Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 701

Glinde: Operettenkonzert am 07.10.2023, 16 Uhr

Glinde: Das Bürgerhaus Marcellin-Verbe-Haus mit Stadtbücherei (Foto: Ahrensburg-Portal)

„Freunde, das Leben ist lebenswert“ lautet das Motto des Operettenkonzerts 2023

Termin: Sonnabend, 07.10.2023, 16 Uhr (Einlass ab 15:30)
Ort: Bürgerhaus Glinde, Festsaal, Markt 2, 21509 Glinde
Eintritt 20 Euro
Vorerkauf ab 20.07.2023 in der Bücherkate: Dorfstraße 2 – Tel. 040 7111814, E-Mail: [email protected]

Text: Stadtmarketing Glinde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Trittau: Flohmarkt am 07.10.2023, 10 Uhr

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Kita Kinderzeit lädt ein

Termin: 07.10.2023, 10-15 Uhr
Ort: Campehalle, Europaplatz in Trittau
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Kita Kinderzeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Tanz und Musik am 12.10.2023

Szene aus DUETT (Foto: Bernhard Siebert)

In ihrem Stück DUETT widmet sich die international renommierte Choreografin Jenny Beyer der berührenden und expressiven Wirkung von Musik auf den Tanz. Dabei macht sie Klavierkompositionen von Frédéric Chopin zur Grundlage ihrer Choreografie.

In drei Soli begegnen jeweils ein Tänzer oder eine Tänzerin einem Klavierstück von Chopin. Es entstehen Duette des Miteinanders von Tanz und Musik. Jenny Beyer, Chris Leuenberger und Chihiro Araki hören ihr zu und reagieren auf das, was sie hören – in aller Subjektivität. Sie tanzen mit der Musik, aber ebenso zu ihr, gegen sie, vorauseilend oder verzögernd. Sie konfrontieren das Pathos klassischer Musik mit ihrer eigenen Wahrnehmung und Interpretation und schaffen ein fragiles Miteinander von Hören und Bewegung. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich anzuschauen, wie Musik unterschiedliche Körper bewegt, und selbst zu hinterfragen, wie sie Musik hören, wenn sie sie sehen.

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199, www.kub-badoldesloe.de oder Abendkasse
Preise: 11,50 € / 5,50 € ermäßigt

Text: Stadt Bad Oldesloe

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Kinder- und Jugendbeirat tagt am 12.10.2023

Ahrensburg: Fritze - Das ehemalige Gebäude der Fritz-Reuter-Schule (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 12.10.2023, 19.30 Uhr im Fritze, Fritz-Reuter-Str. 51 – 53, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Eröffnung der Sitzung und Einwohnerfragen
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls Nr. 08/2023
4. Berichte
5. Anträge zur Haushaltsplanung 2024
6. Projekte und Arbeitsgruppen
7. Termine
8. Wichtiges

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Die neue Struktur der Stadtverwaltung

Gabriele Hettwer mit dem Rathausteam (Foto: Stadt Bargteheide)

„Es war eine Mammutaufgabe, die wir zusätzlich zum Tagesgeschäft gestemmt haben“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Ich bin stolz, den Bürgerinnen und Bürgern nun das Ergebnis präsentieren zu können.“ Bereits vor ihrer Amtsübernahme im September 2022 sei klargewesen, dass sich dringend etwas verändern müsse. Die Verwaltungsstruktur war zu breit aufgestellt, was nicht nur in Zusammenarbeit mit der Politik zu permanenten Konflikten geführt habe.

Ein Gutachten sorgte für den nötigen Überblick und legte grundlegende Probleme in der Verwaltungsstruktur dar. Eine Aufgabe, der sich Gabriele Hettwer sofort nach dem Einzug ins Rathaus gestellt habe. „Ein so großer Behördenapparat kann nicht von heute auf morgen organisatorisch umgekrempelt werden“, so Gabriele Hettwer weiter, „es braucht seine Zeit, um die die Aufstellung als moderne Verwaltung konsequent umzusetzen.“

Mit dem Umzug der Mitarbeitenden innerhalb des Verwaltungsgebäudes ist nun auch der letzte Schritt der Umstrukturierung abgeschlossen und der Wechsel von fünf zu drei Fachbereichen räumlich vollzogen.

  • Unter dem Dach des Fachbereiches 1 sind ab sofort die „Zentralen Dienste“ zu finden, die sich in die Fachdienste Allgemeinde Verwaltung, Organisation und Digitalisierung sowie Finanzen und Wirtschaft aufgliedern.
  • Im Fachbereich 2 „Bauen, Klima- und Umweltschutz und Liegenschaften“ wurden nun mehr die beiden eigentlich miteinander verzahnten zwei Fachdienste Planung, Klimaschutz und Umwelt sowie Hochbau, Tiefbau, Gebäudemanagement und Liegenschaften wieder zusammengeführt.
  • Der Fachbereich 3 „Bildung, Bürgerservice, Soziales und Ordnung“ gliedert sich in die drei Fachdienste Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Soziales, Asyl, Wohngeld und Integration sowie Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Wahlen, wozu ebenso das Standesamt und das Bürgerbüro gehören.
  • Die telefonische Erreichbarkeit bleibt unverändert.
  • Im Sinne der Effizienz werden zukünftig sogenannte Funktionspostfächer die E-Mail-Adressen der Rathausmitarbeitenden ersetzen, um Anliegen der Bürgerinnen und Bürger schneller den passenden Aufgabenstellungen zuzuordnen.

Nach und nach werden die Informationen auch auf der Homepage der Stadt eingepflegt.

„Das nächste große Projekt ist jetzt die Umstellung auf das Bürgerportal, um den Nutzern einen erleichterten Zugang zu diversen Dienstleistungen zu verschaffen“, resümiert Gabriele Hettwer. „Ebenfalls ein gutes Stück Arbeit. Aber wir befinden uns auf dem richtigen Weg.

Text: Stadt Bargteheide

Anzeige

Bad Oldesloe: Kabarett am 20.10.2023

Jess Jochimsen (Foto: Britt Schilling)

Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nachschauen, was die Pandemie übriggelassen hat. Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.

Gelassenheit, Solidarität, Vernunft… die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden? Und wohin damit? Klar ist: Die Ungerechtigkeiten von Gestern sind die von Heute, zu viele Deutsche wünschen sich einen Mann als Bundeskanzlerin und auch sonst ist nichts besser geworden. Aber den Kopf einziehen und hoffen, dass alles wieder so wird wie früher, ist Quatsch. Und langweilig ist es obendrein. Dann schon lieber erhobenen Hauptes gegen die Engstirnigen und Kaltherzigen andenken und sagen, was Sache sein könnte. Hoffnungslos zuversichtlich. So lautet die Devise. Der Letzte lässt das Licht an.

Termin: Freitag, 20. Oktober 2023, 20 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199, www.kub-badoldesloe.de oder Abendkasse
Preise: VVK 18,50 € / 14,50 € ermäßigt, AK: 20,50 € / 16,50 € ermäßigt

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ammersbek: Flohmarkt rund ums Kind am 08.10.2023

Die Grundschule Hoisbüttel in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Schulverein der Grundschule Hoisbüttel lädt ein

Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Roller, Fahrräder, Kindersitze, Bettwäsche u.a.

Termin: 08.10.2023, 09.30-12.30 Uhr
Orr: Kleine Turmhalle, Grundschule Hoisbüttel, Teichweg 27, Ammersbek
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Schulverein / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Stadt gibt Tipps zum Klimaschutz im Herbst

Klimaschutzmanagerin Yasmin Eger (Foto: Stadt Bargteheide)

Kürzere Tage und sinkende Temperaturen zeigen: Der Herbst ist da. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Bargteheide hat Tipps für den Start in die kühlere Jahreszeit zusammengestellt.

  • Wer zu Hause einen Pool besitzt, wird das Wasser demnächst entsorgen müssen. Poolwasser, das mit Chlor und anderen chemischen Reinigungsmitteln behandelt wurde, muss über den Schmutzwasserkanal und nicht den eigenen Garten oder Regenwasserkanal entsorgt werden.
  • Ab Mitte Oktober beginnen Igel ihre Winternester zu bauen. Jungigel versuchen an Gewicht zuzulegen, wobei sie in Totholz und Blätterhaufen auf Insektenjagd gehen. Wer Igeln ein Winterquartier anbieten möchte, kann einen Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub aufschichten. Wichtig ist dabei, nicht ausschließlich Laub zu verwenden, da die unteren Schichten schnell feucht werden und verkleben. Wer einen Mähroboter für den Rasen hat, sollte zudem Vorsicht walten lassen, da Igel von den Messern lebensgefährlich verletzt werden können.
  • Auch beim Heizen sollte aufs Klima geachtet werden. Für Küche und Schlafzimmer ist eine Raumtemperatur von 18 Grad ausreichend (Stufe 2,5 am Thermostatventil). Im Wohnzimmer haben sich 20 Grad bewährt, wobei natürlich auch immer das eigene Wohlbefinden eine Rolle spielt.
  • „Auch beim Einkauf bietet es sich an, auf saisonale Ernährung zu setzen“, sagt Yasmin Eger, Klimaschutzmanagerin der Stadt. „Kürbisse, Äpfel oder Kohl sind nicht nur lecker und günstig – wer mit der Jahreszeit isst, verhindert zudem lange Kühlketten, Transportwege oder klimaschädigende Anbaumethoden.“
  • Mehr Informationen zur saisonalen Küche und so genannte Saisonkalender gibt es bei der Verbraucherzentrale, in Buchhandlungen oder kostenlos zum Download, zum Beispiel bei regional-saisonal.de.

Text: Stadt Bargteheide

Anzeige

Ahrensburg: Bürgermeister Boege auf Dienstreise in Spanien

Begrüßung in Espluegues (Foto: Stadt Ahrensburg)

Auf Einladung der Bürgermeisterin Pilar Díaz besuchte Bürgermeister Eckart Boege zum ersten Mal mit einer kleinen Delegation vom 20. – 23. September 2023 Esplugues, die Partnerstadt von Ahrensburg in Spanien. Die Partnerschaft besteht seit 34 Jahren.

Anlass war die Fiesta Major, das Stadtfest, welches jährlich um den Namenstag des heiligen Mateu (Matthias) am 21. September unter Beteiligung vieler kultureller Vereine und Institutionen stattfindet

Neben dem Besuch des Stadtfestes hatte die Delegation Gelegenheit, das sanierte Kinderkrankenhaus Sant Joan de Déuin Esplugues mit einem neu eröffneten Anbau zu besichtigen.

Auch beindruckend für alle Mitreisenden war die Besichtigung des kommunalen Technologiezentrums Esplulab in einer ehemaligen Farbikanlage im Stadtzentrum. Dort werden von Schulklassen bis zu Seniorengruppen, Freiberufler oder Firmen mit neuesten Technologien vertraut gemacht bzw. diese für Projekte zur Verfügung gestellt.

Beim offiziellen Fachaustausch wurden eine verstärkte Zusammenarbeit beim Kultur- und Jugendaustausch verabredet. Konkrete Aktivitäten wurden intensiv für den nächsten zwei Jahre geplant und festgelegt. Ziel ist u.a. auch ein Besuch des Jugendsinfonieorchesters Ahrensburg in Esplugues in den nächsten zwei Jahren.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Ammersbek: Kommunale Wärmeplanung startet

Das Ammersbeker Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gemeinde Ammersbek beschließt, dass eine kommunale Wärmeplanung als Grundlage für die Wärmewende in der Kommune auf den Weg gebracht wird.

Der Wärmeplan, der durch ein externes Ingenieurbüro erstellt wird, beinhaltet eine Bestandsaufnahme zum gegenwärtigen und prognostizierten Wärmebedarf und eine Übersicht zur Wärmeversorgungsstruktur im gesamten Gemeindegebiet. Unabhängig von einer evtl. gesetzlichen Vorgabe aus dem Gebäudeenergiegesetz wollen wir die Wärmeplanung durchführen. Bereits im Juni 2023 haben wir einen Förderantrag für die finanziellen Mittel gestellt. Auch wenn Kommunen wie Ammersbek bis 2028 Zeit haben, einen kommunalen Wärmeplan vorzulegen, hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 04.10.2023 den Beschluss gefasst, sich mit der Wärmeplanung bereits jetzt auf den Weg zu machen.

Die gemeindeweite Bestandsanalyse soll die Grundlage bilden, damit daraus sinnvolle Maßnahmen identifiziert werden können.

Auf dieser Basis können wir dann einen Ammersbeker Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung aufzeigen. Es wird nicht den einen Weg geben können. Die Wärmeversorgung in einem Einzelhausgebiet ist anders zu organisieren als in Quartieren mit Geschoßwohnungsbau oder in Reihenhaussiedlungen.

Nach der Bestandsaufnahme ist zu prüfen, wo bestehende Fernwärmenetzte erweitert werden können, wo eine neue Nahwärmeversorgung aufzubauen ist oder wo individuelle Lösungen wie z. B. der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll sind. Die Verunsicherung ist groß, das merken wir an den vielen Nachfragen. Soll ich mir eine Wärmepumpe anschaffen? Gibt es die Möglichkeit, dass ich ein Fernwärmenetz nutze? Welche Maßnahme plant die Gemeinde in der Zukunft? Bestandteil der Wärmeplanung ist auch die Beteiligung und Information der Öffentlichkeit.

Text: Gemeinde Ammersbek / Redaktion

Anzeige

Aktuelles