unsere Verpflichtung gegenüber den Menschen in unserem Kreis. Im Gegensatz zu anderen Parteien im Kreis nehmen wir die Bedürfnisse und Probleme aller unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ernst, und werden hart daran arbeiten, um positive Veränderungen herbeizuführen. Verbesserungen beginnen nicht in Berlin oder in Kiel, sondern in unserer Nachbarschaft, und ich lade alle interessierten Menschen herzlich ein, diesen Weg mit uns zu gehen und zu gestalten.“

Text: Die Linke Stormarn

Anzeige

Ahrensburg: Der Umweltausschuss tagt am 25.10.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 25.10.2023, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Bericht zu S4 – Arbeitsstand Stellungnahmen Planfeststellungsverfahren

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 25.10.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 25.10.2023,19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Bericht zu S4 – Arbeitsstand Stellungnahmen Planfeststellungsverfahren
6. Festsetzung der BPA-Tagesordnung
7. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 09/2023 vom 04.10.203
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

10. Vorstellung eines Ansiedlungsvorhabens im Gewerbegebiet
11. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige
Anzeige

Ahrensburg: Konzert auf Plattdeutsch am 02.11.2023

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

IndiePop auf Plattdeutsch

Frisch, platt, nordisch – dafür steht das Hamburger Duo Tüdelband. Mire Buthmann schreibt die Songs, singt und spielt Gitarre. Malte Müller spielt Schlagzeug, singt Backings und bedient das Bass-Pedal.

Termin: Donnerstag, 02.11.2023, 20 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt VVK: 15,- €, AK: 17,- €

Text: Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Besuch aus der Partnerstadt Zmigrod

Besuch der Biogasanlage (Foto: Stadt Bargteheide)

Eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Zmigrod kam kürzlich nach Stadt Bargteheide. Neben einem ersten Kennenlernen von Bürgermeisterin Gabriele Hettwer und Robert Lewandowski, Bürgermeister von Zmigrod, ging es auch um die zukünftige Zusammenarbeit und die Möglichkeit, Synergien stärker zu nutzen.

„Die Freundschaft zwischen unseren Städten hat bereits seit vielen Jahren Bestand“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Umso mehr freut mich das persönliche Zusammentreffen und direkte Gespräch, was die Beziehung noch mehr gefestigt und eine vielversprechende Perspektive für die kommende Zusammenarbeit aufgezeigt hat.“

Vor gut zwanzig Jahren wurde das Band der Verschwisterung zwischen der polnischen Stadt Zmigrod und Bargteheide geknüpft. Seit der Corona-Pandemie war dies nun die erste Möglichkeit, die Tradition der regelmäßigen Besuche wieder aufleben zu lassen.

Neben einem Empfang im Rathaus stand auch der Besuch der Biogasanlage in Trittau auf dem Programm. Robert Lewandowski, Bürgermeister von Zmigrod, informierte sich gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabriele Hettwer über die technischen Rahmenbedingungen der Vergärungsanlage und die Möglichkeit, Strom aus Biomüll zu gewinnen.

Um weiterhin im Austausch zu bleiben, soll es in Zukunft wieder ein Online-Format mit relevanten Themen wie Umweltschutz, Kinder- Jugendarbeit und Fahrradtourismus geben. Auch die Vernetzung bestimmter Personengruppen wie dem Kinder- und Jugendbeirat, dem Seniorenrat oder Menschen mit Behinderung ist erwünscht, ebenso die Idee, lokale Musikbands bei besonderen Anlässen vermehrt einzubeziehen.

Bereits vor Ort war die Bargteheider Fotogruppe Spektrum, die dem Barycz-Tal in der näheren Umgebung von Żmigród einen Besuch abgestattet hat. Die Bilder werden Anfang 2024 in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule zu sehen sein. Auch in Żmigród ist eine Ausstellung geplant. „Im kommenden Jahr werden wir nun gemeinsam mit Vertretenden der Stadtverwaltung und Politik nach Żmigród fahren, um den Austausch zu vertiefen“, so Bürgermeisterin Hettwer. „Dieses Format bietet viel Potential, von dem beide Städte nur profitieren können.“

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Konzert am 28.10.2023

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sopranistin Andrea Chudak präsentiert ein Programm mit Musik aus Musical, Kinofilm und Show, von Hollywood und Las Vegas über den Broadway bis Paris und Berlin. Melodien aus My fair Lady, dem Zauberer von Oz und Phantom der Oper bis Evita.

An ihrer Seite musiziert „Die mobile Kurkapelle“ mit Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Thomas Goralczyk – Klavier und Lukas Meier-Lindner – Schlagzeug.

Termin: Samstag, 28.10.2023, 17 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt VVK: 20,- €, AK: 22,- €

Text: Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Seniorenbeirat tagt am 27.10.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 27.10.2023, 9.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Frau Renate Grabowski und Herr Ulrich Lange vom Ortsverein DRK Ahrensburg e. V. stellen sich vor
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07 vom 08.09.2023
6. Berichte
6.1. Bericht von der Sitzung „Engagierte Stadt“ vom 14.09.2023
6.2. Bericht von der Einladung des SBR zum Sport/Schnupperstunde
6.3. Bericht von dem Jazz-Frühshoppen zum Weltseniorentag am 01.10.2023
6.4. Bericht vom 20-jährigen Jubiläum des „Netzwerks trotz Alter“ am 06.10.2023
6.5. Bericht von der SBR-Sprechstunde am 18.10.2023 zusammen mit Frau Anja Erler – HVV-Hop
6.6. Berichte aus den Gremien
7. Verschiedenes
8. Kenntnisnahmen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Grönwohld: Konzert am 22.10.2023

Das LaRoche Trio (Foto: Robert LaRoche)

Das Robert LaRoche Trio gibt ein Konzert mit Violine – Kontrabass – Gitarre.

Termin: 22.10.2023, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Ort: Röperkate, Bahnhofstraße 5, 22956 Grönwohld
Eintritt im Vorverkauf 20,- €, Abendkasse 25,- €.
Vorverkauf www.kult-konzerte.de

Kult auf Tour e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Stadt investiert 4,2 Mio Euro im Eckhorst-Gymnasium bis Herbst 2024

Das Eckhorst-Gymnasium Eckhorst in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sanierungsmaßnahme der Kuhle liegt im Zeitplan

In den Sommerferien ist die Sanierung der so genannten Kuhle gestartet. Bis zum Herbst 2024 soll die Veranstaltungsfläche des Eckhorst-Gymnasiums auch in Bezug auf den Brandschutz auf das heutige Sicherheitsniveau gebracht werden. Die Erneuerung der Saalbeleuchtung gehört ebenfalls zum Gesamtkonzept.

Wer derzeit das Eckhorst-Gymnasium in Bargteheide besucht, wird durch ein Tunnelsystem durch das Gebäude gelenkt. Die Gänge dienen dazu, den Schulbetrieb trotz Umbaumaßnahmen aufrecht zu erhalten und die Schülerinnen und Schüler trockenen Fußes zur Mensa zu leiten.

Da auch die angrenzenden Klassenräume von den Umbaumaßnahmen betroffen sind, werden ab Dezember dieses Jahres ein temporärer Schulraumcontainer sowie zwei Lagercontainer auf dem Schulgelände errichtet.

Einschränkungen, die sich am Ende bezahlt machen, denn die so genannte Kuhle wird in den kommenden Monaten komplett auf den neusten Stand gebracht. Dazu gehören nicht nur bauliche Veränderungen der Dachkonstruktion und die Umsetzung neuester Brandschutzauflagen, sondern ebenso die Erneuerung der Saalbeleuchtung.

„Da die Kuhle der Schule als Veranstaltungsfläche dient, wird eine Effektbeleuchtung mit LED-Strahlern installiert“, sagt Architekt Frank Asmussen, Projektleiter bei der Stadt.

„Die neue Technik ist bei zukünftigen Veranstaltungen sicherlich ein Highlight.“ Vorreiterin ist die Schule auch bei der baulichen Integration eines neuen Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systems (NGRS), das für eine reibungslose Erreichbarkeit des Rettungsdienstes sorgt und künftig bei allen öffentlichen Gebäuden installiert werden sollte.

Neue Teppichböden und frische Farbe an den Wänden sowie Verdunkelungsmöglichkeiten an einer neuen Sonnenschutzverglasung im Dach der Kuhle runden das Gesamtkonzept ab.

Die Maßnahme, an der rund 20 Gewerke beteiligt sind, ist mit einem Gesamtvolumen von 4,2 Millionen Euro in das Haushaltsbudget eingeplant.  Für die energetische Sanierung wurde der Stadt eine Förderung in Höhe von knapp 200.000 Euro in Aussicht gestellt.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Sportwagen im Wert von 130.000 Euro gestohlen – Zeugen gesucht

Ahrensburg Am Birkenhain (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Nacht vom 12.10.2023, 22.30 Uhr auf den 13.10.2023, bis 04.00 Uhr, wurde ein Maserati Levante Hybrid aus der Straße Am Birkenhain in Ahrensburg entwendet.

Der Geschädigte parkte den grauen Pkw mit Oldesloer Kennzeichen in der Straße auf einem Seitenstreifen. Wie man in das Fahrzeug gelangen und es anschließend starten konnte, ist bislang unbekannt. Der Wert des Maserati wird auf ca. 130.000,- Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Zeugen

Wem ist in der Straße „Am Birkenhain“ in Ahrensburg im Tatzeitraum etwas aufgefallen? Wer kann Hinweise zum möglichen Verbleib des Fahrzeuges geben? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ratzeburg unter der Telefonnummer 04541/809-0

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Aktuelles