Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 696

Jersbek: „Elvis Presley lebt “ auf Plattdeutsch ab 21.10.2023

Elvis lebt( Foto: Sönke Timmermann)

Der Theaterverein „Speel mit“ Jersbek lädt ein

Elvis lebt! Der King of Rock’n Roll hat sich die ganzen Jahre nur versteckt, um nun endlich wieder der ganzen Welt seinen legendären Hüftschwung zu zeigen. Und das ausgerechnet in Jersbek in der Fan-Zentrale des „Elvis-lebt“-Fanclubs.

Sieben Laienschauspieler bringen eine Geschichte auf die Bühne, die alles beinhaltet: Eine Reporterin mit Spürsinn, eine Agentin mit Überzeugungskraft, Elvis-verrückte Vereinsmitglieder, auf ihren Vorteil bedachte Freundin und leidgeplagte Ehemänner. Da kann das Chaos nur seinen Lauf nehmen! Verwechslungen und Verwirrungen garantieren für Heiterkeit beim Publikum!

Dazu wird Federweißer und Zwiebelkuchen verkauft.

Termine
Samstag, 21. Oktober, 19 Uhr
Sonntag, 22. Oktober, 19 Uhr
Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr
Sonntag, 29. Oktober, 19 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Langereihe in Jersbek
Eintritt: 10 Euro

Karten für die Vorstellungen können telefonisch bei Helga Tamus unter 04532/8635 und bei Maren Brusdeilins unter 04532/ 280330 reserviert werden. Erstmals kann eine Reservierung auch per Mail unter [email protected] erfolgen. Restkarten gibt es jeweils auch an der Abendkasse vor Ort.

Text: Theaterverein „Speel mit“ Jersbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Auslandsjahr 2024: Aktuelles E-Book „Schüleraustausch und Gap Year – Traumziel Kanada“

Traumziel Kanada: Die Niagara-Fälle (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Praxis-Informationen für junge Leute, die ein Auslandsjahr 2024 in Kanada planen

Viele junge Leute wollen die Welt entdecken. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und die Gap-Year-Programme für die Zeit nach der Schule. Traumziel Nummer 1 nach den USA ist Kanada.

In diesen Wochen startet die Bewerbungsphase für das Auslandsjahr 2024. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ihr E-Book „Schüleraustausch und Gap Year: Traumziel Kanada“ überarbeitet nach dem aktuellen Stand neu herausgegeben.

Das E-Book gibt einen Überblick zu den wichtigen Themen: Das Bildungssystem in Kanada, die Möglichkeiten für Schüleraustausch, High School und Gap Year-Aufenthalte in Kanada. Und die konkreten Schritte für die Planung. Möglichkeiten zur Kostenersparnis und Finanzierungsquellen. Erfahrungsberichte, Literaturhinweise und Checklisten runden das E-Book ab. Einzelheiten sind hier zu finden

Das E-Book kann bei der Stiftung für eine Schutzgebühr bestellt werden: Schüleraustausch und Gap Year: Traumziel Kanada, 30 Seiten, E-Book als pdf, 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-07-1) per Mail an: [email protected].

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung. Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien, mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de stellt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet zur Verfügung. Die nächste Messe findet am 07.10.2023 in Hamburg statt.

Text: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Kinder- und Familientheater am 15.10.2023

Bremer Stadtmusikanten (Foto: Tourneetheater Hamburg)

Theater und Musik in Ahrensburg e.V. lädt zu einer Aufführung des Tournee Theaters Hamburg ein:

Die Bremer Stadtmusikanten nach den Gebrüdern Grimm

Termin: 15.10.2023, 16 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Saal , Selma-Lagerlöf-Schule Ahrensburg, Wulfsdorfer Weg 71
Karten zu € 9,30 bis € 12,60 inclusive aller Gebühren sind online unter www.ticket-regional.de/tum-ahrensburg  erhältlich. Abendkasse € 10,- bis € 13,-

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

EhrenamtPreis 2023 ausgeschrieben – Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine – Bewerbungsschluss 30.09.2023

Die Jury: Dr. Christina Westphal, Christian Wendt, Hildegard Steil-Ströhmann, Dr. Michael Eckstein, Jule Niehus (Foto: BürgerStiftung)

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg schreibt EhrenamtPreis 2023 aus

Anerkennung und Auszeichnung für Engagement und Vorbild

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg schreibt im Jahr 2023 einen Preis für Menschen der Region aus, die sich in beispielhafter Weise ehrenamtlich und freiwillig für die Geflüchteten aus der Ukraine engagieren. Schirmherrin der Ausschreibung ist Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.

Mehr als 3.000 Menschen aus der Ukraine haben in der Region Ahrensburg und in Stormarn Schutz gefunden. Die Aufnahme und Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine wird zu großen Teilen von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich geleistet.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Der EhrenamtPreis für das Engagement zu Gunsten der Geflüchteten aus der Ukraine“ soll Anerkennung, Beispiel und Ansporn für freiwilliges, ehrenamtliches Engagement geben. Wir rufen dazu auf, Menschen zu benennen, die sich in unserer Region in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Der Preis wird an Menschen vergeben, die sich in besonderer Weise engagiert und Verantwortung übernommen haben. Dies können Menschen jedes Alters sein, Einzelne oder Gruppen.“

Der Preis ist eine ideelle Auszeichnung, die mit einer Urkunde verbunden ist. Der Preis wird von einer Jury vergeben, der angehören: Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung Region Ahrensburg, Jule Niehus (Stadtjugendring Ahrensburg), Hildegard Steil-Ströhmann (pensionierte Gymnasiallehrerin), Dr. Christina Westphal (Ärztin in Ahrensburg) und Christian Wendt (BürgerStiftung Region Ahrensburg).

Alle von der Jury nominierten Kandidaten werden im Rahmen einer Festveranstaltung im November 2023 geehrt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist 30.09.2023

Bewerbungen und Vorschläge für den Preis sind per E-Mail zu richten an die BürgerStiftung Region Ahrensburg: [email protected]. Einsende­schluss ist der 30.09.2023. Weitere Informationen zum EhrenamtPreis der BürgerStiftung gibt es hier.

Der EhrenamtPreis der BürgerStiftung Region Ahrensburg
wird seit 2001 jährlich vergeben, unterbrochen nur durch die Corona-Pause. Insgesamt hat die Stiftung mit dem EhrernamtPreis bisher das Engagement von weit über einhundert Personen und Gruppen öffentlich ausgezeichnet. Der Themenschwerpunkt wechselt jährlich.

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Autorenlesung am 12.10.2023

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Warum unternehmerisches Engagement sozialen Frieden schafft

Deutschland steht vor enormen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen: Inflation, Lieferengpässe, Energiekrise und geopolitische Machtverschiebungen. In ihrem neuen Buch „Anstiften. Anstoßen. Aufbauen. Warum unternehmerisches Engagement sozialen Frieden schafft.“ zeigen die Ahrensburger Familienunternehmer und Stifter Christoph und Felix Kroschke, wie man auf die multiplen Krisen unserer Zeit reagieren kann.

Dabei gehen die Autoren mit dem Stiftungsmarkt, der Öffentlichkeit, Politik und sich selbst ins Gericht. Selbstkritisch und selbstbewusst wollen sie andere Unternehmerinnen und Unternehmen auffordern, sich zu engagieren.

Eine moderierte Lesung mit der Einladung zu anschließendem Gespräch.

Termin: Donnerstag, 12.10.2023, 19.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt VVK: 13 €, AK: 15,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Vortrag der Universitätsgesellschaft am 12.10.2023

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag

Referent: Herr Prof. Dr. Stefan Rose-John

Thema: Mechanismen der Entzündung: therapeutische Konzepte

Entzündungsreaktionen sind Schutzreaktionen des Körpers, die uns bei Infektionen und Verletzungen helfen. Sie werden ausgelöst durch eine Aktivierung des angeborenen und erworbenen Immunsystems. Bei sogenannten Autoimmunerkrankungen kommt es aus nicht bekannten Gründen zu einer chronischen Aktivierung des Immunsystems. Dies führt zu Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis oder entzündlichen Darmerkrankungen. In dem Vortrag wird die Wirkungsweise des Immunsystems dargestellt und neuartige Konzepte undPerspektiven der Behandlung werden erklärt.

Termin: 12.10.2023, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 1, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstraße 61
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Gutes Hören: Was man tun kann – Informationsabend am 10.10.2023

Maria Paulsberg und Dr. Michael Eckstein (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Wie man Hörprobleme erkennt und was man zum Einsatz von Hilfsmitteln für besseres Hören wissen sollte 

Viele Menschen haben Probleme gut zu hören. Das kann zu Einschränkungen im Leben und bei der Arbeit führen. Im Straßenverkehr ist gutes Hören ebenfalls wichtig. Damit stellt sich die Frage, wie man Hörprobleme erkennt und was man dagegen tun kann. Neuerdings werden verschiedene technische Assistenzsysteme angeboten. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Gutes Hören hält Jung – was man tun kann“, welche Möglichkeiten es gibt und was bei Auswahl und Einsatz von Assistenzsystemen beachtet werden sollte.

Referentin des Vortrages ist die Hörakustikmeisterin Maria Paulsberg. Sie erläutert, wie das Gehör funktioniert, wodurch sich ein Hörverlust bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt, um wieder besser zu hören. Sie gibt einen Überblick zu den am Markt angebotenen Hörassistenzsystemen und was informiert auch, was davon durch die Krankenkassen übernommen wird. Die Veranstaltung wendet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich mit diesen Fragen konkret befassen. Im Anschluss an den Vortrag steht sie für ergänzende Fragen gerne zur Verfügung.

„Die Resonanz auf unsere Informationsveranstaltungen hat das große Interesse gezeigt“ so Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung, „Mit dem Informationsabend wollen wir den interessierten Menschen konkrete Hinweise vermitteln, wie sie am besten vorgehen können.“

Gutes Hören hält Jung – was man tun kann findet am 10.10.2023, 18 Uhr in der Museumsturnhalle der Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg, statt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei, Spenden sind erbeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Anmeldungen bis 10.10.2023, 12 Uhr auf der Website der Bürgerstiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Pflanzenflohmarkt am 30.09.2023, 10 Uhr

Die Stadt Bad Oldesloe lädt ertstmals zum Pflanzenflohmarkt

Der Pflanzenflohmarkt findet als reiner Privatflohmarkt statt; gewerbliche Aussteller sind nicht zugelassen.

Der Pflanzenflohmarkt ist eingebettet in Erntedank-Aktion in der Innenstadt: Neben einer bunten Vielfalt an Pflanzen gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm an diesem Tag, das die Stadt Bad Oldesloe in Kooperation mit der Marktgemeinschaft Bad Oldesloe, dem Kinder- und Jugendbeirat, der ERLE und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Oldesloe zum Thema „Erntedank“ ausrichtet.

Termin: 30.09.2023, 10 bis 13 Uhr
Ort: Hude, Bad Oldesloe
Der Eintritt ist für Besucher/innen kostenfrei

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Theaterwerkstatt zeigt Groteske am 30.09.2023, 20 Uhr

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

„Yvonne, Prinzessin von Burgund“ ist eine Groteske, die 1957 uraufgeführt wurde. Yvonne ist anders, sie schweigt, sie spielt nicht mit. Ihr Schweigen wird zur Provokation am Hofe Burgund. Prinz Philipp -gelangweilt und übersättigt- erklärt sie aus Trotz zu seiner Verlobten: „Mit ihr kann man alles machen!“. Jeder sieht die Schuld an seinen eigenen Problemen bei Yvonne und ihre Passivität weckt mörderische Impulse, jeder träumt davon, das Verbrechen zu begehen. Das Leben am Hofe wird unerträglich, Yvonne stört, sie muss weg!

Termine:
Samstag, 30.09.2023, 20:00 Uhr
Sonntag, 01.10.2023, 19:00 Uhr
Ort: Kleines Theater in Bargteheide
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

VHS-Seminar „Farb- und Typberatung“ am 30.09.2023, 9.30 Uhr

Gabriele Pranger (Foto: privat)

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet Seminar zur Farb- und Typberatung an.

Die individuelle Farbberatung versucht eine Harmonie zwischen Gesicht, Hautton, Augen, Augenbrauen und Haaren mit Kleidung, Brille, Schmuck und Make-Up herzustellen. Dabei wird der Farbtyp anhand von Farbtüchern ermittelt, um zu sehen, was die Ausstrahlung von Haut, Augen und Haaren unterstreicht. Mit dem Wissen um den eigenen Farbtyp kann der eigene Stil noch besser gefunden und die eigene individuelle Ausstrahlung optimiert werden. Zusätzlich erstellt die Make-Up-Artistin und Kursleiterin Gabriele Pranger ein typgerechtes Make-Up für jede/n Teilnehmer/in. Alle Teilnehmenden erhalten eine Mappe, die Farbmuster enthält und alles Wissenswerte noch einmal zusammenfasst.

Das Seminar findet statt am Samstag, den 30.09.2023 von 9.30 Uhr bis 13.15 Uhr im Haus der Vereine in Siek (Hinterm Dorf 2). Die Kursgebühr beträgt 33 Euro. Für die Infomappe sind im Kurs direkt an die Kursleiterin 12 Euro zu zahlen.

Anmeldungen sind online über die Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de) oder in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles