Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 691

Bargteheide: Stadtverkehr 2023 mit steigenden Fahrgastzahlen

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 haben die Ringbuslinien 8107, 8108 und 8109 im Bargteheider Stadtgebiet Fahrt aufgenommen. Um zu prüfen, wie das neue ÖPNV- Angebot angenommen wird, haben die Verkehrsbetriebe erneut eine Fahrgastzählung durchgeführt.

Die Ergebnisse sind erfreulich: bereits bei der ersten Zählung bestätigten das Busunternehmen und der Kreis Stormarn, dass die Nutzung vollkommen im Rahmen mit vergleichbaren Kommunen liegt.

Die zweite Fahrgastzählung hat nun in der Woche vom 12.06. – 18.06. 2023 stattgefunden, und zwar mit positiver Entwicklung: Die Fahrgastzahlen von 1154 sind im Vergleich zur ersten Zählung um 27 Prozent gestiegen. Insbesondere die Linie 8107 war fast doppelt so hoch ausgelastet wie zuvor. Der positive Trend belegt, dass das ÖPNV- Angebot angenommen wird.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagt auch Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Ich möchte Sie ermutigen, das durch die E-Mobilität besonders klimafreundliche Angebot der Stadtringbuslinien weiter zu nutzen und den Individualverkehr so gering wie möglich zu halten.“

Text: Stadt Bargteheide

Anzeige

Ahrensburg: Verwaltung will Organisation des Wochenmarktes an Fachfirma abgeben

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadt Ahrensburg informiert darüber, dass das Ausschreibungsverfahren zur Organisation und Durchführung des Wochenmarktes begonnen hat. Bis zum 18.7.2023 (12 Uhr) können Bieter ihren Wunsch zur Teilnahme am Verfahren bekunden.

Die Voraussetzungen dafür sind auf dem Deutschen Vergabeportal (https://dtvp.de) unter dem Stichwort „Ahrensburger Wochenmarkt“ und auch auf der städtischen Internetseite unter https://www.ahrensburg.de/Öffentliche-Ausschreibungen zu finden.

Text: Stadt Ahrensburg

Anzeige

Ahrensburg: Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg im Interview

Benjamin Stukenberg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 19.06.2023 wurde Benjamin Stukenberg von den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung einstimmig zum neuen Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg für die Wahlperiode 2023 bis 2028 gewählt. Dies haben wir zum Anlass für ein Interview genommen.

Benjamin Stukenberg, Jahrgang 1982, wohnt seit seiner Geburt in Ahrensburg. Ehrenamtlich ist er als Stadtverordneter in Ahrensburg, Kreisvorsitzender der Grünen in Stormarn und als Helfer beim Technischen Hilfswerk aktiv. Nach Studium und Abschluss als Diplom Wirtschaftsinformatiker ist er heute in leitender Funktion in der IT eines Großunternehmens tätig.

Benjamin Stukenberg ist seit 2004 bei den Grünen,  seit 2007 Kreisvorsitzender und auch auf Landesebene im Parteitagspräsidium aktiv. In  Ahrensburg seit 2005 Mitglied im Werkausschuss Ahrensburg, ab 2018 Stadtverordneter, Mitglied im Hauptausschuss und stv. Ausschussvorsitzender Werkausschuss. Als Themenschwerpunkte bezeichnet er die Digitalisierung, Transparenz in der Verwaltung, öffentliche Sicherheit (u.a. Katastrophenschutz).

In den letzten Jahren haben wir Benjamin Stukenberg bereits interviewt, mit den Schwerpunkten zu seiner Person und zu seinen Zielen als Politiker der Grünen. Heute geht es vor allem um die Tätigkeit als Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg.

Drei Fragen an Benjamin Stukenberg

Was ist Ihre Motivation für die neue Funktion?

In der Politik wie auch im Ehrenamt habe ich viel Erfahrung gesammelt, wie es möglich ist, einen Ausgleich der Interessen zu erreichen. Eine konsensorientierte Moderation kann zu einvernehmlichen und guten Ergebnissen viel beitragen.

Wie sehen Sie das Amt des Bürgervorstehers?

Das Amt des Bürgervorstehers heißt für mich: Ganz Ahrensburg und alle Menschen hier im Blick haben. Die Aufgabe hat viel mit Repräsentation zu tun, aber genauso viel damit, alle Stadtverordneten gleichermaßen und gut in die Arbeit der Stadtverordnetenversammlung einzubeziehen. Dazu gehört auch, ein offenes Ohr für die Bürger/innen und ihre Fragen und Sorgen zu haben; daher habe ich jetzt auch zu offenen Sprechstunden eingeladen.

Welches Ziel wollen Sie in den nächsten Jahren erreichen?

Ich will dazu beitragen, dass wir in Ahrensburg mehr Zusammenhalt haben – zwischen den Parteien, Politikern, gesellschaftlichen Gruppen und allen Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern.

Text: Redaktion

Anzeige

Trittau: SUV im Wert von 50.000 Euro von Privatgrundstück gestohlen – Kripo ermittelt

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Freitag (23.06.2023) ist es in der Straße Steenfadtberg in Trittau zu einem Diebstahl eines Fahrzeugs gekommen.

Unbekannte Täter entwendeten einen SUV Jeep Grand Cherokee zwischen Donnerstag, 22.06.2023, 23.00 Uhr und Freitag, 23.06.2023, 07.00 Uhr.

Bei dem entwendeten Fahrzeug der Marke Jeep handelt es sich um einen SUV in der Farbe grau mit Oldesloer Kennzeichen. Das Fahrzeug parkte auf einem Privatgrundstück. Der Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Ratzeburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen an dem Fahrzeug mit Oldesloer Kennzeichen gesehen oder Beobachtungen in den Tagen zuvor gemacht haben. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04541/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

SPD verweigert AfD-Mitgliedern im Kreistag Ausschussvorsitz

Frank Schmalowsky (Foto: SPD Stormarn)

„Wenn  wir AfD-Vertretern im Kreistag die Wahl zu Ausschussvorsitzenden bzw. Stellvertretern verweigert haben, dann ist das nicht die bloße parteitaktische Abwehr eines lästigen Konkurrenten, sondern die Sorge um die Demokratie in Deutschland!“ Mit diesen Worten begründeten Marion Meyer und Frank Schmalowsky als Kreis- bzw. Fraktionsvorsitzende die Nicht-Wahl von AfD-Kreistagsabgeordneten zu Ausschussvorsitzenden bzw. Stellvertretern im Stormarner Kreistag.

Für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gibt es rote Linien, die nicht überschritten werden dürfen, wenn die Demokratie nicht in Gefahr geraten solle. Dazu gehöre vor allem die Respektierung der Staatsorgane wie des Bundestages, der für die demokratische Gesetzgebung zuständig sei. Wer ihn nur als Showbühne für populistische Reden nutze und das Parlament als „Überwachungsstaat“ oder „Ökodiktatur“ bezeichnet, stellt sich außerhalb des demokratischen Systems.

Für die SPD sind Menschen- und Bürgerrechte unteilbar. „Wer in Deutschland lebt oder nach Deutschland kommt, muss sich an unser Recht und Gesetz halten, er genießt aber auch gleiche persönliche, politische oder religiöse Freiheiten!“ so die Kreisvorsitzende Marion Meyer. Wer gegen Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder sexuellen Orientierung hetzt oder ihnen Grundrechte bestreitet, missachtet den Grundgesetz- Artikel 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.

Für den Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Frank Schmalowsky, ist die Pressefreiheit ein hohes Gut. Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk und die Vielfalt der Zeitungslandschaft sind für ihn unverzichtbar. Wer sie als „Lügenpresse“ diffamiert, will nicht sehen, wie in Staaten mit zensierter Presse freie Meinungsbildung unmöglich ist.

Nach Auffassung der SPD muss jeder und jedem, der oder die die AfD wählt, klar sein, dass sich die AfD selbst außerhalb des Spektrums der demokratischen Parteien stellt und deshalb auch nicht für Funktionen in den kommunalen Gremien geeignet ist.

Text: SPD Stormarn

Anzeige

Bad Oldesloe: Arbeitsagentur schließt Familienkasse am 27.06.2023 ganztags

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die acht regionalen Standorte der Familienkasse Nord in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bleiben am Dienstag, dem 27. Juni, aufgrund einer ganztägigen innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen. Dies gitö damit auch für die Familienkasse bei der Agentur für arbeit in Bad Oldesloe

Die Arbeitsagentur teilt dazu mit:

„Die eintägige Schließung hat keine rechtlichen oder finanziellen Auswirkungen. Üblicherweise werden Anträge auf Kindergeld oder Kinderzuschlag mit den dazugehörigen Unterlagen schriftlich bzw. online eingereicht.

Angelegenheiten, die persönlich geklärt werden müssen, sollten Kundinnen und Kunden der Familienkasse Nord daher am Vortag oder aber am nächsten Werktag besprechen. Telefonische Auskünfte werden unabhängig von der Schließung wie gewohnt montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr über das kostenfreie Servicetelefon erteilt: 0800 4 5555 30. Das Kindergeld wird selbstverständlich im gewohnten Rhythmus überwiesen“, erklärt Knut Böhrnsen, Pressesprecher der Familienkasse Nord und bittet gleichzeitig um Verständnis bei den Eltern.

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 27.06.2023, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 27.06.2023, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verpflichtung von Gemeindevertreter/innen und bürgerlichen Mitgliedern

2. Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung der Niederschrift vom 09.05.2023

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 09.05.2023 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. 2. Zwischenbericht Radverkehrskonzept; Vorstellung Sachstand, vorläufige Ergebnisse und Handlungskonzept

7. Mitteilungen

8. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

9. Baumangelegenheiten

10. Grundstücksangelegenheiten

11. Bauvoranfragen

12. Bauanträge

13. Mitteilungen

14. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Der Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur tagt am 27.06.2023, 19.30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 27.06.2023, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek statt.

Tagesordnung: 

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung

2 Verpflichtung bürgerliche Ausschussmitglieder

3 Einwohnerfragestunde

4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 03.05.2023

5 Berichte
5.1 – der Verwaltung
5.2 Durchführung der Beschlüsse

6 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Ammersbek

7 3. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Ammersbek über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen

8 Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Einrichtung „Offene Ganztagsschule“ der Grundschule Hoisbüttel

9 Neufassung der Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Einrichtung „Offene Ganztagsschule“ der Grundschule Bünningstedt

10 Offene Ganztagsschule Hoisbüttel hier: Abschluss eines Kooperationsvertrages mit dem Schulverein

11 Gemeinwesenorientierte Straßensozialarbeit Gemeinde Ammersbek hier: vertragliche Vereinbarung

12 DRK Kindertagesstätte Fliegenpilz hier: Kostenübernahme für Personalkosten von Mitarbeitern/-innen in Ausbildung

13 Kindertagesstätte Fliegenpilz des DRK Kreisverbandes Stormarn e.V. hier: Jahresabschluss 2022

14 Handvorschuss für den Freundeskreis für Flüchtlinge in Ammersbek hier: Aufhebung des Sperrvermerks

15 Standortsuche Holzpavillon – Ortsteil Hoisbüttel / Lottbek

16 Verschiedenes

17 Einwohnerfragestunde

18 (nichtöffentlich)

19 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Delingsdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 27.06.2023, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 27.06.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 30.03.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Kita Delingsdorf; hier: Anpassung der Ergänzungs- und Randzeitengruppe 07- Frühgruppe

6. Bericht über die kommunale Wärmeplanung auf Amtsebene und Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen in der Gemeinde

7. Umrüstung Straßenbeleuchtung; hier: Sachstand

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 30.03.2023 – nicht öffentlicher Teil –

10. Anbau eines Wintergartens Schäferkoppel; hier

11. Personalangelegenheiten

12. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Elmenhorst: Die Gemeindevertretung tagt am 27.06.2023, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 27.06.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 01.06.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse v. 25.04.2023

5. Bericht über die kommunale Wärmeplanung auf Amtsebene und Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen in der Gemeinde

6. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

7. Protokoll der Sitzung vom 25.04.2023 – nicht öffentlicher Teil –

8. Auftragsvergaben

8.1. Ausbau der Bushaltestellen Scheidekate

8.2. Lärmaktionsplanung 2023/ 2024 gem. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz Überarbeitung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung aus 2018

8.3. Bebauungsplan 24, Gebiet südlich der Bargfelder Straße und nordwestlich der Schützenstraße

8.4. Bebauungsplan 24, Gebiet südlich der Bargfelder Straße und nordwestlich der Schützenstraße

9. Bauanträge

10. Grundstücksangelegenheiten

10.1. Nachträgliche Zustimmung zu einem Grundstückstauschvertrag

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige