Herbert Herrmann und Nora von Collande (Foto: Franziska Strauss)
Der Kulturring Großhansdorf e.V. lädt ein
Die Komödie beginnt damit, dass die erfolgreiche Theaterautorin Lucie eine Schreibblockade hat. Ihr chaotisches und wenig glückliches Dasein, das sie immer zum Schreiben inspirierte, liegt hinter ihr. Jetzt ist ihr Leben geordnet und wenig aufregend, mit der Folge, ihr bleiben die Ideen aus und das Papier bleibt leer. Könnte nicht irgendjemand kommen und sie ein klein wenig unglücklich machen?
Das Schicksal meint es gut mit ihr, denn eine defekte Badewanne führt die rastlose und selbstbezogene Lucie zu einer Begegnung mit ihrem Nachbarn Thomas. Er rollt ihr einen roten Teppich voller Komplimente aus, sie kommentert jedoch ironisch und zickig sein Bemühen.
Termin: Samstag, 21.10.2023, 20 Uhr
Ort: Waldreitersaal, Graoßhansdorf,
Kartenauskunft: Kulturring Großhansdorf e.V., Tel.: 04102- 8239365
Ticketpreise 20,- bis 28,-€.
VVK (jeweils zzgl. 10% VVK-Gebühren) und an der Abendkasse
Gerade setzt die Bundesregierung alles daran, den Wohnungsbau anzukurbeln, da kommt auch in Stormarn Bewegung in die Sache. So verschickt die Kreisverwaltung in diesen Tagen einen Fragebogen zur Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft an alle Städte und Gemeinden des Kreises. Zwei Monate haben diezuständigen politischen Gremien gemeinsam mit den Verwaltungen nun Zeit, elf Fragen zu beantworten. „Wünschen Sie sich in ihrem Stadt- oder Gemeindegebiet neue Wohnungen, die durch eine kommunale Wohnungsgesellschaft gebaut und verwaltet würden?“, heißt es beispielsweise. Abgefragt wird auch die grundsätzliche Bereitschaft der Kommunen, sich mit Geld und/oder Grundstücken in eine neu zu gründende Wohnungsgesellschaft einzubringen.
Der Fragenkatalog wurde einstimmigvon den Fraktionen im Wirtschafts-, Planungs- und Bauausschuss beschlossen und geht auf eine lang zurückliegende Initiative der Grünen Fraktion zurück. „Wir legen großen Wert darauf, dass sich neben den Verwaltungen auch die politischen Gremien zu den Fragen äußern, so Sabine Rautenberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stormarner Kreistag. Auf Grundlage der Antworten soll schließlich das Potential zur Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft beurteilt werden. Deren Gesellschafter könnten der Kreis, teilnehmende Städte und Gemeinden sein.
Ein Gutachten aus dem Jahr 2015 prognostizierte bis 2030 einen jährlichen Bedarf von 1000 neuen Wohnungen in Stormarn. Das im März 2018 gegründete lockere „Stormarner Bündnis für bezahlbares Wohnen“ wollte pro Jahr rund 500 Wohnungen erstellen, konnte dieses Ziel aber bislang nicht erreichen. Deswegen unternimmt die Politik nun, allen voran Grüne und SPD, einen neuen Anlauf. Vorbild ist die erfolgreiche „Kommunale Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Harburg mbH“.
Als Vorteil einer Wohnungsgesellschaft, die den Kommunen gehört, wird die geringere Gewinnerwartung gegenüber den üblicherweise tätigen Unternehmen gesehen. Außerdem könnten Kommunen proaktiv im Wohnungsbau auftreten, indem sie ihre Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Wohnungen versorgen, ob sozial gefördert oder auch frei finanziert. Sie könnten Wohnungsgrößen anbieten, die gerade nicht üblich sind.
„Angesichts der rasant steigenden Mieten wird die Schaffung und langfristige Sicherung von günstigem Wohnraum immer dringender“, so Sabine Rautenberg. „Wohnungsbau ist ein großes Zukunftsthema.“ Eine kommunale Wohnungsgesellschaft könne zwar kurzfristig die Wohnungsnot nicht lindern, wohl aber mittel- und langfristig. Dass die Gründung einer Wohnungsgesellschaft eine besondere Herausforderung darstelle und die Risiken schwer einzuschätzen seien, liege in der Natur der Sache, sei aber kein Grund zu kapitulieren. „Jetzt hoffen wir auf einen guten Rücklauf des Fragebogens.“
Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Anmeldungen bis 29.09.2023
In der ersten Herbstferienwoche, vom 14.-21. Oktober, bietet die Evangelische Jugend Ahrensburg eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren in das Jugendhaus Seeblick am Brodtener Ufer bei Travemünde an der Ostsee an.
Teilnehmen können alle, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Herkunft. Geboten wird eine qualifizierte Betreuung mit abwechslungsreichem Programm in einer Gemeinschaft auf Zeit, 7 Übernachtungen in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung als Gemeinschafts-Selbstversorgung, Hin- und Rückreise.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 150,00 Euro pro Person, inkl. aller Kosten. Ermäßigung ist auf Anfrage möglich; Teilnehmende aus Familien in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen werden besonders gefördert.
Weiteres und Online-Anmeldung bis zum 29. September unter www.evj-ahrensburg.de.
Zu einem fulminanten Abschluss der 22. Plattdeutschen Tage lädt der Heimatbund nach Neuschönningstedt ein.
Das Leben platt gesehen – so könnte das Motto lauten: Drei Vollblutmusiker beweisen mit Keyboard, Gitarren, und Akkordeon, dass Songs in niederdeutscher Sprache nicht nur von Küste, Deich und Möwenschiet handeln müssen. Das ist das Trio Platt(E)vent. Mal rockig, mal ruhig, mal heiter, mal nachdenklich ‐ so verpackt das Trio seine Sicht auf Alltägliches und Außergewöhnliches, auf Irrsinn und scheinbar Normales. Das alles musikalisch garniert mit einem ordentlichen Schuss Country, Folk und Pop.
Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Hamburger Tänzerin und Choreografin Jenny Beyer lädt u ein, am Entstehungsprozess ihrer Stücke teilzuhaben. Das Format ihrer „Offenen Studios“ richtet sich an alle Menschen, die neugierig auf zeitgenössischen Tanz und tänzerische Bewegung sind.
Termin: Freitag, 6. Oktober 2023, um 18 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe
Eintritt frei
Sie sind Cousinen, stehen seit Jahren mit ihren Soloprojekten auf der Bühne, singen und texten – und nun touren Annie Heger und Insina Lüschen auf ihrer großen Comeback Tour auch gemeinsam als „Die Deichgranaten“ durch den Norden.
Termin: Donnerstag, 05. Oktober 2023 um 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt: VVK 26 Euro/ermäßigt 22 Euro
AK 28 Euro/ermäßigt 24 Euro
Die Sitzung findet am Donnerstag, 28.09.2023, 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Hammoor, Bachstraße 1, 22941 Hammoor
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 15.06.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Neuaufstellung Regionalplan Hier: Stellungnahme der Gemeinde
6. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
7. Prüfung der Jahresrechnung 2022 für die Gemeinde Hammoor
8. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln bei der Haushaltsstelle 4640.71000
9. Kita Hammoor; hier: Betriebskostenabrechnung 2022
10. Kita Hammoor; hier: Wirtschaftsplan 2024
11. Spenden
12. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
13. Protokoll der Sitzung vom 15.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –
14. Verzicht einer Forderung
15. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
16. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Hochkarätiger A-Capella-Gesang, serviert mit augenzwinkerndem Entertainment. TAKE FOUR & quintessence machen seit über zwanzig Jahren Musik (fast) ausschließlich mit dem Mund. Johanna Engel (Sopran), Jutta Birkigt (Alt), Lutz Kaminski (Tenor), Daniel Berg (Bariton) und Ralph Baumann (Bass) sind das A-Cappella-Ensemble quintessence.
Mit einem Querschnitt durch die Lieblingslieder aus allen Bühnenprogrammen bringt das Ensemble pünktlich zum Jubiläum ein „Best-of“-Programm auf die Bühne. Einen Auszug daraus präsentieren die musikalischen Freunde TAKE FOUR und quintessence im Kulturzentrum Marstall.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 11.10.2023, 19:00 Uhr, im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 26.09.2023
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 26.09.2023 gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Radverkehrskonzept; Vorstellung Endbericht und Handlungskonzept
7. Mitteilungen
8. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Klaus Lage präsentiert zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund Bo Heart – seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Kar-riere bis hin zu Stücken vom aktuellen Album, das das Duo zurzeit aufnimmt.
Termin: Freitag, 06. Oktober 2023 um 20 Uhr
Ort: Kleines Theater , Bargteheide
Eintritt: VVK 37 Euro/ermäßigt 35 Euro
AK 42 Euro/ermäßigt 40 Euro
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.