Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 704

Bargteheide: Theaterwerkstatt zeigt Groteske am 01.10.2023, 19 Uhr

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

„Yvonne, Prinzessin von Burgund“ ist eine Groteske, die 1957 uraufgeführt wurde. Yvonne ist anders, sie schweigt, sie spielt nicht mit. Ihr Schweigen wird zur Provokation am Hofe Burgund. Prinz Philipp -gelangweilt und übersättigt- erklärt sie aus Trotz zu seiner Verlobten: „Mit ihr kann man alles machen!“. Jeder sieht die Schuld an seinen eigenen Problemen bei Yvonne und ihre Passivität weckt mörderische Impulse, jeder träumt davon, das Verbrechen zu begehen. Das Leben am Hofe wird unerträglich, Yvonne stört, sie muss weg!

Termin: Sonntag, 01.10.2023, 19:00 Uhr
Ort: Kleines Theater in Bargteheide
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Jazz-Frühschoppen am 01.10.2023, 11 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Seniorenbeirat lädt anlässlich des Weltseniorentages ein

Termin: 1.10.2023, 11 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 in Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Seniorenbeirat / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Fahrradtour am 01.10.2023, 10 Uhr

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

Der ADFC lädt ein

01.10.2023 Gemütliche Radtour ins Rodenbeker Quellental

Die Fahrt geht zunächst durch das Ahrensburger Tunneltal, dann in Richtung Heidkoppelmoor/Duvenwischen durch Sasel zur Mellingburger Schleuse. Von dort erreichen wir das Ziel, das Rodenbeker Quellental und machen eine Rastpause. Zurück geht es in den Wohldorfer Wald Richtung Bredenbeker Teich und entlang dem jüdischen Friedhof zum Ausgangspunkt S-Bahnhof Ahrensburg.

Die Tourenlänge beträgt etwa 40 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit 13-16 km/h

Termin: 01.10.2023, 10 Uhr
Start und Ziel: Bahnhof Ahrensburg (Bahnhofstraße 13) am Taxistand
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Siek: Plattdeutsche Märchen-Lesung im Kotten am 01.10.2023, 17 Uhr

De Preester un de Klockfru vun de Sieker Kark (Foto: Sieker Kreis)

Anlässlich der „22. Plattdeutschen Tage für Stormarn 2023“ sind die KOTTENsnacker, gemeinsam mit dem Männergesangverein Siek (KOTTENsingers) wieder mit einer plattdeutschen, multimedia-szenischen Lesung dabei.

Es geht um das von Hauke-Harro Hand ins Plattdeutsche übertragene Sieker Märchen „De Preester un de Klockfru vun de Sieker Kark“ von Hans Friedrich Blunk.

Die einstmals so lieblich klingenden Glocken im Sieker Kirchturm haben plötzlich ihren besonderen Klang verloren. Warum das so ist tragen die „KOTTENsnacker“ (Hauke-Harro Hand, Peter Mohr , Sonja Kock, Ellen Böhme, Regie: Uwe Kahle und  Andrea Purk) gemeinsam mit dem Männergesangverein Siek unter der Leitung von Krzysztof Skladanowski vor.

Termin: 01.10.2023, 17 Uhr, Einlass 16:00 Uhr
Ort: KOTTEN, Sieker Berg 9, Siek
Eintritt: 7,00 Euro.
Karten gibt es bei EDEKA, 22962 Siek, Hauptstraße 1

Text: Sieker Kreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Stapelfeld: Der Sozial-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 04.10.2023

Die Kratzmann´sche Kate in Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, den 04.10.2023 um 19:00 Uhr, in der Kratzmann´sche Kate, Reinbeker Straße 4, 22145 Stapelfeld, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 11.07.2023
4 Haushalt 2024: Beratung der den Sozial-, Kultur- und Sportausschuss betreffenden Produkte
5 Berichte über das Kinderfest und die Seniorenausfahrt
6 Leasing E- Lastenfahrräder
7 Seniorenweihnachtsfeier am 09.12.2023
8 Unser sauberes Schleswig-Holstein am 09.03.2024
9 Jubiläumsfeier zum 775jährigen Bestehen Stapelfelds
10 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

11 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 11.07.2023
12 Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Jersbek: „Elvis Presley lebt “ auf Plattdeutsch ab 21.10.2023

Elvis lebt( Foto: Sönke Timmermann)

Der Theaterverein „Speel mit“ Jersbek lädt ein

Elvis lebt! Der King of Rock’n Roll hat sich die ganzen Jahre nur versteckt, um nun endlich wieder der ganzen Welt seinen legendären Hüftschwung zu zeigen. Und das ausgerechnet in Jersbek in der Fan-Zentrale des „Elvis-lebt“-Fanclubs.

Sieben Laienschauspieler bringen eine Geschichte auf die Bühne, die alles beinhaltet: Eine Reporterin mit Spürsinn, eine Agentin mit Überzeugungskraft, Elvis-verrückte Vereinsmitglieder, auf ihren Vorteil bedachte Freundin und leidgeplagte Ehemänner. Da kann das Chaos nur seinen Lauf nehmen! Verwechslungen und Verwirrungen garantieren für Heiterkeit beim Publikum!

Dazu wird Federweißer und Zwiebelkuchen verkauft.

Termine
Samstag, 21. Oktober, 19 Uhr
Sonntag, 22. Oktober, 19 Uhr
Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr
Sonntag, 29. Oktober, 19 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Langereihe in Jersbek
Eintritt: 10 Euro

Karten für die Vorstellungen können telefonisch bei Helga Tamus unter 04532/8635 und bei Maren Brusdeilins unter 04532/ 280330 reserviert werden. Erstmals kann eine Reservierung auch per Mail unter [email protected] erfolgen. Restkarten gibt es jeweils auch an der Abendkasse vor Ort.

Text: Theaterverein „Speel mit“ Jersbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Auslandsjahr 2024: Aktuelles E-Book „Schüleraustausch und Gap Year – Traumziel Kanada“

Traumziel Kanada: Die Niagara-Fälle (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Praxis-Informationen für junge Leute, die ein Auslandsjahr 2024 in Kanada planen

Viele junge Leute wollen die Welt entdecken. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und die Gap-Year-Programme für die Zeit nach der Schule. Traumziel Nummer 1 nach den USA ist Kanada.

In diesen Wochen startet die Bewerbungsphase für das Auslandsjahr 2024. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ihr E-Book „Schüleraustausch und Gap Year: Traumziel Kanada“ überarbeitet nach dem aktuellen Stand neu herausgegeben.

Das E-Book gibt einen Überblick zu den wichtigen Themen: Das Bildungssystem in Kanada, die Möglichkeiten für Schüleraustausch, High School und Gap Year-Aufenthalte in Kanada. Und die konkreten Schritte für die Planung. Möglichkeiten zur Kostenersparnis und Finanzierungsquellen. Erfahrungsberichte, Literaturhinweise und Checklisten runden das E-Book ab. Einzelheiten sind hier zu finden

Das E-Book kann bei der Stiftung für eine Schutzgebühr bestellt werden: Schüleraustausch und Gap Year: Traumziel Kanada, 30 Seiten, E-Book als pdf, 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-07-1) per Mail an: [email protected].

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung. Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien, mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de stellt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet zur Verfügung. Die nächste Messe findet am 07.10.2023 in Hamburg statt.

Text: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Kinder- und Familientheater am 15.10.2023

Bremer Stadtmusikanten (Foto: Tourneetheater Hamburg)

Theater und Musik in Ahrensburg e.V. lädt zu einer Aufführung des Tournee Theaters Hamburg ein:

Die Bremer Stadtmusikanten nach den Gebrüdern Grimm

Termin: 15.10.2023, 16 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Saal , Selma-Lagerlöf-Schule Ahrensburg, Wulfsdorfer Weg 71
Karten zu € 9,30 bis € 12,60 inclusive aller Gebühren sind online unter www.ticket-regional.de/tum-ahrensburg  erhältlich. Abendkasse € 10,- bis € 13,-

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

EhrenamtPreis 2023 ausgeschrieben – Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine – Bewerbungsschluss 30.09.2023

Die Jury: Dr. Christina Westphal, Christian Wendt, Hildegard Steil-Ströhmann, Dr. Michael Eckstein, Jule Niehus (Foto: BürgerStiftung)

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg schreibt EhrenamtPreis 2023 aus

Anerkennung und Auszeichnung für Engagement und Vorbild

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg schreibt im Jahr 2023 einen Preis für Menschen der Region aus, die sich in beispielhafter Weise ehrenamtlich und freiwillig für die Geflüchteten aus der Ukraine engagieren. Schirmherrin der Ausschreibung ist Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.

Mehr als 3.000 Menschen aus der Ukraine haben in der Region Ahrensburg und in Stormarn Schutz gefunden. Die Aufnahme und Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine wird zu großen Teilen von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich geleistet.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Der EhrenamtPreis für das Engagement zu Gunsten der Geflüchteten aus der Ukraine“ soll Anerkennung, Beispiel und Ansporn für freiwilliges, ehrenamtliches Engagement geben. Wir rufen dazu auf, Menschen zu benennen, die sich in unserer Region in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Der Preis wird an Menschen vergeben, die sich in besonderer Weise engagiert und Verantwortung übernommen haben. Dies können Menschen jedes Alters sein, Einzelne oder Gruppen.“

Der Preis ist eine ideelle Auszeichnung, die mit einer Urkunde verbunden ist. Der Preis wird von einer Jury vergeben, der angehören: Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung Region Ahrensburg, Jule Niehus (Stadtjugendring Ahrensburg), Hildegard Steil-Ströhmann (pensionierte Gymnasiallehrerin), Dr. Christina Westphal (Ärztin in Ahrensburg) und Christian Wendt (BürgerStiftung Region Ahrensburg).

Alle von der Jury nominierten Kandidaten werden im Rahmen einer Festveranstaltung im November 2023 geehrt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist 30.09.2023

Bewerbungen und Vorschläge für den Preis sind per E-Mail zu richten an die BürgerStiftung Region Ahrensburg: [email protected]. Einsende­schluss ist der 30.09.2023. Weitere Informationen zum EhrenamtPreis der BürgerStiftung gibt es hier.

Der EhrenamtPreis der BürgerStiftung Region Ahrensburg
wird seit 2001 jährlich vergeben, unterbrochen nur durch die Corona-Pause. Insgesamt hat die Stiftung mit dem EhrernamtPreis bisher das Engagement von weit über einhundert Personen und Gruppen öffentlich ausgezeichnet. Der Themenschwerpunkt wechselt jährlich.

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Autorenlesung am 12.10.2023

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Warum unternehmerisches Engagement sozialen Frieden schafft

Deutschland steht vor enormen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen: Inflation, Lieferengpässe, Energiekrise und geopolitische Machtverschiebungen. In ihrem neuen Buch „Anstiften. Anstoßen. Aufbauen. Warum unternehmerisches Engagement sozialen Frieden schafft.“ zeigen die Ahrensburger Familienunternehmer und Stifter Christoph und Felix Kroschke, wie man auf die multiplen Krisen unserer Zeit reagieren kann.

Dabei gehen die Autoren mit dem Stiftungsmarkt, der Öffentlichkeit, Politik und sich selbst ins Gericht. Selbstkritisch und selbstbewusst wollen sie andere Unternehmerinnen und Unternehmen auffordern, sich zu engagieren.

Eine moderierte Lesung mit der Einladung zu anschließendem Gespräch.

Termin: Donnerstag, 12.10.2023, 19.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt VVK: 13 €, AK: 15,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles